Lesen – die neusten Beiträge

Bücher lesen mit dem Anspruch alles zu wissen?

Hallo zusammen,

ich habe nun mein drittes Bücherregal aufgebaut.

Und ich war heute in einer Buchhandlung, um ein Gutschein für einen Kollegen zu kaufen. Da ist mir natürlich die vielen Bücher sofort ins Auge gesprungen und war sofort fasziniert, das passiert mir jedes Mal, wenn ich drinne bin.

Mittlerweile habe ich eine Bücherliste, weil ich sage, ja, das Buch möchte ich lesen, aber jetzt kaufen ist noch zu früh.

Und ich bin gesellschaftlich und politisch engagiert und sollte eigentlich Bücher lesen.

Was sehe ich also im Buchladen: Zeitenwende, Kanzler, Olaf Scholz, 101 Essays, usw.

Und ich sag nur: Ok, weil Du die Woche gut gearbeitet hast, kannst Du Dir ein Buch kaufen. Bäm, es wurden drei.

Werde ich sie auch lesen? Ich hab im Bücherregal mindestens zwei Bücher, die ich lesen wollte.

Ich kann doch nicht Bücher kaufen, aber nicht lesen. Das macht kein Sinn.

Aber, warum lese ich sie nicht? Das anfängliche Interesse und die Begeisterung ist verloren gegangen? Nein, das Thema ist immer noch wichtig, und interessiert mich immer noch.

Es ist was anderes:

Der Anspruch, alles aus dem Buch im Gedächtnis zu übertragen und genauestens zu wissen. Wenn ich z. B. ein Buch über die Produktion von Obst lese, dann möchte ich auch noch nach einem Monat wissen, wie hoch die Produktion von Äpfel in der Türkei ist.

Aber so viel Detailwissen kann ich doch nicht abspeichern.

Also wozu ein Buch lesen? Damit neue Impulse zu neuen Gedanken führen? Und somit zu einer Entwicklung des Denkens?

Habe ich mal wieder einen zu hohen Anspruch an mir selbst?

Buch, lesen, Literatur, Sachbuch, Buch lesen

An Atheisten und Agnostiker (Christen sind nicht gefragt)

💡 Stellt euch einen Fall vor:

Ihr trifft einen Flüchtling aus Nordkorea, wo die Kirchen und Internet streng überwacht werden. Der Mann hat noch nie die eine Bibel besessen und gelesen. Der Nordkoreaner macht sich Gedanken über das Jenseits und möchte auf jeden FALL, das machen, was die Christen machen, um in den Himmel zu kommen.

Was solle er machen, wie würde ihr ihm das Christentum erklären? Also, nicht nach euerer Einstellung, sondern aus der Sicht des Christentums:

A: Du musst ein guter Mensch sein, also nicht morden, nicht stehlen, nicht ehebrechen, dann kommst Du in den Himmel.

B: Du musst getauft sein und konfirmiert/gefirmt werden und dann musst Du an Weihnachten und Ostern in die Kirche gehen. Sonst musst Du nicht viel machen, Hauptsache, du bist kein Schwerverbrecher

C: Du musst Dich taufen lassen und dann dreimal am Tag beten und Du muss jedem helfen und Du muss immer freundlich sein und Du darfst Dich nie unbeliebt machen. Wenn Du ein mal sündigst, dann kommst Du in die Hölle

D: Du musst Dich taufen lassen und dann versuchen so zu leben wie Gott es will. Du muss die Bibel lesen und die Gottesdienste besuchen, möglichst oft. Du darfst Spass haben, solange es in der Bibel nicht verboten wurde. Und beten solltest Du auch, aber nur, wenn Du es willst.

E: Mache Dir keiner Sorgen: Alle kommen in den Himmel, die Hölle ist steht gar nicht in der Bibel. Das hat sich nur die Kirche ausgedacht, aber Jesus hat nicht von der Hölle/Hades gesprochen oder davor gewarnt. Jesus hat immer nur schöne Dinge den Menschen gesagt, Er war daher bei allen beliebt.

PS:

Ich werde später die Auflösung angeben.

A 67%
D 25%
E 8%
B 0%
C 0%
Kleidung, Leben, Arbeit, Beruf, Männer, Studium, lesen, Familie, Kirche, Geschichte, Frauen, Christentum, shoppen, Atheismus, Bibel, Evangelium, Gesellschaft, Gott, Jesus Christus, Nordkorea, Sünde, Theologie

Welche Herr der Ringe Ausgabe ist die beste?

Hallo, ich habe kaum Vorwissen zu Herr der Ringe und besitze seit heute die Sonderausgabe zum Film, übersetzt von Wolfgang Krege (2. Auflage 2002). Ist so eine Art boxset mit 4 Büchern: Gefährten, Zwei Türme, Wiederkehr des Königs und Anhänge und Register. Alle mit Coverart vom Film.

Ich habe zuerst die Filme gesehen und möchte nun die Bücher auf die authentischste Weise erleben, die am nächsten an das Original von Tolkien kommt. Was mich verwirrt, ist, dass die Geschichte in 3 Bücher unterteilt ist, wie auch die Filme. Meines Wissens nach ist das Original ein einzelnes Buch, welches zu einer Hälfte von Bilbo und zur anderen von Frodo geschrieben wurde (in-universe). Jetzt habe ich bedenken, dass ich irgendeine Art Adaption der Filme in Buchformat gekauft habe. Ist das der Fall?

Zusatzfrage falls es sich nicht um Filmadaption handelt: Durch googeln habe ich erfahren, dass es eine ältere und wohl bessere Übersetzung von (Name vergessen, eine Frau, jedenfalls nicht Wolfgang Krege) geben soll. Und Wolfgang hat wohl fragwürdige Entscheidung bei manchen Übersetzungen getroffen. Allerdings soll es auch eine überarbeitet Version von Krege geben, welche die Fans zufriedenstellt und diese stellen ausbessern und originalgetreuer macht.

Besitze ich diese Version oder habe ich eine alte? Auf einer Skala von 1-10, wo würdet ihr meine Bücher einordnen.

Buch, lesen, Herr der Ringe, Fantasy, Buchempfehlung, Literatur, Mittelerde, frodo, J.R.R. Tolkien

Würdet ihr weiter lesen wollen?

Hab' leider keinen, den ich sonst fragen könnte, aus meinem Freundeskreis liest kaum wer :')

Ich selber schreibe nicht besonders viel, hatte aber zur Zeit nicht viel zu tun also:

,Devilsflame‘ - Der Kampf um die Seele

.

Schluchzend und mit geballter Faust blickt das sechzehnjährige Mädchen über das wellenschlagende Wasser. Wütend greift sie nach dem nächstbesten Gegenstand - einem Geschenk ihres besten Freundes - und schleudert es in die endlose Tiefe. Der Gedanke an seine lebensfrohen Augen, als er es ihr überreichte, schnürt ihr die Kehle zu. Das Platschen dringt in ihre Ohren ein.. und ist gleich wieder fort.

„Immer dieser verdammte Fluss.. immer hier, wo ich dachte, es würde endlich enden..“

-

Acht Jahre, acht lange Jahre ist es her. Erlösung. Ja, das ist das Wort, nach dem Raven sich so sehr sehnt. Was sollte das überhaupt sein? Ein Gesicht.. ein Gefühl? Oder nichts anderes als eine weitere Illusion?

Seit einiger Zeit hat das Mädchen das quälende Gemüt, beobachtet zu werden. Manchmal glaubt sie sogar, Stimmen zu hören, die in der Stille flüstern. Worte, die sie nicht ganz entziffern kann.

Wenn sie in den Spiegel sieht, starrt ihr Gesicht zurück. Mit den Augen einer Fremden. Einer, die mehr über sie zu wissen mag, als sie selbst. 

Die Welt um sie herum scheint sich in eine Reflexion des Unvermeidlichen zu verwandeln.. Erinnerungen an ihren alkoholabhängigen Vater nagen an ihr; bohren sich wie Dornen in ihr zerschundenes Herz.. aber.. warum ausgerechnet sie? Warum jetzt? Hätte es nicht jemand anderen treffen können? Jemanden, der es auch wirklich verdient hätte?

Selbst der Fluss, der ihr einst Freiheit versprach, gleitet unermüdlich dahin, fließt vorbei, ohne auf sie zu warten - als wollte auch er sie nichts weiter als auslachen..

---

Daraus wird natürlich wohl kaum ein ‚richtiges‘ Buch, das oben stehene wäre höhstens eine Wattpad-Beschreibung xD

Würde trz gern' wissen, ob ich fähig bin, Interesse zu erwecken oder eif lieber für mich prv schreiben sollte.

Falls überhaupt jemand sich die Mühe gemacht hat, bis hier her zu lesen, danke haha😂

Bild zum Beitrag
Ja 60%
Nein 20%
Anderes 20%
lesen, Seele, Schreiben, Wattpad, Wattpad-Geschichte

Wahrscheinlichkeit von etwas zu träumen erhöhen?

Wenn man etwas viel zu lange macht z.B. ein einziges Computerspiel durchgehend von morgens bis Abends, das man davon nicht träumt und die darauffolgende Nacht traumlos erscheint.

Also egal ob Computerspielen, Videos gucken oder etwas lesen.

Folgende Längen:

  • 5 Minuten etwas machen
  • 10 Minuten etwas machen
  • 15 Minuten etwas machen
  • 20 Minuten etwas machen
  • 25 Minuten etwas machen
  • 30 Minuten etwas machen
  • 1 Stunde etwas machen
  • 2 Stunden etwas machen

usw., was gibt es da für Unterschiede und nach viel Minuten oder Stunden ist es zu viel und demzufolge sinkt die Wahrscheinlichkeit in der nächsten Nacht davon zu träumen?

Auch Varianten mit Pausen von 5 Minuten dazwischen z.B. 10 Minuten spielen, 5 Minuten Pause, 10 Minuten spielen usw.

Was meint Ihr und was sind Eure Erfahrungen?

Wenn man verschiedene Spiele 10 Minuten spielt und verschiedene Videos jeweils 10 Minuten guckt, aber immer mit einer Pause von 5 Minuten dazwischen, wäre es möglich, in der nächsten Nacht einen sehr langen Traum mit vielen Bildern zu bekommen und wäre die Wahrscheinlichkeit da höher, wie wenn man stattdessen nur 5 Minuten betreffende Spiele spielen würde und nur 5 Minuten betreffende Videos gucken würde?

Computerspiele, Video, YouTube, lesen, Menschen, Träume, Schlaf, Minuten, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Traumforschung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Wahrscheinlichkeit, Stunden, Erfahrungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lesen