Kia – die neusten Beiträge

Öl Leck - turbo - TÜV nicht bestanden - Fragen?

Hallo zusammen,

ich war mit dem Auto meines Schwiegervaters (Kia Sorento 2.5 CRDi, EZ 06/2007, D4CB-Motor) beim TÜV. Dabei wurden erhebliche Mängel festgestellt, und das Fahrzeug hat keine Plakette erhalten. Grund dafür war u. a. eine nicht bestandene Abgasuntersuchung sowie sichtbarer Ölverlust. Der TÜV-Bericht ist angehängt, ebenso einige Fotos aus dem Motorraum. Bei den anderen aufgeführten Punkten weiß ich mir selbst zu helfen, aber bei den Punkten rund um Abgasanlage, Ölverlust und Motormanagement bin ich auf der Suche nach Unterstützung.

Mir ist bewusst, dass eine Diagnose aus der Ferne immer schwierig ist – trotzdem hoffe ich, dass mir hier jemand mit Erfahrung ein bisschen helfen kann. Vor allem wäre ich dankbar für Tipps, wie ich jetzt systematisch vorgehen sollte, also z. B.: „Tausch mal den Schlauch XY und schau, ob die Rußspuren verschwinden“ oder „prüf den AGR-Kühler/Dichtung auf Haarrisse“.

Ich habe einige relevante Bilder aus dem Turbolader Gegend gemacht – dort sieht man unter anderem Öl-/Rußspuren und eventuell undichte Stellen in der Nähe vom Turbolader / AGR-System.

  1. Wer hatte schon mal ähnliche Mängel (Ruß / AGR / Turbo undicht / AU nicht bestanden) beim Sorento D4CB?
  2. Welche typischen Schwachstellen sollte ich in dem Bereich prüfen (AGR-Ventil, Dichtungen, Ladedruckschläuche, etc.)?
  3. Gibt’s Erfahrungen, ob sich eine Reparatur lohnt (Auto ist sonst in mittlerem Zustand) – oder ist das bei dem Alter eher endloses Basteln?

Ich schraube grundsätzlich wenn Not tut selbst und bin dankbar für jede Hilfestellung – auch Hinweise auf passende Ersatzteile (am liebsten OEM) oder wie ich gezielt Messungen / Sichtprüfungen vornehmen kann sind Willkommen.

PS: Ich nutze momentan selbst das Fahrzeug hauptsächlich für die Hausrenovierung, da er echt viel Platz bietet. Das viele Öl an der vermeintlichen Riemenabdeckung (Stirnseite) kann auch durch unsachgemäßes Öleinfüllen kommen.

Danke im Voraus für eure Zeit und Tipps! 🙏

Grüße

Bild zum Beitrag
Werkstatt, Motor, Kia, Mechaniker, Ölwechsel, TÜV, Turbolader, tüv-prüfung

Dpf angeblich voll bzw kaputt ohne das was Angezeigt wird?

Hi, ich hab eine frage zwecks dem Dieselpartikelfilter.

Ich war beim TÜV und der hat mir gezeigt das mein Auto 970000 partikel pro Kubikcentimeter statt der vorgeschriebenen 250000 hat. Erst meinte dieser der hat ein Loch ein anderer meinte der sei verstopft.

Jetzt war ich bei Kia in der Werkstatt und da hat mir der Meister erzählt das die noch nie probleme mit dem Dpf hatten.

Eine andere Kia werkstatt sagt der dpf ist kaputt, denn er lässt sich nicht regenerieren obwohl man ihn regenerieren kann.

Mein Auto ( Kia Stonic Bj 2017 140000 km) zeigt aber keine Anzeichen dafür das der dpf voll ist. Weder die Motorkontrollleuchte leuchtet noch ist die Leistung vermindert. Er läuft nicht im Notprogramm und mein Ölstand ist nicht erhöht, ebenso wie der sprit verbauch ist dieser gleich.

Mein Auto hatte vor 4 Jahren mal einen Zylinderkopfdichtungsschaden wo mir die Kühlflüssigkeit ins AGR Ventil gelaufen und sich dort festgesetzt hat. In der Werkstatt wurde dann alles vom Motor bis zum endtopf zerlegt und gewechselt bzw geprüft. Vor 4 Jahren war nichts im dpf also der war frei von kühlflüssigkeit und war vollkommen in Ordnung. Alles was nicht in Ordnung war inklusive agr Ventil wurde getauscht mit kia original teilen.

Jetzt sagt mir aber die Werkstatt ich soll den dpf für 3800€ wechseln lassen, obwohl ich das gefühl habe das es nicht am dpf liegt denn das auto hat ja keine Anzeichen. Ich denke es ist entweder die Sensorik oder das agr Ventil. Aufjedenfall denke ich das dass Luft-Sprit Gemisch nicht stimmt.

Hat von euch jemand zufällig eine ahnung was es sein kann oder kann mir jemand weiter helfen denn ich möchte nicht unbedingt 3800€ ins Auto stecken.

Vielen Dank im

Gebrauchtwagen, Kia, Mechaniker, TÜV, Dieselpartikelfilter, dpf

Neuwagen von Kia geholt?

Hallo

Also vor 4 Jahren habe ich mir ein Neuwagen bei KIA Autohaus Christmann geholt -vor 1 Jahr ein Unfalll gehabt mir ist hinten links am Tür eine Frau reingefahren.

Sie war definitiv schuld alles geklärt die linke Tür hinten bei mir wurde lackiert & co aber alles falsch gemacht der Lack platzt ab und vor ein paar Wochen ist die Garantie abgelaufen ich habe fast 4 Wochen gewartet bis der Lackierer mir eine Antwort gibt und heute kam die Antwort der Mitarbeiter sagt das kommt vom Steinschlag definitiv nicht der Lack platzt ab die wollen es auch nicht machen.

Was kann man dagegen jetzt tun am Auto ist immer noch Garantie? Sie sagen egal was am Auto ist die würden es reparieren.

Die Teile & wenn am lack ist muss ich alles selbst bezahlen sie sagte nur wenn der Motor kaputt geht bekomm ich ein neues vor ein paar Monaten hatte ich mir neue Frontscheibe gewechselt weil da immer Wasser vom Waschanlage rein gelaufen ist und innen drinn Dreck ist in der Scheibe geht auch nicht weg. Sie sagten auch es sei ein Steinschlag war auch in der Scheibe nur ein kleines sie sagten die wechseln es nicht hab alles selbst bezahlt bei Carglass und jetzt muss ich auch meine Tür selbst bezahlen.

Anscheinend haben Sie keine Lust mein Auto zu reparieren die behandeln ihre Kunden wie der letzte Dreck.

Nie wieder Neuwagen.

Ich muss mir nun ein Lackierer aufsuchen und muss 250 Euro plus die Arbeitszeit bezahlen.

Wie seht ihr des?

Unfall, lackieren, Werkstatt, Kia, Kia Ceed, Lackierung, Lackschaden, Neuwagen, Neuwagenkauf, unfallschaden, Unfallversicherung, Carglass, Lackiererei, Lackierung auto

Meistgelesene Beiträge zum Thema Kia