Insekten – die neusten Beiträge

Ich habe ein paar Fragen zum foggern?

Ich hatte bei meinem Hamster ende letzten Jahres zwei Mal Milben. Als ich dachte, ich hätte sie bekämpft, kamen sie wieder und darauf starb mein Hamster auch. (Jetzt mal ganz kurzgefasst)

Natürlich habe ich alles Hamsterzeug richtig gereinigt (Ausgebacken bzw heiss ausgewaschen) doch ich habe Angst, dass die Milben noch immer irgendwo in der Wohnung sind. Ich möchte mir bald wieder einen neuen Hamster holen und dann natürlich nicht nochmal das Milbenproblem haben!

Daher habe ich mich dazu entschieden, einen Fogger einzusetzen, genauer gesagt den von Ardap. Dazu habe ich aber ein paar Fragen.

Die wichtigste Frage ist diese:

Unsere Wohnung hat um die 100qm, da bräuchte ich 2 mal die 200ml Variante von Ardap. Ich habe aber Bedenken, dass der Nebel dann nicht überall hingelangt...eine Wohnung ist ja kein Quadrat, wo sich alles in jede Richtung gleich verteilen kann. Es gibt viele Zimmer, die nur durch schmälere Durchgänge (Türrahmen) ereichbar sind. Verteilt sich dann alles Richtig? Wenn ich zwei Fogger benutze, müsste ich theoretisch einen vor meinem Zimmer und den anderen im Flur aufstellen. So wären sie gleichmässig in der Wohnung verteilt. Nun habe ich aber eben Angst, dass der Nebel nicht in alle Räume gelangt. Wird der Nebel des Foggers, der vor meinem Zimmer steht, auch wirklich in mein Zimmer gelangen? Gleichzeitig aber auch ins Elternschlafzimmer und einen Teil des Wohnzimmers.

Wie lange muss ich danach lüften? In einem Video von Ardap wurde gesagt, man muss eine Stunde. Geht auch kürzer? Als ich das meiner Mutter gesagt hab, ist sie ganz verrückt geworden, weil sie meinte, dass unsere Vermieterin das auf keinen Fall mitbekommen soll. (Wir dürfen nur um die 5-10 Lüften wegen den Heizkosten) Und unsere Vermieterin wohnt direkt nebenan...

Kommt der fogger überall hin? Oder gibt es Stellen, die man anders behandeln muss, die nicht damit erreicht werden? Und muss ich Schränke offen lassen oder schliessen? Im Video wurde gesagt schliessen, aber das macht doch keinen Sinn, die Viecher könnten ja im Schrank sein. (Vorallem dort wo ich mal Hamsterzubehör gelagert habe)

Gibt es sonst etwas wichtiges zu beachten?

Danke für eure Hilfe!!

Tiere, Haustiere, Insekten, Hamster, Chemie, Tierarzt, Insektenschutz, Kammerjäger, Milben, Milbenbefall, Parasiten, Insektizid, fogger, Parasitenbefall

Muffiger Geruch + Staublaus in altem Wandschrank => Schimmel?

Hallo zusammen,

Zusammenfassung Unten!

Ich habe eben mal wieder einen alten Schrank geöffnet, der "in die Wand eingelassen" ist, also aus Stein besteht (es handelt sich um einen Altbau falls das eine Rolle spielt)

Mir ist direkt ein muffiger Geruch aufgefallen aber ich habe mir zuerst nichts dabei gedacht, vielleicht hat etwas was dort gelagert worden ist eine Ausdünstung gehabt.

Als ich dann jedoch etwas verschoben habe habe ich 2 Staubläuse entdecken können.

Daraufhin habe ich sofort recherchiert und die Quellen scheinen alle darauf zu deuten dass dies ein Zeichen für Schimmel ist.

Ich habe den kompletten Schrank ausgeräumt und mich gut darin umgesehen (gar nicht so leicht weil er wie gesagt in die Wand eingelassen ist und das auch noch relativ tief) und konnte rein gar nichts erkennen.

Nun habe ich aber auch gelesen dass Schimmel unsichtbar sein kann.

Ich brauche eure Hilfe, wie verfahre ich denn nun am besten?

Kann ich testen selbst ob tatsächlich Schimmel an den Wänden vorhanden ist? Vielleicht war es ja auch einfach ein unglücklicher Zufall, und irgendetwas anderes im Schrank müffelt und die beiden Staubläuse waren nun mal eben da

Zusammenfassung:
Steinschrank riecht muffig, 2 Staubläuse gefunden, keinen Schimmel gesehen (kann unsichtbar sein?)
Wie verfahre ich jetzt?

Vielen Dank für jede Hilfe

Haus, Gesundheit, Wohnung, Insekten, Schimmel, Feuchtigkeit, Geruch, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Insekten