Informatik – die neusten Beiträge

Schlecht in Mathe, trotzdem Wirtschaftsinformatik studieren?

Hey,

ich würde gerne Wirtschaftsinformatik studieren, bin aber nicht so gut in Mathe (Note 3-4). Lag während der Schulzeit aber eher an dem fehlenden Interesse und der geringen Lernbereitschaft für dieses Fach. Im Fach Wirtschaft/Recht war ich immer top und "programmieren" kann ich auch schon ein wenig (Java, HTML/CSS, Javascript).

Unserer Mathelehrer meinte aber immer, wir sollen lieber nix mit Informatik studieren, wenn wir Mathe nicht können. RIP :(

Auf der einen Seite interessiere ich mich sehr für BWL und Informatik, auf der anderen Seite soll das Studium ja nicht gerade leicht sein, eben aufgrund der Mathematik, die viele unterschätzen. Ich möchte nicht ebenfalls zu dieser Gruppe gehören. Mathe ist ja bekanntlich auch ein "Aussortierfach" am Anfang des Studiums.

Ich habe mir mal die Themen vom Studiengang insbesondere im Bereich Mathematik/Statistik angeschaut und hab' da so meine Bedenken und kann den Schwierigkeitsgrad überhaupt nicht einschätzen...

Hört sich für mich recht schwierig an, obwohl ich manche Sachen schon in der 11./12.Klasse hatte.

Und das wären die Inhalte bei Statistik:

Vielleicht können ein paar Wirtschaftsinformatik-Studenten ihre Meinung dazu abgeben, wie schwer die Themen tatsächlich sind.

Es handelt sich hierbei um eine Hochschule.

P.S.: Das Mathematik/Statistik-Modul hat 11 CP und wird im 1. & 2. Semester behandelt.

Bild zum Beitrag
Lernen, Studium, Mathematik, Technik, Karriere, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen

C# Programm Zweidimensionales Array?

Moin,

sitze schon ne Weile an einem Programm, das einen Integer (nennen wir ihn Zahl ) vom Benutzer einlesen soll. Ausgehend von Zahl soll dann wie folgt ein zweidimensionales Array erstellt werden:

  • das Array ist Zahl x Zahl groß
  • das Element oben links im Array (also [0, 0] ) hat den Wert Zahl x Zahl
  • jedes weitere Element rechts daneben hat jeweils -1 weniger
  • anders beschrieben: es wird von links nach rechts abwärts gezählt beginnend vom Wert Zahl x Zahl

Da ich mir den Lösungsweg Stück für Stück erarbeiten möchte, könnt Ihr auf die komplette Lösung/ bzw. Erklärung verzichten.

Ich weiß, dass man Zeilen und Spalten bei dieser Aufgabe beide mit for-Schleifen erstellen kann, doch der Einfachheit halber möchte ich erst verstehen, wie ich mit den Spalten vorgehen muss.

Ohne for-Schleife bekomme ich die erste Spalte problemlos erstellt und das sieht dann so aus:

oder:

Console.WriteLine("Geben Sie eine Zahl ein, bei der nach dem"+ "Schema Zahl*Zahl ein Array erstellet werden soll:");
            string eingabe = Console.ReadLine();
            int intEingabe = Convert.ToInt32(eingabe);
            Console.WriteLine("\n");
            int[,] eingabeArray = new int[intEingabe,intEingabe];
            int eingabeArrayLänge = intEingabe * intEingabe;

            //Erste Spalte:
            eingabeArray[0, 0] = eingabeArrayLänge;
            eingabeArray[1, 0] = eingabeArray[0, 0] - 1;
            eingabeArray[2, 0] = eingabeArray[1, 0] - 1;
            Console.WriteLine(eingabeArray[0, 0] + "\n" + eingabeArray[1, 0] + "\n" + eingabeArray[2, 0]);

Bis dahin kein Problem doch wie schaffe ich es nun, dass ich die erste Spalte nicht "von Hand" ausfüllen muss? Das muss doch irgendwie mit ner for-Schleife zu machen sein?

Doch ich komme da nicht weiter - egal wie ich es drehe und wende.. Wäre nett wenn jemand mir die passende for-Schleife zeigen könnte.

LG

Bild zum Beitrag
Computer, Schule, Programm, programmieren, C Sharp, Informatik, Programmiersprache, For-Schleife, Ausbildung und Studium

Meistgelesene Beiträge zum Thema Informatik