Ich – die neusten Beiträge

Kein Ich, was ist Erleben?

Wenn man das Bewusstsein einer Person am Punkt A betäubt und die Person zu einem Punkt B trägt, wird jedes Teilchen von ihr von A nach B bewegt. Die Person wird sich hinterher erinnern, dass sie an Punkt A war.

Wenn man die Person bei A stattdessen Teilchen für Teilchen abbaut und bei B wieder Teilchen für Teilchen aufbaut und das so schnell und so präzise, dass der Körper danach noch lebensfähig ist, dann sollte das der Person doch genauso vorkommen, wie im ersten Fall? Insgesamt hat man Null Verknüpfungen gebrochen und alle Teilchen haben sich von A nach B bewegt.

Wenn man die Person im dritten Fall an Punkt A abbaut, die Teilchen zu B rüberschafft, dort dann aus anderen Teilchen der gleichen Art eine Kopie der Person baut, dann sollte diese Kopie sich doch nun aber als die ursprüngliche Person sehen, die von A stammt? Obwohl sie lediglich eine Kopie ist. Die Kopie wird dem Original die Hand schütteln können, sie wird ein eigenes Lebewesen sein und andere Erfahrungen als das Original machen, aber die erinnerte Vergangenheit beider Personen wird gleich sein.

Ist es nicht so, dass das was wir "Ich" nennen, nichts als eine plausible Geschichte ist, die wir aus den Erinnerungen beziehen?

Was ist dann aber das reine Erleben, im hier und jetzt? Wenn ich um 7 Uhr losgehe, mich auf eine Bank setze und völlig wertungsfrei einen See betrachte, ist dieses Erlebnis dann das gleiche, wie wenn um 7 Uhr eine andere Person losgegangen wäre und völlig wertungsfrei diesen See an meiner statt betrachtet hätte oder ist es nicht viel mehr das-selbe, nur eben mit dem Unterschied, dass dieses Erinnerung in das Gedächtnis einer anderen Person eingehen würde?

Nicht die Person erlebt, sondern das Universum empfindet sich im Jetzt und diese Empfindungen werden in verschiedenen Köpfen gespeichert und der Geschichte einer Person zu eigen.

Ich mag mir die Welt wie einen Waldboden vorstellen, welcher nachts von vielen Taschenlampen angeleuchtet wird. Man sieht viele beleuchtete Stellen und spricht von vielen subjektiven, sich bewegenden Leuchtkegeln, wobei man ganz automatisch jedem Kegel eine Lampe zuordnet. Aber objektiv ist es der gleiche Waldboden, welcher immer wieder angeleuchtet wird.

Ich habe Berichte von Personen gelesen, welche Nahtoderfahrungen hatten. Ich finde es sehr interessant, dass die Umstände und die Gefühle zwar recht verschieden waren, aber viele Menschen berichteten, dass sie im Moment des Todes die Empfindung hatten, dass sich ihre Wahrnehmung von ihrer Person löste und sie in die jeweilige Umgebung eintraten. Eine Frau, die einen Autounfall erlitt, beschrieb z. B., dass sie sich als Teil der vor Ort befindlichen Sanitäter empfand oder der Blumen am Straßenrand. Im Tibetischen Totenbuch ist z. B. im Prozess des Sterbens auch die Rede von einer überwältigenden, allzeitlichen Erfahrung des gesamten Universums, was genau solchen Berichten entspricht.

Religion, Buddhismus, Hinduismus, Philosophie, Ich

💔(Liebe) Emotionale Überwindung: Eher selten oder der Standard?

  1. Kurzinfo: Bitte keine Kommentare wie "Juckt mich nicht" oder "Interessiert mich nicht". Wenn es jemanden nicht interessieren sollte, dann einfach wegklicken, danke.
  2. Kurzinfo: Möchte meine Gedanken aufschreiben und freue mich über einen guten Austausch mit freundlichen Usern. Ich schreibe das jetzt bewusst in allen Beiträgen, weil es immer Leute gibt, die gleich in Angriffsposition gehen, mir vehement widersprechen oder nach Streit suchen. Mein Ziel ist, meine Gedanken zu teilen und nette Unterhaltungen zu führen, deswegen werde ich auf bestimmte Kommentare (Streit, Polemik, zwanghaften Widerspruch oder Ähnliches) nicht mehr reagieren.

Ok, genug geschrieben. Ich komme jetzt mal zum Punkt:

Was bisher geschah: Ich hatte große Gefühle für jemanden entwickelt, der erst nach einem Monat die Bombe platzen ließ: "vergeben". Versteht mich nicht falsch, ich habe schon viele ehrenlose Anwärter kennengelernt und leider auch hautnah mit solchen zu tun gehabt, aber ich habe festgestellt, dass ich einen Wandel durchgemacht habe.

Wandel? Ja, einen Wandel. Wäre ich jetzt, da erinnere ich mich gerade zurück, wieder frische 19 gewesen, da hätte ich gelitten wie ein Schoßhund. Mittlerweile, mit meinen derzeit 27 Jahren, schlucke ich Sachen runter, aber gehe anders damit um. Wahrscheinlich denken sich jetzt viele: "Äh, das ist normal?"

Tja, falsch, das ist es eben nicht, *leider*. Ich habe keinen riesigen Freundeskreis, aber ich kenne Leute, so in meinem Alter, die ganz anders drauf sind und noch schlimmer damit umgehen. Das ist absolut keine Kritik von meiner Seite, sondern etwas, was mir aufgefallen ist. Deswegen auch die Frage: Ist das selten oder ist das großflächig so?

Ich meine, klar geht mir das Thema noch an die Knochen, aber nach jetzt genau drei Tagen habe ich eingesehen, dass ich keinen Grund mehr habe zu leiden wegen einem untreuen Typen. Ich habe schnell angefangen, wieder Ich-fokussiert zu sein, und tue mir seit gestern ständig etwas Gutes, wie kurz bummeln gehen oder ein neues Projekt planen. Ich habe es nach wenigen Tagen hinter mir gelassen, obwohl die Sache einen ganzen Monat lang lief und ich jeden Tag an den einen gedacht habe. Kann man da schon von Überwindung oder, wenn nicht sogar, Stärke sprechen?

Warum ich das frage, fragt ihr euch? Weil viele die Tage zu mir meinten: "Krass, du bist echt stark, ich weiß nicht, ob ich das auch so schnell könnte."

Das hat mich nachdenklich gemacht, weil ich dachte, dass das normal ist, aber vielleicht habe ich einfach ein dickeres Fell, nach all den schlechten Erfahrungen?

Ich freue mich wieder, genau wie in meinen vorherigen Beiträgen, über aufschlussreiche und spannende Kommentare eurerseits.

Männer, Angst, Liebeskummer, Gefühle, Selbstliebe, Trennung, Ueberwindung, betrogen, Ego, Egozentrik, Herzschmerz, Ich, Selbstliebe lernen

wie beeinflusse ich mich davon nicht so sehr?

ich habe gestern einem Mann einen Korb gegeben und daraufhin ist er total sauer geworden. Wir haben etwas längers hinweg (nicht kontinuierlich) geschrieben und eigentlich war es oke, jedoch hat mir dabei irgendwas gefehlt. Ich fand ihn nicht interessant und die Chemie zwischen uns war nicht da. Wenn ich ehrlich bin wollte ich ihn mehr dazu nutzen, um über einen früheren Freund von mir hinwegzukommen. Das ist natürlich nicht richtig und ich habe mich schuldig gefühlt, deswegen habe ich es „beendet“ bzw klar Tisch gemacht (sagt man das so? XD). Er ist wie schon erwähnt recht sauer geworden, hat mich beleidigt und ist definitiv nicht sachlich geblieben. Ich hätte ihn da schon blockieren sollen, aber wie sagt man so schön? Wenn man sauer ist, sagt man die Wahrheit. Ich konnte ihn nicht blockieren, ich war wie in einem Bann und wollte das unbedingt hören (großer Fehler an der Stelle). Er hat mich als Schl@mpe etc bezeichnet und meinte ich wäre sowieso dumm. Klar vlt hat er es nicht gemeint, aber autsch. Ich wäre zu emotional, ein Snob (?) und recht dumm. Das hat er die ganze Zeit wiederholt und ich weiß nicht. Was ist wenn er recht hat? Vlt denken das ja viele über mich? Dachten das meine Ex-Freunde auch? Irgendwie ist mir das doch ziemlich nahe gegangen und woher weiß man, dass man dumm ist? Ich will nicht dumm sein 🥹 Dass ich emotional bin stimmt wohl, das wurde mir öfters von Partnern erzählt. Allerdings wurde es immer als schlecht dargestellt, es ist doch auch schön, wenn man alles tiefer fühlt. Es kratzt an meinem Ego deswegen als Snowflake betitelt zu werden. Ich meine soll ich für die Leute weniger emotional werden, um denen zu gefallen? Oder was wird da erwartet von mir? Obwohl er mich nicht gut kannte lasse ich solche Dinge viel zu nah an mich heran. Aber nur deswegen, weil ich selber nicht weiß wer und vor allem wie ich bin. Ich kann liebevoll, als auch gemein sein, emotional-gefühlskalt, schön-hässlich, humorvoll-traurig, glücklich-depressiv, offen-zurückhaltend, im Moment-in mich gekehrt, fleißig-faul. Aber was bin ich dann? Ich habe das Gefühl, dass ich recht bipolar bin und das verwirrt mich total. Wenn ich wüsste was und wer ich bin, dann würde ich bestimmt nicht auf das Urteilvermögen von Leuten hören, die mich überhaupt nicht kennen. 

Männer, Ich

Glauben und Wissen? Es ist Eine Lange Geschichte?

Wissenschaft und Religion!

Nun meiner Ansicht ist die Wissenschaft mehr zum Glauben verdonnert und Behauptet Wissen zu Schaffen während die Religionen eignen sich Wissen an und meinen Glauben zu Schaffen!

Nun die Wissenschaft hat Physikalische Gesetze die teils im Wiederspruch zu Beobachtbaren Phänomenen stehen und sie Steht trotzdem hinter diesen Gesetzen!

Beispiele:

Die Hummel darf angeblich nicht Fliegen Weill sie zu schwer ist.

Der Urknall Beschreibt die Entstehungs Geschichte obwohl sie Eindeutig dem Energie Erhaltungs Satz wieder spricht.

Dunkle Materie ist nicht in den Physikalischen Gesetzen Verzeichnen!

Gravitation wirkt nur anziehend obwohl Galaxien sich mehr von einander weg bewegen wie auf einander zu.

Zufall wird oft mit unwissenheit oder Wahrscheinlichkeit Gleich Gestellt und Stellt euch vor wir haben in der Quanten Mechanik die Wahrscheinlichkeit Als Physikalische Größe stehen dank Plank und Schrödinger...

So viele Sachen die die Wissenschaft nicht erklären kann und doch Beharren die meisten Wissenschaftler auf die Physikalischen Gesetze auch Wen sie nicht mit der Realität über einstimmen, somit Frage ich mich ist es wirklich wissen was die Wissenschaft dort Treibt oder Glaubt sie nur an ihre Physikalischen Gesetze auch wen sie nicht mit der Realität über einstimmen so ist die Wissenschaft von ihren Gesetzen Überzeugt. Oder?

Kommen wir zur Religion!

Religionen haben eben so Gesetze und der Hinter Gedanke von diesen wahr es die Gesellschaft aufrecht zu erhalten um Größere Zivilisations Gruppierungen bilden zu Können.

Die Basieren meist auf Ähnlichen Regeln, du sollst nicht Töten du sollst nicht klauen oder Liebe deinen nächsten...

Jeh doch ist die Welt Anschauung der Religionen mehr aus Kindlicher Phantasie gegriffen wie tatsächlichen Phänomenen zu zu ordnen.

Also was machen die Kirchen sie Investieren in Technologien die zur Forschungszwecken ihrer Umwelt genutzt werden,

Beispiel

der Vatikan hat einen Eigenen Satelliten, vielleicht sogar mehr.

Auch Teleskope.

Religionen suchen oft nach Verbindungen in ihren Umfeld mit Biblischen Ereignissen.

Religiöse Menschen haben meist ein Weniger Egozentrisch es Weltbild wie Ungläubige, was zu einer Tiefen Weitsicht auf das Gesellschaftliche überleben deutet und Logischer für die Erhaltung der Gemeinschaft spricht.

Religionen haben oft Kulturelle zussammenhänge und Sprache ist meist der Schlüssel für ihre Gemeinschaft was eben so auf Logische Wachstums Muster der gemeinschaftlichen Integration zu spricht.

Ich habe in den Letzten 11 Jahren meines Lebens nach dem zussammenhänge zwischen Religion und Wissenschaft gesucht und bin Sowohl Philosophisch spirituell als auch Physikalische Körperlich zum Folgendem Entschluss Gekommen, Gott hat nichts mit Glauben zu tun sondern mit Wissen und dieses wird durch Ereignisse Bestätigt.

Nun was ist Gott?

Betrachten wir in zu Erst aus Religiöser Sicht. Johannes 1.1 neues Testament steht Gott ist das Wort und das Wort war er selbst und aus seinem Wort entstand alles.

Ein Wort kan man auch als eine Schwingung oder Welle Interpretieren was auch vor der Biblischen Übersetzung als Logos gemeint wahr.

Also ist Gott eine Schwingung...

Aus Philosophischen Perspektive ist die Gesamte Natur das Göttliche im Leben und wird als Heiligtum der Existenz angesehen.

Aus wissenschaftlicher Physikalischer Perspektive ist Gott Energie weil Energie das Mächtigste Instrument des Kosmoses ist, wie wen sie ihr gehört.

Meine Schluß Folgerung in Kombination!

Nur Leben Erschafft Leben also muss der Kosmos Lebendig sein, Energie Selbst Trägt die Information des Lebens in sich und diese Information ist Überrall.

Wen Energie nicht vernichtet und nicht Erschaffen werden kan so ist sie eine Kosmische Konstante!

Mit Anderen Worten es Gibt nur einen Gott und sein Gesetz basiert auf der Energie Erhaltung der Resonanz!

Wen wir nun die Bedeutung des Zweiten Hauptsatzes untersuchen stellen wir fest das Aktion und Reaktion im Kehrwert zu einander Liegen und Energie als Mathematische 1 Festgelegt Werden kan Weill sie das Zentrum aller Mathematischen Potenzen widerspiegelt.

Also 1 Gott, 1 Energie, 1 Natur, doch was meint man damit?

Nun damit ist das Bewußtsein Gemeint welches uns das ich empfinden lässt und mit den Wahrnehmungen die realität erfasst.

Das Bewußtsein folgt gleich wie die Natur dem Resonanz Gesetz und ist eben so Schwingungs abhängig.

Jeh ähnlicher die Molekulare Zusammensetzung zweier Körper ist desto Lebendiger erscheinen sie für einander.

Weill Gleiche Frequenzen Harmonisch auf einander reagieren und dieses ist überrall zu finden, Resonanz.

Das Würde Bedeuten das Alles Lebendig ist jeh doch wir nur auf der Erde intelligentes Leben finden werden Weill andere Planeten haben andere Schwingungen und nichts ist Gleich!

Das Bedeutet das der Gesamte Kosmische Raum für unsere Spezies gemacht ist von Gott bzw Energie.

Verhaltens weisen sind ansteckend, bzw Gefühle reflektieren oder Resonieren als Vorsicht mit Empfindungen wir Sollten unseren nächsten lieben sonst wird er uns Hassen!

Religion, Energie, Spiritualität, Christentum, Wissenschaft, Psychologie, Atheismus, Bewusstsein, Glaube, Gott, Logik, Physik, Ich

Frage zu Identität (Theseus-Paradoxon, Philosophie/Physik)?

Folgendes Szenario:

Das menschliche Gehirn besteht aus unzähligen Nervenzellen. Aus diesem Konglomerat geht das Ich-Bewusstsein hervor.

Was würde nun passieren, wenn man das Atom einer einzelnen Nervenzelle austauschte? Wenn man davon ausgeht, dass das Ich-Bewusstsein auf jedes einzelne Atom angewiesen ist, würde es vermutlich erlischen und durch ein anderes Ich-Bewusstsein, also eine andere Person in meinem Kopf, ersetzt, weil während des Austauschs kurz das Atom fehlt.

Die Frage ist: Liegt es daran, dass genau dieses Atom kurz fehlt, oder daran, dass generell ein Atom dieser Art fehlt?

Um das herauszufinden folgendes Gedankenspiel:

Angenommen, jede Nervenzelle würde überflüssigerweise über gleich zwei Verbindungen zur anderen verfügen und ein Atom ließe sich in zwei Atomhälften teilen (physikalisch/chemisch nicht möglich, aber das tut jetzt mal nichts zur Sache). Dann könnte man eine der beiden Verbindungen kappen, die eine Atomhälfte ersetzen und danach die andere bei der anderen Verbindung. Da es unnötig ist, dass es zwei Verbindungen gibt und eine der beiden immer aufrechterhalten wird, gäbe es keine zeitliche Lücke, in der ein Atom fehlt.

Jetzt ist die große Frage: Würde dieses eine Ich dann weiter existieren oder trotzdem erlischen? Das Ich sitzt ja nicht bloß im ausgetauschten Atom. Gleichzeitig braucht es alle seine Bestandteile, um zu sein. Die reine Funktionalität aller Bestandteile wäre im obigen Gedankenspiel ja permanent gewahrt.

Körper, Gehirn, Biologie, Bewusstsein, Materie, Philosophie, Funktionalität, Nervenzellen, Ich

Sind wir die einzige bewusste Emergenz der Biologie?

Soweit ich das verstanden habe, bestehen wir aus Organen, Geweben, Zellen, Zellorganellen und schließlich Biomolekülen, und zusammen bilden wir Populationen, Gemeinschaften, Ökosysteme und schließlich die Biosphäre.

Aber zu sagen, „ich bin ein Haufen aus Zellen“ oder „ich bin ein Puzzle von Organen“ fühlt sich so surreal an.

Ich habe mich über den Begriff „Emergenz“ informiert und habe die Schlussfolgerung gezogen, dass die höhere Ebene zwar aus den Teilen der tieferen Ebene besteht, dass diese durch Emergenz aber nicht mehr vergleichbar sind. (Ein Gewebe besteht zwar aus Zellen, aber die Summer der Zellen ist aufgrund der Emergenz noch nicht das Gewebe.)

Was sind also wir (Menschen und Tiere)? Sind wir die Emergenz von Organen?

Und die wichtigere Frage: wieso sind wir auf genau dieser Ebene, und nicht auf einer höheren oder tieferen? Gibt es nur auf der Ebene des Organismus das Bewsusstsein und sonst auf keiner anderen? Nicht bei Molekülen, nicht bei Organen, nicht bei Ökosystemen, sondern nur bei manchen (!) Organismen?

Ist das Bewusstsein das, was das biologische System „Organismus“ von allen anderen biologischen Systemen unterscheidet?

Danke fürs durchlesen :))

Erde, Tiere, Menschen, Bio, Körper, Gehirn, Universum, Biologie, Psychologie, Bewusstsein, DNA, Evolution, Moleküle, Ökologie, Ökosystem, Organe, Philosophie, Physik, Gewebe, Organismus, Biosphäre, Genom, Organellen, wir, du, Ich, Zelle

Meistgelesene Beiträge zum Thema Ich