Haushalt – die neusten Beiträge

Toilettenpapier im Badezimmer wird zum Problem

Toilettenpapier ist ein Hygieneprodukt.

Die Meisten stapeln das Hygienepapier einfach in einem Schrank im Badezimmer. Und das kann zum Problem werden: Nach dem Duschen und Baden ist die Luftfeuchtigkeit im Raum sehr hoch. Da Toilettenpapier trocken ist, saugt es die Feuchtigkeit mit auf. Diese Eigenschaft ist zwar bei einem zu feuchten Kühlschrank sinnvoll, im Badezimmer ist sie jedoch kontraproduktiv.

"Feuchtigkeit, Licht, Staub und auch Mikrobiologie haben Einfluss auf die Festigkeit und die Farbe, vor allem bei einer längeren Lagerung", erklärt das Unternehmen Essity, das unter anderem Zewa-Produkte herstellt, auf Nachfrage von t-online.

Die Experten räumen jedoch ein: "Dennoch ist es sinnvoll, es halbwegs geschützt vor externen Einflüssen zu lagern." Denn es gibt in Häusern und Wohnungen Insekten und Schimmelpilze, die sich über leicht feuchtes Toilettenpapier freuen und es quasi als Nahrungsquelle ansehen – beispielsweise Papierfischchen.

Hat Toilettenpapier also ein Mindesthaltbarkeitsdatum? In der Regel benötigt Toilettenpapier bis zu 6 Monate, ehe es vollständig zersetzt ist. Zumindest in der freien Natur, wo Feuchtigkeit, Licht und vor allem Mikroorganismen den Verwesungsprozess unterstützen. In Räumen dauert es wesentlich länger.

Werdet ihr diese Änderung vornehmen?

Bild zum Beitrag
Haushalt, Badezimmer, Hygiene, Gesellschaft, Toilettenpapier

Meistgelesene Beiträge zum Thema Haushalt