Gutefrage.net – die neusten Beiträge

Die viel zu beliebte Abkürzung Sb

Für alle lesefaulen hier: Als Kurzfassung reicht auch das fett geschriebene!

Das folgende ist kein Spaß, sondern eine ernsthaft gemeinte Streitfrage

Abkürzungen sind oft etwas gutes und hilfreich:

Bei Parteinamen zum Beispiel; man sagt schneller NsdAp als Nationalsozialistische deutsche Arbeiterpartei. Aber sobald eine Abkürzung dauernd falsch verwendet wird ist es nur noch schlimm. Personen schreiben davon Selbstbefriedigung zu machen - was kommt als nächstes? Geht man nicht mehr einkaufen, sondern macht einkaufen gehen???

Generell Gibt es wohl kaum eine Abkürzung, die so viele unterschiedliche Bedeutungen haben kann:

Sb bedeutet:
  1. Selbstbefriedigung
  2. Schokobrötchen
  3. Schwerbehinderung
  4. Sushibar
  5. Sonderbedarf
  6. Sachbearbeiter/in
  7. Selbstbedienung
  8. Antimon (Eines der chemischen Elemente)
  9. Schraubenbolzen
  10. Signalbox
  11. Subwoofer Bass
  12. Sozialbereich
  13. Sammelband
  14. Sonderbilanz
  15. Small Business

Wäre es also nicht viel angebrachter, wenn man bei den ganzen Sb-Fragen hier einfach immer so antwortet, wie man es versteht?

Einige Beispiele:

"Wie oft macht ihr Sb?" Die Rede ist hier ganz klar von Schokobrötchen, demnach lautet die Antwort: "Wenn ich Hunger, die Zutaten und Motivation dazu habe... ca. ein mal im Monat"

"Wolltet ihr schonmal mit anderen Sb machen?" Hier geht es offensichtlich um ein Small Business, also antwortet man so in etwa: "Das kommt drauf an mit wem... Einige Leute sind bestimmt gute Geschäftspartner mit denen man viel Profit herausschlagen kann"

"Schonmal jemanden mitten in der Sb erwischt?" Was sonst als Sushibar könnte gemeint sein? Hier antwortet man zum Beispiel: "Erwischen ist wohl das falsche Wort, ist ja schließlich nicht verboten ^^. Aber ja, hab mich dann dazugesetzt war ein tolles Gespräch, das Essen war supi"

Anscheinend sind hier gar nicht so viele notgeile Jugendliche unterwegs - es handelt sich um ein riesiges Missverständnis: Es gibt einfach sehr viele Leute, die sehr gerne Schokobrötchen machen und sich über Sonderbilanzen informieren wollen!!! Sollten wir also alle öfter an Schokobrötchen denken, wenn Leute Sb-Fragen stellen und sie dementsprechend beantworten?

gutefrage.net, Gesellschaft, gutefrage-Nutzer

Ist es nicht Irre, dass gerade so viele Menschen diese App benutzen und diese Frage lesen?

Ich kann nicht realisieren, wie viele Menschen eigentlich die App benutzen und meine Frage lesen. Und es macht ein Unterschied wenn du 20 Leuten im echten Leben eine Frage stellst oder 500 Leuten im Internet. Wieso haben wir so diese Sicherheit? Wieso schreiben wir Dinge in eine App, die wir vielleicht nicht mal unseren Freunden ins Gesicht sagen würden?

Vielleicht liegt es daran, dass wir den Bildschirm unterschätzen und vergessen, was dahinter wirklich passiert.

Chatgpt:

📲 Was wirklich passiert, wenn du online eine Frage stellst

Du tippst auf deinem Smartphone – auf einem kapazitiven Touchscreen, der auf die natürliche elektrische Ladung deiner Haut reagiert.

Deine Finger senden also elektrische Impulse, die dein Gerät in digitale Signale umwandelt – ausgedrückt in 0 und 1, reiner Binärcode.

Diese Signale werden über elektromagnetische Wellen weitergegeben – über WLAN oder Mobilfunk (z. B. LTE, 5G). Sie fliegen durch die Luft, erreichen einen Mobilfunkmast oder einen Router, dann weiter ins Internet, über Glasfaserkabel, Satellit oder Funkstrecken.

Dort landen sie auf einem Server – einem Computer in einem Rechenzentrum, vielleicht in Frankfurt oder Amsterdam. Dort wird deine Frage gespeichert, verarbeitet und sichtbar gemacht.

Wenn andere Menschen sie sehen, passiert der ganze Prozess rückwärts:

Die Daten werden über das Netz gesendet, erneut als elektromagnetische Wellen, treffen auf ihre Geräte und erscheinen auf ihren Bildschirmen – als Lichtpunkte, zusammengesetzt aus Millionen Pixeln, in den Farben Rot, Grün und Blau. Alles ist Mathematik, Licht und Elektrizität.

Was wie ein einfacher Satz aussieht, ist eine hochkomplexe Kette aus Physik, Elektrotechnik und globaler Architektur.

Liebe, gutefrage.net, Menschen, Elektrotechnik, Psychologie, binär

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gutefrage.net