Geschwister – die neusten Beiträge

Wie geht man mit solchen Menschen um?

Meine Schwester ist ein egoistischer und geiziger Mensch, dass sagen die meisten aus der Familie. Sie ist 18 Jahre alt und gibt nicht mal für jemanden 1€ aus ohne das sie es zurück haben will. Und Gefühle von anderen Menschen sind ihr auch nicht so wichtig wie ihre eigenen.

Unsere Eltern sind geschieden, ich wohne bei unserem Vater und sie bei unserer Mutter. Und heute wollte meine Schwester eigentlich zu unserem Vater und unsere Oma und Opa wollten auch zu unserem Vater damit sie ihr das Geburtstagsgeschenk geben können. Sie ändert ihre Meinung auf einmal und sagt sie will doch nicht mit obwohl sie sagte sie kommt. Meine Oma ist jetzt natürlich traurig, weil sie ihr das Geschenk geben wollte. Meine Schwester meinte: „wenn Oma ein Kuchen gebacken hat dann iss du den einfach“

Sie ist ein wirklich sehr undankbarer Mensch und ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll. Man kann mit ihr auch nicht reden und egal was ist, es ist bei ihr immer der andere Schuld.

Ich möchte mit keinem Menschen sein, der ständig nur an sich denkt, egoistisch, geizig , undankbar und so weiter ist.

Problem: Ich gehe jeden Freitag zu meiner Mutter und weiß nicht wie ich ihr aus dem Weg gehen soll.

Sie wird nicht mehr zu unserem Vater gehen wenn wir uns nicht miteinander verstehen. Und das will ich nicht, weil mein Vater sonst wieder traurig wird.

Sie tut auch immer so als ob sie nicht für sich unseren Vater besucht sondern für uns (Papa, ich).

Wie geht man mit solchen Menschen um?

Kinder, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Angst vor Kontaktabbruch mit Familie?

Ich stehe vor einer sehr schweren Entscheidung und hoffe, hier Rat zu finden. Schon lange spiele ich mit dem Gedanken, auszuziehen und den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen. Ich habe alles versucht, um das Verhältnis zu meinen Eltern und anderen Familienmitgliedern zu verbessern, aber ohne Erfolg. Egal, was ich mache, ich werde sie niemals ändern können.

Trotz finanzieller Herausforderungen bin ich bei meinen Eltern geblieben und habe sie unterstützt, doch bis heute werde ich schlecht behandelt, nicht verstanden und ausgenutzt. Ich weiß nicht, wie es ist, von der Familie geliebt zu werden. Das macht diese Entscheidung umso schwerer.

Ich habe Angst, den Kontakt zu meiner Familie abzubrechen und es später zu bereuen. Viele raten mir, den Kontakt zu minimieren, aber als meine Eltern werden sie mich nicht in Ruhe lassen. Ich bin in einer sehr religiösen Familie aufgewachsen und musste Dinge tun, die ich nicht wollte, bis zu meinem heutigen Lebensjahr. Ich konnte nie der Mensch sein, der ich eigentlich sein möchte, nur um anderen zu gefallen oder mich anzupassen.

Es ist eine harte Entscheidung, und ich glaube, viele verstehen das nicht, da sie eine gute Beziehung zu ihrer Familie haben. Aber ich spreche wahrscheinlich für viele, die das Gegenteil erlebt haben. Menschen, die mich eigentlich lieben sollten, tun es nicht. Warum sollte ich den Kontakt mit Menschen aufrechterhalten, die mich nicht wollen? Ich möchte wachsen und meine Ziele erreichen.

Was würdet ihr an meiner Stelle tun? Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wie seid ihr damit umgegangen? Ich habe oft versucht, meine Probleme in der Familie anzusprechen, aber es interessiert einfach keinen.

Liebe, Mutter, Angst, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Schwester, Streit

Das Verhältnis von meinem Freund und Seinen Schwestern!?

Hallo an alle die das lesen,

Ich bin noch nicht ganz so lang mit meinem Freund zusammen aber eine Sache stört mich sehr bzw ich bin mir nicht sicher ob mich sowas stören sollte / stören darf weshalb ich hier schreibe.

Mein Freund hat eine relativ große Familie die aus seiner Mutter, seinem Vater und 2 Schwestern + ihm besteht, ich komme aus einer kleinen Familie wo es nur Mama und meine Schwester gibt…

jetzt zu meiner Frage…Mein Freund steht seinen Schwestern sehr nahe und an sich finde ich das alles auch echt schön nur stört mich das er der einen sehr nah steht sie ist 3 Jahre jünger und an sich auch sehr nett doch die beiden machen viel zusammen und gehen auch manchmal mit den kleinen Fingern eingehängt durch die Gegend und sowas stört mich sogar sehr sie umarmen sich auch oft und solche Sachen und ich finde für mich ist es ein Problem ich will aber nicht mit der Tür ins Haus fallen also was soll ich tun? Er wird einwenig böse habe ich das Gefühl wenn man ihn darauf anspricht und ich weiß eben nicht ob das ganze nur an mir liegt denn in meiner Familie wird familiäre Liebe nicht so groß geschrieben und ich denke das es nur daran liegt aber sicher bin ich mir nicht also sagt mir was soll ich tun und ich bin daran schuld das ich vielleicht zu eifersüchtig bin oder ist es wirklich komisch wie nah sie sich stehen?

Ich bin wirklich für jede Antwort dankbar 🙏🏻

Eifersucht, Geschwister

17-jährige Tochter an den Erwachsenentisch bringen?

Hallo,

mein Vater feiert nächstes Wochenende seinen 70. Geburtstag. Eingeladen sind meine Frau und ich mit unserer 17-jährigen Tochter, meine Schwester mit ihrem Mann und ihren 3 Kindern (11, 9 und 7) und meine andere Schwester mit ihrem Freund und ihrem Sohn (7).

Nun ist es so, dass unser Vater etwas konservativ ist. Er hat in seinem Haus ein großes Esszimmer und einen kleinen Nebenraum. Im Esszimmer ist theoretisch Platz für bis zu 10 Personen und in dem kleinen Nebenraum wird bei Familienfeiern immer ein Kindertisch aufgestellt.

Das Problem ist jetzt aktuell die Platzierung unserer Tochter, denn laut meinem Vater soll sie mit den Kleinen am Kindertisch im Nebenraum sitzen, während wir 7 Erwachsenen im großen Esszimmer sitzen sollen. Darüber beschwert sie sich und ja, ich weiß, es gibt absolut Wichtigeres, aber irgendwo hat sie doch recht.

Sie hat kaum gemeinsame Themen mit den Kleinen und im Esszimmer wäre doch genug Platz. Sie wird auch bald (im November) 18, laut meinem Vater darf sie dann auch am Erwachsenentisch sitzen. Ich finde das offen gesagt etwas lächerlich, sie wegen eines Monats zu separieren und mit den Kleinen zusammenzusetzen.

Wie seht ihr das? Soll ich das Thema ansprechen, oder des Friedens willen nachgeben und soll unsere Tochter das einfach akzeptieren? Ich habe ein bisschen Sorge, dass sie sonst nicht mitkommen will und das wäre in unserer Familie ein absolutes No-Go.

Liebe, Kinder, Mutter, Erziehung, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit

Eigene Wohnung - nach einem Jahr Heimweh nach den Eltern?

Guten Abend zusammen

Ich bin aktuell 30 Jahre alt und wohne seit bisschen mehr als einem Jahr in einer eigenen Wohnung.

Früher lebte ich mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder zusammen.

Vor 4 Jahren starb mein kleiner Bruder leider, also waren noch wir 3. Meine ältere Schwester ist schon vor gut 13 Jahren mit ihrem Ehemann zusammengezogen (ganz in der Nähe meiner Eltern).

Vorallem als mein Bruder gestorben ist, ging es meiner Mutter sehr schlecht (auch jetzt noch). Sie hatte immer Angst davor, dass ich irgendwann auch ausziehe, also tat ich es erst mal nicht. Auch habe ich sie grosszügig finanziell unterstützt (fast 80% der Miete habe ich gezahlt). Wir teilten uns Einkäufe, Haushalt und hatten auch ein sehr gutes Verhältnis. Es war also nie "Hotel Mama", auch wenn sie von sich aus fast immer für mich und meinen Vater Abendessen kochte, da sie nicht arbeitete.

Nun war ich 29 und wollte eben auch mal ein bisschen mein eigenes Leben führen und meine mentale Gesundheit verbessern. Dadurch, dass ich meine Mutter so oft so traurig und weinend sah, ging mir es auch nicht wirklich gut. Und ich freute mich riesig auf meine erste eigene Wohnung. Da war aus dem Balkan kommen und in unserer Kultur eine Frau praktisch auf keinen Fall alleine wohnen darf/soll, war es für mich natürlich nochmal spezieller als für andere.

Als ich umgezogen bin, war ich seit knapp 3 Monaten in einer Beziehung. Dadurch, dass mein jetziger Ex und ich fast jeden Tag und jede Nacht zusammen waren (ausser wenn wir bei der Arbeit waren), fühlte ich mich noch nie allein/einsam.

Wir trennten uns letzten Oktober. Anfangs war es sehr schwer für mich, aber danach gewöhnte ich mich dran.

Nun bin ich an dem Punkt, wo mir das Zusammenwohnen mlt den Eltern fehlt. Vorallem wenn meine Eltern bei mir sind oder ich bei ihnen (sind ca. 15 min. Autoentfernung) war/en, und ich dann wieder allein bin, habe ich sowas wie Heimweh. Es fehlt mir abends noch mit ihnen zu quatschen oder einfach zu wissen, sie sind gleich nebenan.

In meinem Alter ist es mir schon wichtig, mein Leben selbst zu regeln und zu führen, daher kann ich nicht einfach wieder mit ihnen zusammenziehen. Denn früher oder später müsste ich sowieso wieder weg.

Ich frage mich, ob das bei einigen auch so war? Dass sie sich erst nach einiger Zeit wieder danach sehnten, mehr Zeit mit den Eltern zu verbringen oder eben nicht allein sein wollten. Ob das wieder wegging. Was man dagegen getan hat und sowas.

Mutter, Einsamkeit, Vater, Eltern, Geschwister, Psyche

Mein Sohn trägt feminine Frisuren?

Hallo zusammen, 

ich bin alleinerziehend und habe einen Sohn, dieser wird bald 11 Jahre alt. 

Seine Haare gehen mittlerweile eine Hand breit über die Schulter und sind theoretisch lang genug für einen richtigen Pferdeschwanz.

Vor kurzem habe ich ihm erstmalig angeboten seine Haare zu einen Dutt zusammen zu machen, da ich es selbst häufig trage. Das gefiel ihm überraschenderweise auf Anhieb sehr gut. Er trug den Dutt anschließend den ganzen Tag und ging damit sogar schlafen, was mich sehr positiv darüber gestimmt hat.

Als es die Tage wieder heißer war, bat er mich von selbst darum ihm seine Haare zusammen zu machen… Ich habe ihn gefragt wie er sie haben möchte. Er sagte, dass er sie genau so wie seine Schwester haben wolle:

„Einen hohen Pferdeschwanz?“ fragte ich und sah seine Augen im Spiegel strahlen, ich musste schmunzeln. Die Reaktion war einfach wirklich knuffig…

Nun verriet er mir, dass er gerne mehr der Frisuren tragen möchte, die seine Schwester häufig trägt. Sie trägt häufig zwei hohe Zöpfe, große Haarklammern und neuerdings auch gern einen sehr glatten und strengen „sleek?“ Zopf. Recht aufwändig zu stylen, aber durchaus elegant und ansehnlich!

Wie würdet ihr das handhaben und welche Frisuren kämen für euch in Frage? Wie würdet ihr vorgehen?

Eventuell hat jemand Erfahrung damit oder selbst einen langhaarigen Sohn… :)

Haarpflege, Haare, Kinder, Familie, Erziehung, Mädchen, Aussehen, Frauen, Zopf, Frisur, Geschwister, Jungs

Angst vor Hochzeit, weil unsere Familien zu unterschiedlich sind?

Hallo! Mein Verlobter (27) und ich (27) wollen bald heiraten, doch ich mach mir Sorgen wegen unseren Familien, da sie unterschiedlicher nicht sein könnten.

Kurz zu seiner: Sie sind alle Handwerker, der Vater hat eine eigene, gut laufende Firma, weshalb sie viel Geld machen. Mein Vater nennt sie "neureich". Sie trinken sehr viel Alkohol, vor allem auf Feiern kennen sie kaum Grenzen. Auf der Hochzeit meiner Schwägerin ist der Onkel mit seiner G-Klasse betrunken durch einen Teich gefahren und hat mehrere Stehtische umgefahren. Die Familie hat es gefilmt und gelacht. Auch sonst haben sie wenig Bildung (was nichts schlimmes heißen muss) und nicht die besten Manieren. Sie sind sehr laut, aber auch sehr herzlich und direkt.

Meine Familie ist auf der anderen Seite schon seit Generationen eher wohlhabend, wobei ich glaube, dass die Familie von meinem Mann dennoch mehr Geld macht. Bereits meine Oma und mein Opa haben studiert und mein Vater und seine Geschwister sind sehr streng aufgewachsen. Privatschulen, Internate, Balett- und Tennisunterricht und es wurde sehr viel Wert auf Bildung und gutem Verhalten gesetzt. Kraftausdrücke, Gewalt, Schmatzen oder allgemein ein negatives Auftreten waren No-gos. So bin ich auch aufgewachsen, mit klassischer Literatur, gerade Sitzen und "benimm dich".

Nun, würde der Onkel von meinem Mann auf unserer Hochzeit so etwas aufführen, oder auch einfach nur rülpsen (was er oft tut), wären mein Vater und meine Großeltern entsetzt. Sie würden mir ewig vorhalten, in was für eine Familie ich hineingeheiratet habe. Andersrum redet die Familie von meinem Verlobten immer sehr schlecht von "solchen Schnöseln" wie meine Familie und würde kein Blatt vor dem Mund nehmen, sie damit zu konfrontieren.

Wass sollen wir nur tun? Verhaltensregeln aufstellen? Habt ihr Ideen? Erfahrungen?

Liebe, Kinder, Mutter, Hochzeit, Geld, Angst, Verwandtschaft, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Familiendrama, weil wir Schwiegereltern nicht mehr besuchen?

Mein Mann (28) und ich (29) leben seit zwei Jahren in der gleichen Stadt bzw. Nachbarschaft, wie meine Schwiegereltern. Anfangs war alles super, doch seitdem wir unsere Tochter (7 Monate alt) haben, gibt es so einige Schwierigkeiten. Die Familie meines Mannes lädt uns und die Familie meines Schwagers fast jedes Wochenende zum Grillen oder Essen ein. An sich eine schöne Sache, nur haben sie einige schlechte Angewohnheiten und laden immer den Onkel meines Mannes ein.

Zu den Angewohnheiten: sie trinken immer übermäßig viel Alkohol und rauchen am Tisch. Der Onkel fährt mit 2 Promille Auto und hat keine Manieren (er furzt und rülpst am Tisch) und redet oft Blödsinn. Ich bin in einer Familie aufgewachsen, in der viel Wert auf Manieren und Gesundheit gelegt wurde, weshalb dieses Verhalten schon vor unserem Kind unangenehm für mich war. Doch jetzt möchte ich meine Tochter nicht in so einer Umgebung aufwachsen lassen. Ich will nicht, dass man direkt neben ihr raucht oder dass sie ständig Schimpfwörter oder Rülpser am Tisch hört.

Mein Mann ist der selben Meinung, weshalb wir mit ihnen geredet haben. Meine Schwiegereltern geben sich viel Mühe, sich gut zu verhalten, doch der Onkel und die Familie meines Schwagers haben nichts geändert. Mein Mann hat nun verkündet, dass wir nicht mehr dabei sein werden, solang sein Onkel auch eingeladen wird. Seitdem ist die Hölle los.

Sie sind sehr beleidigt, meine Schwiegermutter streitet seit Wochen mit meinem Schwiegervater, weil er seinen Bruder nicht ausladen will. Meine Schwägerin gibt mir die Schuld, weil ich aus einer "Schicki-mickie" Familie komme und alle verurteile. Ich fühle mich Schuldig, dass es nun so viel Streit gibt und frage mich, ob ich diese Familie wirklich falsch verurteile, weil ich in anderen Verhältnissen aufgewachsen bin. Deshalb frage ich euch, was sagt ihr dazu?

Liebe, Kinder, Mutter, Geld, Angst, Verwandtschaft, Schwangerschaft, Handwerk, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Alkoholiker, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Schwiegermutter, Streit

Kontakt abrechen mit der Familie?

Hey,

Ich überlege die ganze Zeit, den Kontakt zu meiner gesamten Familie abzubrechen. Der Grund dafür ist, dass meine Familie mich körperlich und psychisch belastet hat. Schon seit meiner Kindheit wurde ich nie wirklich wahrgenommen. Ich konnte nie meine Gefühle oder Probleme äußern, und wenn ich es versuchte, wurde ich nicht ernst genommen und sogar ausgelacht. Meine eigene Familie, die ich von Herzen liebe, hat mich gedemütigt. Irgendwann begann ich mich selbst nicht mehr zu mögen. Auch außerhalb der Familie wurde ich in der Schule gemobbt, was die Situation noch schlimmer machte.

Seitdem ich nicht mehr das tue, was sie von mir verlangen, drehen alle durch und behaupten, ich sei zu frech geworden und unreif für eine 20-Jährige. Sie sagen, ich sei zu emotional und dass sie mich nicht brauchen. Meine ältere Schwester hat sogar gedroht, dass etwas Schlimmes passieren könnte, wenn ich nicht in zwei Monaten ausziehe wenn ich nicht das mache was Sie sagen. Es gäbe noch viele weitere Dinge, die ich erzählen könnte, aber der Text würde zu lang werden.

Mir ist aufgefallen, dass meine Familie sich nicht bewusst ist oder sich nicht interessiert, dass sie ebenfalls Traumata haben und ihre Wut an anderen auslassen

Ich bin eine erwachsene Frau, die ihr Leben in den Griff bekommen möchte. Ich möchte die traumatischen Erfahrungen verarbeiten und die beste Version meiner selbst werden, um ein erfülltes Leben ohne meine Familie zu führen..

Ich überlege ernsthaft, auszuziehen und den Kontakt endgültig abzubrechen. Was denk ihr dazu? Habt ihr schon Erfahrungen damit gemacht?

Familie, Eltern, Geschwister, Gesellschaft, Streit, Kontaktabbruch

Zimmer teilen mit Schwestern?

Hi, ich (w/13) habe zwei Schwestern (9 und 15) und leider muss ich mir einen Zimmer mit ihnen teilen, deswegen habe ich null Privatsphäre. Außerdem ist es ein eher kleines Zimmer also haben wir kaum Platz und meine Schwestern sind ziemlich unordentlich, ich hasse es aber, wenn mein Zimmer unordentlich ist, ich müsste aber jede Stunde wieder aufräumen, wenn ich ein ordentliches Zimmer wollen würde, weil meine Schwestern immer einfach alles auf den Boden schmeißen, und mit alles meine ich auch wirklich alles also auch Müll oder einfach schmutzige Kleidung. Ich find das sehr ekelhaft und fühl mich in meinen Zimmer auch ziemlich unwohl, also verbringe ich so wenig Zeit wie möglich dort. Ich traue mich nichtmal meine Freundinnen nach mir zuhause einzuladen, sie haben alle ein großes Zimmer für sich allein, verstehen sich gut mit ihren Geschwistern und haben auch Privatsphäre.

Ich habe zwar ein Schreibtisch in meinen Zimmer, kann ihn aber nie benutzen, weil der immer voll mit Sachen von meinen Schwestern voll ist. Ich mach dann meine Hausaufgaben immer im Wohnzimmer, wo es aber meistens ziemlich laut ist, also kann ich mich nicht richtig konzentrieren.

Ein weiteres Problem ist, dass wir komplett verschiede Schlafrhythmen haben, ich gehe meistens so um 22 Uhr schlafen in stehe dann um 5 Uhr auf. Meine Schwester gehen erst um ca. 23 schlafen und stehen um 7 Uhr auf. Ich muss also bis 7 Uhr warten bis ich das Licht anmachen kann, um meine Klamotten aus zu suchen. Außerdem ist das Licht, wenn ich schon schlafen will meistens immer noch an und ich kann dann nicht richtig schlafen.

Ich bin deswegen oft schlecht gelaunt, meine Schwestern auch und wir streiten nur die Ganze Zeit.Etwas was mich auch stört ist das wir nur ein Badezimmer haben (wir sind insgesamt 5) und ich manchmal ewig warten muss, bis auch ich ins Badezimmer darf.

Ich will jetzt nicht undankbar sein, ich weiß, dass meine Eltern viel Arbeiten müssen, damit wir überhaupt ein Zuhause haben, aber manchmal wünschte ich mir halt ein Platz für mich alleine zu haben.

Wie könnte ich lernen ein bisschen dankbarer und zufriedener zu sein?

Wohnung, Privatsphäre, Familienprobleme, Geschwister, Schwester, Streit, Zimmer

Kontakt zu meiner Schwester einschränken?

Ich (20) habe eine große Schwester, die 6 Jahre älter ist. Ich habe angefangen, darüber nachzudenken, den Kontakt zu meiner älteren Schwester abzubrechen. Denn sie ist eine schwierige Person. Ich werde nervös in ihrer Gegend und bekomme Angst vor ihrer Reaktion, wenn ich etwas mache. Wenn was Falsches oder Ungeschicktes gemacht habe, schnauzt sie mich direkt an und nennt mich oftmals dumm. Es gibt einige Situationen, wo sie überreagiert. Manchmal bin auch ich schuld irgendwo. Unsere Beziehung ist schon seit Kindheit so.

Ansich ist meine Schwester kein schlechter Mensch, sie tut auch schon was für mich und will irgendwo das Beste für mich, aber ich ich finde, das geht auch mal zu weit. Und mit der Einstellung, wie sie zu mir ist, kann ich das nur schwer erwidern. Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Beziehung auf Dauer halten wird. Das macht mich auf Dauer nicht glücklich. Jedenfalls ist das nicht einfach für mich, da wir noch unsere Mutter und unseren Stiefvater haben. Meine Schwester tut auch was für mich, was das Ganze schwerer für mich macht. Manchmal habe ich versucht darüber zu reden, aber helfen tut es nicht wirklich. Es kann so nicht mit uns weitergehen und was bringt diese Beziehung, wenn einer sich nicht wohlfühlt und der andere sich ständig aufregt. Und selbst wenn sie sich jetzt ändern würde, kann ich das, wie sie zu mir war, nicht vergessen. Wie steht ihr dazu? Was soll ich eurer Meinung nach machen?

Familie, Beziehung, Geschwister, Schwester

Dorfkind fällt in der Stadt negativ auf, was tun?

Zwei Buben (5 und 8 Jahre alt) haben bislang mit ihren Eltern auf einem kleinen Dorf gelebt und ziehen in die benachbarte Kreisstadt (das Dorf ist eine Eingemeindung). Vom Wesen her sind sie typische Dorfkinder im positiven Sinn.

Der Achtjährige besucht dort die zweite Klasse und besuchte vorher dort den Kindergarten, sein Umfeld ist dort vertraut. In der neuen Nachbarschaft fällt er allerdings den Erwachsenen auf: Er gilt nicht als frech, aber als "zu distanzlos", weil er nicht "Sie" sagt (aber er grüßt freundlich!), er sei nicht angepasst genug, weil er gern z.B. mit Wasser spielt und viel Fahrrad fährt, andererseits gilt er ihnen als zu ungesellig, weil die Familie nicht viel von Vereinen hält und der Junge weder Fußball im Verein spielt noch sonst was - er hat das nie kennen gelernt, weil er privat immer nur seinen Bruder hatte. Die beiden Jungs haben ein sehr enges Verhältnis und sind unzertrennlich.

In der Schule hat er keine Probleme, ist einer der Besten, hat Anschluss, wird gelobt, gilt als zuverlässig und aufgeweckt. Er ist weiterhin mit den anderen "Dorfkindern" in der Klasse.

Mit den neuen Nachbarskindern und deren Eltern kommt er gut zurecht, aber ältere Erwachsene maßregeln ihn oft und sehen die Schuld zum Teil bei den Eltern. Er wird auch z.B. angehalten, wenn er mit dem Fahrrad fährt und freundlich "hallo Nachbar" ruft und von älteren Leuten zurechtgewiesen bis ausgeschimpft - nicht dass er was kaputt macht, aber er wird als störend wahrgenommen.

Wie kann man die Situation in der Nachbarschaft lösen? Ist da was zu machen oder ist davon auszugehen, dass der Bub "ruhiger" bzw. weniger "dörflich" und "städtischer" wird - oder dürften sich die Nachbarn mit der Zeit beruhigen?

Oder wäre es eventuell besser, wenn die Familie zurück aufs Dorf zieht, wo es nie solche Probleme gab?

Gesprächsversuche der Eltern mit den (älteren) Nachbarn brachten bisher wenig. Es geht schon ein gutes Jahr.

Kinder, Schule, Familie, Verhalten, Erziehung, Eltern, Geschwister, Jungs, Nachbarn, Dorfleben, dorfkinder

Elternstreitereien sehr ernst?

Mein Vater und meine mutter sind schon seit 15-20 jahren verheiratet und meine muter und mein Vater streiten sich nur und am anfang ihrer ehe hatte meine mutter schon eine tochter und sie hatten sich mal so schlimm gestritten dass mein vater ein stuhl auf meine mutter geworfen hat das sie geblutet hatte und ein krankenwagen kam und dann hatte mein vater meine mutter betrogen und etc.. Aber es gab auch zeiten wo sie sich verstanden haben also kauften sie ein haus zusammen und das war der totale disaster wir leben schon für 6 Jahre im diesem Haus und mein Vater beklaut andauerned meine mutter was bedeutete das er ihr echt gold schmuck nahm oder geld von ihr klaute und dann hatten sie sich heftig auch gestritten und wurden handgreiflich und die Polizei kam 3 mal schon. Jetzt hatte mein Vater den autoschlüssel meiner mutter gennomen und meine mutter versucht ihn nicht anzuschreien oder so weil ich wurde davon traumatisiert und ich kriege immer Panik wenn sie in der nähe von einander sind oder so aber es ist jetzt immer so das mein Vater im anderen raum sitzt während meine mutter meine schwester (15) und ich im wohnzimmer sind. Aber meine familie ist gezwungen ihr so zu leben weill niemand möchte schulden haben wenn sie ausziehen oder sich trennen, und ich brauche wirklich hilfe, es ist wirklich unerträglich. Sorry dass ich so viel geschrieben habe es ist wirklich eine superrrrrr lange geschichte.

Kinder, Mutter, Angst, Vater, Eltern, Ehe, Familienprobleme, Geschwister, Streit

Bodyshaming familie?

Hallo ich bin w.14 und bin im normalgewicht laut meinen bmi. Immer wenn ich mit meiner Familie über meinen Körper, essen oder irgendwas ähnliches rede muss ich mir immer Kommentare anhören. Z.b. : ,,du musst langsam aufpassen was du isst du hast nämlich ganz schön zugelegt!" Oder ,,das hat so viel Kalorien! Willst du das wirklich in dich reinstopfen?" etc... . Ich habe auch letztens mit meiner Oma im Auto gesessen und wir haben über ein Familientreffen gesprochen und da hat sie über meine kleine Cousine gesprochen die übrigens 5 JAHRE ALT IST und hat gesagt dass sie dick ist weil ,,der Bauch über der bikini Hose ist". Da dachte ich erstmal was das soll weil ich glaube dass niemand mit 5 einen flachen bauch hatte.. . Und heute habe ich meine Finger trainiert weil (ist meine eigene Meinung) sie für mich nicht so schön sind. Und dann als ich fertig war war ich stolz auf mich und habe es meiner mutter erzählt und das einzige was sie dazu zu sagen hatte war ,,Ich kann mir vorstellen warum die so dick sind" und das war auf meinem ess verhalten bezogen und dann war ich wieder traurig und verletzt.. . Ich krieg aber nicht nur von meiner Oma und meiner Mutter so welche Aussagen an den Kopf geworfen sondern auch von ganz vielen aus meiner Familie. Außerdem ernähre ich mich gesund und abwechslungsreich während meine mutter sich nur von Wurst und Brot gefühlt ernährt und meine Oma schon ihr ganzes Leben auf Diät ist.. habt ihr vielleicht Ratschläge was ich machen kann? LG

Kinder, Mutter, Angst, Oma, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Erbbschaft - Elternhaus verkaufen?

Hallo,

wie ist das bei euch so geregelt wenn mehrere Geschwister da sind und ein Elternhaus da ist?

Es ist so, dass unsere Mutter schon länger verstorben ist, das Haus auf sie lief - die Eltern waren noch getrennt aber der Vater wohnt noch im Haus meiner Mutter. Etwas kompliziert, ich weiß.

Lt. Testament haben meine Brüder und ich das Haus, inkl. den ehamligen Hof dazu geerbt. Der Vater wohnt noch drin, zu ihm hat nur ein Bruder ein einigermaßen gutes Verhältnis. Emotional hänge ich nicht an dem Hof, mein großer Bruder eher schon.

Der Hof ist natürlich sehr viel wert, ich sag mal 1,5 Mio Euro. Wenn ein Bruder den Hof übernimmt (und auch auch die Pflege (falls sie mal kommen sollte) für den Vater) müssen die anderen beiden in einer Art und Weise ausgezahlt werden. Durch 3 Teilen ist bei der Summe ja kaum möglich... Es ist noch ein Baugrundstück da welches dann zwei Geschwister bekommen könnten, das wären dann ca. 50.000€ für jeden der anderen Geschwister. Steht natürlich in keinem Verhältnis zu dem elterlichen Hof.

Wie habt ihr sowas geregelt? Natürlich will man sich auch nicht wegen dem Erbe in die Haare kommen, wie das so oft der Fall ist... Doch bei solchen Summen ist das doch sehr entschiedend für den weiteren Lebensweg, wie man diesen lebt.

Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Angst, Tod, Beziehung, Erbe, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit

Von Halbgeschwistern erfahren was tun?

Hallo Community,

Seit ungefähr 2 Jahren weiß ich das ich Halbgeschwister habe. Nicht von meinen Eltern sondern aufgrund meiner früheren Arbeitgeber.

Ich war bei der Bundeswehr tätig und auf Grund der Sicherheitsprüfung habe ich erfahren das ich 3 Halbgeschwister habe. Diese sind alle jünger als ich (10,14,15).

Wir wohnen sogar alle in der selben Stadt. Für mich war das natürlich eine Art "Schock" aber ich hatte schon immer einen Verdacht das in meiner Familie etwas nicht stimmt.

An vielen meiner Geburtstage war mein Papa nicht anwesend und wenn kam er so zu spät das alle Gäste schon Wegwaren und er dann direkt schlafen gegangen ist.

Mein Vater war oft über das Wochenende weg oder in Urlaub. Natürlich immer ohne meine Mutter oder mich. Und auch wenn er mal zuhause war dann ging bzw. zieht er sich in sein Zimmer zurück telefoniert mit Freunden oder geht direkt schlafen.

Dazu muss ich sagen mein Vater hat immer bei uns zuhause gewohnt!

Rückblickend würde ich sage diese desinteresse macht schon etwas mit einen das man sich nicht geliebt fühlt. Weil ich als Kleinkind nie verstanden habe Warum mein Papa so zu mir ist.

Als Kind wurde mir immer gesagt ich war ein Wunschkind, meine Eltern haben mich erst nach 10 Jahren Ehe bekommen. Es war ein "Wunder" da man meinte das beide meiner Eltern eigentlich Zeugungsunfähig waren. Weshalb es mich noch mehr verwundert das mein Vater danach noch 3 Kinder in die Welt gesetzt hat. Meine Eltern sind immer noch verheiratet, jedoch liebe gab es zwischen den beiden seit den ich denken kann nicht.

Ich weiß nicht wie ich damit umgehen soll? Meine Eltern darauf anzusprechen hat mir nichts gebracht diese meinten das geht mich nichts an und es ist eine Sache zwischen den beiden. Ich finde ich habe ein Recht mehr darüber zu erfahren weil ich schließlich in einer "Art" Lüge aufgewachsen bin.

Dazu muss ich anmerken das Rückblickend in den Geburtsjahren meiner Halbgeschwister viel Streit zuhause war meine Eltern wurden auch oft gewalttätig gegenüber mir.

Es kommt mir nun so vor als hätten beide Seiten meine Mutter und mein Vater alle an mir ausgelassen. Ich wurde mit nicht Achtung gestraft oder auf Sprüche "Du bist wie dein Vater" und "Ich wünschte du wärst bei deiner Geburt verstorben".

Vielleicht hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht und kann mir weiter helfen wie die Person vor gegangen ist oder auch jemand der einfach einen Guten Ratschlag für mich hat wie man sich in solch einer Situation Verhalten sollte.

Dankeschön fürs Lesen :)

Kinder, Mutter, Vater, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Fremdgehen, Geschwister, Halbgeschwister, Ratschlag, Streit, Vaterschaft, DNA-Test

Was tun als "großer Bruder" bei türkischer Verlobung?

Folgende Situation: Meine Frau ist Türkin (aus der Türkei, keine Deutschtürkin).

Leider hat ihre Mutter Krebs und vor kurzem ist ihr Vater unerwartet verstorben.

Ihre kleine Schwester möchte heiraten. Ursprünglich war geplant, die Hochzeit zu feiern wenn es der Mutter besser geht. Leider ist die Prognose nicht gut. Auf Grund des unerwarteten Todes des Vaters wurde nun beschlossen, die jüngere Schwester meiner Frau zumindest traditionell zu verloben, so lange noch ein Elternteil am leben ist. Das heißt die Familie des Bräutigams (aus Istanbul) wird bei der Familie meiner Frau (in Ankara) vorstellig, es wird gegessen, sich bekannt gemacht, die angehenden Braut erhält Geschenke und die Verlobung wir ofiziell gemacht.

Ich wurde zu der Feier eingeladen (und habe auch zugesagt).

Jetzt das Problem: da Vater und Großvater verstorben sind und der Bruder meiner Frau aus beruflichen Gründen nicht anreisen kann, fungiere ich als Bruder und bin damit voraussichtlich auch der nächste männliche Angehörige. Mir fällt dadurch in dem Moment mutmaßlich auch die Rolle des Famienoberhauptes zu.

Jetzt bin ich nicht ganz sicher, wie ich mich in der Situation verhalten soll. Die Familie meiner Frau ist, sagen wir semitraditionell. Vor der Hochzeitsfeier in der Türkei musste ich zum Beispiel pro forma den Segen ihres Großvaters einholen. Auch wenn wir in Deutschland schon geheiratet hatten. Der Großvater hätte eh nichts dagegen sagen können oder wollen aber um die Tradition zu wahren, brauchte ich seine Zustimmung.

Vor dieser ofiziellen Verlobung habe ich dann doch etwas Bammel, weil ich garnicht richtig weiß, was von mir erwartet wird. Reicht einfach da sitzen und lächeln. (Mein Türkisch beschränkt sich auf "bitte, danke, tschüss...")

Hat zufällig jemand ein paar Tipps die mir helfen könnten, interkulturelle Stolpersteine zu umschiffen.

Islam, Mutter, Familie, Türkei, Vater, Ehe, Geschwister, Tradition, Verlobung

Warum bin ich in der Familie nur gut genug zum sauber machen?

ich bin 16 Jahre alt und habe 2 Geschwister (11) und (20) beide machen rein gar nichts im Haushalt, alles bleibt an mir hängen ob es kochen, Wäsche waschen, mit den Hunden raus gehen ist und so weiter, meine Mutter ist jeden Tag Arbeiten und ist kaum zu Hause deswegen helfe ich ihr so gut wie es geht im Haushalt wenn ich von der Schule komme, aber meine Geschwister machen wirklich nichts und wenn sie einmal was machen müssen regen die sich sofort auf und sagen ich soll es machen weil mein Bruder (11) ja noch zu jung sei und meine ältere Schwester (20) ja Arbeiten war und ich halt mehr Zeit hätte, wenn ich dann mal wie jeden Tag die ganze Wohnung sauber gemacht habe kommt von meiner Mutter nur ein kaltes ,,gut gemacht‘‘. Und wenn ich mal nach 20€ frage, heißt es direkt Nein ich soll es mir ja erst verdienen, aber mein kleiner Bruder bekommt wirklich jeden Tag Süßigkeiten, Spielzeug und noch mehr er muss nur fragen und er bekommt was er will, er bekommt auch einfach mal so 120€ Schuhe mit 11, während ich darauf bis auf meinen Geburtstag warten muss. Meine Schwester nimmt auch null Rücksicht auf mich obwohl ich vor 4Monaten mit Depressionen diagnostiziert wurde bin, selbst eine Freundin meinte letztens im Streit zu mir ,,in deiner Familie bist du nur zum putzen gut genug, und um die 2te Mutter für deinen Bruder zu spielen‘‘

kann mir vielleicht jemand weiter helfen wie ich dagegen ankommen kann ?

Haushalt, Bruder, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Schwiegerfamilie stellt mich als böse dar?

kurze vorinformation:

ich habe mit 14 angefangen Geld zu sparen. Ich hatte bis vor kurzem noch 5.000€ angespart. Also ich bin sehr diszipliniert was das Thema angeht. Ich hatte noch nie Schulden o.ä.

mein Freund hat eine etwas höhere Schuldensumme mitgebracht in unsere Beziehung ( bei seiner Mutter)

diesen Monat mussten wir uns leider Geld leihen von seinem Onkel. Da unser Kater schwer erkrankt ist. Bevor wir das taten habe ich all mein angespartes für uns ausgegeben. Bis es eben nicht mehr ging

jetxt sagt seine Mutter ständig:”ja aber dir ist bewusst das sie auch die Schulden hat und nicht nur du?” Oder “und ja es ist dein Auto aber sie fährt ja mit das heißt sie muss auch Sprit zahlen”

die ganze Zeit solche Sprüche das mit dem Sprit muss ich mir seit 2 Jahren anhören 1. Zahle ich seit 2 Jahren Sprit und auch Autoreperatur obwohl ich nicht Fahrer bin. 2. Sind die meisten Fahrten sein Arbeitsweg womit ich eig nichts zutun habe aber ich zahle trotzdem 3. Weiß ich das es auch meine Schulden sind und ich bezahle sie auch mit ab… das sagt er ihr auch ständig aber sie hört nicht auf.

zusatzinformation:

ich bin Azubi und er ausgelernt

sein Onkel will auch einen genauen Plan von meinem Gehalt und was ich zahle.. das möchte ich nicht.
mich nervt es nur noch… ich möchte nichts damit mehr zutun haben. Ist das verständlich? Was kann ich tun?

Liebe, Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Schulden, Beziehung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Partnerschaft, Psyche, Streit

Fehlgeburt und meine Schwester erwartet ein Kind?

Ich habe vor 3 Monaten eine Fehlgeburt erlitten und wir haben unsere Ruhe gebraucht, meine Familie hat von dem allen gewusst. Meine Schwester war so unsensibel, sie wollte unbedingt dass wir uns alle am nächsten Tag bei den Eltern treffen. Am nächsten Tag sind wir bei den Eltern gekommen und ich habe davor meine Mutter beim Hauseingang gefragt, warum sie sich so freut. Sie hat gemeint, dass meine Schwester da ist und verkündet hat, dass sie ein Kind erwartet.

Ich habe dann meiner Schwester gesagt, dass das eine Ohrfeige ins Gesicht ist und ich bin mit meinen Mann weggegangen. Es gab dann nach einiger Gespräch mit ihr und sie hat mir gesagt, dass sie es uns allen sagen wollte, bevor man ihren Bauch sieht und sie wollte nicht, dass wir alle es von Dritten erfahren….sie ist trotzdem voll über meinen eigenen Ehemann drüber gefahren, weil er auch den Verlust hatte und sie hätte sich zuerst alleine mit den Eltern treffen sollen und uns in Ruhe lassen. Meine Mutter hätte mir das auch nicht direkt sagen sollen….

In 2 Monaten bekommt sie ihr Kind und ich leide noch immer wie ein Hund unter meiner Fehlgeburt. Unsere Kinder wären nur 2 Monate auseinander.

ich weiß ich’s wie ich bitte reagieren soll, wenn ihr Kind tatsächlich dann auf die Welt kommt? Mir tut das alles weh, besonders wie rücksichtslos meine Schwester & meine Mutter waren, als ich meine Fehlgeburt erlitten hatte….

Liebe, Kinder, Mutter, Angst, Schwangerschaft, Baby, Beziehung, Vater, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Schwester, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Geschwister