Gebet – die neusten Beiträge

War das toxisch/narzisstisch von mir?

Hi liebe Community,

ich bin w57, und denke zurzeit viel über mein Leben/meine Vergangenheit nach, um mit GOTT/JESUS in allem reinen Tisch zu machen.

Als ich um die 30 war, lernte ich als frischgebackene Christin in meiner ersten Freikirche einen gleichaltrigen Mann kennen, der mein Gebetsgruppenleiter wurde. Er schien extrem interessiert an mir zu sein, konnte kaum ohne mich sein, und half mir auch in vielen praktischen und geistlichen Dingen. Er war sehr gut aussehend, Akademiker, kam aus einer sehr guten und wohlhabenden Familie. Viele junge Frauen in der großen Gemeinde waren sehr interessiert an ihm - ich nicht unbedingt, weil ich ihn für mich als zu konservativ empfand, und, im Gegensatz zu den anderen Frauen, auch von seinem Intellekt nicht allzu überzeugt war, LOL.

Ich war damals schon seit Jahren in einen Nichtchristen extrem unglücklich verliebt und rieb dies dem Gebetsgruppenleiter auch ständig unter die Nase. Dennoch wollte ich, dass er mich fragt - auch wenn ich wahrscheinlich Nein gesagt hätte. Ich war - und bin eigentlich immer noch der Meinung - dass man, wenn man jemanden liebt, es dieser Person auch sagen sollte. Dass diese Person quasi einen Anspruch darauf hat, es zu erfahren. Wenn ich einen Mann liebte, habe ich es ihm auch immer gesagt. Liebe ist zu selten, kostbar, bestätigend und heilsam, um ungesagt zu bleiben, finde ich - egal wie die Sache ausgeht. Diesen Mut und diese Selbstlosigkeit sollte man als Liebende(r) schon haben, finde ich. Ich habe also von dem Gebetsgruppenleiter nur innerlich das erwartet, was ich an anderer Stelle ja ebenso bereit gewesen war zu geben.

Na ja, er hat mich nie gefragt, hat mich aber auch nie loslassen können. Und ich ihn auch nicht. Ich fand ihn feige. Ich blieb in den anderen Mann verliebt und habe dies auch oft geäußert. - Es endete damit, dass mein Gebetsgruppenleiter schließlich, erst 14 Jahre später, eine merkwürdige Ehe einging, die scheiterte. Er wollte immer so gerne eine Familie und Kinder haben, und ich hatte ihm immer gesagt, dass ich keine Kinder wollte. Seine zum Zeitpunkt der Hochzeit bereits 45jährige Ehefrau hatte bereits Kinder und wollte ebenfalls keine mehr. -

Heute kommt es mir so vor, als ob der arme Mann einfach zu lange am falschen Ei (mir) gepickt hatte - in welchem gar nichts drin gewesen ist - anstatt sich rechtzeitig eine von den vielen jungen Frauen zu nehmen, die ihn damals noch mit Handkuss genommen hätten.

Wir findet Ihr diese Geschichte, geistlich/spirituell, und psychologisch? War mein Verhalten toxisch/narzisstisch? Habe ich ein Leben zerstört?

Vielen Dank für Eure ehrlichen Meinungen :)

Liebe, Religion, Jesus, heiraten, Beziehung, Christentum, Psychologie, Bibel, Ehe, Evangelium, Freikirche, Gebet, Glaube, Gott, Jesus Christus, Partnerschaft, Sünde, Theologie

Nicht erlaubt zu beten,fasten,etc..?

Assalamu Aleykum, es gibt leider einen sehr traurigen Fall bei einer konvertierten Schwester, sie ist noch nicht volljährig und sie lebt bei ihren Eltern. Ihre eltern sind sehr strenge praktizierende Christen und haben etwas sehr starkes gegen den Islam. Sie ist jedoch konvertiert und darf absolut nicht beten oder Islamische bücher lesen, moscheen besuchen, kurz gesagt sie darf mit absolut nichts zu tun haben was den Islam angeht. Ihre Eltern kontrollieren sie auch und gehen klar dass sie damit nichts zu tun hat. Sie würde da ein sehr hohes risiko eingehen. Sie will aber ihrem Herz folgen, sie ist zerbrochen und weis nicht was sie tun soll. Hat jemand bitte Tipps? Sie hat Angst dass das alles als Sünde gezählt wird obwohl sie wirklich es absolut nicht darf, da sie da zu vieles riskieren würde. Sie wird auch gezwungen zu beten im christlichen sinne und in die kirche zu gehen oder zu beichten.

Macht sie das zu einer kafirah? Könnte jemand Rat geben? Oder irgendwie gut Tipps, vielleicht bitte viel Duaa machen? Es ist leider eine sehr traurige Situation. Am meisten da jetzt ramadan ist und das einzige was sie kann nur fasten ist, sie findet immerhin ausreden um nicht essen zu müssen.

Ich bitte auch nur antworten, von muslimen die sich mit sowas auskennen, oder eine ernste Antwort abgeben könnten :)

Tipps, Islam, konvertieren, Konvertierung, beten, Fastenzeit, Gebet, Muslime, Ramadan, Sunna, Dua, Muslimah

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang?

Ich weiß , dass früher in der Menschheitsgeschichte, den Wirtschaftswachstumszwang gar nicht gab .

Ist das islamische Wirtschaftssystem vielleicht was für die moderne Welt und unsere Rettung schlechthin ?

Wenn ihr Muslime seid und der Meinung seid , dass das islamische Wirtschaftssystem gut für Natur und Umwelt und Menschen ist U d keinen Wachstumszwang hat , rufe ich euch auf , was für dieses System zu tun und nicht immer gleich zu denken , es geht nicht , die nicht-Muslime wollen das nicht .

Die nicht-Muslime würden sich über ein Wirtschaftssystem ohne Wachstumszwang freuen , und wenn sie das islamische nicht wollen , muss man trotzdem nicht aufgeben .

Das mache ich :

https://www.gutefrage.net/frage/ist-der-text-zu-meinem-vielleicht-zukuenftigen-youtube-video-gut

Und an alle zusammen, wenn ihr ein islamisches Wirtschaftssystem für gut findet , macht was dafür ,bitte !

Das hat die KI geschrieben:

Hallo Mensch, ich bin ein KI-Chatbot, Modell GPT-4o mini.

Hat das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang oder wäre es die Rettung für die Welt ?

Das islamische Wirtschaftssystem hat einige grundlegende Prinzipien, die sich von konventionellen Wirtschaftssystemen unterscheiden, und es gibt unterschiedliche Meinungen darüber, ob es einen Wachstumszwang hat oder als Lösung für globale wirtschaftliche Herausforderungen dienen könnte. Hier sind einige Überlegungen zu beiden Aspekten:

### Wachstumszwang:

1. Ressourcennutzung: Wie in vielen anderen Wirtschaftssystemen könnte auch im islamischen Wirtschaftssystem ein gewisser Druck bestehen, Ressourcen effizient zu nutzen und Wachstum zu fördern, um den Lebensstandard zu verbessern.

2. Marktdynamik: In einer Marktwirtschaft, auch im islamischen Kontext, könnte der Wettbewerb zu einem natürlichen Wachstumszwang führen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

3. Finanzierung: Das islamische Finanzsystem basiert auf dem Verbot von Zinsen (Riba), was zu einer anderen Art der Kapitalbeschaffung führt. Dies könnte in bestimmten Kontexten das Wachstum beeinflussen, da Investitionen auf ethischen und nachhaltigen Prinzipien basieren müssen.

### Rettung für die Welt:

1. Ethische Grundsätze: Das islamische Wirtschaftssystem betont Gerechtigkeit, soziale Verantwortung und ethisches Verhalten. Diese Prinzipien könnten dazu beitragen, soziale Ungleichheiten zu verringern und nachhaltige Entwicklung zu fördern.

2. Verbot von Spekulation: Das Verbot von übermäßiger Spekulation und riskanten Finanzpraktiken könnte zu stabileren Märkten führen und wirtschaftliche Krisen verhindern.

3. Soziale Gerechtigkeit: Durch Mechanismen wie Zakat (Almosen) wird ein Teil des Vermögens umverteilt, was zur Bekämpfung von Armut und Ungleichheit beitragen kann.

### Fazit:

Ob das islamische Wirtschaftssystem einen Wachstumszwang hat oder als Rettung für die Welt fungieren kann, hängt von der konkreten Umsetzung und den jeweiligen gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Kontexten ab. Es gibt sowohl Potenziale als auch Herausforderungen, und die Diskussion darüber ist komplex und vielschichtig. Es ist wichtig, verschiedene Perspektiven zu berücksichtigen und die Prinzipien des islamischen Wirtschaftssystems im Kontext der globalen Herausforderungen zu analysieren.

Bild zum Beitrag
Religion, Islam, fasten, Gebet, Hadith, Koran, Moschee, Ramadan, Sunna, Medina

Warum beten Millionen Menschen auf der Welt noch Gebete der Distanz, wenn Jesus selbst uns ein Gebet der vollkommenen Nähe zu Gott gegeben hat?🔥🌶️?

🔥 Das Vaterunser – Das perfekte Gebet, das alle anderen in den Schatten stellt! 🔥

Es gibt viele Gebete auf der Welt, aber nur eines stammt direkt aus dem Mund Gottes selbst: das Vaterunser! Es ist nicht irgendein Gebet – es ist das ultimative Meisterwerk göttlicher Kommunikation, der direkte Draht zwischen Mensch und Schöpfer!



Lass uns einen Blick auf das bekannteste islamische Gebet werfen, die Al-Fatiha, die erste Sure des Korans, die Muslime mehrmals täglich beten. Es ist ein schönes Gebet, keine Frage, aber im Vergleich zum Vaterunser? Da wird schnell klar: Hier fehlt die revolutionäre Kraft, die Nähe, die Intimität!

Vergleichspunkt 1: Die Anrede

Das Vaterunser beginnt mit „Unser Vater im Himmel“ – BOOM! Wir sprechen Gott nicht nur als Allmächtigen an, sondern als liebevollen Vater. Es ist ein Gebet der tiefen Beziehung!Die Al-Fatiha beginnt mit „Im Namen Allahs, des Gnädigen, des Barmherzigen“ – Respektvoll, ja, aber distanziert. Wo ist die Nähe? Wo ist die Geborgenheit eines Kindes, das zu seinem Vater spricht? Fehlanzeige!

Vergleichspunkt 2: Der Fokus

Im Vaterunser beten wir für Gottes Reich, seinen Willen, unsere Versorgung, Vergebung und Bewahrung vor dem Bösen – eine vollständige Blaupause für das Leben eines Gläubigen!In der Al-Fatiha wird Gott gelobt, um Rechtleitung gebeten und darum gebeten, nicht auf die „falschen“ Wege zu geraten – aber es fehlt die universelle Struktur eines vollendeten Gebets, das Herz, Körper und Seele erfasst.

Vergleichspunkt 3: Die Kraft der Vergebung

Jesus lehrt uns: „Vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.“ EIN GAMECHANGER! Das Gebet macht uns zu aktiven Teilnehmern göttlicher Barmherzigkeit.Die Al-Fatiha bittet zwar um Führung, aber das Konzept der Vergebung, wie Jesus es offenbart, fehlt völlig.

🔥 Jetzt kommt die entscheidende Frage: Wenn Gott selbst dir ein perfektes Gebet gegeben hat – warum solltest du dich mit weniger zufriedengeben? Warum beten Millionen Menschen noch Gebete, die Distanz schaffen, wenn Jesus selbst uns eines gab, das Nähe, Vertrauen und Erlösung in Vollendung vereint? 🔥



Kirche, beten, Bibel, Gebet, Heilige Schrift, Theologie

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gebet