Gaming PC – die neusten Beiträge

Kann mir jemand einen Kauftipp für einen günstigen Gaming-PC geben?

Ich habe früher gerne gezockt und auch meine PCs, wohlgemerkt aber zu Zeiten von Windows 7, auch noch selbst zusammengebaut. Nach 20 Jahren Abstinenz merke ich aber, daß ich von dem Thema überhaupt keine Ahnung mehr habe und es mich auf meine alten Tage auch ehrlich gesagt ziemlich überfordert. Alleine schon die Auswahl der "richtigen" Grafikkarte ist mittlerweile anscheinend zu einer regelrechten Wissenschaft geworden, wofür mir als alleinerziehender Vater einfach Zeit und Muse fehlen.

Zu meinen Anforderungen allgemein:
Ich möchte den Rechner tagsüber für Office-Anwendungen nutzen. Hier auch durchaus etwas RAM-intensivere Vorgänge (über 50 offene Tabs, Statistik), also nicht nur ein bißchen MS Word und Surfen, wie es mit den meisten Office-PCs angedacht ist - für Extremanforderungen wie Bildbearbeitung und Video-Schnitte muß die Hardware aber ausdrücklich nicht herhalten können.
Abends, wenn die Kinder im Bett sind, möchte ich dann mit dem gleichen Rechner einfach noch ein, zwei Stunden zocken können und mir hierfür keine Gedanken machen müssen, ob die Hardware moderne Titel wie Manor Lords, die meinen derzeitigen Büro-Rechner restlos überfordern würden, noch gut schafft (in FullHD, mit möglichst hohem Detailgrad) oder ich die Grafik dafür dann doch wieder so weit herunterschrauben muß, daß es häßlich aussieht oder ich erst einmal irgendetwas wieder aufrüsten muß. ;-)
Kurzum: Ich brauche "einschalten und loslegen"!

Meine Frage:
Gibt es vielleicht irgendeinen mehr oder weniger normierten Standard-PC, egal ob renommierte Marke oder China-Import, der so etwas wie die eierlegende Wollmilchsau für meinen Bedarf ist?
Dann könnte ich einfach gezielt dieses Modell suchen - idealerweise auch noch auf dem Gebrauchtmarkt, da ich das meiste Geld für meine Kinder brauche und hier wenig Spielraum bleibt.

Konkretisierung der Anforderung:
Ich dachte hierbei ausdrücklich nicht an einen High-End-PC, da mich ohnehin nicht die besonders ressourcenhungrigen Titel interessieren, sondern vielmehr die Sparten Rollenspiel und Strategie, aber auch hier möchte ich eben für die nächsten Jahre einigermaßen gut aufgestellt sein und nicht in zwei Jahren schon wieder aufrüsten oder etwas Neues anschaffen müssen.

Konkretisierung des Preisrahmens:
Als Preis habe ich mir knapp 500 EUR auf dem Gebrauchtmarkt vorgestellt, was etwa 1.000 EUR neu entsprechen dürfte. Ich weiß, daß das für einen Gaming-PC wohl noch immer als unterstes Ende gelten dürfte, hoffe aber, daß es hier vielleicht so eine Art "Dacia Duster Modell" unter all den teuren SUV gibt, mit dem ich, mit ein paar Zugeständnissen hier und da, auch noch gut ans Ziel kommen kann. ;-)

PS: Um dem gutgemeinten Rat gleich zuvorzukommen: Normalerweise wäre sicherlich eine Konsole, als Ergänzung zum reinen Office-PC, die ideale Lösung für mich - aber ich bin einfach kein Konsolenspieler sondern voll und ganz auf PC eingestellt.

Hardware, Gaming PC

Audio Probleme nach neuer Grafikkarte?

Servus,

ich habe meine 2070 super auf eine 9070 xt aufgerüstet, da ich aber andauernd Ton Probleme hatte und auch zwischendurch Black screens, wenn ich zwischen den Bildschirmen gewechselt bin, habe ich mich doch für die 5070ti entschieden, da nach langen misslungenen Versuchen die 9070 xt zum laufen zu bringen, ich aufgegeben hatte. Leistungstechnisch hatte die 9070 xt aber problemlos funktioniert gehabt.

Nun treten bei der 5070ti ähnliche Probleme mit dem Ton auf. Vor allem, wenn ich YT im Browser (chrome) gucke und die Air pods drin habe. Das Problem tritt in der Regel nach so ca. einer halben Stunde auf und bleibt dann dauerhaft. Bei der 9070 xt habe ich die Treiber neu installiert (alte deinstalliert) und im Gerätemanager sowohl nach Updates gesucht als auch die einzelnen Ausgänge deaktiviert, so dass nur noch einer dar war. Hat leider alles nichts gebracht.

Nachdem ich die 9070 xt wieder gegen die 2070 super getauscht und alle Einstellungen zurück gesetzt hatte, waren alle Probleme wieder behoben.

Jetzt mit der 5070ti sind sie wieder in gleicher Form aufgetreten. Wisst ihr Lösungen für das Problem? Muss ich noch etwas in Windows 11 einstellen oder brauche ich einen anderen Treiber?

System:

Version der NVIDIA App: 11.0.3.232

Betriebssystem: Microsoft Windows 11 Pro, Version 10.0.22631

Treiber: Game Ready Treiber - 572.83 - Tue Mar 18, 2025

CPU: 12th Gen Intel(R) Core(TM) i7-12700KF

RAM: 16.0 GB

Speicher (5): SSD - 1.8 TB,HDD - 931.5 GB,+3 mehr

GPU-Prozessor: NVIDIA GeForce RTX 5070 Ti

GPU, AMD, Gaming PC, Nvidia, Nvidia GeForce, Treiber, Nvidia GeForce RTX

Konfiguration für Gaming-PC passend?

Hallo, 

ich suche nach einem neuen Rechner (Gaming und zum Arbeiten - Videoschnitt oder Ähnliches mache ich aber nicht).

In meinem bisherigen Rechner habe ich letztes Jahr die Grafikkarte durch eine RTX 4060 TI ausgetauscht. 

Die Grafikkarte würde ich aber in dem neuen Rechner gerne behalten.

Extrem wichtig ist mir, dass der Rechner so ruhig wie möglich ist. Letztes Jahr hatte ich mir einen Gaming-PC gekauft, der leider ein super lautes Netzteil von be quiet! hatte. Daraufhin habe ich den Rechner zurückgeschickt und bin erst mal mit meiner neunen Grafikkarte gut ausgekommen. 

Für den neuen Rechner habe ich mich von einem Shop-Mitarbeiter beraten lassen und er schlägt folgende Konfiguration vor:

- Gehäuse: be quiet! Pure Base 600 schwarz (schallgedämmt)

- CPU: AMD Ryzen 7 9800X3D, 8x 4.70Ghz

- Mainboard: MSI MAG X870 Tomahawk WIFI

- Arbeitsspeicher: 32GB DDR5 RAM 6000 MHz Kingston FURY Beast (2x16 GB)

- Zwei M.2 NVMe-SSDs: jeweils 1000 GB Samsung 9100 PRO (Lesen: 14700MB/s | Schreiben: 13300MB/s)

- Netzteil: be quiet! Dark Power 13 - 1000W vollmodular - 80 PLUS Titanium *AKTION*

Kosten: 1700 €

Die beiden SSDs waren dabei explizit mein Wunsch. Bei allen anderen Komponenten bin ich doch etwas überfragt. Die Tatsache, dass schon wieder be quiet!-Komponenten vorkommen, machen mich sehr misstrauisch, nach den letztjährigen Erfahrungen. 

Die CPU Ryzen 7 9800X3D ist vermutlich etwas übertrieben in der Kombi mit der RTX 4060 TI. Es tut bestimmt auch eine Ryzen 7 7800X3D. Aber falls ich doch irgendwann wieder die Grafikkarte wechseln möchte, wäre vermutlich die vorgeschlagene CPU besser.

Was denkt ihr über die obige Konfiguration? Denkt ihr, dass das so passt oder habt ihr einen anderen Vorschlag (gerade im Hinblick darauf, dass der Rechner möglichst leise sein soll).

Ich freue mich schon auf eure Rückmeldungen, vielen Dank :-)

Gaming PC, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC