Ist eine Wasserkühlung bei Pcs heutzutage "out"?
Ich habe das Gefühl, dass es modern geworden ist, einen lärmenden Pc zu haben. Das Flugzeugtriebwerk-Geräusch wird dann mit ganz viel billigem RGB kompensiert..
4 Antworten
Dein Trugschluss ist, dass keine Wasserkühlung automatisch eine hohe Lautstärke bedeutet. Den Vorteil spielen WaKü überhaupt erst ab 360mm aus, darunter spielen sie in einer Liga mit Luftkühlung.
Die Leistung einer 360mm+ Wasserkühlung ist für viele PCs schlichtweg nicht notwendig. Die gesamte AMD Consumer-Palette bekommst du mit konventioneller Luftkühlung sehr gut gekühlt. Bei Intel sind ein paar Hitzköpfe dabei die sehr große Tower benötigen würden und deswegen gerne mit Wasser gekühlt werden - das sind dann allerdings optische Gründe.
Ich hab selber eine Custom Wasserkühlung. Eine rationale Entscheidung war das aber nicht, sondern reine Spielerei.
Ich hatte einen Noctua NH D15 auf meinem 14900k, nichtmal der hat es hinbekommen, ihn bei angenehmer Lautstärke zu kühlen! Jetzt habe ich 3 x 420er Radiatoren, damit klappt es jetzt..
Out ist nicht so ganz richtig.
Viele PC Selbstbauer etc. Die viel an ihren PC machen wollen, wo allen linken und Leuchten tut ?!
Ja dann brauchen die eine Wasserkühlung nach Eigenbau.
Ob das Out ist, Nicht so wirklich.
Aber Mittlerweile gibt es SO viele und Gute Luftkühler mit Doppellüfter (Push/Pull), die sind oft besser als eine 240er AIO.
Ich habe an meinen zweit PC mal eine: Corsair iCUE LINK TITAN 240 eingebaut und die war etwas lauter als mein Dark Rock Pro 5.
Von der AIO hatte ich mir auch deutlich mehr Kühlung erhoft aber Pustekuchen.
Hab die wieder ausgebaut und mein DRP5 eingebaut.
Leister, kühlt besser etc.
Solange man nicht so Krass OC betreibt was eh Sinnlos ist, reicht Jeder gute TOP 100€ Doppelüfter Luftkühler.
Die Kosten halt um einiges mehr und sind meistens auch nicht nötig
Naja, mittlweile gibt es sehr gute tower kühler, die sind Langslebiger, teilweise leiser und günstige.
Ein Royal Pretor 130 für 50€ hält mit einigen AIO 360mm Wasserkühlern mit.
Wasserkühler sind für die meisten Anwendungsfälle obsolet.