Gaming PC – die neusten Beiträge

Netzteil, Motherboard oder GraKa defekt? Oder etwas anderes?

Hey zusammen, habe das folgende Problem:

Heute morgen schaute ich noch einen Twitch-Stream, ging gegen 03:00 Uhr ins Bett, fuhr den Rechner normal runter.

8h später wollte ich mich an den Rechner setzen und arbeiten, aber der Bildschirm blieb und bleibt schwarz. Es kommt kein Signal an. Auf meinem Motherboard von MSI leuchtet die 2. EZ Debug LED, also die für VGA. Wird der Rechner hochgefahren geht erst die CPU LED an, dann aus und danach geht die VGA LED an.

Und der Rechner piept/meckert auch nicht mehr, wenn ich den HDMI-Splitter-Kanal für den PC nicht aktiviert habe. (Würde er sonst machen. Kanal 1 = PC, Kanal 2 = PS4).

Meine Tastatur wird aber auch nicht erkannt. Hab eine, die dann so n RGB-Plan abspielt, wenn der Rechner hochfährt. Num-LED geht nicht, Capslock nicht, also die Tastatur ist auch tot.

Bei der GraKa selbst, eine Tuf Gaming GTX 1660 Super, leuchten beide LEDs weiß, wenn der Rechner hochfährt.

------

Ausschließen kann ich nur die HDMI-Kabel, Bildschirmeinstellungen, den Splitter und den RAM. CMOS-Reset brachte ebenfalls keinen Erfolg (hab aber nur 1 Minute gewartet, irgendwo las ich mal 5).

Wie wahrscheinlich ist es, dass das Motherboard defekt ist? Wie wahrscheinlich, dass die GraKa defekt ist? Oder kann es das Netzteil sein?

Weiß jemand einen Rat? Obs an der GraKa liegt, kann ich erst ausschließen, wenn ich mir eine ersatzweise besorgt habe, oder? Die LED selbst ist ja zu unspezifisch oder? Kann doch auch bei VGA leuchten, wenn die GraKa nicht genügend Saft bekommt, oder? Aber nach 8h??

Bin über jede Hilfe dankbar.

FG

Caprisonne

PC, CPU, Prozessor, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Asus, BIOS, Gaming PC, HDMI, LED, Mainboard, Motherboard, MSI, Nvidia, PC-Komponenten, PC-Konfiguration, PC-Problem, PC-Reparatur, VGA

Sind die PC Komponenten gut?

Ich baue meinen ersten Gaming-PC, weiß aber nicht, ob die Komponenten zusammenpassen. Mein Motherboard ist ein MSI PRO B760-P II Motherboard, LGA 1700 – DDR5 Memory Boost 7000+MHz/OC. Meine CPU ist ein AMD Ryzen 7 7800X3D Prozessor mit 3D V Cache-Technologie, integrierter Radeon-Grafik, 8 Kernen / 16 Threads, 120 W TDP, AM5-Sockel, 104 MB Cache. Als GPU habe ich eine ASUS Dual Radeon RX 7600 EVO OC Edition 8GB GDDR6 Gaming-Grafikkarte. Als Netzteil habe ich das be quiet! Pure Power 12 M 650 W, ATX 3.1 und PCIe 5.1 kompatibel, 80 Plus Gold, modulareres Netzteil, 12 V / 2 x 6 Kabel im Lieferumfang enthalten, 120 mm be quiet! Lüfter, BN342. Für den RAM habe ich ein Crucial Pro DDR5 RAM 32GB Kit (2x16GB) 6000MHz CL36, Overclocking Gaming Memory, Intel XMP 3.0 / AMD EXPO, Computerspeicher (PC) DDR5 32GB RAM, Schwarz – CP2K16G60C36U5B. Für den CPU-Kühler habe ich den be quiet! Pure Rock 2 Black, CPU-Kühler, 150 W TDP, Pure Wings 2 120 mm PWM, 4 x 6 mm Heatpipes, asymmetrisches Design, Single Tower, BK007. Und ich habe eine interne Kingston NV3 NVMe PCIe 4.0 SSD 2TB M.2 2280-SNV3S/2000G und für das Gehäuse ein CORSAIR 4000D RS Frame Modular Mid-Tower High Airflow PC-Gehäuse – 3 x Corsair RS-Lüfter – InfiniRail-Lüftermontagesystem – passend für mehrere. Sag mir Bescheid, wenn etwas zusammenpasst, die Stromversorgung ausreicht oder ich noch etwas verbessern könnte. Ich würde mich über deine Hilfe freuen.

Computer, Gaming PC, PC bauen, PC-Konfiguration

Meistgelesene Beiträge zum Thema Gaming PC