Führerschein – die neusten Beiträge

Motorrad Tipps für mich?

Guten Tag,

Ich werde in 1,5 Jahren ca. Den A2 Führerschein machen. Dafür wollte ich mal fragen, ob jemand Tipps in folgenden Bereichen hat:

Schutzkleidung;

-Leder 2Teiler/Einteiler, die für Recht kleine und normal Gewichte Frauen gemacht sind, und nicht allzu sehr das Portmonai sprengen (Mir ist bewusst das ist nicht der richtige Bereich zum sparen)

-Gute Helme wo man am besten verspiegelte/verdunkelte Visiere nachrüsten kann

-Hat ggf. Jemand Erfahrung mit dem Thema Kevlar Jeans, Level AAA (robust,ähnlich gut wie Leder etc.)

-Empfehlungen zu Kombis, ob lieber Einteiler oder Mehrteiler

-Erfahrungen mit Protektorwesten im generellen, vorallem aber unter der Kombi

(Am besten Sachen die bei Louis/Polo verfügbar sind, da ich diese Läden in der Nähe habe und somit direkt anprobieren kann)

Bikes;

-gute Bikes für kleine Menschen, vorallem Damen (nur Sportler, für Sumo bin ich sowieso zu klein und chopper/Cruiser finde ich grauenvoll)

-Bikes die pflegeleicht und somit für anfänger geeignet sind

-Bikes die in ihrem Wesen selbst leicht zu handhaben sind und nicht ,,zu viel Power" haben für einen Einsteiger

Fahrschule;

-Prüfungstipps

-Tipps für die praktischen Fahrstunden

Von einer Frau für eine Frau;

-Frisur Tipps gegen Knoten und Spliss

-Verhalten auf dem Bike, wie man sage ich mal ,,von Männern respektiert wird" bzw. Einfach sich Kommentare wie, Frauen gehören nicht auf Motorräder oder so ersparen kann. (Kein Männershaming, habe nur schon Erfahrungen in diese Richtung gehört)

Fahrweise;

-Tipps wie ich Unfälle vermeiden kann

-Tipps wie ich schnell sicher fahren kann und ggf. bevorstehende Ängste überwinden kann

Ich würde mich sehr über Tipps in einem oder mehren Bereichen freuen, vorallem von verschiedenen Leuten mit verschiedenen Erfahrungen/Tipps

LG

Führerschein, Motorradfahren, Führerscheinklasse A2

Alle Führerscheinklassen erwerben, wie stelle ich das am Besten an?

Ich möchte alle für mich eventuell relevanten Führerscheine machen, das wären dann der LKW Führerschein und der Busführerschein, B habe ich schon, ich bin Kfz-Mechatroniker, würde auch gerne an LKW arbeiten, sobald die Ausbildung fertig ist und optimalerweise dabei von der Firma den LKW Führerschein bezahlt bekommen, da habe ich auch schon eine Firma gefunden die genau damit wirbt, ist natürlich schwierig zu finden und würde auch für mich für diese Zeit eine Lebensumstellung erfordern, glücklicherweise hab ich genau dort in der Nähe auch Heimat, also noch vertretbar. Ich weiß auch, dass das Arbeitsamt dort Leistungen bringt, allerdings mit größeren Einschränkungen zwecks inwiefern der Führerschein benötigt wird (meines Wissens), bspw würde ich denken, dass die mit Vorbesitz CE dir dann sagen können ,, schau mal, du hast einen LKW Führerschein, dein Busführerschein brauchst du ja gar nicht." Zumal ich ja sowieso gar nicht im Busgewerbe arbeiten möchte, maximal zur Wartung von Bussen und Überprüfungs/Überführungsfahrten, ansonsten eher für den gelegentlichen privaten Gebrauch.

Angenommen die Geschichte mit dem Bezahlen klappt und ich wäre im Besitz der CE (ob mit oder ohne 95 spielt keine direkte Rolle, ich würde auch ohne die 95 auskommen da ich später eigentlich im Bereich der Landwirtschaft fahren möchte, dort gilt meines Wissens nach eine Ausnahmegenehmigung für 100km Umkreis, bspw. Zuckerrüben abfahren) Nun ist die Frage ob es irgendwie in dieser Lage möglich ist den Busführerschein (also nur D, DE würde ich ja automatisch aufgrund Vorbesitz CE kriegen) auch zumindest teilweise erstattet zu bekommen, oder ob ich dann wohl doch ins Gras beißen müsste und den komplett selber zahlen, was ich auch absolut verstehen würde. Zum Thema A Führerschein kann ich es kurz halten, brauche ich nicht, AM reicht mir, ich mag eh nur Simsons^^ Das sind aber auch alles Pläne für die nächsten 5+- Jahre, mir ist durchaus bewusst was das an Aufwand mit sich bringt, ich wollte nur mal nachfragen ob ihr dort eventuell andere Möglichkeiten kennt oder auch eigene Erfahrungen dazu, würde mich freuen :D

Führerschein, Fahrerlaubnis, LKW-Führerschein

In der Schweiz (Zürich) über eine Rote Ampel gefahren. Welche Strafen erwarten mich?

Hallo miteinander,

ich wohne in Österreich und war neulich in Zürich unterwegs. Dabei bin ich beim nach Hause fahren an einer Kreuzung falsch abgebogen und musste auf der Straße (gewöhnlicher Wohnort mit Straßenbahnschienen) umkehren und bin anschließen an einer roten Ampel vor einem Schutzweg angehalten. Allerdings war ich ziemlich abgelenkt vom Navi, weil ich dieses Mal die richtige Ausfahrt erwischen wollte und schenkte der Ampel wenig Aufmerksamkeit. Als zudem eine weitere Ampel (ca. 20 Meter) vor mir auf „Grün“ umschaltete, nahm ich einfach an, dass ich nun fahren dürfte.

Erst als ich an der Ampel vorbei war, ist mir aufgefallen, dass der Verkehr hinter mir nicht losgefahren ist. Daher vermute ich, dass ich bei „Rot“ losgefahren bin. Fußgänger waren keine zu sehen und sichtlich behindert habe ich auch niemanden. Ein offensichtliches „blitzen“ habe ich zwar nicht vernommen, denke allerdings, dass mich eine Kamera auf jeden Fall aufgenommen hat. Da die Ampel schon mehrere Sekunden auf „Rot“ war, habe ich nun Angst, dass ich nicht nur die „normale Strafe“ von CHF 250,- zahlen muss. Zusätzlich bin ich auch noch in der Probezeit, eine Nachschumung werde ich daher wahrscheinlich auch machen müssen.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen (vorallem im Bezug auf die Strafenhöhe und evtl. Fahrverbote)?

Vielen Dank im Voraus für Eure Antworten!

Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Ampel, Blitzer, Probezeit, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln

LKW mit H-Zulassung: Welche Ausnahmen gelten?

Hallo zusammen,

ich habe vor mir einen kleinen Traum zu erfüllen und mir einen Oldtimer LKW zu kaufen. Dieser ist aktuell bereits mit einem H-Kennzeichen zugelassen. Das Fahrzeug hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 18 Tonnen.

Insbesondere für die Überführungsfahrt aber auch generell hätte ich ein paar rechtlichliche Fragen in Bezug auf aktuell geltende Ausnahmen.

1. Sonn- und Feiertagsfahrverbot: Bin ich mit einem historischen LKW generell und automatisch vom Sonn- und Feiertagsverbot ausgenommen? Bei Fahrten mit einem historisch zugelassenem Fahrzeug bin ich ja schoneinmal grundsätzlich privat und nicht gewerblich unterwegs.

2. Maut: Wie verhält sich das nach der neulichen Reform mit der Maut? Ich habe irgendwo gelesen, dass LKWs mit H-Zulassung ebenfalls Maut-Befreit sind. Falls das so korrekt ist: Muss ich den LKW dann trotzdem irgendwo (z.B. bei Toll-Collect) anmelden? Die Frage stellt sich wegen der Mautkontrollbrücken/Mautblitzer. Oder werden eventuelle Mautblitzerfotos dann einfach automatisch aussortiert?

3. Lenk- und Ruhezeiten, Geschwindigkeitsaufzeichnung: Bin ich trotz privater Fahrt dazu verpflichtet meine Lenkzeiten sowie die Geschwindigkeit mittels Tachograph aufzuzeichnen oder existiert auch hierfür eine Ausnahme? (Aufgrund Oldtimerzulassung oder Privatfahrt) Wie verhält sich das explizit für die Überführungsfahrt. Ich habe gehört, dass Überführungsfahrten nicht aufzeichnungspflichtig sind. Falls das stimmt - welche Bedingungen müssen erfüllt sein?

Viele Grüße

Auto, Verkehr, Polizei, Geschwindigkeit, Deutschland, Verkehrsrecht, Führerschein, Bußgeld, Oldtimer, Autobahn, Blitzer, Kontrolle, LKW, Maut, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, TÜV, Verkehrsregeln, ausnahme

Wie überwinde ich meine Prüfungsangst in der Fahrprüfung?

Hallo liebe Community 👋

Ich habe ein großes Problem, welches mich mittlerweile sehr belastet und frustriert.

Unzwar hatte ich heute meine 3. Führerschein Fahrprüfung und bin wieder durchgefallen! In den Fahrstunden läuft alles. Ich kenne alle Schilder, Rechts vor Links, einparken etc. alles kein Problem.

Sobald der Prüfer hinten drin sitzt bin ich ein anderer Mensch. Ganz egal wie ich an die Sache ran gehe oder was ich vorher tue um mich zu beruhigen, ich bin so nervös dass mir fast das Herz aus der Brust springt und ich Anfange zu Zittern 🥺 Ich kann nicht mehr richtig zuhören und es fühlt sich jedes mal so an, als wüsste ich gar nichts mehr..

Heute z.B war der erste Fehler, die Anweisung links abzubiegen, da ich zu spät reagiert habe bzw die Ausfahrt verpasst habe. Da wurde der Prüfer schon stoffelig und meinte ich soll mich zusammenreißen und mich konzentrieren.

Dann bin ich zu zögerlich an eine Seitenstraße vorbeigefahren, um zu schauen ob was rausfährt, da alles zugeparkt gewesen ist, war aber halt kein Rechts vor Links.

Beim seitlich rückwärts einparken war's dann vorbei, da ich mich zu viel am Seitenspiegel orientiert habe..

Also meine Frage an euch die ähnliches durch haben, wie habt ihr das in den Griff bekommen einfach zu fahren wie in den Fahrstunden und den Kopf frei zu bekommen?

Am Ende des Gesprächs meinte der Prüfer zu mir, ich solle doch vielleicht mal in Erwägung ziehen zum Arzt zu gehen oder Yoga zu machen.. Wird mir das wirklich helfen?

Ich bin ja sonst psychisch fit, aber diese Fahrprüfungen machen mich aktuell einfach so fertig!

Ich bin gespannt auf eure Antworten und persönlichen Erfahrungen! Danke fürs lesen💕

Prüfung, Führerschein, Fahrerlaubnis, Fahrprüfung, Fahrschule, Führerscheinprüfung, TÜV, Führerscheinklasse B

Meistgelesene Beiträge zum Thema Führerschein