Frauenfußball – die neusten Beiträge

Sollten bei der FIFA Männer und Frauen zusammen spielen?

Bei den bekanntesten und populärsten Fußball verbände bei der FIFA wie zb. die UEFA oder CONCAF sind nur Männliche Spieler.

Ok ja, Fußball ist irgendwie auch ein Männersport.

Aber ich muss schon sagen, dass viele Frauen auch ganz schön was drauf haben im Fußball. Manche spielen zumteil besser als einige Männliche Profifußballer.

Ich find es irgendwie krass, wenn manche Länder eine nicht so erfolgreiche Herren-Fußballmannschaft haben, aber dafür die Frauen im Fußball mehr Erfolg haben.

Natürlich ist Frauenfußball einwenig anders, das ist mir bewusst.

Aber ich persönlich könnte es mir vorstellen, dass bei FIFA oder UEFA bei ner Champions-league Männer und Frauen spielen.

Ich würd da kein Problem sehen. Ok, man müsste trotzdem Geschlechtertrennung machen, bei Duschen zb und Kabinen. Aber sonst, ich glaube durchaus, dass manche Frauen im Fußball mit Männer mithalten können. einzelne sogar noch besser spielen.

Oder was meint Ihr ?

Also ich als 23 jähriger junger Mann würde da kein all zu großes Problem darin sehen.

Nein, Frauen sollen ihr eigenes Fußball Ding machen 73%
Männer und Frauen bei FIFA und Champions-League 27%
Frauen sollen nicht Fußball spielen 0%
Sport, Männer, Fußball, Weltmeisterschaft, Deutschland, Frauen, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, FIFA, EM, Europameisterschaft, Gleichberechtigung, UEFA, UEFA-Cup, UEFA Champions League, Fußball-Weltmeisterschaft 2022

Zu spät um Fußball professionell zu spielen?

Hallo Leute,

Ich bin 14 und spiele jetzt seit ein paar Monaten im Verein Fußball. Vorher habe ich, klar auch schon auf der Straße mit ein paar Freunden gespielt und war schon lange Fan. Der Traum Profi zu werden scheint aber bereits außer Reichweite zu sein. Grundbausteine für das Fußball spielen werden mit unter 12 Jahren gelegt und das fehlt mir halt. Die harte Realität musste ich dann auch erstmal erkennen als ich das erste Mal mit anderen auf dem Platz stand. Alle viel weiter, aber nicht an Erfolg in professioneller Hinsicht begeistert. Jetzt habe ich versucht ran zu klotzen und das zahlt sich teils auch schon aus. Bspw. habe ich im Spiel den Vorzug vor einer anderen bekommen, die schon seit über einem Jahr spielt, weil ich besseres Training absolviere. Jedoch tun sich auch in meinem Verein einige Probleme auf, denn wenn ich offensiv spiele gibt es eine Andere die immer den Ball haben muss und somit nie passt oder wenn der Ball einen Meter vor meinem Fuß ist reingelaufen kommt um den zu nehmen. Nervt halt schon sehr, weil ich dadurch keine Chance habe.

Ich wohne in MD und dort gibt es ja den 1. FCM. Dieser will sich mit dem MFFC zusammenschließen. Das würde bedeuten das es ab 2024 ein Mädchen- NLZ geben könnte.

Nun weiß ich nicht was ich machen soll. Die Spielerinnen in meiner Mannschaft sind nett aber eben auch nur Tabellenvorletzter. Mit dem MFFC könnte ich mich direkt oben plazieren und in die Frauenmannschaft einsteigen, wenn ich älter bin, die schon mehrfach in der 2. Bundeliga gespielt hat.

Ich bezweifle aber das ich mit dem Level der Spielerinnen dort mithalten kann da diese dort "gedrillt" werden auf Leistung und es gibt höchstwahrscheinlich eine Aufnahmeprüfung. Dazu kommt, das der Verein ca. 1h von mir entfernt ist.

Auch das ich sofort Fußball abbrechen muss, wenn es Einfluss auf meine schulischen Leistungen nimmt, ist ein riesiges Problem. Mein Traum bleibt jedoch gleich, ich möchte gerne Geld mit Fußball machen wenn ich erwachsen bin.

Ist das zu weit hergeholt? Bin ich zu spät? Soll ich es direkt streichen?

Danke im voraus!!

Verein, Frauenfußball, Fußballer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, professionell, vereinswechsel

Bald Fussballturnier (Schule) doch ich kann nicht kicken?

Moin

Wir haben bald einen Sporttag. Da gibt es ein Fussball Turnier in der Schule. Dies ist Pflicht. Ich kann aber nicht Fussball spielen. Es gibt mehrere Klassen. Aus denen werden 10 Leute für das A Turnier ausgewählt. Der Rest geht ins B. Während die A Mannschaften für ihre Mannschaft Punkte sammeln, sammeln die B Leute für sich selbst Punkte. Es wird auf 2 Feldern gespielt. Bei B werden alle B Leute einfach immer wieder in kleinere Gruppen eingeteilt.

Ich hab aber wie gesagt nichts mit Fussball am Hut. Das wird wahrscheinlich sehr blamierend für mich. Zudem bin ich auch nicht der coolste der Klasse. Muss ja auch nicht unbedingt so sein. Ich habe nicht mal Fussballschuhe für den Platz. Was soll ich jetzt machen? Ich hoffe mal, dass ich in B komme. Es geht jetzt noch ein Paar Wochen doch ich zerbrech mir jetzt schon den Kopf.

Soll ich es einfach auf mich zu kommen lassen? Immer dieses "Ja, Jungs müssen Fussball spielen können" macht mich mental noch fertig. Ich weiss ja auch nicht. Aber auch dieser Tag geht vorbei. Habt ihr irgendwelche Tipps so wie Fussball als auch dieses Mentale? Ich würde nicht sagen, dass es mich komplett überfordert aber es ist mir schon unwohl, wenn ich allein daran denke!

Danke für eure Hilfe!

Training, Angst, Verein, Seele, Bundesliga, Frauenfußball, Fußballer, Trainer, Fußballspieler, Fußballverein, Jugendfussball, Mental, überfordert, Probetraining, bedrückend

Umfrage: Weibliche Schiedsrichter im Profifußball der Männer sinnvoll?

Als Erstes vorab sei gesagt: Ich bin ein starker Befürworter von Gleichberechtigung und großer Fußball - auch Frauenfußball Fan (nicht erst seit der letzten EM)

Doch was ich nicht gut/fair finde ist, dass weibliche Schiedsrichter bei den Männern im Fußball Spiele pfeifen/leiten.

Aus physisch sportlich relevanten Gründen gibt es jeweils getrennte Frauen- und Männermannschaften im Fußball. Es wäre unfair eine Herrenmannschaft gegen eine Frauenmannschaft spielen zu lassen. Der Grund: Männer sind deutlich schneller als Frauen und körperlich ganz anders aufgebaut.

In dem ersten Spiel der Länderspielpause der Herren Nationalmannschaft traf Deutschland auf Peru und gewann mit 2:0. Schiedsrichter - in dem Fall Schiedsrichterin war Maria Sole Ferrieri Caputi, die im Verlauf des Spiels mehrere Fehlentscheidungen traf und Fehler machte. Dies hat jedoch nichts damit zu tun, dass Sie eine Frau ist. (Bei der WM2022 in Qatar pfiff' doch auch eine Schiedsrichterin?)

Jedoch konnte man ständig beobachten, dass die junge Schiedsrichterin mit dem Tempo der Herren nicht mit kam und durch die große Distanz, die durch den Geschwindigkeitsunterschied zwischen ihr und den männlichen Spielern entstand, viele Situationen falsch einschätzte/nicht gut sehen konnte. (Diese Geschwindigkeitsprobleme und die dadurch entstandenen Fehlentscheidungen sind mir in fast jedem Spiel, in dem eine weibliche Schiedsrichterin das Spiel leitete aufgefallen)

Nun zu meiner Frage:

Sollte es eine Regelung geben, dass im Männerfußball ausschließlich männliche Schiedsrichter eine Partie leiten dürfen? Schließlich gibt es die Geschlechtertrennung der Mannschaften gerade wegen der Leistungsunterschiede in den physischen Fähigkeiten.

Nochmal: Ich liebe alle Frauen dieser Welt und liebe als großer Fußballfan auch den Frauenfußball schon seit Jahren 😁🥰

Liebe und Respekt an alle Frauen dieser Welt ❤️♥️

Was denkt ihr?

Vielen Dank schonmal vorab für eure Antworten 🥰

Liebe Grüße 😁

KEIN UNTERSCHIED ZU MÄNNLICHEN SCHIEDSRICHTERN, weil (...) 41%
GARNICHT SINNVOLL, weil (...) 24%
ABSOLUT SINNVOLL, weil (...) 18%
ETWAS ANDERES .. UND ZWAR: (...) 18%
EHR NICHT SINNVOLL, weil (...) 0%
EHR SINNVOLL, weil (...) 0%
Fußball, Weltmeisterschaft, Schiedsrichter, Bundesliga, DFB, Frauenfußball, FIFA, EM, Europameisterschaft, Geschlechtertrennung, Umfrage

Soll ich mein Hobby aufgeben?

Hallo!
Heute habe ich eine sehr wichtige Frage und würde mich freuen, wenn ihr antworten würdet! Also: Ich (W12) spiele seit ich laufen kann Fussball. Seit ich 4 bin, bin ich im Verein. Ich habe immer nur mit Jungs gespielt, weil es keine Mädchenmannschaften hatte. Letztes Jahr allerdings, wurde ich gefragt, ob ich bei so einem Casting für eine Fussballauswahl mitmachen will. Ich habe dankend abgelehnt, denn ich wollte bei meinem Verein bleiben. Ein Trainer hat mir dann mal so einen Zettel gegeben, auf dem man sich für einen Fussball-Tag nur mit Mädchen anmelden konnte (vom gleichen Verein, wie beim Casting). Das habe ich gemacht und mich dort für ein Zusatztraining nur mit Mädchen angemeldet. Ich war damit sehr glücklich, aber in meinem Verein gab es neuerdings eine Mädchenmannschaft. Ich meldete mich also bei der Mannschaft an und spielte dort ein Training. Dann wurde aber im Sommer dieses Zusatztraining aufgelöst und der Verein hat angeboten, dass man in eine Mannschaft kommen könnte. Also hab ich dort ein Probetraining gemacht und wurde dort angenommen. Mich haben dann seitdem aber mit einer Achillessehnenentzündung, einem Armbruch, einem Muskelfaserriss und Wachstumsschmerzen zu kämpfen. Generell macht mir seit einigen Jahren mein Hobby nicht mehr so Spass, wie früher. Wenn ich allerdings jetzt aufhöre, könnte ich einfach eine gute Chance wegwerfen. Ich renne sehr gerne und würde gerne mit Leichtathletik anfangen. Soll ich mein Hobby aufgeben?

Training, Verein, Mädchen, Menschen, Frauenfußball, Trainer, Psychologie, Fußballverein, Jugendfussball, Probetraining

Trägheit auf dem Fussballfeld. Was tun?

Hallo :)

Also ich spiele Fußball und war sehr lang Stammspieler. Aber mein größtes Problem war schon immer: Ich bin einfach zu träge und langsam und bewege mich zu wenig. Prinzipiell bin ich eigentlich recht schnell (13,5 sec. auf 100 Meter) aber ich habe einen sehr schwachen Antritt, welchen ich dann durch hohe Endgeschwindigkeit ausgleichen muss. Solange ich auf der Außenbahn gespielt habe, war das eigentlich kein Problem aber seit einem guten halben Jahr muss ich immer im def. Mittelfeld spielen (6er) da man dort immer nur sehr kurze Laufwege hat. Ich bin körperlich recht kompakt (ich habe mal einen Test gemacht, mein Fettgehalt ist normal aber ich baue sehr viel schneller Muskeln auf als die meisten Mädels) dadurch habe ich körperlich oft Vorteile (auch weil ich [zumindest in Pfälzer Maßstäben] für ein Mädchen recht Groß bin) Noch zu meinem Gewicht: Ich bin 174 cm groß und 65 kg schwer. Damit bin ich zeimlich schwer, aber ich denke, das liegt auch an den Muskeln. Ich betreibe zusätzlich Kraftsport (kein Bodybuilding, nur tägliche Kraftübungen) und mache 3 mal in der Woche Fussballtraining. Letztes Spiel saß ich komplett auf der Bank und meine Wut möchte ich jetzt in Gute Leistungen umwandeln. Meine Frage jetzt an euch: Wie kann ich meinen Antritt verbessern und die Trägheit besiegen? Was soll ich mir vielleicht als Motto nehmen, um motivierter zu sein und vor allem mehr Laufarbeit zu leisten? Wie kann ich meine Kondition verbessern? und noch als Anmerkung: Ich bin ein Mädchen und erst 14 also noch in schulischer Ausbildung (Gymnasium) und kann deshalb nur ca. 2 Stunden am Tag zusätzlich zu meinem Vereinstraining betreiben.

Danke im Vorraus, wenn ihr euch die Zeit nehmt das zu lesen! :)

Fußball, Training, Krafttraining, Geschwindigkeit, Frauenfußball, Antritt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frauenfußball