Fischarten – die neusten Beiträge

Besatzempfehlung 240l Aquarium?

Hallo,

Mich interessieren hier eure Meinungen. Ich bin bereits seit 2 Jahren Hobby-Aquaristiker und habe daher schon die Basis Erfahrungen.

Aktuell habe ich jedoch mein 240l Aquarium umgebaut und suche dafür einen neuen Besatz. Es ist voller natürlichen Wurzeln, Steinen und vieler Pflanzen. Mur ist bewusst, dass man sein Becken im Idealfall nach Bestz gestalten sollte, ich habe aber für die meisten Lebensbedingungen wie Sand und Kies, Versteckmöglichkeiten, Höhlen und passende Lichteinstellzng gesorgt. Als auch die Wasserwerte welche ich noch nach Besatz mithilfe von Osmose Wasser und aufsalzen anpassen kann.

Zum wesentlichen wünsche ich mir Fische, die ein ruhiges Schwimmverhalten aufzeigen, da ich kein Fan von hektischen Fischen bin. Außerdem mag ich es eine schöne Farbenvielfalt zu haben also keine Natur gräulichen Farben aber natürlich auch keine Glofishe ich denke du weißt worauf ich hinaus will.

Grundsätzlich pass ich mich gerne dem Besatz an und bin experimentierfreudig

Ich habe bereits eine Gruppe Neons die sollten sich jedoch mit vielen Arten verstehen.

Zudem wünsch ich mir diesmal eher eine kleinere Anzahl dafür aber größere Fische dieetwa 15cm groß werden

Ich dachte an Diskusse, welche jedoch mit der zu hohen Temperatur problematisch sind, an Skalare, welche angeblich häufig an parasiten leiden?, und an Buntbarsche, welche jedoch nicht zu einem viel bepflanzen Becken passen?

Daher hier mal die Frage ob mir jemand einen Vorschlag geben kann, welcher Besatz eventuell interessant für mich sein könnte.

Würde mich über jede Nachricht freuen:)

Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Diskus

Aquarium am Fenster und weiteres?

Das Thema war bereits paar mal im Umlauf, doch las ich inzwischen auch Gegenmeinungen.

Ich würde ein Aquarium etwa 200l erben und das Teil wieder in Gang setzen. Um nicht nur alleine davon unterhalten zu werden, würde ich das Teil gerne am Fenster abstellen. Sogar etwas niedriger als die Gesichtshöhe der Passanten, die vorbei kommen. Ich hätte die Wahl in Richtung Norden, wo die Sonne gar nichts scheint. Aber davon hätte ich wiederum nichts. Zweite Alternative wäre in Richtung Osten. Dort geht die Sonne ja auf, und verschwindet spätestens gegen 11:00 Uhr Im Sommer gegen 12:00 Uhr allerdings spendet im Sommer auf den letzten Stücke dann ein Baum etwas Schatten. Alternativ denke ich auch über eine Tönungsfolie am Fenster nach. Das Licht würde ich so einstellen, dass es mit der Dunkelheit angeht und gegen 23:00 Uhr abschaltet. Soweit meine Vorstellung, um volles Sonnenlicht zu verhindern. Das Hauptproblem sei ja eigentlich die Algenbildung. Auch die Heizung unterhalb des Beckens wird etwas gedämmt, um das Becken nicht zum Kochen zu bringen. (ist ja nicht die einzige Heizung im Raum) Andererseits könnte ich somit vielleicht etwas Strom sparen, um die Temperatur im Becken "warm" zu halten.

Frage 1:

Die Fragen die ich hier finde sind nun schon einige Jahre alt. Gibt es denn inzwischen auch Mittel um Algen zu Töten? Ich weiß, dass es im Teich meiner Eltern eine Filtereinrichtung mit einer ?UV-Lampe? gab. Gibt es inzwischen auch Ähnliches für ein Aquarium?

Frage 2:

Wie sieht es mit dem Stress durch den Straßenverkehr aus? Können Fische sich an so etwas gewöhnen? Denn ich wohne auch direkt an einer Bundesstraße mit LKW-Verkehr. Es gibt zwar keine Vibrationen, die ich als Mensch spüre aber Fische sind doch da etwas empfindlicher. Wobei andererseits auch die Pumpen selber vibrieren und vor sich hin brummen. Dazu auch noch was. Wenn die Vibration nicht stört, wie sieht es mit dem Licht aus? LKWs spenden Schatten, daher wird es ja hell-dunkel zwischendurch. Wie schädlich kann das für Fische sein?

Frage 3:

In wie fern ist es sinnvoll Luft von draußen anzusaugen? Im Winter, schätze ich mal, wird es wohl zu kalt werden, doch zur wärmeren Jahreszeit... Vielleicht ist die Luft von draußen angenehmer, als von drin? In sofern ich auch Raucher bin, weswegen ich die Luft eh aus einem Nichtraucherzimmer ziehen würde.

Frage 4:

Gibt es irgendwo eine Liste/Übersicht, bei der man auslesen kann, welche Fische sich mit anderen vertragen und gemeinsam haltbar sind (Temperatur, Wasserhärte und was sonst so noch zu beachten wäre)

Aquarium, Algen, Fischarten, Standort

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fischarten