Fischarten – die neusten Beiträge

Neue Fische sterben nach zwei Tagen und bekommen vorher rote Flecken. Was kann ich dagegen tun?

Hallo zusammen,

ich bin wirklich am Verzweifeln. Jedes Mal, wenn ich neue Fische in mein Aquarium setze, sterben sie am zweiten Tag. Zuerst bekommen sie rote Flecken (auf den Bildern zu sehen), und kurz danach sterben sie. Es fängt immer mit den Putzerfischen an, danach sterben auch die Barsche. Das Seltsame ist, dass meine alten Fische (2 Barsche und 2 Schmerlen) keinerlei Schaden davontragen.

Leider ist mir jetzt nach 10 Jahren einer der beiden Barsche gestorben, und ich möchte so schnell wie möglich wieder neue Barsche ins Becken setzen, damit der verbliebene nicht alleine bleibt.

Zur Vorgeschichte:

Mein Aquarium (250 l) läuft seit über 20 Jahren ohne größere Probleme. Bis vor Kurzem hatte ich immer etwa 6 Barsche (3 davon waren etwas kleiner), 2 Putzerfische und 2 Schmerlen. Im Oktober 2024 ist einer der großen Barsche gestorben. Leider habe ich das zu spät bemerkt, und das Wasser war bereits stark verschmutzt – milchig und schmierig.

In meiner Unwissenheit habe ich sofort das Wasser gewechselt und etwa eine Woche später auch die Pumpe gereinigt. Ab da begannen die Probleme: Zuerst starben die Putzerfische, dann die kleineren Barsche. Die Schmerlen und die beiden großen Barsche schienen davon unbeeindruckt.

Das Problem war ein zu hoher Nitritwert (etwa 0,8) und ein nicht korrekter Silikatwert. Mir ist bewusst, dass ich einen großen Fehler gemacht habe, da durch den Wasserwechsel und die Pumpenreinigung wohl alle wichtigen Bakterien verschwunden sind, was den Nitritanstieg ausgelöst hat.

Ich habe anschließend alles getan, um die Wasserwerte zu stabilisieren. Das hat auch gut funktioniert: Der Nitritwert liegt jetzt konstant bei etwa 0,05. Ende November habe ich dann wieder versucht, neue Fische einzusetzen, aber es passierte genau das, was ich oben beschrieben habe. Der Nitritwert stieg dabei leicht an, blieb aber im grünen Bereich.

Ein paar Tage vor Silvester habe ich es erneut probiert, neue Fische einzusetzen, doch leider geschah wieder dasselbe.

Meine Frage:

Was kann ich tun, damit neue Fische überleben und sich im Becken wohlfühlen? Ich bin für jede Hilfe dankbar!

Bild zum Beitrag
Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Wasserwechsel, Aquariumwasser, Besatz

Informationen zur Haltung von Guppies?

Hallo, ich habe überlegt mir Guppies zu zulegen. Damit ich den Tierchen ein möglichs schönes Zuhause bieten kann will ich fehler vermeiden und suche hier nach Personen die sich mit der Haltung von Guppies gut auskennen und mir Tipps geben können.

Vorgestellt habe ich mir ein 126 Liter Aquarium mit Deckel, darin 1-2 verschiedene Guppie Arten und Garnelen.

Nun meine Fragen:

1. Was muss alles Technisches in das Aquarium?

2. Wie sollte ich das Aquarium einrichten?

3. Können solche Scheibenputzfische die sich ans Glas sauen mit ins Aquarium?

4. Wie halte ich den pH konstant bzw wie bekomme ich den gewünschten pH?

5. Ich hab von Welsen gelesen. Müssen die mit ins Aquarium und wenn ja welcge und wie viele?

6. Kann ich ausschließlich Männchen halten oder brauche ich Weibchen in der Gruppe? (Die sollen sich ja ziemlich stark vermehren)

7. Wie kümmere ich mich richtig um die Fische und das Wasser (Wasserwechsel, Fische einsetzen, Pflanzenpflege, etc.)?

Ich glaube das waren alle Fragen die mir etwas unschlüssig sind.

Falls sich hier jemand mit der Aquaristik bzw Guppies gut auskennt wäre ich sehr froh einen "Crashkurs" im Thema Guppies zu bekommen. Weitere wichtige Punkte die Anfäger wissen sollten dürfen sehr gerne ergänzt werden.

Wie vielleicht schon bemerkt habe ich sehr wenig Ahnung von Aquaristik und Fischen. Ich will dass es den Tieren möglichst gut bei mir geht, deshalb Suche ich hier vernünftige Infos und bitte keine unverschämten oder beleidigende Antworten, die ich auf dieser Plattform schon zu öfteren gesehen habe.

Ich bitte um Verständnis und Hilfe.

Vielen Dank schon einmal im Vorraus, die Fische werden es euch danken 🙏

Wasser, Filter, Aquarium, Garnelen, Tierhaltung, Wasserpflanzen, Aquaristik, Aquariumfische, Aquariumtechnik, Fischarten, Guppy, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Welse, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Zwerggarnelen

Aquarium besatz?

Ich habe mal eine frage zu den Bakterien im Aquarium. Ich möchte mich stärker damit befassen und nicht nur an der Oberfläche kratzen. Also mein Wasser ist jetzt seit 4 Wochen eingelaufen und der nitritpeak war schon jetzt sind o mg Nitrit zu messen. Wenn ich allerdings jetzt einen vollen Besatz an Fische einsetze dann gibt es zu viele biologische Abfallstoffe wie kot und zu wenige Bakterien das heißt es entsteht Nitrit und die Fische sterben soweit habe ich es jetzt verstanden. Dann setzt man ja am Anfang erstmal wenige Fische ein aber wie viele ? Viele sagen auch erstmal Garnelen ins Becken. Jetzt ist meine Frage wenn ich jetzt erstmal ein paar Fische reinsetzt und die paar Fische kot bilden woher wissen die Bakterien dass sie sich vermehren müssen und wie schnell vermehren sich die Bakterien um Nitrit zu töten ?? 

Wenn ich jetzt ein paar Fische reinsetzte dann profitieren die ja kot und dann kommen die Bakterien und töten die es kann allerdings auch sein das bei den paar Fischen die ich reingesetzt habe die Bakterien noch nicht reichen und es sich schon Nitrit bildet und die paar Fische sterben dann oder? Also wie mache ich es dann einige sagen Garnelen weil denen Nitrit nichts ausmachen ??

Wasser, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Tierhaltung, Algen, Aquariumfische, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Nitrit, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Zwerggarnelen

Wie viel liter für folgenden besatz?

Einmal vorweg: Dieser besatz ist rein hypothetisch, das heißt das immoment kein becken mit diesem besatz geplant ist.

Ich bin außerdem über risiken den der besatz mit sich bringt im bewusstsein aber ich bin offen für verbesserungs Vorschläge.

Es handelt sich um folgenden Besatz:

Rotflossen-Antennenwesl   1x

Short body red tail catfish  1x

Phantom redtail catfish 1x

Potamotrygon black diamond 6x

Albino Potamotrygon black diamond 3x

Elfenwels 4x

Knochenhecht 3x

Pfauenaugenbuntbarsch 6x

Prachtschmerle 4x

Malaysian Golden 24K Crossback Arowana 1x

King Violet Fusion Super Red Arowana 1x

Cichla ocellaris   4x

Senegal-Flösselhecht    2x

Koi   5x

Chilli Red Arowana    1x

Platinum Silver Arowana       1x

Super High Back Red Tail Golden Arowana    1x

Schwanzstreifen Nachtsalmler - Semaprochilodus taeniurus  6x

Wie schon gesagt bin ich mir über alle risiken und mögliche komplikationen im bewustsein aber wollte trotztem mal wissen wie viel liter so viele große fische breuchten.

Die 5 Kois (noch keine spezifische rasse) dienen als eyecatcher, da diese fische ca. 1000l pro fisch (je nach größe) benötigen würde ich für sie 7000-8000l einplanen.

Die Rotflossen-Antennenwesle bzw auch die beiden anderen varianten auf englisch (man findet diese fische nicht auf deutsch, zumindest nicht im wortwörtlichem übersetzt) sind Raubfische. Wie viel sollte man für sie einplanen und ist eine haltung von 3 stüch in einem becken überhaupt möglich?

Zu den anderen Fischen gibt es nicht viel zu sagen. Die asiatischen arowana sind zwar sehr teretorial jedoch sieht man ja immer wieder auf youtube usw das diese tiere sich verstehen oder zummindest nicht angreifen. Die anderen Raubfische sollten kein problem darstellen.

Nun auf meine eigentliche frage zurrück.

Ich würde jetzt mal grob von einem ca 25000l aquarium ausgehen. (Maße= 550 cm x 240 cm x 190cm, also 24840l) dadurch werden auch die mindestens 10m2 grundfleche für die Rochen eingehalten.

Wasserwerte:

Ph/ = 7

gDH/ = 5-15 (ca8)

Temp./ = 25g C

Also würdet ihr sagen das das becke zu groß ist (wenn ja bitte fische nennen die man noch hinzufügen könnte) ob es zu klein ist ( wenn ja dann bitte sagen wie gr0ß es sein sollte) ob es gut so ist oder ob diese Tierkombination so garnicht funktioniert (bitte verbesserungsvorschläge nennen)

Danke,

Lg Luke

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischarten, Süßwasseraquarium, Besatz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fischarten