Fischarten – die neusten Beiträge

Aquarium besatz?

Ich habe mal eine frage zu den Bakterien im Aquarium. Ich möchte mich stärker damit befassen und nicht nur an der Oberfläche kratzen. Also mein Wasser ist jetzt seit 4 Wochen eingelaufen und der nitritpeak war schon jetzt sind o mg Nitrit zu messen. Wenn ich allerdings jetzt einen vollen Besatz an Fische einsetze dann gibt es zu viele biologische Abfallstoffe wie kot und zu wenige Bakterien das heißt es entsteht Nitrit und die Fische sterben soweit habe ich es jetzt verstanden. Dann setzt man ja am Anfang erstmal wenige Fische ein aber wie viele ? Viele sagen auch erstmal Garnelen ins Becken. Jetzt ist meine Frage wenn ich jetzt erstmal ein paar Fische reinsetzt und die paar Fische kot bilden woher wissen die Bakterien dass sie sich vermehren müssen und wie schnell vermehren sich die Bakterien um Nitrit zu töten ?? 

Wenn ich jetzt ein paar Fische reinsetzte dann profitieren die ja kot und dann kommen die Bakterien und töten die es kann allerdings auch sein das bei den paar Fischen die ich reingesetzt habe die Bakterien noch nicht reichen und es sich schon Nitrit bildet und die paar Fische sterben dann oder? Also wie mache ich es dann einige sagen Garnelen weil denen Nitrit nichts ausmachen ??

Wasser, Aquarium, Krankheit, Garnelen, Tierhaltung, Algen, Aquariumfische, Fischarten, Fischkrankheiten, Guppy, Nitrit, Süßwasseraquarium, Wasserwechsel, Wasserwerte, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Zwerggarnelen

Wie viel liter für folgenden besatz?

Einmal vorweg: Dieser besatz ist rein hypothetisch, das heißt das immoment kein becken mit diesem besatz geplant ist.

Ich bin außerdem über risiken den der besatz mit sich bringt im bewusstsein aber ich bin offen für verbesserungs Vorschläge.

Es handelt sich um folgenden Besatz:

Rotflossen-Antennenwesl   1x

Short body red tail catfish  1x

Phantom redtail catfish 1x

Potamotrygon black diamond 6x

Albino Potamotrygon black diamond 3x

Elfenwels 4x

Knochenhecht 3x

Pfauenaugenbuntbarsch 6x

Prachtschmerle 4x

Malaysian Golden 24K Crossback Arowana 1x

King Violet Fusion Super Red Arowana 1x

Cichla ocellaris   4x

Senegal-Flösselhecht    2x

Koi   5x

Chilli Red Arowana    1x

Platinum Silver Arowana       1x

Super High Back Red Tail Golden Arowana    1x

Schwanzstreifen Nachtsalmler - Semaprochilodus taeniurus  6x

Wie schon gesagt bin ich mir über alle risiken und mögliche komplikationen im bewustsein aber wollte trotztem mal wissen wie viel liter so viele große fische breuchten.

Die 5 Kois (noch keine spezifische rasse) dienen als eyecatcher, da diese fische ca. 1000l pro fisch (je nach größe) benötigen würde ich für sie 7000-8000l einplanen.

Die Rotflossen-Antennenwesle bzw auch die beiden anderen varianten auf englisch (man findet diese fische nicht auf deutsch, zumindest nicht im wortwörtlichem übersetzt) sind Raubfische. Wie viel sollte man für sie einplanen und ist eine haltung von 3 stüch in einem becken überhaupt möglich?

Zu den anderen Fischen gibt es nicht viel zu sagen. Die asiatischen arowana sind zwar sehr teretorial jedoch sieht man ja immer wieder auf youtube usw das diese tiere sich verstehen oder zummindest nicht angreifen. Die anderen Raubfische sollten kein problem darstellen.

Nun auf meine eigentliche frage zurrück.

Ich würde jetzt mal grob von einem ca 25000l aquarium ausgehen. (Maße= 550 cm x 240 cm x 190cm, also 24840l) dadurch werden auch die mindestens 10m2 grundfleche für die Rochen eingehalten.

Wasserwerte:

Ph/ = 7

gDH/ = 5-15 (ca8)

Temp./ = 25g C

Also würdet ihr sagen das das becke zu groß ist (wenn ja bitte fische nennen die man noch hinzufügen könnte) ob es zu klein ist ( wenn ja dann bitte sagen wie gr0ß es sein sollte) ob es gut so ist oder ob diese Tierkombination so garnicht funktioniert (bitte verbesserungsvorschläge nennen)

Danke,

Lg Luke

Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Fischarten, Süßwasseraquarium, Besatz

Besatzempfehlung 240l Aquarium?

Hallo,

Mich interessieren hier eure Meinungen. Ich bin bereits seit 2 Jahren Hobby-Aquaristiker und habe daher schon die Basis Erfahrungen.

Aktuell habe ich jedoch mein 240l Aquarium umgebaut und suche dafür einen neuen Besatz. Es ist voller natürlichen Wurzeln, Steinen und vieler Pflanzen. Mur ist bewusst, dass man sein Becken im Idealfall nach Bestz gestalten sollte, ich habe aber für die meisten Lebensbedingungen wie Sand und Kies, Versteckmöglichkeiten, Höhlen und passende Lichteinstellzng gesorgt. Als auch die Wasserwerte welche ich noch nach Besatz mithilfe von Osmose Wasser und aufsalzen anpassen kann.

Zum wesentlichen wünsche ich mir Fische, die ein ruhiges Schwimmverhalten aufzeigen, da ich kein Fan von hektischen Fischen bin. Außerdem mag ich es eine schöne Farbenvielfalt zu haben also keine Natur gräulichen Farben aber natürlich auch keine Glofishe ich denke du weißt worauf ich hinaus will.

Grundsätzlich pass ich mich gerne dem Besatz an und bin experimentierfreudig

Ich habe bereits eine Gruppe Neons die sollten sich jedoch mit vielen Arten verstehen.

Zudem wünsch ich mir diesmal eher eine kleinere Anzahl dafür aber größere Fische dieetwa 15cm groß werden

Ich dachte an Diskusse, welche jedoch mit der zu hohen Temperatur problematisch sind, an Skalare, welche angeblich häufig an parasiten leiden?, und an Buntbarsche, welche jedoch nicht zu einem viel bepflanzen Becken passen?

Daher hier mal die Frage ob mir jemand einen Vorschlag geben kann, welcher Besatz eventuell interessant für mich sein könnte.

Würde mich über jede Nachricht freuen:)

Wasser, Aquarium, Tierhaltung, Aquariumfische, Barsche, Fischarten, Skalare, Süßwasseraquarium, Zierfische, Aquariumpflanze, Aquariumwasser, Besatz, Diskus

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fischarten