Hohe Luftfeuchtigkeit neues Haus Fenster feucht was tun?

Hallo zusammen, ich habe mir ein neues haus gebaut.Ein fertighaus aus Beton. Von einer Firna von der ich jetzt nichts weiter sagen möchte weil die unter aller Sau ist.! Aber zu meinem Problem. Habe eine sehr hohe Luftfeuchtigkeit und versuche diese durch Lüften und heizen weg zu bringen. Da aber die Heizung mit Strom und Solar läuft habe ich momentan sehr enorm hohe heizungskosten(Strom) Nun aber zu meinem Problem oder meiner Angst die ich habe vor Schimmel. Meine fenster sind immer wieder feucht ich versuche diese dann jedes mal zu trocknen. Ist das ok ? Oder ist das nicht so gut für die Fenster ? Diese werden immer feucht unten am Gals an der kante wo das Plastik oder der Kunststoff vom Fenster beginnt und rechts und links am Rang etwas nach oben. Ich versuche jetzt ca 2 mal am tag zu Lüften um das Problem weg zu bekommen. Dadurch habe ich momentan einen Täglichen 0eizungsenergie Verbrauch von ca 20 Euro. Deshalb heize ich auch nur bis 20 bzw 21 Grad die Wohnung auf. Würde mich freuen wenn ihr mir sagen könnt ab das mit den feuchten Fenstern zu dieser Jahreszeit normal ist und ich mir keine so großen Sorgen machen muss. Luftfeuchtigkeit im Haus ist ca 60%. Natürlich geht es beim lüften runter auf 45% ca aber dann steigt sie eben wieder an. Würde mich sehr freuen wenn ihr mir helfen könntet. Danke schön dafür im voraus !! liebe grüße!

wohnen, feuchteScheibe
Alu-Fensterrahmen nass

Es kommt immer mal wieder vor, dass unsere Alu-Fenster nass sind... ...zu den Rahmenbedingungen...

Das Haus ist ca. 30 Jahre alt und die Fenster sind seither nicht gewechselt worden. Die Flügel sind teilweise im geschlossenen Zustand etwas locker (ein Nachstellen der Schließe hat nichts bewirkt). In der Abstellkammer (4qm) ist sogar nur eine Einfach-Verglasung ((Die sonstigen Glasscheiben sind doppelverglast)), das Fenster ist eigentlich ständig auf kipp, da ansonsten Sturzbäche laufen würden...(Türe der Kammer ist meistens geschlossen).

Jetzt kommt das verrückte, der Vermieter meint, es läge am lüften...ich kann das nichtmehr hören. Wir sind beide berufstätig und wir lüften (Fenster komplett auf) morgens und abends immer solange bis die Luftfeuchtigkeit an dem geöffneten Fenster weg ist (ca. 10-15min). Es hilft nur bedingt. Einige Fenster sind meiner Meinung noch gut in schuss für das Alter, da haben wir das Problem nicht. Die etwas "kaputten/alten" Fenster ziehen auch gewaltig (Kerzen-Test: Kerze geht fast aus)...

Wir haben teilweise schon Schimmelbefall in den Silikonfugen (weggemacht und neu verdichtet...), der Vermieter macht nix, meint wir lüften falsch...

Ich meine, die Fenster sind gelinde gesagt "Schrott" und müssten mal ausgetauscht werden, weil die nicht mal eine Kältebrücke im Rahmen haben.

Weiss einer was man hier machen kann? Danke für Hilfe :)

Haushalt, feuchteScheibe

Meistgelesene Fragen zum Thema FeuchteScheibe