Event – die neusten Beiträge

Welche Tipps gebe ich Paaren, die auf Rügen oder Zingst heiraten, für Fotos?

Heiratszeit - ein großer Tag, oder? Nun, es gibt etwas Unbestreitbar Besonderes an Hochzeiten, egal ob es die Hochzeit deiner Freunde oder eines Familienmitglieds ist, das den Gang entlanggeht. Aber bei deiner Hochzeit ist alles anders - der Schmetterlingsgarten flattert immer, die Blumen blühen immer, und die Glocken läuten nie aufhören in euren Herzen. So endlos magisch ist es, und um es noch magischer zu machen, könnt ihr eure Hochzeit in den atemberaubenden Küstenschätzen Deutschlands - Rügen und Zingst - feiern.

Bekannt für ihre natürliche Schönheit, gelten diese beiden als Traumziele für Hochzeitsfotos. Aber denken Sie daran:

  • Das Timing ist alles!

Alles, was Sie vermeiden müssen, ist die Mittagssonne; ansonsten, ob es die goldene Stunde am frühen Morgen oder der Sonnenuntergang am Strand ist, Ihr Fotograf wird Zeit für Sie einplanen und die besten Bilder von Ihnen und der Liebe Ihres Lebens im Land der Verzauberung machen.

  • Wähle einen Ort, und noch einen.

Du musst dich nicht mit einem einzigen Land zufrieden geben, wenn du von Schönheit umgeben bist. Wenn Sie auf Zingst sind, sollten Sie unbedingt den Darßwald, die Zingster Seebrücke und die Stranddünen für ein ästhetisches Fotoshooting mit natürlichen Kulissen nutzen. Und du solltest nicht einfach dort aufhören; stattdessen erkunde die Kreidefelsen am Königsstuhl oder die Seebrücke in Sellin für ein wirklich romantisches Fotoshooting im Wald.

  • Dinge, die zu beachten sind

Nun, während Sie, Ihr Partner und Ihr Hochzeitsfotograf eine Erfahrung machen werden, die jede Mühe wert ist, gibt es ein paar Dinge, die Sie alle beachten müssen. Erstens, je nach Wetterlage, tragen Sie immer einen leichten Schal oder eine Jacke bei sich und nehmen Sie einen passenden Regenschirm mit, der den Regen in Ihr Hochzeitsrequisit verwandeln kann. Zweitens, vertrauen Sie auf das natürliche Licht anstelle von künstlicher Beleuchtung. Der Rest, Ihr professioneller Fotograf wird sich darum kümmern.

Schätzen Sie Ihre Erfahrung mit Deutschlands zwei schönsten Hochzeitsfotografien-Zielen mit Fotograf Stralsund.  

Photo, Event

Meinung des Tages: Silvesterparty am Brandenburger Tor abgesagt - sollten solche Events durch Steuergelder finanziert werden?

(Bild mit KI erstellt)

Absage der traditionellen Silvesterparty am Brandenburger Tor

Die legendäre Silvesterparty am Brandenburger Tor in Berlin wird dieses Jahr nicht stattfinden. Der Veranstalter „Berlin feiert Silvester“ (BfS GmbH) hat die Veranstaltung endgültig abgesagt. Grund ist eine fehlende gesicherte Finanzierung, insbesondere weil der Berliner Senat keine Zuschüsse mehr leisten möchte. Die Party war seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der Silvesternacht, mit Musikacts, Feuerwerk und TV-Liveübertragung durch das ZDF. Bereits Anfang Juli war die Finanzierung als gefährdet eingestuft worden.

Berliner Senat lehnt weitere Finanzierung ab

Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU) bekräftigte, dass das Land Berlin keine Steuergelder mehr für die Veranstaltung bereitstellen werde. Wegen angespannter Haushaltslage sei es nicht Aufgabe der Stadt, solche Events zu finanzieren. Bereits 2023 wurde dem Veranstalter angekündigt, dass ab 2025 keine Zuschüsse mehr fließen – 2024 sollte letztmalig unterstützt werden.

Die Unterstützung in den letzten Jahren belief sich laut Veranstalter auf mindestens 500.000 bis 1 Million Euro, unter anderem über Werbeflächen landeseigener Unternehmen. Laut Senat wurden zuletzt 300.000 Euro direkt aus der Wirtschaftsverwaltung beigesteuert.

ZDF plant alternatives Silvesterprogramm

Durch die Absage entfällt auch die Möglichkeit der traditionellen Liveübertragung durch das ZDF. Der Sender hat angekündigt, für den Silvesterabend nun andere Programmoptionen zu entwickeln. Ob das Moderationsteam rund um Andrea Kiewel und Johannes B. Kerner weiterhin Teil einer alternativen Show sein wird, ist unklar. Das ZDF hatte die Silvesterparty seit 2010 live übertragen, mit großen Einschaltquoten und vielen Live-Auftritten. Parallel wird die ARD weiterhin den „Silvester-Schlagerbooom“ mit Florian Silbereisen ausstrahlen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollten Großveranstaltungen wie die Silvesterparty weiterhin mit Steuergeldern finanziert werden?
  • Wie sinnvoll ist es Eurer Meinung nach, in Zeiten knapper Haushalte auf vergleichbare Prestigeevents zu verzichten?
  • Was sagt die Absage über den Stellenwert von Kulturveranstaltungen in der Politik aus?
  • Welche Rolle spielen solche Traditionsveranstaltungen für das Gemeinschaftsgefühl in der Stadt bzw. Gesellschaft?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Solche Events sollten nicht durch Steuern bezahlt werden, weil... 75%
Ja, Steuergelder sind hier gut angelegt, da... 13%
Andere Meinung und zwar... 13%
Haushalt, Finanzen, Steuern, TV, Berlin, Umwelt, Geld, Wirtschaft, Event, Deutschland, Politik, Recht, Stadt, Gesetz, CDU, Gesellschaft, ZDF, Ausgaben, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, TV-Show, Meinung des Tages

Rückerstattung von Konzerttickets wegen schlechter Sicht möglich?

Hallo,

am 11.6.2025 war ich mit 2 anderen Personen auf einem Konzert. Die Tickets zuvor online über Eventim gekauft. Sie waren nicht als Sitzplätze mit Eingeschränkter Sicht gekennzeichnet. Also sind wir davon ausgegangen das es um Sitzplätze mit kompletter Sicht auf Bühne, Leinwände usw. handelt. Dort angekommen mussten wir feststellen, das wir direkt auf die Seite der Bühne geguckt haben. Man konnte die Bühne absolut nicht sehen und hier befand sich der Sänger natürlich den Großteil der Zeit. Auch die Leinwände waren nicht sichtbar. Absolut garnicht, nichtmal ein kleines bisschen. Vor Ort haben wir zwei Mitarbeiter gefragt was man dagegen tun kann, die meinten nur, dass man nichts machen kann, da ja alle Plätze schon verkauft sind und dort jemand Sitz. Nun haben wir uns zunächst mit einer Beschwerde an Eventim gewendet. Die meinten die seien dafür nicht zuständig. Sie verkaufen die Tickets nur. Wir sollten uns aber an den Veranstalterwenden. Dieser ist Livenation. Nun haben wir an den eine Beschwerde geschrieben. Zurück kam folgende Email:

Nun frage ich mich, ob das so rechtens ist und was ich dagegen tun kann. Außerdem frage ich mich, woher man wissen soll, dass man sich schriftlich bestätigen lassen soll, dass man früher gegangen ist.

Dies war übrigens unsere Sicht:

Ich freue mich über jede Antwort.

Danke im Voraus !

Bild zum Beitrag
Event, Recht, Konzertkarten, Konzerttickets, Rückerstattung, Ticket, Eventim

Meistgelesene Beiträge zum Thema Event