CPU – die neusten Beiträge

Kann ich meinen Ram erweitern und wie weit wenn ja?

Windows 11 Rechner mit Arbeitsspeicher 8 GB der bockt. Ich habe Edge offen, Chrome sowie Firefox-Youtube separat konnte ich als Tab nur über Edge in Leiste einfügen-Firefox würde runder laufen ging aber nicht nach Google Anweisung -weil für Rechtsklick die weiteren Schritte mit in Leiste einfügen nicht kommen

Mein aktuelles Problem ist: das 2 von den Browsern sich immer gleich aufhängen. Beim kauf im Jahr 22 oder 23 habich nicht aufgepasst-wollte Rechner mit Arbeitsspeicher 16 oder 32 GB und einer Festplatte im Laufwerk C mit HDD und nicht SSD die SSD hat nur 500 GB- hab mich bei Otto.de zu schnell beraten lassen. Klar SSD ist schneller als HDD- ich könnte auch die SSD tauschen -da fehlt mir aber gerade das Geld

Oder ich habe zuviele Tabs offen das die Browser sich aufhängen?

Kann ich irgendwie meinen Arbeitspeicher erweitern? wenn ja -ein oder zweimal? Geht das dann wenn einmal nur auf 16 GB? Ginge auch 32 GB? Ich habe mal gehört das man den Arbeitsspeicher evtl nur einmal tauschen kann?

Hier mein PC: Gerätename

Prozessor Intel(R) Pentium(R) Gold G6400 CPU @ 4.00GHz (4.01 GHz)

Installierter RAM 8,00 GB (7,84 GB verwendbar)

Geräte-ID 357620D3-71AF-409F-A227-9F683EBC934F

Produkt-ID 00342-20908-96658-AAOEM

Systemtyp 64-Bit-Betriebssystem, x64-basierter Prozessor

Stift- und Toucheingabe Für diese Anzeige ist keine Stift- oder Toucheingabe verfügbar.

Edition Windows 11 Home

Version 24H2

Installiert am ‎01.‎02.‎2025

Betriebssystembuild 26120.4230

Leistung Windows Feature Experience Pack 1000.26100.121.0

CPU, Arbeitsspeicher, AMD, Gaming PC, Mainboard, Windows 11 Home

Spielabsturz -> Bildschirm schwarz, PC läuft dennoch weiter?

Hallo zusammen,

mein Bruder hat sich einen PC zusammengebaut, der technisch auf dem neuesten Stand ist. Die Spezifikationen findet ihr unten.

Wenn er Spiele spielt, kommt es gelegentlich vor, dass der Bildschirm einfach schwarz wird, während der PC im Hintergrund weiterläuft. Der Bildschirm verliert das Signal zum PC, Kabel natürlich geprüft und richtig angeschlossen ;)

Mir ist das aufgefallen, als ich auf dem PC Helldivers 2 gespielt habe. Besonders oft ist das Problem aufgetreten, wenn ich von der Lobby auf den Planeten gesprungen bin. Ich habe recherchiert und das Spiel bei Steam dazu gebracht, mit DirectX11 (statt 12) zu starten. Danach ist das Problem besser geworden und ist fast gar nicht mehr aufgetreten.

Er selbst spielt viel GTA 5 und auch da passiert es mittlerweile gelegentlich. Vor etwa drei Wochen ist das Problem noch nie aufgetreten, deshalb vermuten wir, dass es eventuell an einem Treiberproblem liegt.

Ich hoffe, dass jemand eine Idee hat woran es liegen könnte und am besten natürlich auch einen Lösungsvorschlag! Vielen Dank im Voraus

LG

PC Spezifikation:

CPU: AMD RYZEN 9 9950X3D
Grafikkarte: NVIDIA RTX 5090
Mainboard: ASUS ROG STRIX X870-A
RAM: KINGSTON FURY BEAST 2x32 6000MHz DDR5 RAM
SSD: CRUCIAL T705 2TB SSD
Netzteil: be quiet! Pure Power 1200 Watt
Betriebssystem: Windows 11 Home

CPU, GPU, Gaming PC, Grafikkartentreiber, Mainboard, Nvidia, Treiber, Blackscreen

PC-Auslastung – CPU dauerhaft auf 100 % – was kann ich tun?

Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit das Problem, dass mein PC direkt nach dem Hochfahren schon eine sehr hohe CPU-Auslastung hat – oft über 60 % im Leerlauf, manchmal sogar dauerhaft 100 %. Und das, obwohl keine Programme offen sind. Der PC wird dann insgesamt träge, es kommt zu Hängern und gelegentlichen Abstürzen. Ich habe schon einiges versucht, aber bisher ohne Erfolg. Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Nach dem hochfahren ist teilweise ohne das ich den lockscreen entsperrt habe schon die auslastung so hoch das ich gar nicht mehr machen kann als den Knopf am PC selbst gedrückt zu halten um ihn aus zu machen.

Was ich bisher gemacht habe:

1. Task-Manager geprüft:

Die RAM-Auslastung ist normal (ca. 55 %), aber die CPU ist stark ausgelastet – auch ohne aktive Anwendungen. Ich habe mir die Prozesse und Details im Task-Manager genau angesehen.

2. Autostart aufgeräumt:

Über den Task-Manager habe ich alle Programme deaktiviert, die automatisch starten – darunter Discord, Epic Games, Razer-Dienste usw.

3. Hintergrundprozesse beendet:

Ich habe manuell Prozesse wie EpicWebHelper, RazerCentral, Alienware Command Center usw. geschlossen. Die CPU-Auslastung bleibt trotzdem hoch.

4. System und Treiber aktuell gehalten:

Windows ist vollständig auf dem neuesten Stand, ebenso alle Treiber (Grafik, Chipsatz usw.).

5. Virenscan durchgeführt:

Ich habe mit Windows Defender einen vollständigen Scan gemacht – keine Bedrohungen gefunden.

6. Systemdienste geprüft:

Über „msconfig“ habe ich testweise alle Nicht-Microsoft-Dienste deaktiviert, um auszuschließen, dass ein Dienst die CPU blockiert. Leider keine Besserung.

Das Problem bleibt:

CPU-Auslastung ist dauerhaft sehr hoch, auch direkt nach dem Systemstart

RAM ist nicht überlastet

System reagiert oft verzögert oder hängt sich oft auf

Falls jemand ähnliche Erfahrungen gemacht hat oder Tipps zur weiteren Eingrenzung hat, wäre ich sehr dankbar. Screenshots vom Task-Manager kann ich auf Wunsch auch hochladen.

Danke schon mal.

Bild zum Beitrag
CPU, Temperatur, GPU, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, Gaming PC, CPU-Auslastung

Mehrere Probleme mit meinem PC – brauche dringend Hilfe bei Hardware, Anschlüssen und Reparatur?

Hallo zusammen,

ich hoffe, mir kann hier jemand mit technischem Verständnis weiterhelfen. Ich habe mehrere Probleme mit meinem PC, kenne mich aber leider kaum mit der Technik aus – insbesondere was interne Anschlüsse, Kabel und Komponenten betrifft.

Mein System hatte schon länger Probleme: Der PC ist häufig abgestürzt und ließ sich irgendwann gar nicht mehr einschalten. Nach einiger Zeit konnte ich ihn zwar wieder starten, aber seitdem lässt er sich nicht mehr richtig herunterfahren – der Ausschaltknopf funktioniert nicht mehr, und ich kann ihn nur durch Ziehen des Stromkabels komplett ausschalten.

Beim Öffnen des Gehäuses habe ich gesehen, dass ein Kabel durchgebrannt ist – vermutlich eines, das zur Hauptfestplatte führt. Es scheint entweder ein Daten- oder Stromkabel zu sein, aber ich bin mir nicht sicher, welches genau. Das betreffende Kabel ist beschädigt oder sogar abgebrochen.

Im Zuge der Fehlersuche habe ich auch neue Wärmeleitpaste auf die CPU aufgetragen – allerdings habe ich Kupferpaste verwendet, da ich gehört habe, dass sie gute Wärmeleitfähigkeit hat. Der PC läuft zwar wieder, aber viele Funktionen sind gestört oder reagieren nicht.

Ich möchte den Rechner schnellstmöglich wieder zum Laufen bringen und wäre für jede Unterstützung sehr dankbar – insbesondere zu folgenden Punkten:

  • Erklärung, welche Kabel zur Festplatte gehören (Daten- und Stromkabel)
  • Hinweise, wie ich defekte Komponenten erkenne und was ggf. ersetzt werden muss
  • Empfehlungen, welche Bauteile ggf. nicht notwendig sind und ausgebaut werden können, um Platz und Strom zu sparen
  • Tipps, worauf ich bei der Verwendung von Wärmeleitpaste achten muss (z. B. Kupferpaste – war das korrekt?)
  • Wie ich die Stromversorgung und das Herunterfahren wieder funktionstüchtig machen kann

Ich bin gerne bereit, bei Bedarf Bilder vom Inneren des PCs zu zeigen oder – falls das hier erlaubt ist – meine Telefonnummer für einen kurzen Anruf oder Videoanruf zu teilen, wenn jemand bereit wäre, mir das persönlich zu erklären.

Ich wäre euch sehr, sehr dankbar für eure Hilfe!

Viele Grüße

Bild zum Beitrag
Computer, Technik, CPU, Hardware, Gehäuse, anschlüsse PC

Meistgelesene Beiträge zum Thema CPU