AMD Ryzen 7 5700x3d?
Hallo,
ich habe heute meine CPU geupgradet, jedoch kommt mir die Leistungsaufnahme komisch vor genau habe ich nur wenig Verbesserungen in den FPS. Aber erstmal zu den Technischen Daten:
Mainboard: Aorus B550 V2 Elite
Netzteil: Cooler Master 700 Watt
GPU: Nvidea GeForce RTX 4070
CPU: AMD Ryzen 7 5700x3d
RAM: 32 GB Corsair 3200
CPU Kühler: Be Quit Pure Rock 2 FX
davor hatte ich einen Ryzen 5 5600x. Dieser hat sich ungefähr immer 50-60 Watt Genehmigt. Der Ryzen 7 5700x3d wird ja mit 105 Watt TDP angegeben und genehmigt sich aber auch nur Maximal 60 Watt bei 100% Auslastung, die Temperatur liegt dabei immer zwischen 65/70 Grad. In spielen wie Monsterhunter war der Ryzen 5 immer zwischen 70-100% Auslastung in einem Dorf unter anderem bei 98%. Der Ryzen 7 allerdings ist in einem Dorf bei 97% kaum spürbar mehr FPS, vielleicht 5 oder so mehr. Ich finde das irgendwie komisch und hätte mir einen etwas deutlicheren Spung erhofft. Auch das er nur 60 Watt zieht anstatt 100 finde ich komisch. Oder ist das normal und ich bin einfach etwas unwissend :D spiele in WQHD
Das kam beim 3d Mark Timespy raus
danke schonmal :)
3 Antworten
Der extrem vergrößerte L3/L4-Cache einer Ryzen 7-5700X3D schlägt sich gegenüber einer "normalen" 5600X / 5700X leider nicht in jedem Spiel so derart leistungssteigernd durch, wie vielfach ansonsten durchaus häufig behauptet und sogar belegt.
Diese Effekte zeigten sich bereits recht anschaulich vor etwa 10 Jahren zwischen Intel Core 5675c/5775c samt 128MiB L4 vs. 6600K/6700K ohne L4 aber mehrere 100 Mhz mehr Takt je nach Anwendung bzw. Game-Engine.
Gut möglich, das Monster-Hunter dann zwar durchaus von mehr als 6 physical Cores durchaus profitieren kann, aber kaum vom massiv vergrößerten L3/L4 Cache der CPU.
Die "TDP" ist zudem nach wie vor höchst schwammig im Vergleich selbst zwischen Ryzen5-5600X und 7-5700/5800x3D. Die x3D müssen im Gegensatz zu den normalen (X) zudem sogar auch temperaturbedingt deutlich früher auf die Taktbremse treten.
Du schreibst immer Ryzen 7 7500 x3d. Es ist der Ryzen 7 5700 X3d.
Lass ihn doch mal bei Cinebench durch und dann kannst du ihn mit anderen 5700 X3d vergleichen. Und wenn da die Ergebnisse passen, ist ja alles i.O.
Ansonsten hast du eben eine schlechte Charge erwischt, was eventuell ein Garantiefall sein könnte.
Und bei Games macht sich dieses Upgrade, wenn dann überhaupt nur bei Full-HD bemerkbar. Bei WQHD, für das ja deine RTX 4070 gemacht wurde, ist der Unterschied nur marginal, weil ja da, wie es sein sollte, die GPU der Bottleneck ist.
Ja hab’s gesehen habe es gerade verbessert mit der CPU 😂 aber das mit der Charge habe ich noch nie gehört :o durch Cinebench kann ich es mal versuchen ja :)
Einen 7500X3D gibt es nicht, nur den 7600X3D und der hat auch eine TDP von 65 Watt.
Ein Verbrauch von 60 statt 105 Watt liegt aber sicher auch nicht an der Charge, es sei denn 2 Kerne sind defekt, was sehr unwahrscheinlich ist.
mir kommt das halt komisch vor mit der Watt Anzahl und der kaum spürbaren Verbesserung :3
Das schon, aber Time spy ist ja jetzt nicht gerade ein CPU Benchmark. Darum habe ich ja geschrieben, er soll ihn mal durch Cinebench jagen.
Jage ihn mal durch Cinebench und lade dir vorher unbedingt das Tool HW-Info herunter, wenn nicht schon vorhanden. Mit dem Tool kannst du dann während dem Durchlauf deine CPU genau beobachten.
Also habe ihn jetzt dich Cinebench gejagt. Max Verbrauch waren 76 Watt und er wurde 74 grad heiß. Denke das sind ganz gute Werte oder :)
Er meint den 5700 X3d. Musst nur sein Bild vergrößern und unten lesen. Und die 7000 Ryzen Serie würde auch nicht mit DDR4 Ram kompatibel sein, was sein 32 GB 3200er Corsair Kit zweifelsfrei ist.