Computer – die neusten Beiträge

Was ist auf einmal mit meinem PC los (Zocken, Internet und Beispiele, Warframe, Overwatch)?

Also, ich bin umgezogen, vorher hab ich mit Lan gespielt, nun benutzen wir einen Repeater in meinem neuen Zimmer, da sonst die Reichweite des Wlans nicht reicht, dazu benutze ich noch einen Wlan stick. Vorher funktionierte Warframe einwandfrei, keine abstürze, keine laggs oder ähnliches. Jetzt stürzt warframe ab, wenn ich minimiere, oder auch nur etwas in den Einstellungen ändere, es schmiert aber auch manchmal einfach so ab. In Overwatch hab ich auf einmal auch extreme lags, welche vorher nicht da waren. Es sind keine Verbindungs lags, es sieht eher aus wie FPS lags, dabei hab ich konstant mehr als 60 FPS und mein Ping beträgt auch um die 40-60ms. Ich hab mal einen Internet test gemacht, dies kam dabei raus: Ping: 22ms, Download: 39,40Mbps, Upload: 9,36 Mbps. Ich hab einfach keine Ahnung, ob es am Internet liegt, doch wenn es daran liegt, wieso sind die Statistiken des Tests einigermaßen gut? FPS lags können es auch nicht sein, da ich einen guten Gaming pc besitze. Was also soll ich tun? Ich hab einfach keine Ahnung. Ich hab auch mal versucht mein PC per LAN an den Repeater zu verbinden, hat auch keinen Unterschied ergeben. Bitte um Hilfe. Nochmal zur kleinen Info: Ich kann mein PC nicht mehr an den Router anschließen, da besteht absolut keine Möglichkeit. Vorher hab ich immer mit LAN gespielt und es war alles flüssig. Aber eigentlich ergibt das doch kein Sinn, dass das Spiel beim ändern der Einstellungen abstürzt, oder?

Computer, Internetverbindung, Technik, Technologie, zocken, Spiele und Gaming

In Python Ton und anderer Befehl gleichzeitig ausführen?

Moin Leute,

wir schreiben gerade ein Programm mit Python , wo wir einen Ball von einem Schläger abprallen lassen und sobald er einen Block trifft soll das Programm einen Ton abspielen. Jetzt ist aber das Problem aufgetreten, dass das Programm, solange der Ton abgespielt wird, pausiert wird. Wir wollten Euch fragen, wie man diese beiden Vorgänge gleichzeitig abspielen kann?

Quellcode:

class Block:

   def __init__(self, x, y, farbe, leben):

       global canvas, STEINLAENGE, STEINBREITE

       self.x = x

       self.y = y

       self.farbe = farbe

       self.leben = leben

       self.rec = canvas.create_rectangle(self.x-STEINLAENGE/2, self.y, self.x+STEINLAENGE/2, self.y+STEINBREITE, fill=self.farbe)

   def move(self, x ,y):

       global canvas, STEINLAENGE, STEINBREITE

       self.x = x

       self.y = y

       canvas.coords(self.rec, self.x-SCHLAEGERLAENGE/2, self.y, self.x+SCHLAEGERLAENGE/2, self.y+SCHLAEGERBREITE)

   def Bloecke(self, ballx, bally):

       global schlaege, bewegungx, bewegungy, STEINBREITE, STEINLAENGE

       if (bally + RADIUS >= self.y) and (bally - RADIUS <= self.y + STEINBREITE):

           if(ballx > self.x - (STEINLAENGE/2)) and (ballx < self.x + (STEINLAENGE/2)):

               self.leben = self.leben-1

               bewegungy = bewegungy * -1

               bewegungx = bewegungx * 1

               schlaege += 1

               canvas.dchars(schlaegecounter, 0, 99999999)

               canvas.insert(schlaegecounter, 0, schlaege)

               print("gh")

               winsound.PlaySound("", winsound.SND_ALIAS)#Hier wird gesagt, dass sobald der Ball auf die Blöcke stößt, der Ball abprallt, und verschoben wird. Hierbei entsteht das Problem da der Ball unterbricht, um den Ton abzuspielen

           if self.leben < 1:

               self.move(10000000000000,1000000000000)

Computer, Schule, programmieren, gleichzeitig, Python, Python 3

Möchte meinen i7 4770k aufrüsten, ich stehe momentan vor der Frage ob ich zu Ryzen 2 greife oder Intels 8th Generation?

Hallo liebe Nutzer,

ich kann mir gut vorstellen dass die Frage AMD oder Intel schon oft gestellt wurde. Ich habe allerdings ehrlich gesagt seit Ryzen start keine Marktübersicht mehr. Zudem habe ich was AMD auch gar keine Kenntnisse zu den Mainboards und Chipsätzen. Ich hoffe dass ich von euch etwas Rat bekommen kann, besonders für den Speziellen Fall meinen Aktuellen Prozessor mit etwas besserem zu ersetzen. Dabei spielt auch der Preis inkl. gutem Mainboard eine Rolle. Ich bin also nicht auf Pure Leistung aus.

Der Grund warum ich die CPU nun wechseln möchte ist nicht die fehlende Leistung des i7, auch wenn ich ihn schon 5 Jahre habe macht er seinen Job gut, allerdings geht mein Mainboard kaputt und ich möchte mit einem neuen nicht in Veraltete Generationen investieren. Zur Zeit habe ich eine GTX 1070 und spiele FHD bei 144hz, möchte in Zukunft allerdings 2k und 4k bei 144hz zocken können. Natürlich erst wenn die Monitore dafür auf den Markt kommen.

Daher hat der neue Prozessor auch die Anforderung 4k Gaming in Zukunft bei 144hz zu stemmen. Er sollte auch wie der i7 mindestens 4 Jahre genug Leistung haben. Was mich etwas verwirrt sind die Spiele Benchmarks mit CPU Bottleneck, dabei hängen sowohl Intel als auch AMD bei FHD auf niedrigen Details meist bei 200 FPS. E-Sport Spiele wie Overwatch nicht mit einbezogen. Wie kann es dann sein dass ich in der Realität weit über diese FPS komme sobald die Grafikkarte den Bottleneck darstellt ?

Wie kann ich erkennen ob der Ryzen 2700(x) bzw der i7 8700k die gewünschte Leistung bei 4k Gaming aufbringen. Auch wenn mir klar ist dass die 1070 der Bottleneck sein wird. Zudem stelle ich mir die Frage ob ich überhaupt einen Ryzen 7 bzw i7 benötige oder auf Ryzen 5 und Intels i5 den Anforderungen ebenfalls nachkommen.

Entschuldigt den langen Text, ich bin lieber etwas ausführlicher als eine Oberflächliche Frage zu stellen auf die es keine Konkrete Antwort geben wird.

Ich bedanke mich für eure mithilfe und für die Geduld :)

PC, Computer, Technik, CPU, Gaming, Intel, Mainboard, Technologie, Spiele und Gaming, Ryzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Computer