Bundestag – die neusten Beiträge

Was empfindet ihr wegen des Erdrutschsiegs der AfD?

Guten Abend allerseits,

was empfindet ihr wegen des Erdrutschsiegs der AfD? Seid ihr empört und fragt euch, wie man Rechtsextremen eine Bühne bieten kann oder geht's euch wie mir, die sich nicht wundert, dass es so kam, wie's kam?

Warum ich nicht überrascht bin, ist einfach:

Wer seit Jahren (Wahl zu Wahl) den Willen des Wählers strikt ignoriert und genau das gegenteil dessen tut, was das Volk will, muss sich nicht wundern, wenn die Stimmenanteile dieser Parteien von Wahl zu Wahl immer mehr in den Keller, bis ins 3. Untergeschoss geh'n.

Ein 2. Beispiel ist für mich die FDP: Hab' da letztlich gelesen, dass Lindner (wenn man den Medien vertraut) das Pensionsalter auf 75 hochsetzen wollte, will man Abschlagsfrei in den Ruhestand gehen.

Laut Medien soll 63 das frühestmögliche Alter sein und 75, wo man Abschlagsfrei gehen könne. Laut Berichterstattung: Wirst du 75, bekommst du 100 % der Pension ausbezahlt, gehst du mit frühestmöglichem Datum von 63, soll der Abschlag 75 % betragen (Ein Raub, ärger, als es der Sheriff von Nichts-im-Hirn betrieb, oder?)

Und noch ein Thema, was ich in meinem Österreich auch oft genug erlebe: Leuten mit Migrationshintergrund oder Asylwerbern wendet man sich zuverlässiger zu, als dem eigenen Volk.

Sohin meine Frage: Wie denkt ihr über diesen Erdrutschsieg der AfD?

Geschichte, Regierung, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Demokratie, Die Grünen, DIE LINKE, FDP, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Zuwanderungspolitik

Sind Alice Weidel, Beatrix von Storch und co. Opportunisten?

Diese Frage richtet sich an alle AfD-Mitglieder und Ex-AfD Mitglieder, sowie Außenstehende.

Beatrix von Storch, Alice Weidel, usw. gehörten ja zu den ersten Mitgliedern der AfD. Alice Weidel wollte den Björn Höcke 2017 zusammen mit Frauke Petry aus der Partei werden. 2015 gehörte sie sogar zum Lager des Bernd Luckes.

Heutzutage stellen sich Alice Weidel und viele andere gemäßigte AfD Mitglieder aus taktischen Gründen hinter Björn Höcke, sagen nichts oder sie treten leider aus der AfD aus (Frauke Petry, Bernd Lucke, Jörg Meuthen, Joana Cotar, Georg Pazderski, usw.).

Ich vermute auch, dass es in den nächsten Jahren zum Machtkampf in der AfD kommen wird. Der letzte Machtkampf in der AfD. Weidel vs. Höcke, wo sich entscheidet, ob die AfD weiterhin eine bürgerliche, wirtschaftsliberale, liberale/freiheitliche und konservative Partei unter der Führung Alice Weidels bleibt oder ob die AfD zu einer antikapitalistischen-ultranationalistischen Höcke Partei mit dem Ziel einer homogen, kollektivistischen Volksgemeinschaft mutiert.

Anmerkung: Als sehr junge Frau trete ich in die AfD wegen der Alice Weidel und des Grundsatzprogramms ein. Ich möchte zudem Entgegenwirken, dass die AfD in eine antikapitalistische-kollektivistische (national-sozialistische) Richtung rückt und dafür sorgen, dass die AfD weiterhin die Partei bleibt, welche 2013 gegründet wurde. Noch ist es nicht zu spät die AfD und die JA zu retten.

Geschichte, Frauen, Recht, Bundestag, Bundestagswahl, CDU, Die Grünen, DIE LINKE, Migration, Partei, Rassismus, Rechtsextremismus, SPD, Wahlen, AfD, Rechtspopulismus, Frauke Petry, Jörg Meuthen, Alice Weidel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bundestag