Wer soll neuer Bundeskanzler werden?
406 Stimmen
9 Antworten
Habeck - einer der unfähigsten Minister, die Deutschland jemals hatte: Nein.
Olaf - mit der Aura einer Schrankwand: Nein.
Merz - der im großen Stil Ostdeutsche diffamiert: Nein.
Lindner - den Top-Absolventen eines VHS-Rhetorikkurses mit der Vision "0": Nein.
Wissler - die stets wie ein kleines bockiges Kind die Stimme gegen andere Meinungen erhebt: Nein.
Wagenknecht - eine Ich-bezogene, wenig teamfähige Politikerin: Nein.
Weidel eine sehr sympathische, intelligente Frau, die aber leider nie besonders tief in den Hintergrund blicken lässt.
Aiwanger definitiv ein nahbarer, bürgernaher Politiker.
Ich kann hier leider nichts auswählen, da sie alle gleichermaßen untauglich sind. Mir fiele jetzt aber auch keine — hier nicht aufgeführte — Alternative ein.
Helmut Schmidt ist zumindest tot.
Klar könnte er, er müsste halt eventuell mit Gegenwind rechnen. Aber so funktioniert Demokratie
Pistorius lockt man in die CDU, mit dem Versprechen das er Verteidigungsminister bleiben kann. Man verarscht ihn aber und stellt ihn als Kanzler auf.
Da ich wegen des neuen Grundsatzprogramms eine Regierung unter Führung der CDU bevorzuge, wird es wohl auf Hr. Merz hinauslaufen. Zudem kann die CDU als Mitglied der EVP-Fraktion die anstehenden Themen auf europäischer Basis in Angriff nehmen. Da ist es nur im 2. Schritt relevant, wer Kanzlerin oder Kanzler wird.
Ich sag nach wie vor Baerbock, weil sie die bessere Kanzlerin ist. Von diesen Kandidaten ist niemand geeignet. Schon gar nicht die Weidel oder gar Lindner oder Habeck. Gott bewahre.
Helmut Schmidt könnte heutzutage auch nichts mehr gewinnen. Was damals "normal" war könnte er heutzutage nicht mehr sagen.