Die FDP hat 2x 1% erhalten in den heutigen Wahlen
Und ist somit der aus Landtagen Sachsen und Thüringen rausgeflogen.
Soll die FDP doch lieber jetzt die Ampel verlassen um ihre 5% zu retten?
12 Stimmen
6 Antworten
Verdient würde ich sagen. Wenn man die Regierung so offen torpediert wie sie es tut sollte das auch keinen wundern. Wenn sie jetzt raus geht und sich noch mehr als Regierungsunfähig herausstellt wird sie nich mehr stimmen verlieren wo bei ich gar nicht weiß wer die noch wählt.
Die FDP ist am Ende. Wie sich seit drei Jahren in der Regierung verhalten wird ist unter aller Sau, daher auch verdient das sie am härtesten abgestraft wird.
Da gibt es nix mehr zu retten.
"Christian Lindner" und "nicht ganz Unrecht" haben in ein und demselben Satz schonmal nix verloren.
"Irgendeinen Punkt finde ich schon um Christian Lindner zu verteidigen", danke auch. Unsere Infrastruktur gammelt in seiner Gesamtheit vor sich hin, und anstatt Zukunftinvestitionen zu tätigen, die absolut notwendig sind um in Zukunft auch nur irgendwie weiterhin große Weltmacht zu sein, möchte Chrissi aber lieber sparen, weil er denkt das man ein Land so führen könnte wie ein Unternehmen, basierend auf Fakten, die falsch sind.
Ich wüsste nicht, was das bringen sollte. Was wirklich was bringen würde, wäre wohl eher, wenn die FDP endlich mal brauchbare Politik machen würde, statt Opposition in der Regierung zu spielen.
Die FDP soll einfach nicht wieder auf Querulant schalten um Profil zu zeigen.
Die einzige Möglichkeit langfristig mehr als 5% zu erreichen ist, auch Politik für mehr als 5% der Bürger zu machen. Sonst geht das ewig so weiter
In Sachsen und Thüringen zusammen leben 7% der deutschen Bevölkerung. Das sagt noch relativ wenig über ganz Deutschland aus.
Abgesehen davon würde ein Verlassen der FDP zu einer Minderheitsregierung von SPD und Grüne führen die wahrscheinlich nicht lange halten wird. Nach Neuwahlen hätte die FDP wahrscheinlich selbst mit großen zugewinnen keine Chance mit der CDU alleine zu regieren. Sie könnte maximal die dritte Partei in einer CDU SPD Koaltion werden. Das würde die FDP wahrscheinlich der aktuellen Regierung bevorzugen. Das wäre aber sehr viel Risiko und würde vermutlich eine großes Empörung in der Bevölkerung hervorrufen, deswegen weiß ich nicht, ob die FDP das wollen würde.
Lindner hatte nicht ganz Unrecht mit seinen Standpunkten im Bezug auf den Bundeshaushalt! Sich für fremde Kriege immer weiter zu verschulden ist unvernünftig.