BIOS – die neusten Beiträge

Komplett-Formatierung bei interner SSD. Wie?

Schönen Nachmittag! :)

Ich würde gerne meine interne SSD, eine WD_Black SN850X NVMe SSD, formattieren, am Besten vollständig, da ich mir eine neue gekauft habe, und die vorherige verkaufen möchte. Somit wäre es auch hilfreich, wenn ich ebenfalls Windows komplett runterlöschen könnte. Also ungefär in einen ähnlichen Zustand versetzen, wie ich sie gekauft habe.

Was ich bereits probiert habe:

Die WD Dashboard Software, angeblich zum vollständigen formattieren von Western Digital Drives, hat überhaupt nichts gebracht, da weder das Windows Boot Menu, noch mein UEFI von meinem durch das WD Dashboard formattierte USB Stick booten konnte. Das führte nur zu Fehlermeldungen ("...kann nicht verwendet werden") und Skips durch das WinBoot Menu.

Genauso wenig sinnvoll ist mit Sicherheit die Methode über die PowerShell mit Befehlen wie "Select Drive 0", "Clear all" (soweit war ich schon bis zu "Clear all"), was natürlich nicht funktionieren wird, wenn die Hauptfestplatte in Verwendung ist.

Daher würde ich gerne eine Möglichkeit zur (am Besten) vollständigen Formattierung der internen Haupt-SSD wissen, da natürlich das "Zurücksetzen nur im Windows Boot Menu" für einen Verkauf der Festplatte deutlich unzureichend wäre (aufgrund wohl der "overprovisioned blocks" und "Disk Mappings, die wohl dadurch nicht angetastet werden).

Vielen Grüße und schon mal vielen Dank

Z0NNEBL0EM

PS:

UEFI (von Insyde) des Laptops hat keine Funktion zum Formattieren der Festplatte

Computer, Datenschutz, Software, Windows, löschen, entfernen, Sicherheit, Hardware, Festplatte, Daten, Speicher, formatieren, zurücksetzen, Privatsphäre, BIOS, SSD, Verkauf, WD, western-digital, PowerShell, Solid-State-Drive, Windows 10, UEFI, Laptop

Windows 11 - Bootzeit EXTREM lange?

Heyho.

Scheinbar habe ich irgend ein Problem mit meinem Windows 11 System.

  • Bootvorgang braucht mehr als 3 minuten
  • Bootscreen direkt nach der Anzeige des Bios-Ladebildschirms dauert am längsten
  • System scheint nichts zu tun, während in dem Ladebildschirm direkt nach dem Bios-Bootscreen.
  • Systemstart-Logging hat kein Fehler aufgedeckt, da die Startzeitanalyse erst NACH dem besagten Bootscreen startet.

Ich habe kein Trash-System, um das mal vorweg zu nehmen:

  • AMD Ryzen 7 7700X 8-Core
  • 32 GB Ram (DDR5)
  • 2x 2TB SSD von Samsung
  • NVidia GeForce RTX 4070

Aktuell sitze ich zwar noch auf Luftkühlung, aber überwache CPU und GPU mittels CoreTemp und GPUTemp und komme auf maximal 85 grad, selbst mit FurMark und CineBench gleichzeitig.

Aber gerade da ich ja auf Luftkühlung sitze, drehen meine Lüfter halt auf max, sowie mein System unter Last fällt. Entsprechend kann ich relativ leicht erkennen, wenn der PC was macht oder eben nicht.

Hier ist der exakte ablauf:

  1. [0 Sekunden] System wird mit dem Start-Knopf gestartet
  2. [3 Sekunden] Monitore reagieren auf Signal und gehen an (2 bis 5 sekunden)
  3. [10 Sekunden] Legacy-Anschluss (nur 1 von meinen 5 monitoren, kein witz) zeigt den Bios-Bootscreen an, welcher mir z. B. mit F2 und F8 (bzw. Esc) die möglichkeit bietet, den Bootvorgang umzulenken oder in's Bios zugehen.
  4. [15 Sekunden] Nach 5 Sekunden startet dann eigentlich Windows (Als würde man im Boot-Manager halt Windows Start auswählen)
  5. [215 Sekunden] Es erscheint das blaue Windows 10 Logo mit dem typischen Ladekringel (siehe bild). Das System geht ganz kurz auf last, und macht dann ungelogen über 200 sekunden NICHTS. Die Lüfter drehen nicht hoch und es passiert auch nichts. Keine Beleuchtungs-Änderung von Tastatur/Maus oder irgendwas anderes. Eingaben reagieren auch nicht wie z. b. Affengriff, F2, F8, F12, Esc, Backspace, ESC, Leertaste ... Keine Reaktion. Der PC "wartet" förmlich über 3 minuten, bis er dann einfach auf das eigentliche Windows wechselt.
  6. [225 Sekunden] Windows zeigt ggf. kurz an, dass Updates installiert werden würden. Bootet direkt über den Anmeldebildschirm in mein Windows. Und alles läuft ab dann.

Die Startprotokollierung setzt erst ab Schritt 6 ein lustigerweise. Also direkt NACHDEM dieser ewig langanhaltende Ladebildschirm durch ist.

Welche Optionen sollte ich ggf. im Bios checken und notieren, um euch infos zu geben? Irgendwas läuft da ja falsch.

DISM und so habe ich alles schon durch. Er hat KEINE fehler oder ähnliches gefunden.

Ich nutze kein Drittanbieter-Antivirusprogramm, um auch das vorweg zu nehmen.

Abgesicherter Modus hat das gleiche Problem, da dies ja erst NACH diesem Bootscreen gestartet wird.

Bild zum Beitrag
Windows, Microsoft, BIOS, booten, Windows 11

PC nach Windows-Neuinstallation sehr langsam?

Ich habe einen Gaming PC gekauft aus Kleinanzeigen, als ich da war und den ausprobierte funktionierte alles einwandfrei, der Verkäufer setzte den PC komplett zurück als ich zuhause ankam merkte ich das der PC extrem langsam arbeitet und alles sehr lange dauert bis es öffnet/lädt. Ganz einfache Sachen wie Einstellungen öffnen etc... Von manchen Anwendungen geht die Installation nicht zu ende und bleibt einfach stehen bei einer gewissen Prozent Anzahl und der ganze PC fängt an sehr langsam zu werden. Bestes Beispiel: ich kann meine Grafikkarte nicht updaten über Nvidia Geforce Experience da der Balken immer bei 1/4 stehen bleibt und der ganze PC dann freezed. Ich hatte es schon versucht mit einer Windows Neuinstallation über dem Windows Tool direkt und als dies nichts brachte dann noch mal eine Neuinstallation von Windows per USB Stick. Selbst dies brachte nichts. Was könnte das Problem sein? Ist es eventuell etwas im Bios? muss ich den Bios updaten oder irgendwas da umstellen oder ist es was komplett anderes?

Es waren vorher 2 HDD Festplatten noch dazu eingebaut, die ich dann als ich Zuhause ankam direkt ausgebaut habe, da ich sie nicht benötige und mir die 2 SSDs völlig ausreichen. Könnte vielleicht das die Ursache sein?

Ich bitte um Hilfe.

Mainboard: MSI MAG B550M MORTAR WIFI

CPU: AMD Ryzen 7 5700X

GPU: NVIDIA GeForce RTX 3060 Ti

RAM: 32GB DDR4 3200MHz

1x 250GB SATA SSD (Windows 11 Pro)

1x 2TB NVME M2 SSD

PC, Windows, CPU, Prozessor, GPU, Grafikkarte, Installation, Festplatte, Arbeitsspeicher, RAM, AMD, BIOS, Mainboard, MSI, SSD, Langsam

Unerklärliches Problem mit PC?

Ich bin extrem verzweifelt...

Ich habe seit 1,5 Jahren ein, mir nicht erklärliches, Problem mit meinem Computer

Problembeschreibung:

Pc stürzt beim Zocken ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung)

Spiele stürzen dauernd ab (teilweise mit Grafiktreiber Fehlermeldung)

Powerpoints präsentieren --> Grafiktreiber stürzen ab

ARD Mediathek ins Vollbild schalten --> Grafiktreiber stürzen ab

Teilweise gehen dannach für einen Bestimmten Zeitraum nicht mehr alle (3) Monitore

Die Probleme treten auch nicht konstant auf, ich kann kein Problem "extra" reproduzieren. Davon abgesehen gibt es Monate/Wochen, in denen es öfter passiert und Monate/Woche in denen alles gut ist

Was habe ich bisher probiert: (hoffe ich habe nichts vergessen)

- Grafiktreiber neu installieren (und das ganze amdere Zeug was dir diese "Fehlerbehebungs-tutorials" zeigen)

- Windows neu aufgesetzt (3mal)

- Fehlerquelle/-codes ausgewertet --> "zufällig" doch häufiger Fehler welche auf RAM/GPU zurückzuführen sind

- 48h Rammtest (keine Probleme)

- 1std Cpu stresstest (keine Probleme)

- 1std GPU stresstest (keine Probleme)

- 1std VRam test (keine Probleme)

- SSd/Hdd test (keine Probleme)

- Temperaturen/Leistungsaufnahme geprüft

Gerade Versuche ich "Fehler" zu reproduzieren um es dann mit einer andere GPU zu probieren, aber das ist leider nicht möglich

Ich weiß nicht was ich weiter tun oder probieren soll, würde eine neue GPU helfen, würde neuer RAM helfen oder ist der PC einfach verflucht

PC:

Amd Ryzen 7 2700

XFX Amd rx 6600 8gb

16gb gskill aegis 3200mhz ddr4

Aorus b450 pro

Be quiet pure power 11 500Watt

500gb m.2 ssd crucial

1tb toshiba hdd

500gb toshiba hdd

Computer, Windows, BIOS, Treiber

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS