Wie fixe ich die Ursache des PC piepen?

CatsEyes  08.01.2025, 20:02

Funktioniert der PC mit den alten RAMs jetzt auch nicht mehr?

Ragon 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:03

Leider Nein

CatsEyes  08.01.2025, 20:05

Sind die neuen RAMs fabrikneu oder gebrauchte? Gab es irgendwelche Probleme beim Einsetzen der neuen RAMs?

Ragon 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:09

Probleme beim einsetzen gab es. Ich bin abgerutscht und konnte die schwer einsetzen. Die neuen RAM sind Fabrikneu

CatsEyes  08.01.2025, 20:11

Dann ist es nicht unwahrscheinlich, dass das Abrutschen irgendwas an den Slots beschädigt, verbogen hat. Das wäre m. E. hier am naheliegendsten - sorry. Schaue Dir die Slots mal an

Ragon 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 20:12

Du meinst die RAM Slots?

Hosttropiacom  08.01.2025, 20:35

Funktioniert es mit den alten Ramsticks?

Ragon 
Beitragsersteller
 08.01.2025, 21:51

Leider nein

2 Antworten

Ohne den exakte BIOS ersteller zu kennen (ohne HP Modell schwer zu sagen) scheint aber bei den meisten HP Laptops einmal lang und 2x kurz ein Hinweis auf einen RAM-Speicherfehler oder Mainboard-Problem hinzuweisen der mit dem Arbeitsspeicher zu tun hat. Das spricht für die Aktion die du durchgeführt hast.

Wenn du tatächlich beim Einbau angerutscht ist könnte irgendwas am Mainboard, RAM Sockel oder RAM Riegel selbst (Kontakte) defekt sein. Also ein Hardwaredefekt ist nicht auszuschließen. Hoffentlich "nur" am RAM Riegel.

Da der alte RAM wohl auch nicht mehr geht, ist das aber ein Hinweis, dass das Problem wohl nun mehr in Richtung Mainboard/RAM Sockel geht. Das wird teuer. Denn wenn das Mainboard ausgetauscht werden muss ist das bei Laptops quasi fast unmöglich selbst zu bewerkstelligen. Das wäre dann ein Fall für den Reparaturservice vom Hersteller oder eines wirklich guten Computerladen mit Reparaturservice.

Was du noch probieren kannst ist ein Powerknopfreset. Gerade bei HP Laptops mit fest verbauten Akku kannst du eine Tiefentladung machen um sicherzugehen, dass nicht nur ein Chip der noch Restspannung durch den Akku trägt nen Fehler verursacht nach dem Umbau. In der Regel funktioniert das bei den HP so, dass du alle Kabel rausziehst bei ausgeschalteten Laptop. Dann den Einschaltknopf 30 Sekunden lang gedrückt hälst (optisch passiert erstmal nichts). Danach schaltet du ihn normal ein, und dabei macht das Gerät dann einen internen Reset der das Mainboard vom Akku "trennt". Mit Glück fängt sich das Gerät wieder. Mach das am besten erstmal mit dem alten RAM drin.

Ansonsten, falls du mehrere RAM Slots hast, benutze einzelnd mal mit deine Riegeln die einzelnen RAM Slots. Vielleicht geht dein Laptop in einer Konstellation zumindest mal an, und je nachdem in welcher kannst du das Rückschlüsse ziehen in welche Richtung das Problem geht.

Was auch ein typischer Hardwaretod ist, ist statische Entladung. Unerfahrene Bastler achten viel zu wenig drauf, wenn sie PC Bauteile anrühren, dass sie sich durch Klamotten, Sitzmöbel, etc. statisch aufladen und vorher entladen sollten oder Antistatik-Matten verwenden sollten. Dabei reichen auch statische Aufladungen die man beim Anfassen nicht direkt bemerkt. Denn die bei denen es "fitzt" sind die, die bereits mit mehreren tausend Volt einhergehen. Manche Bauteile gehen aber bereits bei einen Bruchteil der Spannungen bereits kaputt. Sollte eine statische Entladung der Grund gewesen sein, wäre das auch ein Hardwaredefekt. Die Eingrenzung des Fehlers bleibt gleich, aber in diesem Fall könntest du Glück haben und das Mainboard ist noch heile, aber ggfls. beide RAM Riegel (die alten und die neuen) sind futsch. Was aber dennoch die "günstigere" Variante wäre im Ergebnis als ein kompletter Mainboarddefekt. Worst-Case-Szenario: Mainboard, und alle RAM Riegel sind durch statische Entladung beschädigt worden. Ich hoffe mal, dass das nicht der Fall ist.

Dann wird wohl etwas mit dem Mainboard Defekt sein.

vermutlich die Slots, oder eine gebrochene Lötstelle am mainboard.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung