BIOS – die neusten Beiträge

Dell Latitude 3550 Laptop mit BitLocker und BIOS-Sperre – wie eine neue Windows 11-Installation als Admin durchführen?

Ich nutze einen Dell Latitude 3550 Schullaptop, der extrem eingeschränkt ist, und möchte eine komplett neue Windows 11-Installation durchführen, um Admin-Rechte zu haben. Leider gibt es folgende Probleme:

  • BitLocker ist aktiv, und ich habe keinen Wiederherstellungsschlüssel.
  • Das BIOS ist durch ein Passwort geschützt, ich kann Secure Boot oder die Boot-Reihenfolge nicht ändern.
  • Ich habe keine Admin-Rechte in Windows und kann nicht einmal grundlegende Sicherheits- oder BIOS-Updates installieren.
  • Meine Schule sagt: "Alles passt so", weigert sich aber, mir zu helfen, die Einschränkungen zu lockern.

Mein Ziel:

Ich möchte den Laptop neu aufsetzen, mit einer sauberen, debloateten Windows 11-Installation, bei der ich volle Admin-Rechte habe. Die aktuelle Situation ist so restriktiv, dass ich den Laptop nicht einmal vernünftig für essenzielle Dinge wie Softwareinstallationen oder Sicherheitsupdates nutzen kann.

Fragen:

  1. Wie kann ich das BIOS-Passwort und/oder die BitLocker-Verschlüsselung umgehen, um den Laptop neu aufzusetzen?
  2. Gibt es Tools oder Workarounds, um Secure Boot zu deaktivieren oder eine Neuinstallation trotzdem durchzuführen?
  3. Welche Alternativen habe ich, wenn der Laptop unter den aktuellen Einschränkungen kaum nutzbar ist?

Danke für jede Hilfe oder Lösungsvorschläge! 🙏

Windows, Microsoft, BIOS, booten, Windows Installation, Windows 11

Virus auf PC geht nicht weg?

Hi, eine Frage:

Ich habe höchstwahrscheinlich ein Virus auf meinem PC. Alles hat damit angefangen, dass mein PC auf einmal immer wieder neu gestartet hat, zu dem Zeitpunkt noch auf Windows 10. Ich habe mir gedacht, dass das Virus vielleicht nur auf der Windows-Installation liegt, da ich etwas eigentlich Legitimes heruntergeladen habe. Als dann mein PC die ganze Zeit neugestartet hat, habe ich mich dazu entschieden, Windows 11 zu installieren. Also habe ich einen Boot-USB-Stick fertig gemacht, reingesteckt und den Windows 11-Installer laufen lassen. Das ging auch erstmal normal, aber als Windows dann fertig war mit der Installation, ist es schon wieder die ganze Zeit neugestartet, auch nach SSD-Neuformatierung und Reinstallation von Windows. Doch auch danach startete es immer wieder neu und nach einer Weile kam ich gar nicht mehr in den Windows 11-Bildschirm: "Preparing Automatic Repair". Ich habe es 4 Stunden laufen lassen, aber es passierte nichts. Ich habe dann versucht, über einen Linux-USB zu booten, aber der PC hat auch da immer wieder neu gestartet. Danach habe ich nochmal versucht, Windows neu zu installieren, aber dann habe ich bei der Installation immer BSOD (Blue Screen of Death) bekommen, die irgendwie nicht richtig geladen haben (wenn ihr das braucht, kann ich auch ein Bild hochladen). Einmal habe ich den Stop-Code IRQL_NOT_LESS_OR_EQUAL gesehen, auch etwas mit Watchdog Timeout. BIOS-Reset bringt nichts, ich habe jetzt gerade mal die BIOS-Batterie rausgenommen und werde sie gleich wieder reinmachen, um zu sehen, ob es dann funktioniert. Vielleicht bringt auch ein BIOS-Update etwas, das muss ich noch ausprobieren.

Meine PC-Spezifikationen sind:

  • Asus ROG STRIX B550-A GAMING
  • Ryzen 5 5500
  • 32 GB Corsair Vengeance RGB
  • 3060 12GB Asus TUF

Wenn ihr noch Fragen habt, wäre es echt nett, sie mir zu sagen. Ich würde mich über eine schnelle Antwort freuen, da ich meinen PC wirklich dringend brauche.

BIOS, pc Virus

Toshiba Satellite L350 - 172 stromproblem?

Hallo,

Mein Retro Laptop ist ein, Toshiba Satellite L350. Auf diesem läuft standardmäßig Vista. (Bitte nichts dazu dass Vista veraltet ist -> das ist der Sinn eines retro Laptops für alte Anwendungen und so).

Leider hat er nun seit einem Jahr ein Problem welches ich bisher nicht gelöst bekommen habe.

Zur vorgeschichte;

Vor einem Jahr hat er angefangen, öfters plötzlich auszugehen insbesondere wenn das Stromkabel bewegt wurde. Dabei wurde scheinbar immer die ganze Verbindung gekappt.

Ich hatte aber zunächst auf die Buchse im inneren des Laptops getippt, da diese bereits locker war... ich hatte die dann gegen ne neue ausgetauscht. Das löste aber nicht das Grundproblem. Also habe ich ein neues (das gleiche) Netzteil gekauft.

Seitdem, wurde zwar die Stromverbindung nicht mehr gekappt, aber es ereigneten sich neue Probleme und zwar, hat der Laptop nun das Problem das er Urplötzlich, abstürzt, dies zeichnet sich so aus, dass der Bildschirm plötzlich eine einfarbige Farbe bekommt (also z.B. ganzer screen wird komplett lila), und der PC lässt sich nicht mehr bedienen. Laufwerke hört man meist noch, aber auch sie hören kurze Zeit später auf zu laufen. Die HDD LED bleibt entweder erleuchtet oder wird schwarz.

Eine weitere Möglichkeit die manchmal auftritt ist auch, dass der Laptop einfach aus, und wieder an geht.

Das ist unabhängig vom Betriebssystem, es geschah bereits auf Linux und allen möglichen Windows Versionen.

Anmerkung:

Nur mit Akku läuft er problemlos.

Erhitzt man ihn erheblich (zB mit einem Föhn) geht er auch ne Zeit lang bis er Kühler wird mit dem Netzteil.

Im Abgesicherten Modus läuft er sowohl mit Akku als auch Netzteil perfekt.

Die Buchse im PC hatte ich nach Auftreten des Problems wieder gegen die originale getauscht. Brachte keine Änderung.

Wenn der PC abstürzt hört man während dem Absturz ein knistern (sehr hoch frequentiert und leise) aus Richtung des PCs bis ich ihn dann per Power Button abschalte.

Hat hier vielleicht jemand sowas komisches schonmal erlebt ? Was könnte das sein ? Was kann ich noch tun ?

PC, Computer, Akku, Gerät, Windows, Technik, Elektronik, IT, Strom, BIOS, Informatik, Kondensator, mysteriös, Phänomen, Spezialist, Toshiba, Absturz, einfarbig, knistern, Toshiba Satellite, Laptop

Meistgelesene Beiträge zum Thema BIOS