Biologie – die neusten Beiträge

Ist Homosexualität vielleicht doch eine Dysfunktion?

Ich möchte wirklich die Sache auf den Grund gehen und nicht einfach irgendwas so hinnehmen, nur weil alle es so sagen.

Sind wir doch ehrlich… Die meisten, die sagen Homosexualität sei genauso normal wie Heterosexualität ist, weil…

  1. Sie wollen genauso gesellschaftlich anerkannt werden, wie Heterosexualität.
  2. Sie wollen nicht mehr diskriminiert und gemobbt werden.
  3. Sie möchten nicht mehr ausgegrenzt werden von irgendwelchen Gruppen.
  4. Sie erhoffen, durch das SAGEN, das Homosexualität normal sein, eine Art Zugehörigkeit in der Gesellschaft zu leben.

Ratet mal was…?! Jede gesellschaftliche Gruppe möchte so gerne diese Sachen haben, aber die eigentlich Frage lautet, ist es wirklich so normal wie alles es sagen?

Hierbei ist es wirklich essenziell sachlich, objektiv und fair zu bleiben und das überall.

Vor kurzem bin ich auf folgende Studien gelandet, die mir leider die Sichtweise gegenüber Homosexuelle verdreht hat, zuvor war ich immer derjenige der gesagt hat „Homosexualität ist genauso normal wie Heterosexualität“ und nachdem ich diese Erkenntniss gemacht habe, bin ich leider mehr dazu gezwungen zusagen, dass Homosexualität vielleicht doch nicht so normal ist, wie Heterosexualität.

„ Simon LeVay führte 1991 eine Studie durch, die Unterschiede in der Größe bestimmter Gehirnkerne, insbesondere INAH 3, zwischen heterosexuellen und homosexuellen Männern zeigte. INAH 3 war bei heterosexuellen Männern im Durchschnitt mehr als doppelt so groß wie bei homosexuellen Männern. Diese Ergebnisse deuteten darauf hin, dass die Gehirnstruktur mit der sexuellen Orientierung zusammenhängt.“

Hier nochmal zu meinen Verständnis.

So etwas wie Homosexualität im Tierreich gibt es nicht, es wurde noch nie in der Geschichte der Menschheit ein männliches Tier gefunden, dass sich ausschließlich nur auf andere männliche Artgenossen sexuell erregt fühlt, was wir sehen ist nur das homosexuelle Verhalten, was aber nicht wirklich gleich zu stellen ist wie die Orientierung.

Weiß überhaupt das Tier was männlich oder weiblich ist?

Weiß überhaupt das Tier welches Geschlecht das andere Tier gerade vor sich hat?

So viele Frage und kaum eine Antwort drauf.

Dazu muss man auch erwähnen, dass wilde Tiere über ein Überlebensinstinkt verfügen, was wiederrum bedeutet, dass man sich fortpflanzen muss, wenn man nicht möchte, dass seine Art ausstirbt.

Es ist also faktisch richtig zu sagen, dass wenn ein wildes Tier wirklich Homosexuelle wäre, was aber bisjetzt nie gefunden wurde, dann würde es bedeuten, dass das Tier leider eine Krankheit hat.

Also warum sollte Homosexualität dann genauso normal sein wie Heterosexualität???

Hier die Quellen:

https://www.jstor.org/stable/3685447

https://www.psychologytoday.com/us/blog/your-brain-food/202103/brain-differences-linked-sexual-orientation

Natur, Tiere, Menschen, schwul, Sex, Krankheit, Wissenschaft, Sexualität, Biologie, Diskriminierung, Faschismus, Gesellschaft, Homosexualität, lesbisch, Naturwissenschaft, Neurologie, Normalität, Transsexualität, Bashing, Homophobie, unnatuerlich, normal

Transkriptionsfaktor Verständnisfrage bezüglich der Funktion v. Enhancer bitte?

In der Darstellung sehen wir die RNA-Polymerase, die Transkriltionsfaktoren und die Enhancer-Sequenzbauf der DNA. Die Transkriptionsfaktoren binden an den Emhancer, wodurch sich eine Schleife bildet. Und wir sehen (eher schlecht in dem Bild) dass die RNA-Polymerase nun durch diese Transkriptionsfaktoren zum Promoter rekrutiert worden ist.

Da wir das im Unterricht nur grob besprochen haben verstehe ich den Zsmhang nicht so. Ich dachte wir brauchen spezielle Transkriptionsfaktoren die an den Promoter binden wodurch sich erst dadurch die RNa-Polymerase an den Promoter anlagern kann. Und ich dachte dass der Enhancer eine regukatorische DNA-Sequenz ist, welche Gene "aktiviert" und die Aktivität der Polymerase und somit die Transkriptionsrate erhöht. Was hat des hier nun aber auf siich? Wieso bildet sich da diese Schleife und was hat der Enhancer damit zu tun? Ich habe schon etwas über die Schleifenbildung gelesen, aber es wird immer nur so angeschnitten, weshalb ich es nicht verstehe... Wäre echt lieb wenn mir jemand einen Ansatz geben könnte uund/oder mir das erklären klnnte, da ich morgen meine Klausur schreibe. Dankeee

Bild zum Beitrag
Menschen, Bio, Zellen, Biologie, Aminosäuren, Biochemie, Biologieunterricht, Chromosomen, DNA, Evolution, Gene, Genetik, Molekularbiologie, Proteinbiosynthese, Zellbiologie, Zoologie, mRNA, Mutation, Transkription, Tierphysiologie

An Evolutionsvertreter: Wie wird die Existenz von pflanzlichen Heilwirkungen naturalistisch erklärt?

Die Frage wird ausführlich. Wer nicht bereit ist sich in das Thema rein zu denken oder nur auf eine schnelle Widerlegung von Schöpfungsargumenten aus ist, geht besser gleich zur nächsten Frage. Ich hoffe auf einen konstruktiven Austausch.

Ich hole etwas aus:

Wie einige sicher wissen, bin ich überzeugter Vertreter der biblischen Schöpfungslehre. Mir kam vor einiger Zeit der Gedanke, ob pflanzliche Heilwirkungen nicht ein Schöpfungsindiz sein könnten. Der Gedanke war damals, dass sie für die Pflanze selbst keinen Nutzen haben und nur dem Menschen, bzw anderen Lebewesen nützlich sind.

Von gläubigen Wissenschaftlern habe ich dazu aber bisher keine Stellungnahme gefunden, die Frage scheint von schöpfungswissenschaftlicher Seite noch nicht behandelt worden zu sein.

Meine bisherigen Rechercheergebnisse und Überlegungen:

Damit eine Heilwirkung evolutionstheoretisch erklärbar ist, müsste die pflanzliche Stoff, der für sie verantwortlich ist, eine Funktion in der Pflanze ausüben und diese müsste in Zusammenhang zur Heilwirkung stehen.

Bei manchen Heilwirkungen scheint das gegeben zu sein:

Z.B setzt die Pflanze Gerbstoffe zum Fraßschutz und Schutz vor Bakterien- und Pilzbfall ein. Dementsprechend wirken Gerbstoffe auch bei uns gesundheitsfördernd. Ohne jetzt tiefer zu gehen scheinen Gerbstoffe und ihre Wirkung also evolutionstheoretisch erklärbar zu sein. (Basierend auf diesem Artikel)

Aber diese Erklärung scheint nicht auf alle Wirkungen zu passen:

Flavonoide sind bei Pflanzen Farbstoffe (rot, hellgelb, blau, violett), werden beim Menschen aber mit verringertem Risiko für bestimmte Krebs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen in Verbindung gebracht. Bei Tieren sollensie u.a. antioxidativ und antibiotisch sein und das Immunsystem beeinflussen.

Oder Protease-Inhibitoren: Bei der Pflanze hemmen sie den Eiweißabbau, werden beim Menschen aber mit verringertem Risiko für bestimmte Krebserkrankungen in Verbindung gebracht. Beim Tier und in vitro(was auch immer "in vitro" heißt) sind sie u.a. entzündungshemmend.

Meine Quelle zu diesen Angaben: https://www.gesundheit.gv.at/leben/ernaehrung/richtige-ernaehrung/sekundaere-pflanzenstoffe-tabelle.html

Da sehe ich bei bestem Willen keinen Zusammenhang zwischen der Funktion in der Pflanze und der Wirkung bei anderen Lebewesen. Was haben Farbstoffe mit Krebs zu tun oder Eiweißabau-hemmende Stoffe mit Entzündungen? Aktuell scheint mir das nur durch einen Schöpfer erklärbar zu sein, der Heilwirkungen in Pflanzen legen kann, ohne dass die Pflanze etwas davon hat.

Weitere Bsp. sind Spitzwegerich (u.a Blutstillend) und persischer Ehrenpreis (juckreizlindernd). - Ich wüsste nicht, dass diese Pflanzen ähnliche Beschwerden haben können.

Soweit meine Überlegungen. Jetzt interessiert mich ob und welche naturalistischen Erklärungen es gibt.

Sollte mir eine naturalistische Erklärung einleuchten, werde ich das akzeptieren. - dann wären pflanzliche Heilwirkungen halt mit beiden Sichtweisen vereinbar. Sollte meine Vermutung sich aber bestätigen, werde ich dieses Argument künftig in meinen Antworten verwenden. Also legt euch ins Zeug ;-)

Abschließend nochmal eine Klarstellung was bei diesem hitzigen Thema gefragt ist und was nicht:

Gefragt ist:

  • Welche naturalistischen Erklärungen gibt es? Gerne mit verlinkter Quelle.
  • Wie können konkret solche Wirkungen erklärt werden, wie ich sie genannt habe? (Flavonoide, Protease-Inhibitoren, Blutstillende- und Juckreiz lindernde Wirkung)

Nicht gefragt ist:

  • Ob es "Schöpfungswissenschaft" gibt
  • Ob es Gott gibt
  • Ob Kreationismus und ID wissenschaftlich sind
  • Ob Evolution belegt, bzw Schöpfung widerlegt ist
  • Kurz: Bitte einfach beim Thema (Erklärung pflanzlicher Heilwirkungen) bleiben.

Bitte bleibt respektvoll und sachlich. Ich möchte hier niemanden überzeugen, einfach nur meine Überlegungen prüfen.

Heilpflanzen, Pflanzen, Biologie, Botanik, Evolution, Evolutionsbiologie, Kreationismus, Pflanzenbestimmung, Schöpfung, Heilpflanzenkunde

Warum wird von uns bewusst Wissen vorenthalten über menschliche Rassen?

In deutschem web findet man überhaupt keine Informationen darüber. Da ich mich mal dafür interessiert haben und viel darüber gelesen hab also die unterschiedlichen Rassen, habe aber nichts gefunden auf deutsch. Habe es auf russisch gelesen. Aber ich frage mich warum wird in anderen Ländern darüber normal informiert aber uns dieses Wissen vorenthalten? Würde ich keine weitere Sprache außer Deutsch können würde ich nichts wissen über die einzelnen Rassen. In Russland ist das sogar unterrichtsstoff was sie in der Schule machen, bei uns wird das geleugnet.

Klar man kann sagen wegen unserer Vergangenheit aber das ist fast 100 Jahre vorbei. Aber es wird immer noch ein tabu darum gemacht. Die Amis haben sogar Rasse im Pass stehen bei und würde man sagen das ist rassistisch. Warum man sagt damit doch nicht das eine Rassen schlechter als die anderen sind? Warum gibt es dann trotzdem keine Infos darüber auf unserer Sprache?

Hier mal Übersetzer Text:

Quelle: https://foxford.ru/wiki/biologiya/chelovecheskie-rasy

"Alle Menschen der Erde gehören zu einer Art - Homo sapiens (Homo sapiens).

Rasse - eine Gruppe von menschlichen Populationen mit ähnlichen erblichen morphologischen und physiologischen Merkmalen sowie einem gemeinsamen geografischen Ursprung.

Die Bildung der Rassen erfolgte vor 80.000 bis 40.000 Jahren und hatte einen adaptiven Charakter.

Moderne Anthropologen sind sich nicht einig über die Anzahl der Rassen: von 3 bis zu mehreren Dutzend.

Nach der am weitesten verbreiteten Ansicht gibt es fünf große Rassen: die negroide, mongoloide, europide, amerikanoide und australoide Rasse. Darüber hinaus gibt es Mischrassen. An den Schnittstellen der Verbreitungsgebiete der großen Rassen können Übergangsrassen unterschieden werden.

Gemischte Rassen:

Mestizen — Mischung aus europider und mongolider Rasse;

Mulatten — Mischung aus negroider und europider Rasse;

Sambos — Mischung aus negroider und amerikanider Rasse;

Malgachen — Mischung aus mongolider und negroider Rasse."

Nichts schlimmes nur warum findet man darüber keine Infos auf deutsch?

Geschichte, Deutschland, Biologie, Herkunft, Mischling, Nationalität, Rasse, Rassismus, rassenlehre, Vererbung

Wie kann man mit nur knapp 500 Mess-Stationen weltweit die Erdtemperatur bestimmen? Das geht doch nicht!?

Wie kann man mit nur 500 000 Mess-Stationen weltweit die Erdtemperatur bestimmen ?

Das geht doch garnicht. Das Mess-Netz ist doch viel zu klein für die große Erde !

Außerdem kann es doch passieren, daß an vielen Mess-Stationen, die seit vielen Jahren fest an

einem Ort sind, sich das Umfeld ändert. Sprich: mehr Bebauung, Verstädterung und

dadurch mehr Wärme durch Betondecken und Wärmeabstrahlung !

Außerdem ist doch das "Mess-Netz" viel zu weitmaschig ! Man kann doch

nicht aus nur 500 Werten eine durchschnittliche Jahres-Erdtemperatur ableiten und

unter bezugnahme einer Messreihe über ca. 140 Jahre behaupten die Erde würde

sich erwärmen !

Schließlich gab es um 1900 rum, sehr viel WENIGER Mess-Stationen, ca. 30-50

weltweit. Erst nach dem WKII gab es mehr und mehr Mess-Stationen !

Das verfälscht doch das Ergebnis sehr stark. Und die Werte der sehr alten Mess-Stationen (falls sie den Standort nicht gewechselt haben) können durch wie oben beschrieben allein durch mehr Betonflächen und somit mehr Wärme stark verfälscht werden.

Und draus leiten angeblichen Wissenschaftler eine ERD-ERWÄRMUNG und den Klimawandel ab ?

Das ist doch nicht wissenschaftlich sondern Humbug !

Erderwärmung, Zukunft, Wetter, Chemie, Politik, Klimawandel, CO2, Wissenschaft, Biologie, Forschung, Klima, Kyoto, Meteorologie, Physik, Unwetter, Klimakrise, Fake, Meterologie Wetter Biologie

Gibt es ein besseres Geschlecht?

Hallo zusammen, ich stelle mir da ne Frage. Ich habe keine sexistischen Absichten oder sonst etwas in die Richtung, sondern spiele einfach gerne mit meinen Gedanken rum.

Also man kann ja rein rational ohne Hintergedanken feststellen, dass Männer und Frauen in verschiedenen Disziplinen unterschiedlich gut abschneiden. Das liegt wohl daran, dass aufgrund der Evolution usw. Beide Geschlechter einfach ihre unterschiedlichen Stärken und Ausprägungen mit sich bringen. Das ist ja bis jetzt einfach eine Tatsache.

Dies folgert dass es ein Geschlecht geben muss welches, wenn man alle Möglichen Disziplinen und Fähigkeiten vergleicht öfter besser ist. Natürlich ist das für uns nicht machbar, da wir weder wissen was all diese Disziplinen sind, noch welches Geschlecht in jeder besser abschneidet. Trotzdem gibt es diese Disziplinen und ihr Geschlecht welches dort aufgrund der Veranlagung besser abschneiden würde. Wir können das eben nur nicht messen.

Wenn man jetzt also das Geschlecht hätte welches öfter besser ist, hat man dann nicht das "bessere Geschlecht"? Ich spreche hier nicht davon das dann Männer oder Frauen generell besser oder mehr Wert sind als das Andere. Ich spreche davon dass das eine Geschlecht bessere Veranlagungen mit sich bringt. Was ist eure Meinung zu meiner These?

Männer, Politik, Frauen, Biologie, Psychologie, Geschlecht, Gesellschaft, Gesellschaftskritik, Philosophie, Gedankenexperiment

Verursachen Kraftstoffe aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich weniger CO2?

Die Pflanzen, aus denen man Benzin oder Diesel herstellt, müssen mit Traktoren gesät, gedüngt, gespritzt und geerntet und abtransportiert werden.

Erdöl wird einfach abgesaugt und raffiniert.

Die Aussage, die Pflanzen wandeln in der Zeit von der Aussaat bis zur Ernte co2 in Sauerstoff um finde ich ein bisschen Schwindelei.

Weil da ja auf den Äckern sowieso irgendwas wächst, was co2 in Sauerstoff umwandelt.

Weizen, Kartoffel oder einfach nur Gras oder Bäume tun es ja auch, die vorher auf dieser Anbaufläche waren. Da war ja vorher nicht „garnichts“. Die Pflanzen, die da vorher waren, haben ja auch co2 in Sauerstoff umgewandelt.

Der zweite Punkt: Die Verbrennung von Öko Kraftstoffen im Motor. Jeder, der die Funktionsweise von Otto oder Dieselmotoren kennt, weiß das am meisten „Luft“ im Verbrennungsmotor verbrannt wird. ( Benzinluftgemisch)

Deswegen kommt ja auch auf ein Kilo verbrannter Kraftstoff im Verbrennungsmotor drei Kilo CO2.

Deswegen dürfte es doch eigentlich egal sein, ob der Kraftstoff aus Erdöl oder Pflanzen gewonnen wird.

Ich schätze sogar, das der Öko Sprit mehr die Umwelt belastet als der aus Erdöl.

Deswegen würde ich mich sehr über ein paar Experten Antworten freuen.

Wird mit Benzin oder Diesel aus nachwachsenden Rohstoffen wirklich CO2 eingespart?

Und wenn „Ja“, wie denn genau?

Umweltschutz, Natur, Pflanzen, Umwelt, Chemie, Klimawandel, CO2, Biologie, Klimaschutz, Klima, Physik, CO2-Ausstoß

Meistgelesene Beiträge zum Thema Biologie