Ist die Aussage 'Leben entsteht aus toter Materie' logisch oder unlogisch?
11 Stimmen
6 Antworten
„Wir wissen überhaupt nicht, wo wir herkommen. Kein Wissenschaftler hat auf der Erde jemals aus dem Labor Leben entwickeln können. Wir wissen nicht, wie Leben entstehen kann.“ Dr. Alexander Gerst, Geophysiker und Astronaut –Kommandant der ISS-Mission 2018
„Es ist absurd und absolut unsinnig zu glauben, dass eine lebendige Zelle von selbst entsteht, aber dennoch glaube ich es, denn ich kann es mir nicht anders vorstellen.“ Prof. Dr. Ernest Kahane, Lehrstuhl für Biochemie, Universität Montpellier
„Etwas anderes [als Polykondensate] konnte man sogar unter hochgradig künstlichen Bedingungen nicht herstellen.“ Prof. Dr. Siegfried Scherer, Molekulare Biologie, Universität München
"Leben" ist die Chemie und Physik einer Unzahl von Verbindungen. Die gleichen Gesetze und Reaktionen bestimmen auch die Wechselwirkungen der "toten" Materie. Es gibt wirklich keinen grundlegenden Unterschied zwischen "lebendiger" und "toter" Materie, das chemische System ist nur komplizierter geworden.
Schau mal hier: RNA-Welt Hypothese
es gibt zb unterschiede wie sich "tote" und "lebendige" materie auf ausenreize verhält, mehrzeller aus organischen zellen die miteinander in verbindung stehen und voneinander abhängig passieren im kreislauf vorgänge sodass sie sich selbst erhalten und vermehren
es gibt keinen grundlegenden unterschied ist sehr reduktionistisch gedacht aber ja es gibt zwischen lebewesen und nicht-biologischen objekten keinen weil alle aus "materie" bestehen und es gibt auch keinen unterschied zwischen mir und dir kein, nur zahlen.
du kannst atome als unlebendig betrachten. doch erst das zusammenspiel mit vielen anderen atomen machen ein wesen das als lebendig bezeichnet wird
das ist so wie mit einem computer. ein einzelnes bauteil hat erst eine funktion wenn es mit anderen teilen in bestimmter weise angeordet ist
du kannst atome als unlebendig betrachten. doch erst das zusammenspiel mit vielen anderen atomen machen ein wesen das als lebendig bezeichnet wird
Wenn unlebendige Atome sich mit unlebendigen Atomen verbinden, sind sie weiterhin unlebendig...es gibt keine 'lebende' Atome...
Dass sie im Zusammenbund dann 'funktionieren' hat wenig mit Leben als solches zu tun...ein Computer lebt auch nicht.
Aber wenn wir schon beim Computer sind: Haben sich die (unlebendigen) Atome dazu entschlossen, einen funktionierenden Computer zu erstellen, oder waren hier nicht doch bewusste, denkende 'Atomzellhaufen' am Werk?
Gruß Fantho
das ist aber genau das was man als lebendig definiert. es entsteht durch eine mit der umgebung komplexe interaktion von atomen. durch das nervensystem entsteht dann auch qualia wie gefühle
denkst du dass menschen lebendig sind? begründe deine antwort wieso du ja oder nein sagst. was ist deiner meinung nach leben und was macht es aus, und warum meinst du dass computer nicht leben und nicht denken
das ist aber genau das was man als lebendig definiert. es entsteht durch eine mit der umgebung komplexe interaktion von atomen. durch das nervensystem entsteht dann auch qualia wie gefühle
Sorry, aber wer nicht versteht, dass aus unbelebte Atome keine belebte Atome entstehen kann, auch dann nicht, wenn unzählige unbelebte Atome miteinander fusionieren, hat ein gwaltiges Problem mit der Logik...
durch das nervensystem entsteht dann auch qualia wie gefühle
Und dies aus unbelebten Atomen - so ein Unsinn...
denkst du dass menschen lebendig sind?
Es geht nicht um diese Frage, sondern um die Frage, ob aus unbelebten (sprich toten) Atomen, aus unbelebter (sprich toter) Materie Leben entstehen kann.
Mit 'Leben' ist alles Organische gemeint, welches auf Soffwechsel, Vermehrung, Wachstum fußt...
Und dies beginnt bereits mit dem Einzeller...
Bis heute konnte labortechnisch so etwas nie produziert werden; bis heute konnte man noch keine stoffwechselfähige Organismen aus toter Materie erstellen...
Wie dies auch viele Genetiker und Biologen sagen: Schlichtweg nicht möglich...
und warum meinst du dass computer nicht leben und nicht denken
Oha, ich hoffe nicht, dass Du das glaubst, dass dem so ist...
Gruß Fantho
doch man kann wenn man weiss wie. vor kurzem wusste und konnte man keinen computer oder teilchenbeschleuniger bauen, oder mit weit entfernten leuten über elektromagnetische wellen in echtzeit kommunizieren. es geht, aber nicht für einen steinzeitmenschen.
wir einigen uns: aus "toten" atomen werden "lebendige" zellen. strukturen aus atomen die als lebendig bezeichnet werden
mechanismen und abläufe in zellen wie stoffwechsel bedeuten "leben". du kannst einfach das wort "leben" weglassen und die frage anders stellen: wie ist es möglich dass aus atomen mechanismen und abläufe wie stoffwechsel entstehen? das ist aber keine frage der logik sondern eher der chemie. "leben" ist nur ein magisch klingendes wort das man weglassen kann
Sie ist falsch, das hat nichts mit Logik oder Unlogisch zu tun.
Es gibt nämlich keine tote Materie.
Atome werden als tote Materie bezeichnet...
Was unterscheidet Lebewesen von toter Materie? | wissen.de
🧬 Wie ist das Leben aus toter Materie entstanden? Eine neue faszinierende Spur (techno-science.net)
Gruß Fantho
Es wird viel bezeichnet, wenn der Tag lang ist.
Ich kann auch behaupten, dass Autos aus mobiler Materie bestehen, solange sie fahrtüchtig sind, andernfalls aus stationärer Materie.
Ist trotzdem falsch, die Materie unterscheidet sich nicht.
Materie ist keinesfalls tot. Es gibt nichts totes im Universum. Alles ist quicklebendig und wechselwirkt miteinander. Dass etwas lebendiges plötzlich und unerwartet, wie durch Zauberhand aus etwas totem entstehen kann, das hält keiner logischen Argumentation stand. Der Mensch möchte unterscheiden zwischen lebendig und tot und den Punkt suchen, andem das Leben angeblich entstand.
Selbst Wissenschaftler sprechen bei Atomen von anorganischen Stoffen, ergo von nicht lebendigen, unbelebten Stoffen...
Materie ist der atomare Stoff...
Gruß Fantho
Die wissen auch, was gemeint ist. Du hast falsches Wissen, und du ziehst auch noch falsche Schlüsse daraus, was noch schlimmer ist.
Bist du nicht Christ? Glückwunsch, du hast soeben 2 Sünden begangen. Aber du wirst sicher noch eine weitere begehen, indem du dir die Kritik nicht zu Herzen nimmst und weiter deinen Weg der Sünde gehst.
Du hast falsches Wissen,
Köstlich! Begründung?
du ziehst auch noch falsche Schlüsse daraus, was noch schlimmer ist.
Begründung? Fehlanzeige...
Bist du nicht Christ?
Nee, bin ich nicht...
indem du dir die Kritik
Das nennst Du Kritik? Nee, ich nenne das Polemik...
Gruß Fanhto
Fakt ist aber dass die Wissenschaft das Leben nicht klar definieren kann und überhaupt keine Ahnung von der Funktion des Wesens hat, das der Erhaltung des Lebens dient. Das gleiche Wesen das ein biologisches Lebewesen hat, das hat auch die Energie, denn die kann sich ebenfalls erhalten. Das biologische Lebewesen ist allein nur durch das Verhalten von Energie begründet. Es gibt zahlreiche ähnliche, logische Argumentationen, aber man will davon nichts wissen, weil man einerseits durch die Wissenschaft indoktriniert ist und andererseits nach dem sucht was uns von Materie unterscheidet. Wer suchet, der findet das was er sucht.
MfG
Das biologische Lebewesen ist allein nur durch das Verhalten von Energie begründet.
Bezeichnest Du Materie, also den atomaren Stoff als biologisches Leben?
Gruß Fantho
Anorganische Stoffe sind keine Lebewesen...
Ich kann mir nur schwer vorstellen, ein Atom-Molekül als 'Lebewesen' zu betrachten...
Lebewesen besitzen Stoffwechsel und sind zu Fortpflanzung und Evolution befähigt...
Gruß Fantho
Wir können zu Lebewesen keine wesentlichen Aussagen machen, solange wir nicht wissen was Leben ist und was das Wesen des Lebens ist.
Es ist eine Frage der Interpretation und des freien Willens, den Stoffwechsel und die Fortpflanzung der Atome zu erkennen und zu akzeptieren. Das Wissen ist gegeben.
MfG
Selbst ein Spermium entsteht ja aus Atomen (Wasserstoff, Sauerstoff, Kohlenstoff etc.) die für sich betrachtet erst mal nicht leben.
Spermium entsteht in einem biologischen Körper...und kann nicht in oder aus einer toten Materie entstehen...
Gruß Fantho
Die Grundannahme das Materie an sich "lebend" oder "tot" sein kann ist falsch.
Da braucht man über den Rest nicht mal nachdenken, der lößt sich in ein rosa Logikwölkchen auf.
Atome werden als tote Materie bezeichnet...
Was unterscheidet Lebewesen von toter Materie? | wissen.de
🧬 Wie ist das Leben aus toter Materie entstanden? Eine neue faszinierende Spur (techno-science.net)
Gruß Fantho
Ich vermute mal die Leute die von "Toter Materie" sprechen nehmen es da nicht so genau mit der Sprache. da gibt es "Materie". Einem Kohlenstoff-Atom siehst Du nicht an, ob es im Rückrad einer DNA Helix steckt oder einem Diamanten. Nach einer Lebenskraft, Lebensenergie usw. wurde lang gesucht und die gibt es einfach nicht. Wissenschaftlich gibt es nur "Materie". Nix lebend oder tot.
Atome werden als tote Materie bezeichnet...
Was unterscheidet Lebewesen von toter Materie? | wissen.de
🧬 Wie ist das Leben aus toter Materie entstanden? Eine neue faszinierende Spur (techno-science.net)
"Leben" ist die Chemie und Physik einer Unzahl von Verbindungen
Das von Dir Erklärte hat nichts mit dem Leben selbst zu tun. Selbst Du setzt diesen Begriff in Hochkommata...
Gruß Fantho