Beruf – die neusten Beiträge

Probleme mit Schule, Allgemeinwissen/ Bildung, Lernen…?

,

dieser Text wird wahrscheinlich etwas länger und ich vermute, dass ich hier möglicherweise falsch bin. Trotzdem hoffe ich, Meinungen und Hilfe zu bekommen.

Ich bin 15 Jahre alt, habe einen Zwillingsbruder und gehe in die 10. Klasse eines Gymnasiums. Seit der 9. Klasse sind wir eine iPad-Klasse. In meiner Freizeit zeichne, backe und koche ich gerne. Früher habe ich auch Klavier gespielt, aber leider nicht konsequent genug, um wirklich Fortschritte zu machen. Sport treibe ich in meiner Freizeit derzeit nicht. 

Uns wurde kürzlich gesagt, dass wir bereits Anfang des 2. Halbjahres unsere Leistungskurse wählen müssen. Seit einigen Wochen mache ich mir Sorgen um meine Zukunft – insbesondere, was ich später einmal werden soll und ob ich überhaupt das Abitur schaffen werde. Mir wird auch immer mehr bewusst, dass mein Allgemeinwissen, meine Allgemeinbildung und meine Rechtschreibung nicht besonders gut sind. Schon in der Grundschule war meine Rechtschreibung eine Schwäche. Meine Eltern haben mir oft geraten, meine Bildungslücken zu schließen.

Mir fällt auch auf, dass ich nicht wirklich in der Lage bin, effizient zu lernen. Ich habe nie viel gelernt und alles bis zum letzten Moment aufgeschoben. Meistens habe ich erst abends am Tag vor der Prüfung angefangen. Von der 1. bis zur 6. Klasse haben meine Eltern mir viel geholfen und ich habe früher angefangen zu lernen, aber inzwischen fühle ich mich verloren. Zwischendurch haben wir auch Nachhilfe in ein paar Fächern bekommen. Generell ergeht es meinen Bruder genauso bis nicht etwas schlechter. Ich weiß nicht, welche Leistungskurse ich wählen soll.

Wie gesagt, bin ich gut in Kunst, das wäre also eine Möglichkeit. Meine Schwächen liegen in den Fächern Deutsch, Geschichte, Erdkunde, Französisch sowie früher auch in Chemie, Physik und Biologie. Meine Noten lagen in der 5. bis 8. Klasse im Durchschnitt bei 3 oder 4, Zweien waren selten. In der 9. Klasse hatte ich keine Vier mehr auf dem Zeugnis und mehr Zweien, aber dennoch fühle ich mich unsicher.

Ich lerne nicht effektiv und traue mich oft nicht, im Unterricht meine Ideen einzubringen, weil ich Angst vor negativen Reaktionen von Lehrern oder Mitschülern habe. Ein Beispiel dafür ist ein Rechtschreibfehler, den ich gemacht habe, als mein iPad mit dem Bildschirm im Klassenzimmer verbunden war. Ich habe ein Wort zweimal falsch geschrieben, weil ich unsicher war, und auch nach einem Jahr machen sich einige Mitschüler darüber lustig. Generell gehöre ich nicht zu den Beliebtesten in der Klasse. Ich bin hauptsächlich mit Mädchen befreundet, aber nicht nur.

Mir fällt es oft schwer, mich klar auszudrücken, und das ist manchmal peinlich. Ich frage mich auch oft, wie einfache Wörter richtig geschrieben werden (zum Beispiel bei "i" oder "ie"). Während Tests vergesse ich manchmal plötzlich Dinge, die ich eigentlich gelernt habe. Ich bin generell nicht gut darin, Texte zu schreiben oder einen guten Satzbau zu haben.

In meiner Freizeit höre ich oft Podcasts – True Crime, Comedy oder Wissensformate – aber auch da vergesse ich oft das Gehörte recht schnell. Ich schiebe viele Dinge vor mir her, wie zum Beispiel Hausaufgaben oder den Praktikumsbericht Ich habe mein Praktikum in einer Konditorei gemacht. Das habe ich mir nicht ausgesucht, da es einer meiner Berufswünsche ist, sondern, weil es mich als Hobby interessiert hat.

 

Schon immer wollte ich eigenem gut bezahlten Beruf haben. Ideen waren in die Richtung bwl oder Jura aber ich bin mir damit mittlerweile nicht sicher. Geld ist mir leider sehr wichtig (meine Eltern verdienen sehr gut). Verschiedene Freunde haben mit bereits getragen ich sollte: Konditor, Architekt oder auch Chirurg werden.

Ich weiß nicht genau, was ich hier erwarte. Wahrscheinlich wird man mir raten, früher mit dem Lernen zu beginnen und mich auf die Fächer zu konzentrieren, in denen ich gut bin, um daraus meine Leistungskurse zu wählen. Grundsätzlich habe ich Angst vor den Prüfungen im Abitur, insbesondere vor langen Textanalysen und mündlichen Prüfungen.

Falls es irgendwelche Fragen gibt würde ich sie gerne beantworten. Vielen Dank, falls sich jemand diesen Text und meine Gedanken durchliest.

Beruf, Wissen, Lernen, Allgemeinwissen, Schule, Geld, Prüfung, Angst, Hilfestellung, Text, Abitur, Gymnasium, Psyche, Rechtschreibung, verloren, Leistungskurs

Scholz wird in der Talkshow gnadenlos auseinandergenommen?

(Foto: Bundesregierung.de)

Guten Tag liebe GF-Community!

Gestern Abend bevor ich schlafen gegangen bin und noch bisschen in YouTube gestöbert habe als ich im Bett lag sah ich zufällig ein Video auf YouTube das mich echt wahnsinnig berührt hat.

Im Video war eine Talkshow von "Das Erste - Anne Will" zu sehen wo Olaf Scholz zu Gast da war und noch ein paar andere Leute. Ebenso eine Dame "Maurike Maaßen" die Olaf Scholz hart an die Kritik rannimmt.

So sagte Maurike Maaßen zum Beispiel (Intro - Ausschnitt - Teil aus dem Video):

"Ich bin einfach zu oft enttäuscht worden und nicht nur ich. Ich kenne auch mittlerweile genug Leute, die genauso enttäuscht von der SPD sind und ähm (…) ich arbeite ja als Verkäuferin. Ich erlebe jeden Tag, dass die Leute bei mir an der Kasse stehen und Sachen zurückgeben müssen, weil se plötzlich nicht mehr genug Geld haben ja. Ich erlebe’s jeden Tag das ich Packungen und Verpackungen aus dem Regal rausnehme, wo ein Teil von fehlt, weil die Leute Hunger haben und nicht wissen wie sie sich die Sachen kaufen können."

Darauf antwortet Olaf Scholz folgendes (Intro - Ausschnitt - Teil aus dem Video):

"Das muss ja auch mal gelingen in Zeiten zum Beispiel wo keine Sozialdemokratische Partei an der Regierung ist. Kann ja mal passieren. Jetzt nicht."

Mehr zum Thema könnt ihr euch im Video ansehen!

(Ich habe nicht die Möglichkeit das ganze Video hier zu übersetzen da der Platz nicht ausreichend ist und es auch zu viel wäre)

| Video:

https://www.youtube.com/watch?v=CwyT7ccsiJk&ab_channel=HeutePolitik

| Frage:

Was ist deine Meinung zum Sachverhalt: Hat die Verkäuferin recht?

Mit freundlichen Grüßen

Robin | TechBrain.

Bild zum Beitrag
| Ich habe eine andere Meinung zu diesem Thema. 67%
Ja. Sie hat recht. 33%
| Nein. Sie hat nicht recht. 0%
Internet, Arbeit, Beruf, Finanzen, YouTube, Fernseher, Geld, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Regierung, Recht, Gesetz, Social Media, Bundeskanzler, Bundestag, CDU, Gesellschaft, Partei, SPD, Staat, Wahlen, Bundesregierung, Kanzler, Olaf Scholz

Ausbildung oder FOS?

Hallo. Ich bin nun in der 10. Klasse Realschule.

Eigentlich war mein Plan auf die FOS zu gehen, allerdings habe ich jetzt Angst, dass ich es da nicht schaffe und rausfliege nach der Probezeit.

Ich bin kein besonderes guter Schüler, aber auch kein schlechter.

Solide. Ich hatte am Ende der 9. einen Durchschnitt von 2,7 und in den Hauptfächern

BWR 3 Deutsch 3 Mathe 4 und Englisch 4 (3,52)

Ich weiß allerdings GANZ GENAU was ich falsch gemacht habe und wenn ich mich ins Zeug lege, werde ich mich aufjedenfall verbessern. Es war einiges an Pech wegen dem Notenschlüssel dabei, allerdings waren auch grobe Dummheiten dabei, die mir nicht mehr unterlaufen werden.

Und genau das werde ich auch tun.

Also den Schnitt für die FOS sollte ich schon bekommen.

Problem: Ich habe Angst, dass ich dann rausfliege nach der Probezeit und dann ein Jahr verschenkt habe und auch kein Plan habe, was ich dann aus dem Jahr noch machen sollte.

2. Problem: wenn ich doch in eine Ausbildung möchte, muss ich mich JETZT bewerben. Und wenn ich den Schnitt für die FOS dann irgendwie doch nicht bekomme, ist es wohl zu spät (aber eher ziemlich unwahrscheinlich).

Und wenn ich bei der FOS rausfliege, kann ich mich ja auch nicht mehr bewerben.

Leben, Beruf, Geld verdienen, Lernen, Studium, Schule, Geld, Prüfung, Bildung, Noten, Berufswahl, Abschluss, Abitur, Berufsausbildung, Berufsschule, Fachabitur, Fachhochschulreife, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeit, Zeugnis, Bildungsweg

Ich kann kein normales leben führen?

Hi Leute. Ich bin 17 und mache momentan eine Ausbildung seit Anfang August. Es ist nicht der Falsche Job oder die Falsche Ausbildung an sich aber ich gehe kaputt. Ich kann mit so ein 0815 Leben nicht vorstellen. Morgens aufstehen, 8 Stunden Arbeiten und dann nachhause abdampfen und das die nächsten 40 Jahre nur um dann (wenn ich so alt überhaupt werde) ein paar jahre Renter zu sein und dann umzukippen. Ich kann es einfach nicht und ich weiß auch das egal wieviele Leute mir versuchen es schön zu reden es nicht besser wird. Seit der Schule schon als kleines Kind kann ich es nicht. Ich möchte ein aufregendes Leben ein Leben wo ich die Welt sehe, wo ich auch mal einen Adrenalin Kick habe, wo ich Erfahrung sammle und nicht 30 Tage im Jahr frei habe und das war’s. Ich würde schon sagen meine stärken sind sport und Kampfsport und das ich schon als kleiner Junge davon träume soldat zu sein. Ich brauche diese Körperliche und Geistige Herausforderung und kann es halt nicht ab so ein langweiliges leben zu führen wo man sich mit 70 jahren fragt „was habe ich mein leben lang eigentlich gemacht“. Auf der anderen seite lese ich immer öfter dass es nur selten zu dem „soldat“ sein kommt und man meistens putzt oder andere sachen macht. Ich hatte schon mit meiner Familie drüber gesprochen und sie alle meckern auf mir rum weshalb ich nicht „funktioniere“. Ich meine es auch absolut nicht böse aber wenn ich in dieses System gezwungen werde gehe ich wirklich kaputt.

Bitte helft mir.

Danke im Voraus.

Sport, Arbeit, Beruf, Bundeswehr, Ausbildung, Berufsausbildung

Wie ist mein Anschreiben, gibt es Kommafehler, Rechtschreibung und sonst?

Sehr geehrte Frau xy,

wie telefonisch besprochen sende ich Ihnen meine Bewerbungsunterlagen als    PDF-Anhang zu.

Ich habe großes Interesse für Technik und bringe durch meine Ausbildung als Schreiner auch handwerkliches Geschick und gutes räumliches Vorstellungsvermögen mit. In meiner Freizeit baue ich Modellflugzeuge – auch Oldtimer-Flugzeuge - aus Metall, Holz und Kunststoff.

 Im letzten Jahr habe ich einen Umweltschutztechniker abgeschlossen. Thema meiner Abschlussarbeit war „PV-Stromversorgung einer Luft-Wasser-Wärmepumpe im Altbau.“

Meine Interessen in der Umweltschutztechnikerschule lagen im Bereich Kraft- und Arbeitsmaschinen, Konstruktion und Physik.

Für die Ausbildung zum Industriemechaniker habe ich mich entschieden, weil ich mir ein breiteres praktisches Wissen aneignen möchte und mir feines und präzises Arbeiten Spaß macht. 

Die Hochschule XX habe ich bevorzugt, weil ich auch für die Wissenschaft arbeiten möchte und auch später bei der Hochschule arbeiten möchte und eigene Ideen einbringen möchte.

Für weitere Fragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch freue ich mich.

Arbeit, Beruf, Anschreiben, Ausbildung, Minijob, bewerben, Bewerbungsschreiben, Formulierung, Jobsuche, Lebenslauf, Rechtschreibung, Universität, Vorstellungsgespräch, Motivationsschreiben, Schülerpraktikum

Problem Zukunftsvorstellung Hausfrau Beruf Zukunft Angst?be?

Ich habe folgendes Problem:

Meine Mama ist Hausfrau, wir haben auch einige Haustiere und sie kümmert sich immer um alles, sie macht wirklich sehr viel. Mein Plan war es schon immer, dass ich auch mal so werden will wie sie, also auch Hausfrau werde. Ich war aber in der Schule sehr gut und weil man ja einen Beruf lernen muss, hab ich mir gedacht, dass ich mal Lehrerin werden will. Dafür muss man ja studieren, deshalb hab ich mein Abitur begonnen. Nach einiger Zeit hab ich dann aber gemerkt, dass Studieren doch nichts für mich ist, da es sehr viel Zeit in Anspruch nimmt und man wenig verdient. Deshalb hab ich dann nur mein Fachabitur abgeschlossen und habe dann erstmal ein Freiwilliges Soziales Jahr gemacht, da ich mir einen Beruf vorher erstmal anschauen wollte, weil ich leider nicht genau wusste, was ich machen soll. Mir hat das FSJ schon Spaß gemacht, deshalb hab ich jetzt mit 20 die Ausbildung begonnen. Ich fühle mich schon alt, weil ich halt jetzt mit 20 erst im 1. Ausbildungsjahr bin. Außerdem hab ich mein Fachabitur quasi umsonst gemacht, da ich das ja eigentlich nicht brauche. Die Ausbildung kann ich jetzt auf 2 Jahre verkürzen, aber irgendwie fühle ich mich nicht ganz so wohl, weil ich einfach nicht gut mit Menschen umgehen kann und lieber alleine bin. Außerdem möchte ich eigentlich möglichst bald auch Kinder bekommen, das wäre dann "erst" mit 22 nach der Ausbildung möglich. Ich bin jetzt seit 3 Jahren mit meinen Freund zusammen, aber wir haben noch nicht über das Thema Kinder gesprochen, da ich mich ehrlich gesagt auch nicht traue es anzusprechen, da ich Angst vor seiner Meinung habe. Weil meine Eltern haben mich sehr jung bekommen, aber seine Eltern erst relativ spät. Vom finanziellen her wäre es kein Problem.

Ich bin mal gespannt auf eure Meinungen, was ihr darüber denkt. Vielleicht habt ihr ja ähnliche Probleme ✌️

Beruf, Zukunft, Hausfrau, Ungewissheit

Doppelte Bewerbung und Erfahrung mit Headhuntern/Recruiting-Firmen?

Hallo,

das wird ein etwas längerer Text:

Vor einem Monat hatte ich mich auf eine Stelle als Senior-Projektmanager beworben. In der Bewerbermaske hatte ich fälschlicherweise angegeben, dass ich 3 Jahre Berufserfahrung in dem Kontext habe und natürlich sofort eine Absage bekommen, da für Senior-Positionen in der Regel 5 Jahre gefordert werden.

Ich wollte mich erneut auf die Stelle bewerben, um meinen Fehler zu korrigieren, doch das Tool des Unternehmens ließ das nicht zu. Mehrmalige Anrufe bei der Recruiterin blieben unbeantwortet.

Dann sah ich gestern, dass für die Besetzung der Stelle nun eine Headhunter- bzw. Recruiting-Firma eingesetzt wurde. Zwar wird das Unternehmen nur als „Mandant“ genannt, aber ich bin aufgrund der Stellen- und Unternehmensbeschreibung 100 % sicher, dass es sich um diese Stelle handelt. Sie ist auch weiterhin auf der Webseite des Unternehmens gelistet. Also habe ich meinen Lebenslauf an diesen Headhunter geschickt.

Jetzt hat mich dieser Headhunter angeschrieben, dass er meinen Lebenslauf interessant fand und dass er mich gerne kennenlernen möchte. Wir haben einen Termin am Donnerstag.

Nun zu meinen Fragen:

  1. Sind solche Headhunter- bzw. Recruiting-Firmen seriös? Kann es sein, dass sie nur vorgeben, für solche Unternehmen zu arbeiten, aber eigentlich ein anderes Ziel verfolgen?
  2. Was kann ich bei einem solchen Gespräch mit einem Headhunter erwarten?
  3. Sollte ich ihm sagen, dass ich bereits schon einmal eine Bewerbung direkt an das Unternehmen für diese Stelle geschickt habe und abgelehnt wurde?
  4. Meint ihr, dass er mir auch inhaltliche Fragen zur Stelle stellen wird?

Danke für eure Zeit und eure Antworten!

Beruf, Bewerbung, Job, Wirtschaft, Ausbildung, Ethik, headhunter, Human Resources, Philosophie, Projekt, Recruiting, Unternehmen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Beruf