Sollte man bis 70 Arbeiten?
Denkt ihr es würde Sinn machen bis 70 arbeiten zu müssen, und das Renteneintrittsalter auf 70, oder vielleicht sogar auf 75 zu erhöhen?
Ich meine, der Staat kann sich doch bald nicht mehr die Renten finanzieren, oder?
Was wäre das Ideale alter?
9 Antworten
Wer das freiwillig möchte, sollte das machen dürfen. Kommt aber wesentlich auf die Tätigkeit an. Steuerberater kann man auch noch mit 8o sein , einen Dachdecker dürfte es in diesem Alter eher nicht ( mehr ) geben
Das sollte man jedem persönlich überlassen.
Kommt aber auch auf die Gesundheit an.
irgendwann hat man einfach keinen Bock mehr, und beginnt andere Prioritäten zu setzen. Man wäre dann nur noch ein schlechtes Beispiel für die Jüngeren.
Übrigens finanziert nicht der Staat die Renten, sondern grundsätzlich nur die jüngeren Rentenversicherten. (Der Staat zahlt nur deswegen bischen was dazu, damit auch die Leute ne Rente kriegen können, deren Rentenversicherungen eigentlich mit dem Untergang der DDR verloren gegangen sind, bzw. die Rente bekommen wegen Mutterschaft und dafür ja auch nie eingezahlt haben.)
Weißt du, das kann man so pauschal nicht beantworten.
Im Büro mit ergonomischen stühlen hält man länger durch als auf der Baustelle.
Soll jeder Handwerker jetzt mit 40 umschulen? Dann gibt's auf einen Schlag keine Handwerker mehr
Ich meine, der Staat kann sich doch bald nicht mehr die Renten finanzieren, oder?
Könnte er schon, er möchte das Geld was er über Steuern einnimmt aber lieber für was anderes ausgeben....: z.B. dafür, Millionen Migranten durchzufüttern, das Weltklima zu " retten " , Entwicklungshilfe an Raumfahrtnationen zu zahlen oder mit Zahlungen an die EU dafür zu sorgen, dass die Bürger diverser anderer EU-Staaten früher- mit höherer Rente in den Ruhestand gehen können.