Regeneration – die besten Beiträge

Wann kann ich erste Erfolge im Gym sehen?

Hi zusammen,

ich gehe jetzt seit ca 3-4 Wochen ins Gym und habe bis jetzt noch keine Veränderung bemerkt - deshalb würde ich gerne mal so eine Einschätzung haben, nach welcher Zeit ich mit den ersten sichtbaren Erfolgen rechnen kann.

Zu mir: weiblich 21 Jahre alt, 1,80 m groß, 74 Kilo schwer

Ich trainiere dreimal die Woche im Gym 1x Oberkörper 2x Unterkörper achte darauf, dass zwischen den zwei Unterkörper Tagen mindestens 3 Tage Pause dazwischen sind. Ab und zu trainiere ich auch mit Kurzhanteln, noch ein bisschen Oberkörper zwischendurch zu Hause.

Meine Statur ist von außen eigentlich recht normal, also man denkt nicht, dass ich dick bin oder so. Aber ich habe wirklich überhaupt gar keine Muskelmasse und alles ist halt ziemlich undefiniert, weil ich jetzt die letzten Jahre kaum Sport gemacht habe. Neumodisch würde man das jetzt Skinnyfat nennen.

Ich achte jetzt auch seit diesen 3-4 Wochen extrem auf meine Ernährung. Da ich ein Bürojob habe und den meisten Tag sitze, habe ich einen täglichen Kalorienbedarf von 1700 zur Verfügung, an die ich auch täglich rankomme und alles tracke. Proteine esse ich immer zwischen 110-150gramm am Tag.

Mein Ziel ist es Fett zu verlieren und Muskulatur aufzubauen um definierter auszusehen.

Ich meine auch, dass ich immer bis ans Muskelversagen trainiere. Also so viel Gewicht, dass ich 6-8 Wiederholungen schaffe und dann wirklich nichts mehr geht am Ende.

Ich wäre euch sehr dankbar für Tipps oder eure Einschätzung :)

Ich beantworte auch gerne noch weitere Fragen.

Workout, Bodybuilding, Fitnessstudio, Rücken, Krafttraining, Bizeps, Körper, Eiweiß, Kraftsport, Gym, Muskeltraining, Protein, Regeneration, Sixpack, Trainingsplan

Darf ich nach 2 Monaten schon maximalkrafttraining starten?

Hi ich habe 2 Jahre Kickboxen gemacht und mach jetzt seit 2 Monaten Krafttraining. Ich trainiere Maximalkraft.

Ich gehe 4 mal die Woche ins Training. Bedeuted 2 mal Oberkörper und 2 mal Unterkörper.

Bei beine 5 Sätze und bei Oberkörper 4 Sätze.

Oberkörper:

1. Satz so 10 - 15 wdh.

2. Und 3. Satz 5 - 8 wdh

4. Satz 3 - 4 wdh.

Unterkörper

1 und 2 Satz: 10 - 15 Wiederholungen

3 und 4 Satz: 5 - 8 Wiederholungen

5. Satz 3 - 4 Wiederholungen.

Ich schätze das ist ansich gut. Ich trainiere so richtig maximalkrafttraining seit 2 Monaten. Bei Übungen wie zum Beispiel Rücken bin ich vorsichtiger. Aber bei Übungen, wo meine Technik stimmt pack ich auch viel Gewicht.

Aber seit 2 Wochen tun nachdem Beintraining meine Knie weh. Wenn ich in die Kniebeuge gehe spüre ich es deutlich. Ich habe auf Technik geachtet. Ich habe mich mit mehreren Wiederholungen aufgewärmt. Ich habe genügend Regeneration eingeplant. Ich verstehe nicht wieso meine Knie weh tun. Wars es etwa schon zu früh mit dem Maximalkrafttraining?

Mein Oberkörper zum beispiel tut nicht weh. Nur mein Unterkörper also Knie.

Sollte ich vorerst lieber weniger Gewicht benutzen?

Ich muss zugeben: mir taugt es absolut nicht mit wenig Gewicht zu trainieren aber mal schauen, was der Arzt sagt.

Was würdet ihr sagen?

Workout, Fitnessstudio, Krafttraining, Bizeps, Körper, Gym, Muskeltraining, Protein, Regeneration, Trainingsplan, Trizeps

Wieso verfallen Zellen bei hoher Belastung schneller?

Ein trainierter (nicht hochtrainierter) Mensch altert langsamer als ein untrainierter Mensch bei in diesem Fall gleichen genetischen Veranlagungen und bei gleicher Belastung/Leistung/Energieumsatz.

Das Herz ist größer und die Gefäße weiter, entsprechend mit weniger Frequenz die gleiche Blutmenge inkl. Sauerstoff und Zucker transportierbar und so kann das Herz mit weniger Belastung die gleiche Leistung erzielen bzw. bei gleicher Belastung mehr Leistung.

Wieso aber hält es bei weniger Belastung länger? Ich verstehe nicht so ganz, wieso Zellen altern.

Also ja die Telomere schrumpfen und die Zellen erneuern sich weniger, die Zellbestandteile werden weniger leistungsfähig und das reduziert mit zunehmenden Alter die Leistungsfähigkeit des Körpers.

Aber wieso nehmen Zellen im Körper ünerhaupt schaden? Ich meine explizit Organe wie Herz oder Lunge die permanent und frequentativ arbeiten. Ist das durch die reine Bewegung mechanische Reibung, die die Zellen zerstört oder warum verschleißt unser Körper überhaupt? Wieso macht ein Herz schneller schlapp, wenn es dauerhaft bei hoher Frequenz pumpen muss als bei niedriger. Ist es wirklich nur die mechanische Arbeit und ihre Reibung und Hitze?

Bei Verbrennungsmotoren ist es ja ähnlich... hohe Drehzahl bei Vollgas erzeugt mehr Reibung/Verschleiß als niedrige Drehzahl bzw. niedriger Belastung. Ähnlich wie beim trainierten und untrainierten Herzen ist es hier mit mehr Hubraum und weniger Hubraum. Mehr Hubraum erzielt bei gleicher Belastung mehr Leistung oder und weniger Belastung die gleiche Leistung als weniger Hubraum. Der großhubigerer Motor hält dann entsprechend bei gleicher Belastung länger.

Ich vergleiche gern Lebewesen mit Maschinen, da sie auch nach physikalischen und chemischen Gesetzen arbeiten, nur mit dem Unterschied, dass sich Lebewesen selbst regenerieren und bei Ausfall selbst zersetzen.

Der Kern der ganzen langen Geschichte:

Wieso verfallen Lebewesen bei hoher Belastung des Organismus schneller?

Wieso werden Hühner, die weniger Eier legen, potenziell älter, warum lebt eine Kuh, die 10000l Milch/Jahr gibt kürzer als eine mit 7000/Jahr bei gleicher Größe?

Vielleicht versteht ihr mein Anliegen und meine Denkweise. Vielen Dank schonmal für eure Zeit und Mühen.

Maschine, Leistung, Kardiologie, Organe, Regeneration, Verschleiß, leistungsfaehigkeit, Organismus, Langlebigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Regeneration