Bartagame – die neusten Beiträge

Bartagam Beleuchtung in Ordnung?

Guten Tag Community

es gibt zu diesem Thema diverse Foren Beiträge aber da steht nur lauter unterschiedliches Zeug deswegen wollte ich mal hier fragen.
ich halte seit kurzem einen Bartagam und wollte man eure Meinung zu meiner Beleuchtung hören.
das Terrarium is 2 Meter lang, 80cm hoch und 80cm breit (Eigenbau)

im Terrarium herrschen ziemlich genau 30 grad, mit ein paar etwas kühleren Stellen wo er sich zurück ziehen kann wenn er es mal kühler haben will.

die Beleuchtung besteht auf momentan aus 5 leichtmitteln

1x T5 Röhre an der Decke für die Grundbeleuchtung (6500K)

1x exoterra 50w glühlampe (Modell weis ich grad nicht) als Licht und wärmequelle

1x JBL UV Spot plus 80W (3 in 1, licht,Wärme,UV)

2x Exoterra UVB 100 25W,

die Röhre ist an der Decke, die 50W Lampe ungefähr in der Mitte von Terra auf halber Höhe, und die JBL 3 in 1 Lampe benutze ich zurzeit, um seinen Stein zu beleuchten auf den er sich Sonnen tut, also quasi als Sunspot

die 2 UVB 100 Lampen sind jeweils eine Links und eine rechts in Terra an den Seitenwänden auch auf halber Höhe ca. So das sich die UV Strahlen davon theoretisch überall verteilen können.
Mein Bartagam ist sehr agil und aktiv, er läuft sehr viel im Terrarium rum, klettert auf seinen kleinen Baum und auch Futter nimmt er problemlos an, er jagt es sogar richtig durchs Terra und dann sonnt er sich halt entweder auf dem Stein oder auf seinem Baum

er macht also einen gesunden Eindruck aber ich bin mir nicht sicher ob er vielleicht zu wenig oder sogar schon Zuviel UV Licht bekommt. Ist es denn zb nicht eher schlecht, eine UV und Wärmelampe also 3 in 1 als Sunspot zu benutzen? Weil das UV Licht dieser Lampe kann man nicht separat abschalten also wenn er sich da drunter sonnt bekommt er auch die ganze Zeit UV Licht ab.

könnem Bartagam zu viel UV Licht haben? Bzw sind sie eigentlich schlau genug, aus dem Uv Licht raus zu gehen wenn es ihnen zu viel wird? Oder bleiben sie unwissend dort sitzen bis sie sich verbrennen oder sonst was?
danke schonmal für alle antworten.

Reptilien, Beleuchtung, Bartagame, Terrarium, Reptilienhaltung

Warum ist meine Bartagame im Terrarium so träge?

Hallo!

Meine ein Jahr alte Zwergbartagame ist im Terrarium sehr inaktiv und Träge. Sie bleibt den ganzen Tag über an einer Stelle und regt sich kein Stück. So bleibt sie auch mal mehrere Tage an einer Stelle. Wach ist sie, aber sie bewegt sich nicht.

Das ist auch erst nach der Winterruhe so gewesen. Vorher war sie ziemlich aktiv. Parasiten kann man ausschließen. Ich habe heute die Ergebnisse der Kotprobe bekommen.

Das was mich so wundert ist, dass sie sich draußen ganz anders verhält. Ich tuhe sie dann in eine Transportbox und stelle sie in die Sonne. Kaum ist sie draußen, rennt sie in der Box rum, klettert auf Steine etc. Sobald sie wieder im Terrarium ist, verkriecht sie sich. Außerdem meidet sie den Wärmespot im Terrarium und verkriecht sich eher in Höhlen. Auch essen tuht sie momentan sehr wenig. An Grünzeug kann ich sie irgendwie garnicht gewöhnen. Nimmt wenn dann immer nur lebendfutter.

Ich hab schon überlegt, ob es an der Beleuchtung liegen könnte , denn die Lampen geben ja irgendwann nicht mehr so viel UV Strahlung ab.

Vielleicht liegt es auch am Ort des Terrariums. Es steht in meinem Schlafzimmer in einer relativ dunklen Ecke, weit weg vom Fenster. Außerdem ist hier natürlich nicht viel los,anders als draußen. Vielleicht fehlt ihr das ja auch.

Das Terrarium ist 150×60×60 cm groß

Und die Beleuchtung ist :

eine bright reptile Sun light 70 Watt

Eine UV röhre

Reptile UVB 25 watt

Zu essen bekommt sie alle 2 Tage 2 Heimchen/heuschrecken und jeden Tag Grünzeug, welches sie aber nicht anrührt.

Woran könnte ihr Verhalten also liegen?

Tiere, Reptilien, Bartagame, Terrarium, zwergbartagame

Warum ist meine Zwergbartagame plötzlich träge und ängstlich?

Hallo!

Ich habe seid 2 Wochen ein Zwergbartagamen Weibchen und sie ist jetzt ca 2 Monate alt. Ich halte sie in einem 150x60x60 OSB Terrarium mit folgender Beleuchtung:

•Lucky Reptile Bright sun desert 70 watt

~Temperatur darunter bei ca 45°

~ist außerhalb des Terrariums angebracht und hat ca 30 cm Abstand zum Tier wenn es darunter auf dem Ast sitzt.

•Exo Terra Reptile UVB 150

• Eine LED (50cm)und eine T5ho Röhre (1m)

Wie gesagt ist die Sonnenplatztemperatur bei 45° . In den kältesten Ecken bei 25° an den meisten Stellen aber um die 30°.

Als Bodengrund ist ein Lehm-Sand gemischt. Eine selbstgebaute Rückwand und andere Klettermöglichkeiten stehen ihr auch zu Verfügung.

Zu fressen bekommt sie 2-3 mittelgroße Heimchen pro Tag und ich biete ihr immer entweder Löwenzahn, Möhren, rukula, manchmal auch Gurken und ab und zu ein Apfelstück oder ähnliches an. Außerdem steht auch eine Golliwoog Pflanze im Terrarium.

Gurke,Löwenzahn und auch die Golliwoog Pflanze frisst sie öfters mal, genügend Flüssigkeit sollte sie also bekommen

Die Heimchen werden jeden 3. Tag mit MSA eingestäubt und im Terrarium stehen auch sepiaschalen zur Verfügung.

Quarantäne wurde leider nicht durchgeführt, kotprobe aber in den nächsten Tagen eingesendet.

Der Kot sah bis auf einmal (zu flüssig wegen der Gurke)immer normal aus .

Nun zu meiner Frage. Die kleine war an den ersten Tagen sehr neugierig. Sowohl innerhalb des Terrariums als auch außerhalb(also vom gucken. Ich hab sie natürlich nicht im Zimmer rumlaufen lassen) . Meine beiden Katzen haben auch immer interessiert zugeguckt. Sie war überhaupt nicht ängstlich, vielleicht ein bischen vorsichtig. Mittlerweile sieht das anders aus. Jedes mal wenn ich mich in die Richtung des Terrariums begebe, macht sie sich klein, guckt ängstlich oder versteckt sich. Ich habe jetzt mal eine Decke übers terrarium gehangen, weil ich dachte, dass die Außenwelt vielleicht zu stressig ist. Ich weiß nicht wie genau sich Träge bei bartagame definieren lässt, aber sie sitzt/liegt nur rum. Die ersten Tage ist sie viel an der Rückwand rumgekletert und wollte immer rausgucken und jetzt sitzt sie nur an 2 Stellen und hat Angst vor mir oder meinen Katzen.

Tiere, Haustiere, Bartagame, zwergbartagame

Terrarium für Zwergbartagame richtig?

Hallo,

Ich möchte mir eine Zwergbartagame zulegen und ich habe mich auch gründlich informiert. Es gibt im Internet verschiedene Sets für Bartagamen, aber die meisten davon sind sehr schlecht oder beinhalten sehr kleine Terrarien. Ich habe aber nun gesehen dass es auch Sets gibt die sehr viele gut finden und ich wollte mal fragen was die Kenner besonders von der Beleuchtung und dem Terrarium halten. Ich bin mir noch nicht sicher, ob ich ein 120x60x60 oder das 150x80x80cm terrarium für Zwergbartagamen nehme. Das Set würde ich so auch nicht kaufen, sondern die Sachen die ich benötige einzeln bestellen, weil das Set doch viel beinhaltet was ich für meine Einrichtung nicht gebrauchen kann, wenn ich noch eine Ordentliche Rückwand mache. Was haltet ihr denn insbesondere von der Beleuchtung? Wenn diese nicht gut ist bitte ich um bessere Lösung. Was empfehlt ihr denn dann als möglichst günstige Lösung für 120x60x60 oder 150x80x80cm (je nachdem welche Größe ihr bevorzugt) für Lampen und welche Menge davon empfehlt ihr? Wie gesagt gibt es im Internet auch sehr viele verschiedene Meinungen dazu. Deshalb frage ich hier lieber noch mal nach bevor ich etwas Schlechtes kaufe. Den Tieren soll es ja gut gehen.

Danke im voraus für Antworten.

Set 120x60x60 cm

https://www.ms-reptilien.de/zubehoer/terrarien-behaelter/komplettsets/7171/komplettset-fuer-bartagamen-120cm-laenge

Set 150x80x80 cm

https://www.ms-reptilien.de/zubehoer/terrarien-behaelter/komplettsets/9522/komplettset-fuer-bartagamen-150x80x80cm

Lampe aus dem Set (im großen 2x drin)

https://www.ms-reptilien.de/zubehoer/technik/licht/strahler-roehren-lampen/5384/mega-ray-lampe-uv-lampe-160-watt-vergleichbar-arcadia-d3

Die Lampen gehen garnicht 100%
Die Lampe Reicht aus 0%
Zur Lampe sollen noch z.B Spots ergänzt werden (Bitte Empfehlung) 0%
Bartagame, Terraristik, Terrarium, zwergbartagame

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bartagame