Wie kann ich eine Bartagame überwintern?
Hallo Leute, ich habe ein Problem! Seit Jahren möchte ich mir eine Bartagame anschaffen und habe mich nun nach langem überlegen dazu entschlossen es wirklich zu tun. Ich habe mich schon belesen, aber nie die Infos gefunden die ich brauche. Deshalb wollte ich mal Leute Fragen die sich mit Bartagamen auskennen und mir helfen können. Mein größtes Problem ist die Überwinterung. Bis jetzt weiß ich, dass sie keinen Winterschlaf halten, sondern eher eine Winterruhe, da sie zwischendurch aufstehen und etwas trinken. Gegessen wird in dieser Zeit nicht. Außerdem sollte die Temperatur bei ca. 18°C sein in dieser Zeit.
Nun zu meinen Fragen: Wie lange dauert so eine Winterstarre? Wann und wie muss ich sie einleiten? Was muss ich vorher/nachher/währenddessen beachten? Ab welchem Alter müssen sie in Winterstarre?
Es gibt allerdings noch ein Problem... In unserem Haus gibt es keinen einzigen Raum, wo es 18°C sind. Was soll ich tun?
Vielen Dank schonmal im voraus😊
Falls ihr übrigens nich andere Tipps zur generellen Haltung habt, könnt ihr sie mir auch gern schreiben, da nich ja noch ziemlich neu in dem Bartagamen Thema bin. Und noch eine kurze Frage: Wie sieht es eigentlich mit der Häutung aus?
1 Antwort
Hallo schön dass du dich vorher informierst.
Im Idealfall ist es im Schlafzimmer kühler oder in einem Gäste-WC. Auch der Keller geht, wenn es dort nicht länger unter 16 Grad ist. Nachdem das Tier runtergefahren sit und ruht, kann man es in der Kiste (ausbruchssicher) an einen kühlen Ort stellen.
Generell zu Haltung:
Bartagamen gehören mit zu denen an den schlechtesten gehaltenen Haustieren in Deutschland!
Es sind Tiere die sehr viel Platz und sehr viel Licht benötigen (auch als Jungtier!).
Die Anschaffungskosten belaufen sich dabei auf 500 Euro aufwärts.
Solltest du Interesse haben, klick dich bitte hier einmal durch, denn im Internet und in manchen Büchern steht leider sehr viel Müll:
http://www.bartagamen.keppers.de/zusammenfassung.html
Wichtig:
- Bartagamen sind strikte Einzelgänger, gerade zu Beginn auch nur ein Tier anschaffen
- Terrarium für EIN Tier AB 150x80x80, gute Haltung beginnt eher AB 200x80x100 (Gilt schon für Jungtiere)
- Quarantäneterrarium muss vorhanden sein und nach der Anschaffung eine Quarantäne gehalten werden inkl. Kotprobenuntersuchtung (Egal ob dies beim Verkäufer schon gemacht wurde)
- Lampen müssen zwingend mit externem Vorschaltgerät sein, wie z.B. Solar Raptor oder Reptiles Expert. Nur so bekommt man genug Helligkeit und eine gute UV Versorgung.
- Zum Schattenaufhellen T5 Röhren mit Tageslichtspektrum
- Eine raue, steinige Rückwand mit vielen Liegeflächen gehört in jedes Terrarium
- Harter, grabfähiger Boden, 10-20cm hoch (Sand-Lehm-Gemisch)
- Grünfutter von draußen sammeln! So wenig gekaufte Sachen wie möglich, weiter kaum Gemüse, kein Obst.
- Lebendfutter gesund und gut halten. Jungtiere bekommen täglich, adulte nur noch alle 7-14 Tage Lebendfutter
Wie gesagt, klick dich mal in Ruhe durch den Link und bitte niemals da informieren, wo Geld den Besitzer wechselt. Zooläden haben meist völlig ungeeignete Lampen und viel zu kleine Terrarien, die sie aber verkaufen wollen
Häutung sit am anfagn natürlich so sehr regelmäßig. Später häutet sich immer mal ein Bereich des Kröpers, immer seltener. Bei guten UV Lampen, guten Ernährung und passender Luftfeuchtigkeit, muss man in der Regel nichts bei der Häutung beachten.
Ab dem 3. Lebensmonat sollten die Tiere in die Winterruhe. Gerade für Jungtiere ist diese sehr wichtig http://www.bartagamen.keppers.de/Winterruhejungtiere.html
Vielen Dank, dass waren sehr hilfreiche Infos:) Ich werde mich auf jeden Fall noch weiter informieren... Kannst du mir eventuell noch sagen, wie es mit der Häutung aussieht? Und ab welchem Lebensjahr müssen sie denn in die Winterstarre?