Bäckereifachverkäuferin – die neusten Beiträge

was tun gg eine Kundin die mich täglich beobachtet?

hallo erstmal zusammen. ich arbeite in einer Bäckerei Filiale und wir haben da so eine stammkundin die schon in rente ist und ca 71 jahre alt ist sie kommt jeden Tag 5 Tage die woche zu uns , unser Laden öffnet um 6 uhr und sie kommt um ca 6:05 morgens jeden Tag und bleibt mindestens 3-4 h dort (9:30-10:45) so lange bleibt bei uns kein einziger Kunde. aber das was mich und manchmal anderen arbeitskollegen nervt ist : das sie die ganze zeit mich beobachtet an schaut , teilweise richtig tief in die augen , öfter schaut sie mich an mit to…es blicken oder total böse oder an oder als wäre sie sauer auf mich oder als möge sie mich nicht. sie beobachtet mich immer meistens auch wenn ich an der Kasse stehe bei der theke. Irgendwann fühlt man sich beobachtet und es nervt, ich habe schon öfter dann zurück geschaut und danach hat sie ruckartig weggeschaut aber das hält nicht immer so. einige arbeitet Kollegen stört das auch andere wiederum merken nichts oder reden mit ihr ganz normal. oder einmal sagte sie: als ich gerade um die theke gehen wollte zu dem kleinen Kind was einkaufen wollte „ da steht jmd in so einen komischen ton als hätte ich das nicht gesehen“ und ich sagte das habe ich schon gesehen. Sie ist jeden Tag nicht alleine wenn sie bei uns ist entweder reden wir mit ihr oder ihr sohn kommt vorbei oder ein paar andere kunden setzen sich zur ihr, bei den anderen arbeitskollegen verhält sie sich normal nur bei mir nicht oder manchmal hatte ich das gefühl das sie sauer auf mich wäre aber wofür. Sehr sehr viele Kunden sagen das ich sehr freundlich und hilfsbereit bin oder fragen sogar nach mir. Ist das normal diese Kundin ? Was kann man dagegen tun? Oder welche Antworten könnte ich sagen?

Arbeit, Job, Mädchen, Arbeitsrecht, Bäcker, bäckereifachverkäuferin, Kunden

Neue Arbeit - Zu langsam?

Hallo liebe Community,

vor ziemlich genau 2,5 Wochen habe ich eine neue Stelle bei einer Bäckerei bekommen. Der Plan ist, dass ich eine Kollegin ablösen soll, die in 1,5 Wochen in Elternzeit geht.

Ständig wird mir auf der Arbeit von meinen Kolleginnen gesagt, dass ich immer noch an Tempo zulegen soll, sei es beim Einpacken der Waren wie Kuchen verpacken, die Backwaren zu Beginn der Frühschicht in die Regale sortieren oder beim Küche wischen, weil ich ja bald alleine im Verkauf stehen würde bzw. ich keine zusätzliche Beaufsichtigungsperson mehr bei mir hätte. Und das nervt tierisch. Ich habe nun mal keine Ausbildung in dem Bereich gemacht, bei der ich 3 Jahre lang so etwas üben konnte. Für mich ist Alles komplett Neuland, sodass ich zum Beispiel das Kuchen Einpacken erst richtig lernen musste bzw. immer noch muss. Aber ich werde immer nur kritisiert, vor allem eben, dass ich zu langsam sei. Nie hört man auch nur ein Lob, dass ich zum Beispiel Vieles selbstständig angehe oder mir viele Dinge sofort gemerkt habe. Stattdessen wird jeder Fehler, den ich mache, besonders hervorgehoben. Bis jetzt habe ich nur von einer Kollegin gehört, dass sie zufrieden mit mir sei und ich merke, dass die anderen auch hinter meinem Rücken über mich reden. Ist das normal? Man meinte zwar zu mir, dass erstmal immer gegen Neue gehetzt wird und das dies auch die Chefin nicht gut finden würde, aber trotzdem.. Ich meine, ich gehe doch auch nicht in eine Bäckerei und erwarte innerhalb von 10 Sekunden wieder draußen zu sein. Werde ich mit der Zeit von alleine schneller oder muss ich erst richtig daran arbeiten? Das Problem ist nur, wenn ich versuche, alles schneller zu machen, dann gelingt es mir erst recht nicht, weil ich dusselig werde.

Die Arbeit macht so halt absolut keinen Spaß und wenn das Geld nicht so gut wäre, hätte ich schon längst wieder aufgehört. Habt ihr daher irgendwie Tipps oder Ratschläge für mich?

Stress, Bäckerei, bäckereifachverkäuferin, neue Arbeit, zu langsam

Wie kann ich stärker werden psychisch?

Hallo ich bin weiblich und mache eine Ausbildung im zweiten Lehrjahr als Bäckerei Verkäuferin. In der Arbeit läuft alles nur schief, Chef nervt ständig zwei Arbeitskolleginnen nerven nur noch schimpfen die ganze Zeit Rum (sie schimpfen auch über die anderen, ich kann's es nicht mehr hören), ständig mache ich alles falsch aber zum Teil kann ich nix dafür meiner Meinung. Meine Chefin sehe ich super selten. Mittlerweile weiß ich nicht mehr wo ich arbeite. Weil ich vorher in einer anderen Filiale war (ich habe mich da auch wohl gefühlt und so und vermisse die alte Filiale) aber auf einmal hat die Arbeits Kollegin zur mir gesagt ich bin ab morgen in einer anderen Filiale. Chefin hat mir nix gesagt das ich jetzt wo anders bin. In der Filiale wo ich jetzt bin ist die Bäckerei mit dabei und ich sehe den Chef ständig er nervt nur ist am meckern, mault Rum,ist sehr gestresst, (keiner mag den chefi u. Chefin) ich fühle mich nicht mehr wohl es ist mir auch zu stressig und jede Arbeitskollegin arbeitet anders ich muss natürlich so arbeiten wie die es Wollen, ich kann das nicht, ich kenne mich nicht mehr aus. Nur zwei Arbeitskollen arbeiten in der Filiale und der Rest sind Aushilfen in meinem Alter. Eine andere nette Konditorin hat zur mir gesagt ich lass mir manchmal alles gefallen und so, und ja sie hat Recht. Wie kann ich stärker sein oder wie kann man sich nicht alles gefallen lassen? Bin ich gestresst oder so? Ich habe versucht meine Geschichte so kurz wie möglich hier hin zu schreiben, ich sag's mal so es gibt noch jede Menge Sachen die in mein Betrieb passiert sind die einfach nicht mehr normal sind, mein ganzer Betrieb ist unnormal und das sagt jeder. Darf man sich als Azubi wehren oder so ähnliches?

Ausbildung, Bäckerei, bäckereifachverkäuferin, Nerven, Psyche, Gestresst, Ausbildung und Studium, Azubi-Rechte

Praktische Prüfung Bäckereifachverkäuferin: Schaufenster HOCHZEIT

Schön guten Tag liebe Community!

Die Prüfungen stehen schon vor der Tür und ich bin unheimlich nervös. Mein Hauptproblem: Wir hängen in der Schule SEHR zurück und haben nicht ein einziges Mal das Thema Schaufenster durchgenommen. Selbst auf unserem Lehrgang war es nicht der Fall. (In meinem Betrieb hat niemand eine Ahnung.) Unsere Lehrerin meinte auch - wir sollen uns im Internet informieren, wie das mit dem Schaufenster ect. funktioniert. (Was ich als eine Unverschämtheit finde.)

So! Nun brauch ich ein wenig Hilfe. Gedanken habe ich mir schon gemacht wegen der Dekoration, z.B. wie Sektflasche mit Gläsern, Tauben, Ringe, vielleicht Rosenblüten/Glitter. Schöne weiße Tischdecke und mit Rosa/Roten Dekoration. -> ABER! Was für Ware kann ich da nehmen? Hatte da schon an eine Herzsahnetorte(Erdbeer) gedacht, dass als Eyecatcher zunehmen. Vielleicht noch ne Zitronensahnerolle, Erdbeerobstschnitte... aber irgendwie.. kommen mir da keine so wirklichen Ideen. Vielleicht noch halbe belegte Brötchen? (Bin leider davon abhängig was mir meine Firma spendiert..... wir habn keine wirklichen Hochzeit/Partybackwaren) Unser Schaufenster soll eine Größe von ca. 2m Breite & 1m Höhe haben. Nur bin ich da leicht überfordert wie man das alles füllen soll? Ich würde maximal die Hälfte schaffen...

Hättet Ihr da irgendwelche Ideen oder Tipps? Z.B. mit Ebenen arbeiten? Oder so? Verzweiflung pur bei mir. :(

lG Noobcandy und schon mal Danke für die kommenden Antworten!

Hochzeit, Prüfung, Ausbildung, bäckereifachverkäuferin, Ideen, Schaufenster

Meistgelesene Beiträge zum Thema Bäckereifachverkäuferin