Baby – die neusten Beiträge

Die Stille im Raum (Kurzgeschichte)?

Wie ist dieser Text? Habt ihr Verbesserungsvorschläge?

Meine Kurzgeschichte

Die Stille im Raum

1. Ein Baby wird in einem kalten, dunklen Zimmer geboren.  

2. Es liegt allein in seinem Bettchen.  

3. Die Wände sind grau, und der Raum ist leer.  

4. Niemand hört das leise Weinen des Babys.  

5. Die Mutter entfernt sich von ihm und ignoriert seine Bedürfnisse.  

6. Das Baby fühlt sich allein und verlassen.  

7. Es schreit nach Zuwendung, doch niemand kommt.  

8. Tag für Tag vergeht, und das Weinen wird schwächer.  

9. Das Baby erfährt keine Umarmungen und keinen Trost.  

10. Es gibt keine sanfte Stimme, die es beruhigt.  

11. Das Baby hungert nach Nähe und Wärme.  

12. Mit der Zeit verstummt sein Weinen ganz.  

13. Es lernt, dass es besser ist, sich nicht zu zeigen.  

14. Das Baby zieht sich in seine eigene kleine Welt zurück.  

15. Seine Augen verlieren ihren Glanz.  

16. Es schaut oft zur Decke und sieht die Schatten.  

17. Das Baby beginnt, die Freude am Leben zu verlieren.  

18. Seine Körperhaltung wird schwach und eingeengt.  

19. Es wächst körperlich, doch emotional bleibt es klein.  

20. Das Baby kann keine Bindungen aufbauen.  

21. Es versteht nicht, dass es geliebt werden sollte.  

22. Seine Augen begegnen nur der Leere.  

23. Irgendwann bemerkt eine Nachbarin die Stille im Raum.  

24. Sie klingelt an der Tür und fragt nach dem Baby.  

25. Die Mutter öffnet widerwillig und sieht die Besorgnis in den Augen der Nachbarin.  

26. Die Nachbarin geht ins Zimmer und findet das Baby in der Ecke.  

27. Das Baby wirkt verloren und in sich gekehrt.  

28. Die Nachbarin nimmt das Baby vorsichtig in ihre Arme.  

29. Sie spricht sanft mit ihm und gibt ihm das Gefühl von Wärme.  

30. Das Baby schaut auf und sieht zum ersten Mal in seinen kurzen Monaten Liebe.  

31. Die Nachbarin erkennt, dass das Baby Hilfe braucht.  

32. Sie ruft das Jugendamt und bringt das Baby in ein neues Zuhause.  

33. Dort warten Menschen, die sich um es kümmern wollen.  

34. Das Baby wird gestreichelt und umarmt.  

35. Es fühlt sich verwirrt, aber auch sicher.  

36. Mit jeder Umarmung beginnt das Baby, zu heilen.  

37. Die ersten Lächeln zeigen sich in seinem Gesicht.  

38. Es versteht langsam, dass es geliebt werden kann.  

39. Die Stille im Raum weicht dem Klang von Freude und Lachen.  

40. Das Baby wächst heran, umgeben von Wärme und Zuneigung.  

41. Es lernt, dass Liebe eine Kraft ist, die alles verändern kann.  

Liebe, Gesundheit, Wissen, Lernen, Familie, Schlaf, Schreiben, Baby, Freunde, Gedanken, Wissenschaft, Babynahrung, Entwicklung, Gedicht, Kurzgeschichte, Posttraumatische Belastungsstörung, Psyche, Psychische Gesundheit, stillen, Störung, Entwicklungsstörung, Geschichten

Erziehung?

Sorry das wird vielleicht etwas lang, bitte nur lesen wenn ihr Kinder habt, irgendwann mal welche bekommen wollt oder euch für Erziehung interessiert...

Also gleich vorweg, um Missverständnissen vorzubeugen:

Meine Frau ist eine tolle Mutter. Ich habe noch nie eine Mutter gesehen, die so viel Liebe für ihre Kinder hat. Beide Kids (9 und 20) sind total lieb und haben mich von Anfang an gut aufgenommen und vorurteilsfrei akzeptiert. Das große Kind ist super, sehr selbstständig und zieht bald aus. Der kleine Junge jedoch braucht viel Aufmerksamkeit, und war letztes Jahr lange beim Ergotherapeuten und beim Logopäden. Er ist sehr auf die Mutter fixiert. Soweit, so gut - ist ja nicht schlimm und ich finde es toll dass meine Frau trotz der großen Herausforderung so geduldig und reflektiert auf ihn eingeht.

Nun wollen wir jedoch bald ein eigenes Kind haben und hatten kürzlich eine kleine Diskussion bezüglich der Erziehung. Ich finde es gibt Dinge, die bei unserem Kind anders laufen müssen als bei ihren Sohn und dazu hätte ich gerne eure Meinung - denn die Tatsache dass er geistig mindestens ein Jahr zurück ist im Vergleich zu Gleichaltrigen liegt meiner Meinung nach zu großen Teilen an ihr.

Punkt 1: Der Junge kann mit fast 10 Jahren immer noch nicht mit Messer und Gabel essen. Er stopft alles mit den Händen in sich herein. Dementsprechend sieht auch immer das Esszimmer aus wenn er gegessen hat. Kein schöner Anblick und wenn man mal ins Restaurant geht auch peinlich - schließlich ist er nicht geistig behindert und sogar hoch intelligent, die Mutter zeigt ihm nur nicht wie es geht. Sie schneidet lieber das ganze Essen für ihn anstatt ihm zu zeigen wie man es selbst macht. Meine Meinung ist, bei unserem Kind müssen wir es ständig vormachen und täglich zeigen/beibringen bis das Kind es von selbst kann. Sie denkt, wir setzen das Kind damit unter Druck. Was denkt ihr, sollte ein Kind mit 9 Jahren nicht so langsam mal in der Lage sein alleine mit Messer und Gabel zu essen? Beziehungsweise ab welchem Alter sollte/muss ein Kind das können? Unsere Hunde jedenfalls essen ordentlicher und hinterlassen nach ihren Mahlzeiten weniger Sauerei 🙈

Punkt 2: Der Junge muss jeden Tag ins Bett gebracht werden. Einer von uns muss sich dann mindestens eine halbe Stunde neben ihn legen bis er eingeschlafen ist. Man kann ihn nicht einfach ins Bett bringen und dann gehen. Der Fejler liegt hier such wieder bei ihr meiner Meinung nach... Früher schlief der Junge mal alleine. Nach der Trennung von ihr und dem Vater holte sie ihn oft zu sich ins Bett wenn er nachts aufwachte und sie weckte weil sie ihn nicht zurück in sein Zimmer bringen wollte. Also reine Faulheit ihrerseits. Er gewöhnt sich daran und konnte irgendwann nicht mehr alleine einschlafen. Ich meinte dann, bei unserem Kind müssen wir folgendes machen: Schon früh damit anfangen es ans alleine schlafen zu gewöhnen. Das Kind soll maximal die ersten 6-12 Monate in unserem Bett schlafen. Danach ein eigenes Bett direkt neben unserem. Und dieses eigene Bett soll schrittweise alle paar Monate ein paar cm weiter von unserem gestellt werden - so dass das Kind spätestens mit 3 Jahren nicht mehr bei uns im Zimmer schläft. Ich möchte schließlich auch etwas Privatsphäre mit meiner Frau. Sie findet das herzlos und möchte das Kind genießen so lange es uns braucht. Wie seht ihr das, ab wann kann man von einem durchschnittlichen, normalen Kind erwarten im eigenen Zimmer zu schlafen? Sind 3 Jahre da wirklich so utopisch?

Wir lieben beide Kinder, aber bei uns prallen auch 2 total unterschiedliche Lebensphilosophien aufeinander. Sie möchte ein mögliches Kind am liebsten so lange wie möglich wie ein Baby behandeln u d für das Kind da sein so lange es sie braucht, was grundsätzlich auch ein richtiger Gedanke ist. Ich jedoch denke man kann nur sagen dass man alles richtig gemacht hat, wenn das Kind einen nicht mehr braucht. Ihr Sohn kann ja noch nichtmal Schuhe binden und ist auch nicht gewillt es zu lernen weil Mama es doch für ihn tut. Meiner Meinung nach macht sie die Kinder von sich abhängig um möglich lange etwas von ihnen zu haben. Aber sollte es nicht umgekehrt sein? Also, dass man erst sagen kann man ist guter Vater bzw. gute Mutter wenn das Kind einen eben NICHT mehr braucht? Wie kann man stolz darauf sein alles für sein Kind zu tun? Natürlich würde ich für mein Kind auch alles nötige tun, auch Schuhe binden und Essen schneiden, ist ja selbstverständlich... Ich wäre jedoch nur stolz wenn ich nichts mehr für mein Kind tun müsste. Genau das sollte doch das Ziel sein oder? Wie sind eure Gedanken zu dieser leicht philosophischen Frage? Und was denkt ihr zu den Punkten 1 und 2?

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Familie, Erziehung, Schwangerschaft, Sorgerecht, Baby, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Psychologie, Erzieher, Familienprobleme, Jugendamt, Kindergarten, Kinderwunsch, Partner, Partnerschaft, Patchwork, Patchworkfamilie, Philosoph, Philosophie, Psyche, schwanger, Streit, Vaterschaft

Zerstören Queere Eltern die Leben ihrer Kinder? Brauchen Kinder Mama und Papa?

Ich hab vorhin die Kommentare eines schwulen Ehepaares auf YouTube gelesen.

Die beiden haben eine kleine Tochter (sie wird zum Großteil öffentlich nicht gezeigt und ihr Gesicht sieht man überhaupt nicht, über die ganze Influenzereltern Thematik geht es hier jetzt auch gar nicht) und zum großteil sind die Kommentare wirklich positiv.

Es gab aber auch Kommentar wie:

"Wieder ein Kinderleben zerstört"

"Ein Kind braucht Mama und Papa"

"Jeder wie er will aber lasst die Kinder daraus das ist abartig"

"Ein Kind im Bett von 2 fremden erwachsenen Männern ist einfach nur falsch"

Meine Frage hier zu ist: Stimmt das?

Brauch ein Kind Mama und Papa? Bei alleinerziehende Menschen sagt dich auch niemand "wie kannst du nur!"

Sollten zwei Menschen die sich nach einem Kind sehnen, den Wunsch fallen lassen weil sie Homosexuell sind?

Ist ein Kinderleben weniger zerstört wenn es Mama und Papa hat, diese aber miserable Eltern sind?

Ein Kind welches von einer Hetero Familie adoptiert wird, schläft doch auch (wenn es noch klein ist) beim oder im Bett wildfremder Menschen, macht es einen Unterschied?

Bitte bleibt respektvoll:3

Ich habe eine sehr feste Meinung zu dem Thema aber bin offen für Diskussionen:)

LG Robin★

Ein Kind kann genauso bei Papa und Papa oder Mama und Mama leben 72%
Ein Kind braucht Mama und Papa 22%
Andere Meinung (bitte hinzufügen) 6%
Kinder, Mutter, Erziehung, Baby, schwul, Vater, Eltern, Adoption, Homosexualität, Jugendamt, Kinderwunsch, lesbisch, Mama, Papa, Partnerschaft, gleichgeschlechtliche Ehe, LGBT+, queer

Kein Sex mehr?

So ich hatte schonmal die Frage gestellt wegen Sex nach Geburt und so….

Mittlerweile ist es einfach so das es mir weh tut. Er macht keine Anstalten mal was zu wollen. Nichts. Einmal legte er auf Couch meine Hand auf sein Ding. Hab kurz bissl gefummelt aber dann gelassen weil keine Reaktion kam und dass in kurzem Sex geendet hätte weil er ja keine Lust hat anscheinend.
fühle mich echt unattraktiv für ihn. Warum kann er nicht mal zärtlich sein und mich wollen?! Aber tagsüber Anspielungen machen
ich rede darüber nicht mehr mit ihm . Er hat es nicht verstanden oder denkt egoistisch.

4 Wochen nach Geburt schon zu mir sagen ich soll ihn doch mal an machen und auf ihn zu kommen… im Nachhinein verletzt mich das immer mehr. Er hab sich immer Mühe, sich dass es bei mir im Kopf passt dann… und die paar mal nach Geburt… mal eben schnell. Ansprüche stellt er ohne Rücksicht auf mich das ich ein Kind geboren habe. Dass ich gestresst und müde bin. Sonst im Alltag ist er toll, macht alles und und und… aber dass ich mich so fühle jetzt sieht er nicht…

Ich weiß auch nicht mehr was ich sagen soll ohne dass ich wieder schuld bin (auch wenn er es nicht sagt) wie soll er es verstehen, wie soll ich es erklären. Er soll mich mal wollen und nicht drauf bestehen dass ICH anfange . Zärtlich sein und zeigen er will mich….

Wenn es wieder läuft und ich mich dann nicht mehr nur aus Mutter fühle , begehrt fühle als Frau ( was nun so ist durch sein Verhalten) dann ist es logisch dass von mir mehr kommt…

Männer, Kinder, Baby, Frauen, Sex, Eltern, Geburt, Sexualität, Geschlechtsverkehr, Mama, Problemlösung, Zärtlichkeit, begehren

Ist mein Baby "normal"?

Hallo...

Ich habe eine Frage zu meiner zweiten Tochter: diese ist inzwischen fast 11 Monate alt & sie ist wirklich unglaublich anstrengend seit ihrer Geburt.

Anfangs hatte sie Koliken, Verstopfungen, weshalb sie immer durchgeschrien hat. Zähne, Wachstumsschübe verarbeitet sie auch sehr sehr schwer, sie ist ein absolut empfindliches Kind. Wenn sie erkältet ist, wird sie immer in der Stunde 5-7x wach, schreit, weint, wälzt sich herum. Dazu kommt, dass sie tagsüber sehr sehr anhänglich ist, es eigentlich nur mag auf den Armen zu sein und sich nicht selbst beschäftigen möchte. Wenn ich sie absetze oder kurz ins andere Zimmer verschwinde, fängt sie an zu weinen und steigert sich so rein, dass sie fast hysterisch wird. Seeeeeeeeehr anstrengend!

Hinzu kommt, dass ich Alleinerziehend bin und parallel dazu eine 4-jährige Tochter habe. Diese war als Baby aber total entspannt im Vergleich zu ihr, viel entwickelter für ihr Alter und aufnahmefähiger. Ich erledige also alle Dinge alleine, muss sie in den Kindergarten bringen, abholen, in der Zwischenzeit auch mein Zeug erledigen und abends bin ich einfach nur fix und fertig, nicht einmal nachts kommt man dann zur Ruhe, weil das Baby eben auch sehr unruhig schläft. Es reicht schon, wenn sie ihren Schnuller verliert, dann ist das Geheule groß.

Sie wird bald ein Jahr alt und ich frage mich wirklich, wann es besser wird? Ist das überhaupt normal, dass Kinder in dem Alter noch so anstrengend sein können? Vom Pflegegrad zwischen jetzt und seit der Geburt wurde es nicht besser.

Selbst meine Mutter, die Mutter von 4 Kindern ist, sagte, dass sie das echt anstrengend mit ihr findet. Obwohl meine Eltern sie alle 2 Monate mal abnehmen für ein Wochenende, dass ich zur Ruhe kommen kann.

Arbeit, Pflege, Stress, Baby

Mein Baby jammert viel?

Hi liebe Community. Ich wollte euch fragen, ob ihr diese Erfahrungen auch gemacht habt, die ich gerade mache und wie ihr damit umgegangen seid.

Mein Sohn (10Mo) war schon von Anfang an sehr aktiv und laut. Jedes Kind ist anders, das weiß ich natürlich.

Er hatte das drei Tages Fieber, dann kamen seine Zähne oben, er hat krabbeln gelernt und hat Schnupfen bekommen. Alles innerhalb von 4 Wochen. Das ist für den Kleinen nicht einfach, aber auch für mich ist es sehr belastend.

Egal was ich mache, er jammert. Aber es ist nicht so, als ob er weinen würde. Es ist einfach nur sehr sehr intensives Gejammer, egal, was ich tue. In einem Moment lächelt er und sofort schwenkt es um in Jammern.

Dann versuche ich natürlich sofort eine Lösung zu finden. Biete ich ihm zu wenig Aktivitäten an? Bin ich zu viel mit ihm unterwegs? Bin ich zu viel mit ihm daheim? Braucht er neue Spielsachen? Will er mehr Körperkontakt? Ist er immer müde? Will er in Ruhe gelassen werden? Ich probiere alles aus, aber nichts macht ihn glücklich.

Und nach vier Wochen bin ich einfach an eine Grenze gekommen. Dieser ständige Lärmpegel, obwohl ich alles versuche, strengt mich so an.. ich bin schon ein bisschen verzweifelt. Mein Mann versucht mir zu helfen, wo er nur kann. Aber er ist natürlich auch arbeiten.

Kennt das noch jemand? Ich hab immer das Gefühl wenn ich mit anderen Müttern rede, dass ihre Babys ganz anders sind als meins. Ich möchte nicht vergleichen, aber ich sehne mich danach mit jemandem zu sprechen, dem es genauso geht.

Mach ich irgendwas falsch?

Baby, Jungs

Baby schläft einfach nicht mehr richtig?

hallo ich bin echt am ende komme kaum selbst zum schlafen geschweige den irgendwas zu tun, mein baby schläft einfach nicht.

das ganze fing ungefähr vor 1 monat an und es wird von tag zu tag schlimmer nicht besser.

baby ist jetzt 5 monat.

Mir wurde gesagt das es immer besser wird das er umso älter wird immer mehr durchschläft puste kuchen,

am anfang hatten wir das er alle 3 stunden gekommen ist zum trinken und sofort weiter gepennt aber unter tags auch.

jetzt haben wir das so, am abend geht er ca um 18:00-18:30 ins bett , wacht dann um 19:00 wieder auf dann will er meist nur kurz sein schnuller alles gut schläft wieder.

spätestens um 20:00 will er das fläschchen oder die brust, das ganze dauert ca 15-20 minuten bis er wieder einschläft, so die nacht sieht dann nicht besser aus wenn er dann bis 10 uhr schläft ist es viel, er kommt ca alle stunde mal und es braucht immer min 15 minuten zum einschlafen, bis ich selbst wieder einschlafe dauerts dann auch wieder ein wenig wen er dann wieder nach 1 stunde direkt wieder kommt hab ich noch kaum geschlafen und muss wieder aufstehen.

ich und meine frau teilen sich das ganze übers wochende auch unter der woche teils teils dennoch wacht man ja ständig mit auf wen er jammert.

wäre das ganze nicht so ein großes problem haben wir mittlerweile den tick das er um 3-4 uhr in der früh putz munter ist, da ist er komplett wach und wir müssen uns mit ihm beschäftigen spätestens um 5 uhr ca pennt er wieder und um 6 uhr ist er wieder komplett wach,

unter tags ist es noch schlimmer wenn er da mal 20-30 minuten pennt ist das viel,

vormittags kämpft er damit er überhaupt mal einschläft oft schläft er garnicht sondern erst mittags rum was auch nur 20-30 minuten anhält dann ist er wieder komplett wach,

das ganze haben wir nachmitags um 15-16uhr vielleicht nochmals 20 minuten und das wars, dann gehts wieder mit 18-19 uhr ins bett

wenn er sonst einfach so mal einickt weil er müde ist pennt der nur kurz ein powernap das 10 minuten anhält und ist dann putzmunter.

Ausgerchnet mit den trinkpausen in der nacht schläft er grade mal 8-10 stunden am tag ist das nicht viel zu wenig?

man könnte meinen das man sich auch mal schlafen legen könnte wen er schläft aber puste kuchen er wacht am tag so schnell auf das wird nix,

und tun können wir somit auch reingarnichts mehr weil er einfach nicht schlafen will ich und meine frau teilen uns schon alles nur mehr auf das wir doch mal irgendwie zu was kommen aber miteinander gibts einfach so gut wie nimmer, wir schauen uns auch kein film mehr an oder fernsehen gemeinsam garnichts einfach weil er nicht schlafen will/kann/muss ?

das ein baby weniger schläft mit dem alter ist mir bewusst aber das er in der nacht stündlich kommt, am tag sogut wie garnimmer pennt auser höchsten verteilt mal eine stunde ist doch viel zu wenig?

auch kinderarzt meinte das ein kind in dem alter noch 16 stunden am tag schlafen sollte gibt kinder die auch 1-2 stunden weniger schlafen, aber meiner schläft teils nur um die hälfte.

wenn der mutner ist will er halt nur bespaßt werden man kann ihn nur mehr 10 minuten auf seite legen ohne das er das schreien anfängt, das ganze geht halt schon ziemlich am nerf.

liegen will er auch nicht mehr nur mehr sitzen obwohl das noch viel zu früh ist am rücken jammer ter sofort los, wenn man ihn rumträgt (sitzen) passt immer alles.

ich hab kein plan was ich tun soll ist so wenig schlaf echt noch normal für so ein kleines baby?

Kinder, Schlaf, Baby, Beziehung, schlafen, Bett, Gute Nacht

Kinderwagen zum Einkaufen (ohne Kind) lachhaft oder möglich?

Hallo Leute, ich lebe leider in einer kleineren Ortschaft und irgendwie kennt mich dort jeder vom sehen her. Ich benutze zurzeit einen Rollator zum einkaufen, weil ich schlecht laufe. Habe in beiden Knien fortgeschrittene Arthrose. Nun ist in einem Rollator nicht soviel Platz für Einkäufe. Wir haben in meiner Nähe aber auch ein Geschäft mit Kinderspielzeug und die verkaufen auch Kinderwägen. Nun wisst ihr wahrscheinlich, worauf ich hinaus will, schon allein wegen der Fragestellung. Bin ernsthaft am überlegen so ein Wagen zu mir zuholen um damit einkaufen zu gehen. Nun findet es meine Mutter überhaupt nicht so gut, weil ich ja kein Kind habe und im Endeffekt weiß ich auch mit meinen 36 Jahren, dass ich nie Kinder kriegen werde - leider. Aber das ist ein anderes Thema. Gerne hätte ich was zum schieben, womit man sich abstützen kann, daher käme ein Einkaufstrolley zum ziehen nicht in Frage. Meine Mutter versteht meinen Wunsch ganz und gar nicht. Wie steht ihr dazu? Ich benutze zurzeit noch einen Rollator, aber wenn da auch nur ein wenig mehr hereingeht, wäre mir ein Kinderwagen echt lieber, auch wegen der höheren Position.

Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee nicht schlecht 69%
Finde, nach dem lesen des Textes, die Idee bescheuert 31%
Finde, nach dem lesen, der Fragestellung die Idee doof 0%
Freizeit, Leben, Gesundheit, Kinder, Familie, einkaufen, Menschen, Baby, Alltag, Krankheit, Arthrose, Behinderung, Einkauf, Erwachsene, Gehhilfen, Gesellschaft, Kinderwagen, Rollator

Meistgelesene Beiträge zum Thema Baby