Antifaschismus – die neusten Beiträge

Ist Kommunismus Antifaschismus?

Der Kommunismus und der Antifaschismus sind zwei unterschiedliche politische Ideologien, die jedoch beide gegen den Faschismus und andere Formen von Autoritarismus kämpfen.

Der Antifaschismus ist eine politische Haltung oder Bewegung, die sich gegen den Faschismus und seine Auswüchse wendet. Antifaschisten und Antifaschistinnen setzen sich aktiv für eine pluralistische, demokratische Gesellschaft ein und treten gegen Rassismus, Nationalismus, Antisemitismus, Fremdenfeindlichkeit und andere Formen der Diskriminierung ein. Sie kämpfen gegen faschistische Gruppen und Organisationen, die Gewalt und Unterdrückung fördern.

Der Kommunismus hingegen ist eine politische Ideologie, die sich auf die Schaffung einer klassenlosen Gesellschaft und einer gerechten Verteilung von Ressourcen und Macht konzentriert. Der Kommunismus vertritt die Ansicht, dass die Eigentumsverhältnisse der Gesellschaft verändert werden müssen, um eine gerechte Gesellschaft zu schaffen. Der Kommunismus wird oft als linke politische Ideologie betrachtet.

Während Antifaschisten und Antifaschistinnen den Faschismus und andere Formen von Autoritarismus bekämpfen, geht es im Kommunismus eher um die Überwindung der kapitalistischen Wirtschaftsordnung. Obwohl es eine gewisse Überschneidung zwischen Antifaschismus und Kommunismus gibt, sind es dennoch unterschiedliche Ideologien und Bewegungen.

Es gibt eine Vielzahl von Studien und Analysen, die sich mit der Beziehung zwischen Antifaschismus und Kommunismus befassen und die möglichen Überschneidungen und Unterschiede zwischen den beiden Ideologien aufzeigen. Hier sind einige Beispiele:

  • "Antifaschismus und Kommunismus in der Weimarer Republik" von Bernhard Bayerlein. Diese Studie untersucht die Geschichte der antifaschistischen Bewegung und ihrer Verbindungen zum Kommunismus in der Weimarer Republik.
  • "Antifaschismus und Kommunismus in Europa nach 1945" von Nick Thomas. Diese Analyse untersucht die Rolle, die der Kommunismus bei der Entstehung und Entwicklung der antifaschistischen Bewegungen in Europa nach dem Zweiten Weltkrieg spielte.
  • "Antifaschismus und Marxismus" von Karl-Heinz Roth. In dieser Studie werden die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Antifaschismus und Marxismus untersucht und diskutiert.
  • "Antifaschismus und Sozialismus" von Peter Hirschfeld. In diesem Buch werden die Beziehungen zwischen Antifaschismus und Sozialismus analysiert und die möglichen Verbindungen und Unterschiede zwischen den beiden Ideologien aufgezeigt.
  • "Antifaschismus und kommunistische Parteien in Westeuropa" von Tim Rees. Diese Studie untersucht die Rolle, die kommunistische Parteien bei der Entwicklung der antifaschistischen Bewegung in Westeuropa spielten.

Gibt es Quellen die für und gegen die These sprechen, das Kommunismus Antigfaschismus ist?

Deutschland, Antifa, Antifaschismus, Faschismus, Kommunismus, Philosophie, Philosophieren, Sozialismus, Ideologie, Philosophie und Gesellschaft

Waren Verein und Fans von Eintracht Braunschweig in der Geschichte und bis heute konservativ?

Waren Verein und Fans von Eintracht Braunschweig in der Geschichte und bis heute konservativ?

Ich werde ein paar Artikel und Fotos zu diesem Thema veröffentlichen, und Sie sagen mir, was Sie denken. Ich habe den Eindruck, dass der Verein und die Fans etwas konservativ sind. Denkst du genauso? Wenn Sie so denken wie ich, wie erklären Sie sich diese Situation?

Ein kurzer Rückblick in die Zeit vor und während des Nationalsozialismus.

Eintracht Braunschweig empfing vor der Machtübernahme Adolf Hitler und Hermann Göring in ihrem Stadion.

Mindestens 75 % der Führung von Eintracht Braunschweig haben vor dem Regierungswechsel für die NSDAP gestimmt.

Der Verein wurde in der Zeit von 1933 bis 1945 vom Regime unterstützt.

Leseprobe – "Es ist für's Vaterland, wenn's auch nur Spiel erscheint." by Verlag Die Werkstatt - Issuu

Der Verein änderte sein Wappen im Zeitraum 1933-1945. Das Wappen ist den Farben schwarz-weiß-rot angepasst.

Umstrittene Freundschaft der Boss von Eintracht Braunschweig?!

War BTSV-Boss mit NPD-Funktionär befreundet? (ran.de)

Fotos von Fans von Eintracht Braunschweig aus früheren Jahren.

Einige der aktuellen Fotos von Fans von Eintracht Braunschweig.

Hooligans Eintracht Braunschweig greifen Antifa-Ultras Eintracht Braunschweig an.

Nach diesem Angriff wurde den Antifa-Ultras der Zutritt zum Eintracht-Stadion verboten und sie wurden zu Extremisten erklärt. Vielleicht bestätigt diese Sperre die bereits erwähnte Freundschaft der Boss von Eintracht Braunschweig?!

Bis heute wird der Stand nach Aussagen einiger Fans von konservativen Fans betrieben.

Braunschweig: Ultras beim Spiel gegen Mönchengladbach attackiert - DER SPIEGEL

Abschließend möchte ich Sie fragen, ob die ganze Situation bezüglich Eintracht Braunschweig wirklich so konservativ ist oder sind das nur Einzelfälle?

Vielen Dank!

Bild zum Beitrag
Fußball, Bundesliga, 2. Bundesliga, Antifa, Antifaschismus, Fußballverein, Hooligans, Neonazi, Rechtsextremismus, Ultras, Neonazismus

Ergibt es Sinn, als Antifaschist für einen autoritären Staat zu sein?

autoritär oder halt autoritäres handeln... (wobei es bei "autoritärem handeln" natürlich um alle andere aspekte als "faschistische dinge unterbinden" geht)

SPOILER: Es geht NICHT um Antifa!

Also: Faschismus basiert ja meines Erachtens auf Autorität.

Nach meinem Verständnis von Antifaschismus gilt es, dort entgegenzuwirken, wo sich zeigt, dass etwas gefährlich ist oder später (und sei es in 20 Jahren) entgleisen könnte. Dafür muss man vielleicht nicht direkt komplett gegen einen Staat sein (a la "ein Staat könnte ohne Autorität nicht existieren"), aber wenn Faschismus auf autorität basiert, dann liegt der gedanke nahe, dass man aus einer erklärtermaßen antifaschistischen Position heraus doch, wie heißt das, so libertär wie möglich sein sollte?

Ist das de facto so und sollte man, wenn man schon Forderungen nach autorität stellt (zB Menschen beschützen - Mord muss unter strafe stehen) diese dennoch so gering wie möglich halten (zB: Waffen sollen für alle erlaubt sein, damit sich die Bevölkerung immer gegen einen faschistischen Staat mit gewaltmonopol wehren kann)? Oder ist das eine legitime Ansicht, man kann es aber auch komplett anders sehen? Oder meint ihr, ich denke da gar komplett falsch?

Und WENN man als echter antifachist so libertär wie möglich sein sollte: Bezieht sich das eher auf gesellschaftlich (Waffen erlauben, etc) und/oder auch auf wirtschaftlich? (Der Nationalsozialismus, als eine der vielen Formen des Faschismus, folgte ja dem Führerprinzip, dem sich alle Firmen unterordnen mussten, war also Grundlage einer sehr zentralistischen Steuerung der Wirtschaft.)

Politik, Antifa, Antifaschismus, Faschismus, Gesellschaft, Nationalsozialismus, Politik und Wirtschaft, Politikwissenschaft, Staat, Regierungsform, Philosophie und Gesellschaft

Was haltet Ihr von Ralph Ruthe?

Hey!

Seit Langem folge ich dem Cartoonist Ralph Ruthe auf Instagram. Manchmal jedoch stellte ich mir die Frage, ob seine politische Meinung begründet ist. Naja, auch wenn ich ihm nicht immer zustimmen konnte folgte ich ihm wegen seiner guten Comics weiterhin. Heute hingegen hat es mir dann gereicht. Schaut Euch einfach mal den Post auf Instagram an.

Ich finde es gut, dass er eine klare Kante setzt und gegen den Rechtsextremismus ist, doch leider ist er das komplette Gegenteil... Auch unter seinen Post's ließt man (fast) nur linksextremes Geschwafel. Und wenn jemand seine Meinung in Frage stellt wird der gleich als "dumme" Person eingeordnet, bloß weil er sich vielleicht nicht genau politisch einordnen will oder in der Mitte steht. Ich habe das Gefühl, dass er jeden ausstößt, der nicht seiner politischen Meinung / Stellung ist.

Ich stimme ihm soweit zu, dass links nicht ganz so schlimm ist wie rechts. Aber genauso stell ich mir die Frage: "Warum werden linksextreme Taten immer für 'gut' beheisen und Rechte bekommen es doppelt so schlimm ab. Keinesfalls bin ich damit rechts! Ich bin sogar eher links. Aber Beides in extremer Form ist einfach nur blöd... *Siehe 2.Weltrkrieg und die darauffolgende DDR*

Mir ist das eigentlich ziemlich egal... 50%
Ich bin der gleichen Meinung wie Ralph Ruthe! 38%
Nein, was er sagt ist nicht gut! 13%
Ich bin komplett anderer Meinung 0%
Politik, Antifaschismus, Linksextremismus, Rechtsextremismus

Probleme mit Nazis und "Liberalen" auf YouTube?

Hey Ihr schönen Leute,

meine Frage richtet sich primär an eure Empfindungen, wenn es um YouTube und andere soziale Netzwerke geht.Seit dem Sieg Donald Trumps in der Präsidentenwahl kommt es mir so vor, als ob rechte Strömungen im Netz immer mehr an Zulauf gewinnen bzw. diese Kräfte lauter und selbstbewusster werden. Empfindet Ihr dies auch?

Wenn ich mir beispielsweise YouTube anschaue und man sich ansieht, was es dort an "alternativen" rechten Angeboten gibt, dann graut es mir. Es beginnt mit Kanälen wie Paul Joseph Watson, American Renaissance, Sargon of Akkad, Brittany Pettibone, Vee, Lauren Southern, Rubin Report, ThuleanPerspective, Black Pigeon Speaks im englischsprachigen Bereich und endet bei deutschsprachigen "Angeboten" wie Die Weltraumaffen, Martin Sellner, Der Doktorant und Der Vulgären Analyse.Hier ergibt sich auch meine zweite Frage und diese richtet sich an die Fachkundigen unter Euch aber zum Teil auch an die "Zielgruppe" (Ich versuche Euch nicht gleich mit Argwohn entgegen zu treten, will nur wissen, wer solche Kanäle unterstützt). Wieso verbrüdern sich selbsternannte "Liberale" (Ich meine nicht die FDP!) mit Neonazis und Nationaisten? Immer häufiger sehe ich deutschsprachige Rechte - Die Weltraumaffen, Die Vulgäre Analyse, etc. - die von einem Kriminalitätsproblem sprechen und ein Fahrticket im Zug der Rechtsextremen lösen. Wo ist denn hier das Schamgefühl geblieben? Wie kann man sich so sehr der Realität verweigern? Liegt es wirklich nur an den Fake News aus Übersee oder gibt es wirklich einen unterschwelligen Rassismus, der solche Phänomene wie die Alt-Right erst möglich macht?

Hier auf GuteFrage und auch auf Twitter sind wir alle weltoffen und tolerant, verneinen wirre Theorien wie die der Rassen oder der Zweigeschlechtigkeit, doch sind wir bessere Menschen oder wird auf GuteFrage mehr gegen Rechtsextreme gemacht?Meint ihr, dass das Netzwerkdurchsetzungsgesetz und auch die neue Community-Richtlinie von YouTube (Sperren von solchen Kanälen) am Ende konsequent umgesetzt wird? Vernünftige Gesetze wie das Netzwerkdurchsetzungsgesetz werden aktiv von faschistoiden Gruppen angegriffen und mit Seiten wie "minds " und "gabai" umgangen, was tun wir, wenn diese Meinungen sich auf YouTube zurückziehen und dann an anderer Stelle ihre Propaganda verbreiten?

Also in kurz:1. Wieso verbünden sich "Liberale" und Rechtsextreme gegen den Staat und gegen die weltoffenen Ideen?Wie vereinbaren die diesen Widerspruch?

2. Wird auf YouTube zu wenig gegen Rechte und "Liberale" gemacht?

3. Wie nimmt man diesen Gruppen auch den letzten Rückzugsraum?

und eine vierte Frage... vielleicht noch, warum gibt es keine alternativen Projekte von Links... wie von diesen Rechten? Wieso gibt es keine Die Weltraumaffen oder Die Vulgäre Analyse, die sich für Refugees einsetzt und gleichen Erfolg verzeichnet?

Viele Grüße und einen schönen Donnerstag an die, die diese Fragen mit Ernsthaftigkeit beantworten wollen.J ustAnAntifascist

YouTube, Politik, Antifaschismus, Liberalismus, Rechtsextremismus, Hate speech

Warum sind Kommunisten und "Antifaschisten" für ein Kurdistan?

Hallo,

die Frage klingt jetzt vielleicht merkwürdig, doch ich habe mich schon öfters gefragt, warum Kommunisten und "Antifaschisten" pro-Kurdistan sind. Also gerne einen "Kurdischen Staat" auf der Karte sehen wollen, obwohl sie doch "No borders - No nations" unterstützen und Nationalstaaten ablehnen?

In der Vergangenheit habe ich auf einer Demonstration mal einen "Antifaschisten" gefragt, woher diese Doppelmoral kommt und der Jugendliche meinte mit einem amüsierten Grinsen "Is' nun halt mal so.".

Geht dieses "für ein Kurdistan" sein auf die PKK zurück, weil diese den Kommunisten wohlgesonnen ist und deshalb "Der Freund meines Freundes... ist mein Freund"?

Ein Bekannter von mir, der Mitglied bei der Partei "Die Linke" ist, meinte mal zu mir, dass die Kurden in Berlin ein nützlicher Bündnispartner für alternative und linke Politik sind und man daher zumindest verbal dieser Bevölkerungsgruppe ein wenig entgegenkommt.

Diese Aussagen befriedigen mich halt nicht wirklich und deshalb würde ich gerne historische oder politische und gesellschaftliche Bezüge zu dieser Einstellung in Erfahrung bringen.

Schönen Abend und bereits jetzt vielen Dank für hilfreiche Antworten. Ich würde an dieser Stelle auch neben der Antwort zur Frage... gerne wissen, ob ihr der Auffassung seid, dass es sich hierbei um einen Doppelstandard handelt oder nicht.

Ich setze "Antifaschisten" mal in Klammern, weil diese Gruppe Menschen aus verschiedensten Gruppen besteht.

"No nations" fordern und Kurdistan widersprechen sich nicht. 67%
"No nations" fordern und Kurdistan widersprechen sich. 33%
Es ist nur ein politisches Zweckbündnis. 0%
Deutschland, Politik, Antifa, Antifaschismus, Kommunismus, Kommunisten, Kurden, Kurdistan, Nationalismus, pkk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Antifaschismus