Amazon Prime Video – die neusten Beiträge

Amazon Prime in Full HD im Browser?

Hey liebe Community,

ich habe folgende Frage. Und zwar ist es bei mir derzeit nicht Möglich Inhalte aus Amazon Prime in FullHD (1080p) im Browser (Chrome, Firefox & Edge) wiederzugeben. In den Browsern wie Chrome & Firefox bekomme ich maximal HD (720p) und in Edge wird das HD im Bildschirm garnicht eingeblendet und die Qualität ist schlechter in Chrome/Firefox.

Dies ist bei Filmen so welche in Prime enthalten sind, hier würde ich das runterregeln der Bitrate verstehen. Allerdings finde ich es etwas ungerecht, wenn ich einen Film z.B. Avengers - Endgame in der Qualität 4k gekauft habe und diesen im Browser nicht mit 1080p wiedergeben kann. Über die Prime Video App wird auch maximal 720p wiedergegeben, dies habe ich auf zwei verschiedenen Rechnern getestet. Das Herunterladen auf den Rechner selbst in der App (Windows-Store) und dann den Inhalt wiederzugeben funktioniert garnicht hier tritt bei der Wiedergabe des Downloads ein Fehler auf.

In den Einstellungen (Prime Video) habe ich höchst mögliche Wiedergabequalität gewählt und an meinem Rechner kommen selten weniger als 90.000kbit/s an. Wisst ihr zufällig ob die Bitrate und Wiedergabequalitäten von der Seite der Streaming Dienste derzeit immernoch verringert wurde ? oder könnt ihr mir ein andere Problem nennen an welches ich nicht gedacht habe ?

Vielen Dank für die Antwort und noch einen schönen Abend!

Multimedia, Amazon, Streaming, Filme und Serien, video on demand, Streamingdienst, Amazon Prime Video

Kann man Amazon-Prime teilen?

Über die Googlesuche finde ich widersprüchliche Ergebnisse.

Sagen wir mal heute, Stand 11.07.2020, kann man da eine weitere Person, die mit im eigenen Haushalt wohnt über Amazon einladen, sodass diese Amazon Prime Video mitnutzen kann?

Vielerorts ist zu lesen, dass dies tatsächlich möglich ist. Selten auch, dass nur der kostenlose Versand teilbar ist.

Meine Beobachtungen:

  1. Es gibt auf Amazon eine Anleitung, dort ist erwähnt, dass nur der Versandvorteil mit einem Haushaltsmitglied teilbar ist. Siehe https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201910370

Zitat: "Bitte beachten Sie, dass andere Vorteile, wie die Kindle-Leihbücherei, Prime Musik und Prime Video, nicht von anderen Haushaltsmitgliedern genutzt werden können."

2.-Geht man auf Amazon oben auf "Konten und Listen" (nicht anklicken, nur Maus drauffahren), klickt dann im Dropdown-Menü auf "Meine Prime-Mitgliedschaft" kommt die Prime-Seite. Dort dann ganz nach unten scrollen. Hier ist ein orangener Eintrag "Prime-Vorteile teilen". Hier findet sich ein Hinweis, dass nur die Versandvorteile geteilt werden können.

(verschickt man die Einladung und der andere nimmt sie an, kann dieser nun mit seinen Login-Daten den Prime-Versand nutzen)

3.-Man kann allerdings in Prime Video unter "wer schaut gerade" eine Person hinzufügen. Diese Person braucht dann aber mein Passwort und Nutzername. Was ja irgendwie blöd ist. (Zudem scheint es so zu sein, dass man Prime Video nur auf zwei Geräten im Haus nutzen kann. Schaut man auf dem TV und auf dem Handy, kann man schon nicht mehr auf dem PC schauen. Wenn ich es richtig verstanden habe).

IST DAS SO KORREKT oder habe ich etwas übersehen???

Nur blöd, dass überall das Gegenteil steht und in den Suchergebnissen oben landet.

Computer, Amazon Prime, Amazon Prime Video

Wie kann ich einen Google Chromecast (V3) mit einem alten Fernseher und einem Heimkinosystem verbinden, um 5.1 Sound zu bekommen?

Hallo,

schon einmal Danke an alle, die das hier lesen, es wird vermutlich ein langer Text.

Zu den Geräten:

Fernseher:

  • Toshiba 32AV635D
  • Unterstützt kein 5.1 Surroundsound
  • Toslink (optisches Audio) gibt nur 2.0 raus
  • HD-Ready
  • 4x HDMI IN (kein ARC)

Heimkinosystem:

  • Sony BDV-E2100
  • 1x HDMI OUT(ARC unterstützt)
  • Blutooth (gibt scheinbar auch kein 5.1 wieder)
  • Toslink

Google Chromecast:

  • 3. Generation
  • ohne Ultra-HD

Ich habe schon herausgefunden, dass Netflix etc. für die 5.1 Wiedergabe mit Dolby Digital Plus arbeiten. Die Netflix App am Handy kann anscheinend kein 5.1 wiedergeben und so auch nicht mit dem Chromcast. Die Amazon Prime App kann das anscheinend. Netflix im Browser (Chrome) kann anscheinend auch kein 5.1, dafür aber die Netflix PC App.
Jetzt wäre es natürlich geschickt den Chromecast oder mein Notebook über HDMI an ein externes Gerät zu stecken, welches Bild an den Fernseher und Ton über ARC an das Heimkinosystem weitergibt.

Die interne Netflix App der Heimkinoanlage kann 5.1 Sound wiedergeben, jedoch ist das System auf der Anlage so unglaublich langsam, dass ich das auf Dauer nicht beibehalten möchte.

HDMI Audio Extractor habe ich mir schon angesehen, scheinen aber meistens kein Dolby Digital Plus zu unterstützen und schon gar nicht DD+ zu DD-AC3 zu konvertieren, sodass man 5.1 Sound über Toslink an die Heimkinoanlage weitergeben könnte.

HDMI Matrix Systeme habe ich mir auch angesehen, aber das scheint auch nicht das richtige zu sein.

A/V Receiver sind mir zu teuer. Ich habe das Heimkinosystem per Zufall gebraucht für 55 € ergattert, ich möchte da ungern nochmal 50 € oder mehr reinstecken.

Ich hab mir schon überlegt einen defekten Smart-TV zu kaufen, welcher ARC und Dolby Digital Plus 5.1 Sound unterstützt. Idee wäre hier das HDMI vom Chromecast oder PC auf zwei HDMI Ausgänge aufzuteilen und eben einen mit dem alten Fernseher und einen mit dem defekten Fernseher zu verbinden und Sound dann über ARC auf das Heimkinosystem. Wobei die Überlegung auch schon zum scheitern verurteilt ist. Display müsste ja noch halbwegs funktionieren, um den Chromecast ansteuern zu können und dann hab ich zwei Fernseher im Zimmer rumstehen.

Meine Kollegen meinen, ich soll die Anlage wieder verkaufen.

Ich denke mir, bevor ich nochmal 50 € oder mehr in eine Zwischenlösung stecke, spare ich lieber auf einen besseren Fernseher.

Aber vielleicht kennt Ihr ja eine gute Lösung oder standet sogar selbst vor dem gleichen Problem.

Schon ein mal vielen vielen Dank, für alle die bis hier hin gelesen haben.

Computer, Audio, Technik, Fernseher, HiFi, Elektrotechnik, Audiotechnik, HDMI, Heimkino, Technologie, Tontechnik, Surround Sound, 5.1 Sound, 5.1 System, Dolby Digital, Heimkinosystem, Netflix, Toslink, HDMI ARC, google chromecast, Amazon Prime Video, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Amazon Prime Video