Trotz Schuldenfreiheit und Bonität Ratenzahlung und Co. nicht möglich?

Ich habe schon 2 Mal versucht einen Laptop auf Raten zu bestellen, da ich diesen für mein Studium benötige und eine direkte Anschaffung momentan nicht möglich ist. Allersings scheint dies nie zu funktionieren. Mir wird oftmals nur die Option Vorkasse und Paypal sowie Kreditkarte vorgeschlagen, andere Optionen habe ich nicht.

Ich bin 20 Jahre alt und habe noch nie Schulden gemacht, in jeglicher Form. Wenn ich etwas bestelle - was sehr selten vorkommt - bezahle ich es per Vorkasse. Auf der Seite die den Laptop anbietet den ich mir kaufen möchte habe ich vor ungefähr 6 Monaten schon einmal versucht etwas auf Raten zu bestellen. Mir wurde die Option Ratenkauf angeboten, als Neukundin aber schließlich verweigert. Ich habe dort seitdem 2 Mal etwas bestellt - und bezahlt - und plötzlich tauch die Option gar nicht mehr auf. Allerdings ist dies kein Einzelfall. Auf einer anderen Seite ist mir aufgefallen dass mir die Option "Rechnung" bspw. auch nicht möglich war. Auf dieser Seite habe ich noch NIE etwas auf Rechung gekauft?

Hat jemand eine Idee was hier los ist? Ich habe alle Ausgaben im Blick, ich bezahle nichts ab, noch habe ich irgendwo Schulden.

Danke für Jede Antwort :)

( Bitte behaltet im Hinterkopf, dass ich von vielen Dingen noch nicht sehr viel Ahnung habe, es kann also sein, dass die Antwort total offensichtlich ist allerdings bin ich noch nicht sehr lange auf mich allein gestellt was Dinge wie finanzielle Fragen angeht, Danke )

Bonität, Ratenkauf
Inkassogebühren problemlos ignorieren (Klarna / coeo)?

Hallo,

habe Ende Mai bei ASOS bestellt und wollte den Betrag dann in Raten an Klarna abbezahlen, so wie ich es bereits aus vorherigen Käufen kannte.
Habe die erste Ratenzahlung dann auch fristgerecht überwiesen. 

Gewundert habe ich mich dann als die erste Mahnung von Klarna kam in der stand, dass ich nicht bezahlt habe und sie mir Verzugskosten berechnen. Die Mahnung habe ich angehängt.
Jedenfalls steht oben "Ratenkauf ab ...", weshalb ich diesen Betrag dann fristgerecht überwiesen habe.
Dann kam einige Zeit später ein Schreiben von coeo Inkasso, welche den gesamten Restbetrag und zuzüglich Verzugskosten, Verzugszinsen und eben eine Inkassogebühr einforderten. Habe dann den offenen Restbetrag (ca. 350 €) zuzüglich Verzugskosten und -zinsen an Klarna direkt überwiesen und auf dem Schreiben von coeo Inkasso angekreuzt, dass ich bereits bezahlt habe.
Nun kam heute ein Schreiben, dass das geprüft wurde und ich eben erst nach deren Aufforderung bezahlt habe, weshalb ich noch die ca. 70 € hohen Inkassogebühren bezahlen muss - was ich halt definitiv nicht einsehe, WEIL es meiner Meinung nach klar war (auch schon durch konkludentes Handeln), dass ich in Raten bezahlen möchte und diese eben auch immer fristgerecht überwiesen habe.

Man muss dazu sagen, dass ich Klarna irgendwann zwischen erster Mahnung und Überweisung des Restbetrages kontaktiert habe und diese meinten, dass sie nichts mehr damit zu tun haben und dass man hätte die Rechnung in einen Ratenkauf umwandeln müssen (wovon nichts auf der Mahnung steht).

Kann ich die Inkassogebühren problemlos ignorieren und weiterhin nicht bezahlen?
Habe mehrfach gelesen, dass das gehen soll, allerdings hatte noch niemand das gleiche Problem wie ich.

Bild zum Beitrag
Recht, Ratenkauf, Inkassogebühren, Klarna, coeo Inkasso, Wirtschaft und Finanzen
Saturn 0% finanzierung, im Vertrag plötzlich ein Kredit mit Zinsen?

Ich habe bei Saturn ein Produkt für etwa 250€ auf Raten bestellt. Der Vertrag läuft über Consors Finanz.

Nachdem ich Online meine Identität etc bestätigt habe muss ich den Vertrag elektronisch unterzeichnen.

Im Vertrag stehn auch die ca. 250€ mit 0% Zins.

Aber weiter unten steht noch (ein weiterer?) kredit, von 350€ den ich mit 2,5% Zinsen zurückzahlen soll und etwas von einer Consors FInanz Mastercard die mit dem Vertragsabschluss ausgeteilt wird.

Heißt dass dass ich jetzt zu der 0% FInanzierung noch einen Kredit habe den ich jetzt abbezahlen muss? wäre das nicht komplette Abzocke? oder muss ich den nur bezahlen wenn ich den kredit benutze? (scheinbar ist der auf der Mastercard wie ich das jetzt verstanden habe).

Außerdem steht auf einer unteren seite dabei, dass ich den Kreditvertrag widerrufen kann innerhalb 14 Tage nach abschluss des vertrags, aber erst nach den sie alle pflichtangaben nach § 492 Absatz 2 BGB erhalten haben. was bedeutet das? dass ich den Kredit der Mastercard 14 Tage nach dem abbezahlen der 250€ 0% finanzierung bezahlt habe oder ab jetzt 14 tage? und gilt das dann nur für die 350€ oder auch für die Finanzierung des Produkts für ca. 250€?

Das ist das erste mal, dass ich etwas auf Raten kaufe und bin sehr dankbar über eure Antworten :)

Kredit, Finanzen, Bank, Recht, Vertrag, Finanzierung, Mastercard, Online-Shopping, Ratenkauf, Saturn, Wirtschaft und Finanzen
O2 fordert Kompletten Restbetrag (O2 myHandy)

Hallo liebe User , ich komme mal direkt zu meiner Frage es geht darum das ich mir ein Handy über eine o2 Ratzenzahlung gekauft habe , lief auch alles super bis ich dann meinen Job verloren habe und somit auch meine rechnungen nicht mehr zahlen konnte im Oktober bekam ich dann eine Mahnung in höhe von 74 € und eine Gebühr von 19 € ansonsten würden sie vom Ratenkauf zurücktreten , in letzter not habe ich dann meine Eltern um hilfe gebeten und letztendlich die 93 € überwiesen (innerhalb der gegebenen Frist) . Von nun an buchte O2 aber nichts mehr ab also habe ich zuerst mal gegoogelt und ähnliche Fälle gefunden wo dann berichtet wurde das es bei O2 manchmal etwas länger dauert bis sie nach so etwas wieder abbuchen , (ziemlich dumm von mir das zu glauben) , schließlich bekam ich jetzt am 15.01.13 ein Schreiben von O2 mit dicker fetter überschrift ,,LETZTE MAHNUNG'' nun wollen sie jedoch den kompletten restbetrag von 550 € von mir haben, da ich mich wunderte wie das zustande kommen kann rief ich dann schliesslich bei O2 an da erklärte mir der Herr tatsächlich das die 93€ überwiesen wurden und ich jetzt 3 Monate im Verzug stehe und der Ratenkauf damit ungültig gemacht wurde , daraufhin erklärte ich ihm das doch nichts mehr abgebucht wurde . Darufhin sagte er mir das ich die 3 raten hätte überweisen sollen , da sagte ich ihm das ich das doch nicht wissen kann und das ich nicht grade 550 € locker in der Tasche habe um das zu bezahlen . Nun brach der Herr das Gespräch abruppt ab und sagte ich solle das bitte in der gegebenen Frist bezahlen ansonsten geht es weiter ans Inkasso Büro nun meine Frage : Kann das alles so stimmen ? Danke

O2, Mahnung, Ratenkauf