Was kann ich tun, um mit der nächsten Mitbewohnerin besser klar zu kommen?

Hi,

meine jetzige Mitbewohnerin hat vor Kurzem via WhatsApp gekündigt und zieht demnächst aus, mit der Begründung, eine WG mit besserem Anschluss an die Öffis gefunden zu haben. Sie wollte die Kündigungsfrist nicht einhalten, weshalb wir uns etwas in die Haare bekommen haben.

Aber auch sonst haben wir uns nicht wirklich gut verstanden, was, von meiner Seite aus, daran lag, dass ich von ihren Aussagen teilweise sehr schockiert war.

Sie ist überzeugte Veganerin und bezeichnet, sich omnivor ernährende Menschen als sch#&;e. An den Putzplan hat sie sich nie gehalten und ihre Freunde bezeichnet sie als langweilig, weil diese sich nicht für Politik interessieren.

Darüber hinaus nimmt sie an radikalen Demos teil, wie z.B. Extinction Rebellion und Ende Gelände. Ihre Gesprächsthemen kreisten immer wieder um den Klimaschutz und sie kontrollierte meine Lebensmittel. Wann ich sie essen muss und so weiter. Darüber hinaus machte sie meine Sachen kaputt und informierte mich im Nachhinein nicht darüber.

Irgendwie war mir das alles sehr suspekt, weshalb ich mich zunehmend von ihr distanzierte. Hinzu kam, dass sie den Handwerker nicht grüßte und sich den Nachbarn nicht vorstellen wollte bzw. oft sehr laut Musik gehört hat, auch nach 22 Uhr.

Zwischen uns gab es kaum bis keine Kommunikation. Wenn, dann hatte ich den Eindruck, sie fühlte sich von mir angegriffen, weil ich sie darauf hinwies, den Putzplan bitte einzuhalten.

Muss man bei sowas tolerant sein? Und wenn ja, wie schafft man das, wenn man doch absolut dagegen ist, den Kapitalismus zu stürzen und den Kommunismus wieder einzuführen... angegriffem,

Beziehung, Psychologie, emotionale Intelligenz, Respekt, Toleranz, WG, mitbewohner, Nervige Leute
Merkwürdige Situation mit Kollegin am Arbeitsplatz - Wie verfahren?

Guten Abend,

dies wird ein längerer und detailreicher Text zum lesen. Wen dies stört, kann natürlich gerne wegklicken.

Vorweg will ich mitteilen, dass ich das Talent besitze, stets Menschen anzuziehen, die mir auf irgendeine Art Schaden wollen oder sich von mir in Ihrem Ego angegriffen fühlen, obwohl ich immer korrekt, freundlich und hilfsbereit Ihnen gegenüber bin. Super Vorraussetzungen also. :-)

es geht um folgendes:

Ich habe zum 01.04.2023 meinen Arbeitgeber gewechselt und bin bei einer Bank tätig. zum 15.11.2023 habe ich die Abteilung innerhalb der Bank gewechselt.

Der Abteilungswechsel fand statt, da ich nach dem Ende meiner Probezeit ein Feedback-Gespräch mit meiner Vorgesetzen hatte, bei welchem ich Ihr ein gutes Feedback meinerseits gab und auch gutes Feedback erhalten habe. Wenige Tage später hat sich ein Vorfall zugetragen, bei welchem Sie mich quasi "unter den Bus" geworfen hat undich der Sündenbock für eine Situation wurde, welche vollumfänglich von ihr verursacht wurde. Wie der Zufall es wollte, hatte ich 2 Tage später zudem ein Feedback-Gespräch mit der Geschäftsführung. Diese gaben mir ebenfalls ein positives Feedback und wollten auch meine Sicht der Dinge hören. Ich habe auch positiv berichtet und habe als einzigen negativen Punkt die Situation mit meiner Vorgesetzen erläutert. Die Geschäftsführung hat das aufgenommen und versprochen, sich dem anzunehmen. In meiner Naivität habe ich einer Arbeitskollegin davon erzählt, welche sofort zu meiner Vorgesetzten gelaufen zu sein scheint. Long Story short hat sich meine Vorgesetzte fast 2 Stunden mit mir in einen Meetingraum geschlossen und mich quasi verhört. Diese Situation habe ich an die Geschäftsführung berichtet. Es wurde ein Meeting mit der GF, HR, Betriebsrat, mir und der Vorgesetzen einberufen, bei welchem meine Vorgesetze und die Kollegin quasi zerfleischt wurden durch die GF, mit Konsequenzen wie Einträgen in den Personalakten. Seit dem sprechen Beide nicht mehr mit mir, als ob ich Schuld daran sei, haha. Tolle Erfahrung auf jeden Fall.

Jedenfalls wurde ich durch die GF versetzt, wofür ich dankbar bin. Mein aktueller Vorgesetzter ist super und ich bin sehr zufrieden.

Nun kommen wir zum eigentlichen Thema: Wir sind im Team insgesamt drei Personen. Meine jetztige Kollegin ist sehr schlagfertig und auch teilweise sehr frech, was mir aber prinzipiell gefällt, da sie zwar gut austeilen, aber auch relativ gut einstecken kann, wenn Sprüche von mir kommen, ob nun als Konter oder einfach aktiv. Also so weit, so gut.

Heute saßen wir an ihrem PC und ich habe aus Zufall entdeckt, dass Sie in Ihrem Chat (Lotus Notes) im Bereich der Emojis quasi Bilder von meinem Gesicht hat (Vom internen Mitarbeiterregister) unter welchem "Voll lustig" stand, sowie ein Bild von mir beim arbeiten, welches quasi heimlich geschossen wurde. Ich war sehr erstraunt und frustriert zugleich. Ich habe mit mir gehadert, sie darauf anzusprechen, habe es aber getan. Sie hat sich mehrfach entschuldigt, aber auch versucht, etwas Schuld auf mich zu lenken, nach dem Motto "Wieso hast du die Emoji-Spalte geöffnet".

Ich habe ihr offen erläutert, dass mich das nicht stören würde, wenn ich in dem Wissen wäre, dass es sowas gibt, da ich über mich selbst lachen kann. Mich stört der Fakt, dass es hinter meinem Rücken geschieht und ich nicht verstehe, woher diese Energie ihrerseits kommt. Sie meinte, es gäbe auch Bilder von anderen Kollegen, welche lustig wären. Ich entgegnete, dass dies okay sei, wenn man in den Joke eingeweiht ist. Sie meinte, wenn ich jetzt rumheulen wollen würde und bei der GF petzten wollen würde, solle ich das machen, aber es tue ihr wirklich leid. Ich war den Tag über noch weiterhin freundlich und hilfsbereit ihr gegenüber, aber es wurmt mich immens. Zu keinem Zeitpunkt habe ich inkorrekt oder egoistisch ihr gegenüber gehandelt. Ich kann nicht nachvollziehen, wieso man sowas macht. Ich würde sowas niemals machen.

Meine Frage ist nun: Wie soll ich von Morgen an mit ihr umgehen, wie soll ich mich allgemein innerhalb des Unternehmens geben.

Ich bin männlich, 29 Jahre alt, 189 cm groß und habe eine imposante Statur. ich glaube, weil ich vom Typ her freundlich, hilfsbereit und harmoniebedürftig bin, wird mir das als Schwäche ausgelegt. Wie soll ich zukünftig verfahren?

Eine gute Freundin von mir, welche Psychologin ist, meinte mal, dass gewisse Menschen eine so positive und kompetente Aura ausstrahlen, dass frustrierte und unzufriedene Menschen das quasi sabotieren wollen. Als Mensch würde man nicht einfach ohne Grund zum Thema gemacht werden, ein gewisser Grad an Relevanz müsse bestehen.

Vielen Dank für eure Antworten!

emotionale Intelligenz, Psychische Gesundheit, Respektlosigkeit
Meine Schwiegereltern reden ständig nur über den Schwager und seiner Familie?

Vor kurzen haben wir unseren Schwiegereltern erzählt, dass wir unser erstes Kind erwarten…. Sie haben sich sehr gefreut, aber meine Schwiegermutter hat dann wieder mal dann die ganze Zeit über meinen Schwager, seiner Exfrau und dem gemeinsamen Kind erzählt. Sie hat uns Kinderfotos von dem Kind gezeigt und sogar die Todesanzeige von der verstorbenen Oma des Kindes…das Kind ist bisher das einzige Enkelkind von ihnen.
Mein Mann hat nichts gesagt, aber erst im Nachhinein hat er mir dann gesagt, dass ihm das auch stört, dass dann wieder über seinen Bruder und seiner Familie geredet wird. Es ist nicht das erste Mal, dass meine Schwiegermutter über den älteren Sohn erzählt, wenn wir was freudiges verkünden. Als wir uns damals verlobt haben und es ihnen gesagt haben, hat meine Schwiegermutter wieder über den Schwager und seiner Exfrau geredet.
Mein Mann traut sich nicht es dann sofort direkt anzusprechen, dass es uns stört sondern er hat es im Nachhinein schon mehrmals angesprochen, als er bei seinen Eltern alleine war. Wir haben ausgemacht, dass er es dann ansprechen wird, wenn wir beide das nächste Mal bei Ihnen sind. 

Was soll ich da sonst machen? Es ist seine Familie und es ist seine Aufgabe ihnen Grenzen zu setzen und nicht ich…an mir liegt es nicht, dass seine Mutter seine Bitten ständig ignoriert….

Kinder, Verwandtschaft, Baby, Beziehung, Psychologie, Ehe, emotionale Intelligenz, Geschwister, Partnerschaft, Schwiegereltern, Soziales Verhalten, selbstreflexion
Man hört immer wieder „die Nazis waren doch auch hochintelligent, es war halt nur ihrer Überzeugung“? Was ist aber intelligenter Mensch?

Ist man trotzdem intelligent, wenn man in Mathematik und in der Sprache hochbegabt ist aber nicht mal weiß, wie man sich zu verhalten hat und immer extrem verunsichert ist? Die Zusammenhänge der Welt nicht versteht und sich außerhalb seines Ichs nicht in seinem Umfeld hineinversetzten kann, es einfach nicht versteht und Probleme hat das Verhalten anderer Wesen nachzuvollziehen?

Wenn man in seiner Muttersprache oder anderen Fremdsprachen grottenschlecht ist und sich kein einziges Wort einprägen kann aber dafür Maschinen, dank der Hilfe der mathematischen Sprache, bauen kann, wird man trotzdem immer als Genies bezeichnet. Wieso? Ich kann das einfach nicht verstehen, wieso ist man mit einer Begabung, besonders in den Naturwissenschaften, raus aus der Dummheit und egal was man macht, die Intelligenz wird anerkannt und einem zugeschrieben. Wieso verallgemeinern die Menschen in dieser Sache so stark? Weil es so komplex wird und deshalb aus Unwissenheit?

Ist Mathe so schwer oder der Inbegriff für Intelligenz und Logik? Es ist auch logisch, wenn man nachdenkt und die Menschen um sich versteht und dafür seine kognitive Fähigkeiten einsetzt. Kognition bleibt doch Kognition und wer entscheidet was Fähigkeit ist und was nicht oder was schwieriger ist und was nicht? Wenn das soziale Verhalten so einfach ist und die mathematischen Formeln so schwer, wieso haben wir dann so eine Welt? Wieso können wir uns nicht verhalten? Anscheinend ist es doch schwer, das wir das als normal und menschlich wahrnehmen oder weil man es nicht überprüfen kann und sich deshalb auf Zahlen konzentriert?

Ich bleibe dabei, unter Nazis gab es auch hochintelligente Wesen 76%
Menschen verallgemeinern aus Unwissenheit und nicht vorsätzlich 24%
Schule, Mathematik, Psychologie, Intelligenz, Welt, emotionale Intelligenz, Menschheit, Naturwissenschaft, Nazi, Physik, Nazideutschland, Ausbildung und Studium, Philosophie und Gesellschaft
Können Hunde Gefühle VERSTEHEN - oder wird diese Fähigkeit nur in bestimmte Körper-Reaktionen hineininterpretiert?

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

" Ansteckende Emotionen: Hunde und ihre Besitzer fühlen gleich - Eine ganze Reihe neuer Studien belegt, dass Hunde die Gefühle von Menschen nicht nur wahrnehmen können, sondern sich diese auch auf sie übertragen. "

www.nationalgeographic.de/tiere/2021/10/ansteckende-emotionen-hunde-und-ihre-besitzer-fuehlen-gleich

- - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

In dem Artikel werden folgende Aussagen/Behauptungen über Hunde getätigt:

  • Hunde sind außergewöhnlich begabt darin, Gesichtsausdrücke und Körpersprache von Menschen zu LESEN
  • Hunde können INFORMATIONEN über die Gefühlslage von Menschen und anderen Hunden aus der Körpersprache ZIEHEN
  • Hunde GLEICHEN Bewegungen an die Bewegungen ihres Besitzers AN
  • Hunde DEUTEN unseren Geruch
  • Hunde VERKNÜPFEN verschiedene Informationen
  • Hunde WOLLEN sich MITTEILEN

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -

Dabei wird auf folgende Forschungs-Ergebnisse verwiesen:

  • Hunde reagieren auf Wut, Angst, Freude, Traurigkeit, Überraschung und Ekel mit einer VERÄNDERUNG DES BLICKS UND DER HERZFREQUENZ
  • Hunde REAGIEREN auf Laute wie Lachen und Weinen ANDERS als auf nicht menschliche Geräusche
  • Bei menschlichem Angst-Geruch zeigten Hunde STARKE ANZEICHEN VON STRESS und ihre Herzfrequenz erhöhte sich. Lag ein Geruch von Freude in der Luft, waren die Hunde ENTSPANNTER

 - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - 

Inwiefern beweist nun ein veränderter Blick, eine veränderte Herz-Frequenz, eine "andere Reaktion" oder Erscheinungen wie Stress oder Entspannung, dass Hunde

  • WISSEN, was der Begriff "Gefühl" bedeutet
  • den Unterschied z.B. zwischen Angst und Ekel VERSTEHEN
  • Gefühle anderer Wesen REFLEKTIEREN und INFORMATIONEN VERKNÜPFEN
  • bei Wahrnehmung bestimmter Gefühle eine BEWUSSTE ENTSCHEIDUNG dazu treffen, auf eine bestimmte Art und Weise zu reagieren
  • die BEWUSSTE ABSICHT haben, ihre Gemütslage mitzuteilen
  • sich in die Gefühle anderer Wesen HINEINVERSETZEN können

 ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Gefühle, emotionale Intelligenz, Fähigkeiten