Designer – die meistgelesenen Beiträge

Wie werde ich Buchcover Designer?

Hallo alle zusammen.

Ich liebe es in meinem Kopf Buchcover oder Seiten zu gestalten und habe mich jetzt im Internet informiert wie man Buchcover Designer wird. Ich habe gelesen das man dafür Grafikdesigner sein sollte und das man das heutzutage meistens alles auf dem Laptop/Computer entwickelt, man Daten angibt damit das Buch gedruckt werden kann und diese Daten genau stimmen müssen. Ich habe ebenfalls gelesen das man dafür studieren kann aber auch eine Berufsfachschule besuchen kann.

Doch leider konnte ich nichts dazu finden was genau ich (theoretisch gesehen) machen und können müsste so das ich schon mal sehen kann wie es ist ein Buchcover zu gestalten. Dazu kommt das ich nicht weiß woher man Bilder oder so etwas bekommt womit man dann letztendlich Buchcover gestaltet. Findet man die im Internet oder macht man die mit einem Programm selber. Sollte man am besten alles dafür selbst fotografieren?

Also zusammengefasst will ich eigentlich wissen was man alles, schon im voraus, können muss und wie das alles funktioniert.

Ich weiß das ich mit ziemlich wenig wissen einen Beruf kennenlernen möchte und es sein könnte das mir das alles, wenn ich dann weiß wie das alles funktioniert, nicht gefallen könnte. Doch es könnte auch sein das dieser Beruf genau das richtige für mich sein könnte. Und mehr wissen schadet ja nie. ;)

Ich danke euch für alle antworten und entschuldige mich für den langen (vielleicht unverständlichen) Text.

Liebe Grüße

Buch, Designer, Design, Grafikdesigner, buchcover, Buchcover erstellen

Wie viel muss man sich auf der Arbeit gefallen lassen?

Hallo,

kurz zusammengefasst bin ich eine Grafikerin mit 2 Jahren Berufserfahrung, also noch relativ neu in der Arbeitswelt. In meiner Firma lief die letzten 1,5 Jahre auch eigentlich alles gut. Nur jetzt passieren immer vermehrter Situationen die mich echt wütend und traurig machen.

Von mir wird ein Professionelles Verhalten und perfekte Arbeit verlangt und sobald eine Retusche von mir auch nur einen kleinen Fehler hat (wie das eine Fläche um einen Pixel verrutscht ist), wird mir gesagt, ich soll doch lieber zuhause bleiben und krank machen anstatt so eine beschissene Arbeit abzuliefern. Zudem werde ich nun komplett ignoriert und alle meine Termine mit dem Kollegen wurden abgesagt, was ich sehr kindisch finde.

Dann wurde mir aufgrund von schlechter zeitlicher Planung des Projektteams mein Projekt weggenommen, an dem ich bereits 3 Monate gearbeitet hatte. Ich hatte dafür viele Überstunden gemacht und auch öfters Arbeit mit nach Hause genommen, um mit frischen Augen auf das Projekt schauen zu können. Man sagte mir, dass es nicht an meiner Qualität liegt, sondern eher an der knappen Zeit und es ihnen leid tut, dass ich mich jetzt blöd fühle, aber sowas immer wieder passieren kann. Die weiteren Tage danach kamen immer mehr Menschen aus der Firma auf mich zu und haben noch mit irgendwelchen Kommentaren hinterhergetreten.

Zudem wird mir von meinem Kollegen jetzt die ganze Zeit "geraten" zu kündigen wenn sowas nochmal vorkommt oder krank zu machen, einfach um der Geschäftsführung eins auszuwischen. Dieser Kollege hat der Geschäftsführung auch mein Krankheitsbild gepetzt, weswegen ich da eh jegliches Vertrauen verloren habe... Es fühlt sich halt irgendwie an, als würde man mich rausekeln wollen. Das waren jetzt bloß die Sachen aus den letzten 3 Wochen.

Ist sowas normal und ich bin einfach zu sensibel?

Vielen Dank im Voraus für die Antwort :)

Arbeit, Beruf, Designer, Grafikdesign, Arbeitsklima, Kollegen, Wertschätzung