Zoll – die neusten Beiträge

Zoll schlechte Arbeitsbedingungen?

Moin,

habe mich beim Zoll für den gehobenen und mittleren Dienst beworben und bin im Bewerbungsverfahren auch bei beiden bis zum Schluss durchgekommen. Jetzt habe ich letztens nen Anruf gekriegt und mir wurde mitgeteilt dss ich beim mD eingestellt werden kann, wenn ich denn zustimme. Zuerst fragte ich nach wie es mit dem gD so aussieht. Da wäre ich wohl so weit hinten, dass es unwahrscheinlich ist dort mit einer Einstellung zu rechnen. Also habe ich dem mD erstmal zugesagt, da ich ja im Falle einer Zusage für den gD dem mD noch absagen kann.

Mein Problem ist folgendes:

Ich bin davon ausgegangen, da ja die Möglichkeit dazu besteht, dass ich falls ich zum mD komme definitiv in den gehobenen Dienst aufsteigen möchte.

Diesbezüglich habe ich mich dann natürlich auch informiert und bin auf diversen Foren darauf gestoßen, dass dies wohl sehr schwer sei. Geprägt von subjektiven Bewertungen und schlechten/ nicht vorhandenen Leistungsprinzipien bei der Bewertung. Zudem soll der Aufstieg zu höheren Besoldungsgruppen teilweise mehrere Jahrzehnte dauern und teilweise sehr selten vorkommen. Aufgefallen war mir auch, dass die Beschwerden und Schilderungen größtenteils von Beamten im mittleren Dienst kamen.

Außerdem war oft die rede von überarbeitung, schlechter Work-Life Balance, wenig Rücksichtnahme, Mobbing, schlechten Kollegen etc. . Wirklich positive Beiträge habe ich eher seltener gefunden.

Das alles macht mir natürlich jetzt zu schaffen. Ich habe mich bei beiden Laufbahnen beworben , weil ich unbedingt zum Zoll wollte. Ich war ziemlich überzeugt es sei ein guter Arbeitgeber mit interessanten Aufgabengebieten. Das alles habe ich mehr oder weniger auch so beobachten können, als ich für die Auswahlverfahren vor Ort war. So wie das Arbeitsleben allerdings geschildert wird, ist es ein Ort an dem man sehr ungern arbeiten möchte.

Vielleicht könnt ihr mir ja irgendwas dazu sagen. Erfahrungen, auch gern weitere negative Erfahrungen; Ratschläge etc..

Bin bissle am verzweifeln deswegen, weil ich auch sonst kaum Ahnung habe wo ich mit meinem Leben hin will, wenn Zoll tatsächlich so "kacke" ist.

Lg

Zukunft, Job, Zoll, Unzufriedenheit, aufstiegschancen, Auswahlverfahren, Ausbildung und Studium

DHL Deutsche Post Einfuhrumsatzsteuer, Zoll, falsch gerechnet?

Hallo,

ich habe eine ware bekommen aus USA. Der DHL hat mich nachgefragt über die Rechnungen. Ich habe hinzugefügt die Paypal Rechunungen und den Invoice von Verkäufer. Ich habe noch geschrieben extra, dass der Preis inkl. Versand hat mir 1000 Euro gekostet. Dann bekomme ich paar Tage später die Rechnung für Zoll und Mwst was ich Zahlen soll und der Betrag is viel zu viel. Ich habe ein eimal geschrieben, in dem ich gebeten habe, dass die sollen nochmal die Zoll und die Mwst rechnen. Die ware inkl. Versand hat mir gekostet ca 1000 Euro und die haben an 1000 euro + noch 500 Euro Frachtkosten verzollt, also 500 Euro mehr. Also die richtige Zoll + Mwst wäre ca 250 Euro, und jetzt weil die Idioten sind sollte ich ca 370 Euro Zahlen.

Ich füge die Antwort hier, bitte sagen sie mir was soll ich jetzt zu tun. Einfach nur bezahlen? Habe ich andere Wahl?

"

In Ihrem Schreiben zur oben genannten Rechnung baten Sie um Überprüfung der vom Zollamt erhobenen Beträge an Einfuhrabgaben.

Die Berechnung der Einfuhrabgaben richtet sich nach den Angaben auf der Commercial Invoice/Zahlungsnachweis.

Wird in der Commercial Invoice/Zahlungsnachweis wie in diesem Fall, keine Fracht- kosten oder Frachtkosten mit 0,00 EUR angegeben, wird vom Zollamt anhand einer Tabelle (IATA) ein Wert angenommen. Dieser Wert bildet zusammen mit dem Warenwert und dem erhobenen Zoll die Grundlage zur Errechnung der zu zahlenden Einfuhrabgaben.

Die richtige Berechnung der Zölle lautet wie folgt:

Rechnungspreis 999.23 EUR + Nicht-EU-Anteil Transportkosten 498.77 = Zollwert 1498 EUR x Abgabensatz laut Warentarifnummer = Zölle 47,00 EUR

Die richtige Berechnung der Einfuhrumsatzsteuer lautet wie folgt:

Rechnungspreis 999.23 EUR + Transportkosten 584,33 EUR + Zoll 47,00 EUR= EUST-Wert 1630,56 EUR x Einfuhrumsatzsteuersatz 19% = Einfuhrumsatzsteuer 309,80 EUR

Die Berechnung der Einfuhrabgaben ist also korrekt.

Damit Ihre Import-Sendungen ohne Verzögerungen verzollt und zugestellt werden 

können, müssen wir für Ihre Einfuhrabgaben (Zölle/Einfuhrumsatzsteuer) in Vorleistung treten. Die dadurch entstandenen Kapitalbereitstellungskosten werden lt. aktuell geltender Preisliste (siehe Anlage) mit 2% aber mind. 12,50 EUR zzgl. MwSt. in Rechnung gestellt.

Unser beim Zoll geführtes Aufschubkonto wurde bei der Einfuhr belastet, da DHL für Sie in Vorleistung getreten ist. DHL hat also die von Ihnen zu bezahlenden Einfuhr- abgaben bereits an das Hauptzollamt gezahlt. Eine Erstattung von Einfuhrabgaben kann daher nicht erfolgen. "

Recht, Zoll, DHL, MWSt, Einfuhrumsatzsteuer, Wirtschaft und Finanzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zoll