Wohnung – die neusten Beiträge

Meine Mutter ist ein Messie?

Sehr geehrtes Community-Team,

ich bin ein wenig verzweifelt und erhoffe mir einige Tipps.

Zu meinen Eltern hatte ich nie eine so intensive Beziehung. Konnte mit meiner Mutter nie normal reden. Entweder ist sie total kindisch oder redet nur über Arbeit und sie interessiert sich nicht für die Belange der anderen! Mein Vater ist ok, nur etwas herrisch... Aber zeitlebens haben sich irgendwelche Bekannten oder Verwandten in deren Ehe einmischen wollen...

Mittlerweile lebe ich schon über 20 Jahre weit genug von meinen Eltern entfernt und führe ein eigenes Leben. Inzwischen ist auch mein Vater (seit Rente) von meiner Mutter weg und hat eine neue Lebensgefährten (obwohl noch mit meiner Mutter verheiratet, aber alle haben sich so damit arrangiert und wollten es so ... Nicht das Thema hier.) Er besucht meine Mutter noch manchmal wegen Terminen oder wenn sie wobei Hilfe braucht, denn sie ist sehr unselbstständig, um es mal vorsichtig auszudrücken. Sie konnte z.B. noch nie mit Geld umgehen. Sobald sie welches hatte, musste sie es mehr oder weniger sofort ausgeben...

Im Klartext: Sie hat immer irgendwas angeschleppt. Entweder freudestrahlend behauptet, wie billig es war oder dass sie es "gerettet" hätte. Sprich, sie hat Müll angeschleppt!

Und seitdem mein Vater aus der Wohnung (ca. vor 5 Jahren) raus ist, hat sich die Wohnung in einen endgültigen Saustall verwandelt! Nur noch schmale Gänge in der Wohnung und alles dreckig und zugemüllt.

Sie flüchtete sich immer in ihre Arbeit oder hat geschlafen. Aufräumen kann sie schon lange nicht mehr. Sie geht dieses Jahr auch endlich in Rente... Vielleicht.

Mir war das alles relativ egal, weil ich weit genug weg bin. Aber sie ist trotzdem noch meine Mutter! Sie hat Probleme, aber möchte keine Hilfe!

Was kann ich tun? Hatte schon überlegt, das blaue Kreuz oder ähnliche Organisationen zu kontaktieren. Ich bin echt am Ende.

Kennt jemand ähnliche Situationen, wo angehörige so abgrundtief gesunken sind? Wie kann man helfen?

Vielleicht habe ich ja Glück und mir antwortet jemand.

Mutter, Wohnung, Beziehung, Vater, Sucht, Eltern, Psychologie, aufräumen, Familienprobleme, Hausverwaltung, Hilfeleistungen, Psyche

Angebotene Wohnung kaufen oder nicht?

Ich suche seit letztem Jahr eine Wohnung und habe nun endlich eine schöne gefunden. Ich habe mich sehr wohl dort gefühlt. Die Lage ist auch absolut perfekt.

Der größte Nachteil ist dass es keinen Aufzug gibt. Deshalb wird sie auch verkauft. Aber ich bin jung und habe keinen echten Problem damit. Und erwarte in den nächsten 20+ Jahren auch keinen solchen.

Den Preis finde ich etwas zu hoch, geschätzter Wert ist um die 5% drunter. Und die Wohnung hat ein Zimmer mehr als ich derzeit brauche, was sie für mich etwas unnötig teuer macht. Aber Hausgeld ist total niedrig und wenn ich eines Tages Familie habe, wäre die Größe auch perfekt. Die Wohnung ist in einem top Zustand und man muss wirklich nur einziehen, die Leute würden sogar Einrichtung und Möbel (größtenteils) da lassen.

Ich kann mir die Wohnung leisten, auch wenn der Preis absolut an der Obergrenze liegt und ich eigentlich 10-20% weniger Geld für das Eigentum geben möchte. Aber die kleineren, die ich mir bisher angeschaut habe und um die 20% weniger gekostet haben, haben alle nicht gepasst und dazu noch sehr viel Geld und Stress für Renovierung benötigt.

Eltern sind leider teils für die Wohnung und teils total dagegen (sie wäre zu teuer für meine Bedürfnisse).

Würdet ihr die Wohnung kaufen oder lieber weiter suchen/warten in der Hoffnung, dass etwas noch besser passendes zu bezahlbarem Preis angeboten wird?

Kaufen 57%
Weiter suchen 43%
Wohnung, Eigentumswohnung, kaufentscheidung

Druck, zusammenzuziehen wegen Beziehung?

Hallo zusammen,

ich stehe aktuell vor einer schwierigen Entscheidung und könnte eure Meinungen und Ratschläge gut gebrauchen. Meine Freundin (23) und ich (23) sind an einem Punkt angelangt, wo sie möchte, dass ich zu ihr ziehe. Im Oktober sind wir 4 Jahre zusammen.

Ich wohne noch bei meinen Eltern und sie lebt alleine. Ihr Wunsch, zusammenzuziehen, wird kompliziert, weil ihre Wohnung weit von meiner Arbeit entfernt ist. Der tägliche Pendelweg wäre zu lang, besonders da ich meinen Hund oft mitnehme. Wir suchen daher eine neue Wohnung, die näher an meiner Arbeit und meinen Eltern liegt.

Nun hat meine Freundin eine Wohnung gefunden, die pro Person 730 Euro kostet – das sind mit Strom etc. fast 800 Euro von meinem Nettoeinkommen, während ich eigentlich nur 30 Prozent davon, also 600 Euro, ausgeben wollte. Ich bin bereit, eventuell ein Auge zuzudrücken, da wir die Miete teilen würden. Also insgesamt 1455 Euro warm.

Ich bin momentan in einem Job, den ich erst nach meiner Ausbildung begonnen habe, und mein Vertrag wird bald erneuert. Es ist unklar, ob dieser unbefristet sein wird. Diese Unsicherheit belastet mich, da ich nicht vollständig zufrieden mit meiner aktuellen Position bin. Wenn wir zusammenziehen, wäre ich gezwungen, im Job zu bleiben, da ich sie nicht mit der hohen Miete alleine lassen könnte. Das macht mich weniger flexibel, Neues auszuprobieren.

Zusätzlich steht im Raum, dass meine Freundin ihre jetzige Wohnung diesen Monat kündigen müsste, damit wir im August einziehen könnten. Das lässt wenig Zeit, um zu testen, ob das Zusammenleben funktioniert, obwohl ich mir das grundsätzlich vorstellen kann. Einen festen Vertrag sollte ich erst Ende Mai erhalten, in der Hoffnung, dass er unbefristet ist.

Heute ist die Wohnungsbesichtigung um 12:30, und es gibt auch noch andere Bewerber. 

Ich möchte grundsätzlich zusammenziehen, aber irgendwie überfordert mich alles gerade und es geht zu schnell. Zusätzlich steht im Raum, dass meine Freundin enttäuscht sein könnte und die Beziehung hinterfragen würde, falls wir nicht bald zusammenziehen. Sie möchte den nächsten Schritt wagen. Dieser Druck macht es mir schwer, eine klare und wohlüberlegte Entscheidung zu treffen.

Wie würdet ihr in dieser Situation vorgehen? Gibt es Strategien oder Überlegungen, die mir helfen könnten, sowohl die Beziehung als auch meine finanzielle Sicherheit zu wahren? Habt ihr Erfahrungen mit ähnlichen Situationen?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe!

Männer, Wohnung, Gefühle, Frauen, Beziehungsprobleme, Freundin, Partnerschaft

Miete?

hallo an alle mal eine Frage vielleicht kann der eine oder andere mir eventuell helfen.

Ich bin august letztes Jahres mit meinem Sohn zu meinem jetzt ex freund dazu gezogen. Wurde aber nicht mit im Mietvertrag eingetragen sondern sind nur dort gemeldet. Wir haben ein gemeinsames Kind bekommen was im August letzten Jahren geboren ist. Bin auch seitdem in Elternzeit und bekomm unterhaltsvorschuss(für mein älteren Sohn) Kindergeld(für beide Kinder) und Elterngeld(für die Zeit wo ich in Elternzeit bin). Ich habe beim Jobcenter angefragt ob ich noch einen Zuschuss bekomme da ich ja in Elternzeit bin. Da aber mein ex Partner genug verdient steht mir also keinen Zuschuss zu. Mein ex Partner hat verlangt ich soll die Hälfte an Miete bezahlen + wlan und essen. Das hab ich auch eine ganze Weile getan nur hab ich schnell bemerkt das es vorne und hinten nicht reicht, da ich den Kitaplatz und essensgeld ja jetzt allein tragen muss, und noch weiter kosten wie wie handyvertrag Versicherung, Rate, und kitaplatz/essen bezahlen muss und dann eben zusätzlich die Miete und essen was er verlangt. Wo nicht mal Pflege, klamotten, unternehmungen für die Kinder mit eingerechnet ist. Also ich am Ende nur maximal 70 Euro habe.
Und da ist meine Frage, ist es den richtig das er so viel verlangt obwohl ich grad in Elterntzeit bin. Weil normalerweise muss er ja für mich „aufkommen“ weil ich ja momentan keine weiteren Einkommen habe, bis ich natürlich wieder arbeiten gehe.
bin dann vor 2 Wochen „ausgezogen“ und wohne vorübergehend mit meinen zwei Kindern bei meiner Mama. Nun fragt er die ganze Zeit nach seiner Miete und macht mir Angst vors Gericht zu gehen.

mir ist es selber sehr unangenehm weil ich lieber wieder selbst arbeiten gehen möchte aber es nun nicht geht weil ich in Elternteil bin.

Finanzen, Kinder, Wohnung, Geld

Ist es sinnvoller in Miete zu leben oder eine Wohnung zu kaufen?

Ich habe schon einige Tausend Euro angespart und bin seit einem Jahr Altenpfleger und werde bald 23 Jahre alt. In unserer Familie haben wir auch Maurer und Leute die sich mit Bausubstanz etc. gut auskennen. Ich möchte defintiv in eine Großstadt ziehen. Z.B. Frankfurt am Main. Meine Pflegeeltern meinen eher, ich sollte einen Kredit zusätzlich aufnehmen und eine Wohnung kaufen. Klar zur Besichtigung würde ich alle die Ahnung haben mitschleppen. Ich könnte dennoch zu Hause wohnen und den Kredit abbezahlen. Meine Großeltern sind ganz anderer Meinung, sie plädieren eher für eine Miete oder WG. Mir ist schon bewusst, sowohl bei Miete und Kredit. Zahlt man im Monat ordentlich viel Geld. Die Mieten steigen ja momentan ins unermässliche, am Ende arbeitet man nur für die Miete und muss immer 100 % arbeiten. Meine Großeltern meinten, ja Mieten sei besser, du hast ja noch viel vor in der Zukunft. Willst leben. Ich denke, ja wenn man Miete zahlt, kann man auch keine großen Sprünge machen. Vor allem hatte ich das Thema Rente angesprochen. Da meinten meine Großeltern da habe ich noch viel Zeit. Meine Pflegeeltern sagten, eben nicht, schnell ist man alt, da reicht die Rente hinten und vorne nicht und müsste noch eine Miete stemmen, wiederum meine Großeltern sagten, da kommen bei einer Eigentumswohnung so viele Auflagen dazu, dass man sich dumm und dämlich zahlt. Also meine Pflegeltern würden mich beim Thema Eigentumswohnung unterstützen, z.B. nächstes Jahr. Meine Großeltern negieren das alles.

Wohnung, Miete

Schlimme Nachbarn /Mieter / Vermieter?

Hallo hallo, ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Es geht um unsere Nachbarn, es sind circa 8 Wohnungen und 5 davon gehören meinem Bruder 1 einer Iranerin und 2 einer deutschen.
Wir sind zu 3 und leben seit kurzem hier. Ich und mein bruder (dem gehört das Haus nicht) und meine Mutter.
wir haben auch einen kleinen Garten.
Die Nachbarn haben seit dem WIR eingezogen sind etwas gegen uns obwohl wir seit wir eingezogen sind NICHTS gemacht. Ständig belästigen uns. Es sind sehr viele Sachen vorgefallen die ich jetzt so nicht schreiben kann.
Aber meine Frage ist.

Mein Bruder und seine Frau (ein anderer) ( ich habe 4 Brüder) war vorher und in der Wohnung und durfte fast nie in den Garten ständig wurde er fotografiert oder belästigt aus dem Fenster sie sollen die Pflanzen nicht zerstören oder sollen bitte leise sein obwohl auch andere Garten da sind und die anderen Nachbarn vor lauter waren/sind haben wir ständig irgendwie Ärger bekommen.
Jetzt ist die eine aus ihrer Wohnung raus und ihr Vermieter pflanzt im Garten Pflanzen. Darf er da so einfach Pflanzen oder überhaupt in den Garten? Z.b unsere Vermieter dürfen nicht und wenn sollen wir SIE bitte immer vorher fragen.

Hat mein Bruder nicht mehr Anspruch als die immerhin hat er mehr Wohnung die ihm gehören. Die Frage ist sehr eingebildet aber es nervt das sie ständig sich Sachen erlauben aber wir nicht. Ich muss sagen es ist so weit gekommen das sie Post von meinem Bruder PE EINSCHREIBEN bekommen weil sie immer alles leugnen und so tun als ob sie von nichts wussten. Naja es ist alles eventuell so undeutlich aber ich brauche dringend eure Hilfe. P.s Anwalt ist geschaltet jedoch dauert das alles so lange…und ja wir haben versucht über einem Jahr mit ihnen zu kommunizieren aber dann heißt es immer die Wohnung gehört meinem Bruder und nur er hat das sagen wir dürfen nicht mit ihnen reden. Der Bruder dem das gehört hat nie hier gelebt.

Wohnung, Polizei, Mieter, Belästigung, Nachbarschaft

Eltern bevorzugen meinen Bruder?

Ich verstehe es nicht.

Mein Bruder ist 8 Jahre jünger als ich und bekommt alles und darf alles. Er hat die Abi Zulassung nicht bekommen, hat sehr schlechte Noten, lernt nie, ist respektlos zu meinen Eltern und auch zu mir. Er bekommt aber eine Neue Einrichtung in seinem Zimmer, ein Fernseher, das teuerste Handy und Konsole, darf das Auto meiner Eltern fahren in den Sommerferien die Wohnung für sich, das Handy bis 5 Uhr morgens laut haben und zuhause Partys machen. Außerdem hat der hauptsächlich Markenklamotten.
ich hingegen habe eine 1,3 im Abi gehabt und habe NICHTS bekommen ich durfte mein Zimmer nicht neu einrichten und habe jetzt eine schublade für meine Klamotten der rest ist voll mir den unterlagen meiner eltern. Ich hatte teilweise so billige Schuhe dass meine Zehen mittlerweile schief sind. Bei einer 4 habe ich Schläge kassiert und ich durfte bis ich 19 war bei keinen Freunden übernachten. Ich musste ab 18 arbeiten und habe keine hilfe bekommen bei egal was. Für mein Auslandsaufenthalt habe ich nur finanzielle Unterstützung bekommen weil ich die bacheloraebeit meiner mama geschrieben habe als dank.
Ixh finde das echt extrem unfair und weiss echt nicht wie ich mit diesem Gefühl umgehen soll. Wenn ich weine machen die sicj über mich lustig und meinen ich würde theater machen auch wenn ich meine Tränen weggewischt habe und nur eine rote nase zu sehen ist. Und wenn ich was erzähle hören die mir nicht zu. Ich habe eine wohnunh in der Stadt wo ich studiere komme aber am Wochenende wegen meinem Hiwi Job und meinen Freunden in die Heimat zurück und merke immer wieder diese bevorzugung meines Bruders. Das bricht mir wirklich das Herz vorallem weil beim Reden über das Thema immer ein Streit ausbricht mit aussagen wie „du bist undankbar“ „jaa wir sind so schlechte eltern gewesen“ und „heul doch“

Mutter, Schule, Wohnung, Geld, Angst, Erziehung, Beziehung, Jugendliche, Vater, Eltern, Privatsphäre, Psychologie, ausziehen, Bruder, Eltern überreden, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Zimmer

Ich darf nicht alleine wohnen, weil ich die doppelte Dosis vom Tabletten genommen habe?

Hallo, ich bin 19 Jahre alt, stehe unter einer gesetzlichen Betreuung und lebe in der Einrichtung (Wohnheim für Jugendliche).

Ich muss immer aufgrund meiner Erkrankung Tabletten nehmen (Rheumamedikamente und Blutdruckmedikamente z.b Azathioprin 75 mg morgens und 50 mg abends, Enalapril 20mg morgens und 10 mg abends und Amlodipin 5 MG abends, Enalapril und Amlodipin sind Blutdruckmedikamente) und habe gestern morgen ausversehen die doppelte Dosis von Medikamenten genommen. Ich muss Tabletten morgens und abends nehmen. Und habe halt ausversehen die Dosis von morgens und abends genommen, weil ich ausversehen die Tablettenbox von morgens und abends auf die Hand gekippt habe und halt nicht gemerkt habe.

Dies ist in meinem Leben bei mir schon 3 mal passiert, dass ich ausversehen die doppelte Dosis ausversehen genommen habe und heute hatte ich einen Termin bei meinen Rheumatologen gehabt und habe mir dort den Blutdruck dort messen lassen. Mein Blutdruck war trotz doppelter Dosis von Blutdrucktabletten 140/80.

Meine Betreuerin hat zu mir gesagt, dass ich deswegen niemals alleine leben werde und deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde.

Stimmt das, dass wenn man ausversehen die doppelte Dosis von Medikamenten nimmt, dass ich deswegen niemals alleine wohnen darf und deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde?

Ist das gerecht und gerechtfertigt, wenn man deshalb nicht alleine leben darf und bestimmt wird, dass ich deshalb für immer in der Heimeinrichtung leben werde?

Bin ich da selber Schuld?

Medizin, Gesundheit, Wohnung, Medikamente, Heim, Betreuer, Betreuung, Wohnheim, Alleine leben, Heimeinrichtung

Wie viel Recht auf Verwahrlosung steht einem Menschen zu?

Liebe Community,

Ich bin 51 Jahre alt und werde im Mai 52 Jahre alt! Ich habe schon sehr viel in meinem Leben gesehen und erlebt, zumal ich in unterschiedlichen Branchen gearbeitet habe, mehrmals umgezogen bin und auch schon früher mal vier Jahre obdachlos gewesen war!

Heute leben mein Mann und ich in zwei Wohnungen, eine mit Dachterrasse. Ich bin selbständig in einer sozialen Tätigkeit.

Er arbeitet bei einer Firma für Behinderte, die dort ausgebildet werden in unterschiedlichen Fachbereichen und für den ersten Arbeitsmarkt fit zur Verfügung gestellt werden! Er arbeitet die Leute ein!

Wir gehen beide arbeiten.

Ich hatte aufgrund meiner Erfahrungen Menschen kennen gelernt, die auch arbeiten gingen, durch schwere Traumatas aus der Kindheit später mit 37 Jahren in die Psychiatrie gekommen sind, dort mit Tabletten angefüttert worden sind, abhängig gemacht worden sind - denn als die Tabletten reduziert werden sollten, um sie wieder ab zu setzen hatte besagte Person plötzlich Schizophrenie, die sie zuvor niemals hatte. Ein Versuchskaninchen der Pharmaindustrie. Er bekam starke Depressionen, ging nicht mehr arbeiten. Bekam eine gesetzliche Betreuerin. Seine Niereninsuffizienz brachte ihn schließlich an die Dialyse! Er verwahrloste Zuhause, aber ich und ein Hauskrankendienst machten dort regelmäßig sauber, bis besagte Person einen Schlaganfall bekam und dann so übel stürzte, dass sie einen Oberschenkelhalsbruch hatte!

Ich rede von Menschen, die so behindert sind, eine gerichtliche Betreuung bekommen, denen plötzlich alles abgenommen wird, die zu Pflegefällen werden, die verwahrlosen, die dann irgendwann in Pflegeheime und Seniorenheimen gesteckt werden!

Diese Betreuerin von ihm hat ihn jetzt ins Heim gesteckt und will seine Möbel und Sachen auf den Müllhaufen werfen und dem Eigentümer der Wohnung, der damals der Hausverwaltung die Wohnung als Privatwohnung abgekauft hat, seine Wohnung wieder zuteilen.

Der arme Mensch, der jetzt im Seniorenheim lebt, war ein deutscher, christlicher, arbeitender, angepasster Bürger im Bund der Rosenkreuzer!

Was hätte man für ihn tun können?

Wie viel Verwahrlosung steht dem Menschen in Deutschland zu?

Lieben Dank und kommt gut durch die Nacht.

💋✨🌛✨💫

Sonnenstrahl222 🌞

Haushalt, Männer, Wohnung, Menschen, Frauen, Recht, Krankheit, ältere Menschen, Behinderung, Betreuung, erwerbsunfähigkeitsrente, Schicksal, Sinn, Sinn des Lebens, Verwahrlosung

Asbest Kontamination?

Meine Freundin und ich haben in unserer Wohnlichkeit Asbest im Putz entdeckt. Gestoßen sind wir darauf durch Aufklärung der Medien und Renovierungsarbeiten. Wir haben die Stelle im Labor testen lassen und bekamen das Ergebnis: 3% Chrysotil (Asbest). Seit dem haben wir ziemliche Sorgen und schlaflose Nächte.

Der Putz befindet sich in einem Lagerraum den wir für unsere Sportgeräte, Werkzeuge, und Vorräte benutzten. Wir nutzten den Raum regelmäßig. Ich hatte auch mal mein Schlagzeug zwischenzeitlich gelagert. Der Raum ist ein Paar Quadratmeter groß und hat seit einigen Jahren an vielen Stellen Abplatzungen vom Putz, eine größere und an mehreren Stellen einige kleine.

Lüften können wir den Raum leider nicht, da wir dort keine Fenster haben. Es ist ein Lagerraum.

Wir benutzten den Raum regelmäßig und haben ihn fast täglich betreten. Seit dem Test aber ein Paar Tage nicht mehr, da uns ein sehr unangenehmes und ängstlicher Gefühl beschleicht. Im Labor wurde uns erzählt, auf keinen Fall die Stelle selbstständig versiegeln oder übertapezieren und keine Handlungen selbst unternehmen.

Jetzt stellt sich uns die Frage, ob wir den Raum bedenkenlos weiter nutzen können oder ob sich immer weiter neuer Asbest freisetzt und wir das entfernen lassen müssten. Das Labor durfte uns darüber keine Auskunft geben, ich vermute aus rechtlichen Gründen.

Uns wurde eine Raumluftmessung vom Labor angeboten um herauszufinden, wie hoch das Risiko tatsächlich ist aber das funktioniert laut Labor nicht unter 1.000€ da man mit Messgeräten anrücken müsste und später nochmal das Ergebnis um Labor analysiert, um eine genaue Aussage zu treffen.

Ich würde nächste Woche einen Kostenvoranschlag zur Entfernung anfordern lassen aber ich kann mir vorstellen dass sowas in die Tausende geht und das wäre mir unlieb.

Grüße aus Bayern!

Haus, Gesundheit, Wohnung, bauen, Wand, Recht, Immobilien, Renovierung, Asbest, Asbestsanierung, Bauarbeiten, Baustoffe, Boden, Bodenbelag, Putz, Asbestdach, asbestose, Asbestplatten

Finde keine wohnung?

Hey Leute, ich wohne seit 2 Jahren ca. In einer jugendhilfe- Einrichtung. Die wg in der ich wohne ist ein selbstständiges Angebot, man ist auf sich allein gestellt in einer Übungswohnung, teilweise noch betreut. Man könnte hier bis zum 21 Lebensjahr wohnen, habe ich so mit bekommen. Allerdings gibt es bei mir einige Probleme, zurzeit bin ich 17 ich werde am 12.05. volljährig. Mir ging es einmal nicht besonders gut und die Betreuer bemerkten dies sehr schnell, sie haben mir den Rat gegeben eine psychiatrische Tagesklinik anzuschauen, um die Betreuer zu beruhigen sagte ich, ich wäre offen dafür mir das ganze mal anzuschauen. Nun ist es leider so das die Betreuer sagen, es ist Voraussetzung das ich in diese Tagesklinik gehe um hier weiter wohnen zu bleiben. Sagten allerdings dazu noch „das sie mich nicht zu etwas zwingen was ich nicht möchte, ich aber dann nicht mehr bei ihnen wohnen kann“ alles klar. Auf jeden Fall sagte ich, das ich diese Behandlung nicht machen möchte und es auch als unnötig sehe, da es Menschen gibt die viel schlimmer betroffen sind als ich.
Das bedeutet nun für mich, mit dem erreichen des 18- Lebensjahres muss ich hier ausziehen.
ich suche schon echt sehr lange nach Wohnungen, schreibe auch viele Vermieter an, diese schreiben aber leider nicht zurück. Ich habe bisher einige Besichtigungstermine gehabt, konnte 2 wahrnehmen. Die anderen musste ich ausfallen lassen, da ich vor kurzem erst aus dem Krankenhaus entlassen wurde und es mir gesundheitlich noch nicht wirklich besser geht. Nun rennt die Zeit aber davon, ich habe noch ungefähr etwas mehr als 2 Wochen Zeit um eine Wohnung zu finden, was ja praktisch unmöglich ist. Das Jobcenter schreibt nicht zurück, habe dementsprechend auch noch nicht alle Unterlagen die gefordert werden für eine Wohnung. Die Betreuer sagen, ich müsste einen Tag bevor ich volljährig werde hier raus. Das wäre dann am 11. Mai.
nun bin ich gestresst und weiß nicht mehr was ich tun soll, da ich auch noch Schülerin bin (grade das Abitur angefangen habe) kann ich mir das ganze auch nicht leisten und bei meinen Eltern zu wohnen kommt auf keinen Fall in frage.
Können die Betreuer mich einfach vor die Tür setzen oder wo würde ich hin kommen, wenn ich keine Wohnung bekomme in nächster Zeit.
das ganze stresst mich echt sehr und setzt mich auch unter Druck. Ich hab echt keine Ahnung was ich tun soll oder noch tun kann.
habt ihr vielleicht einen Rat oder einen Vorschlag?

vielen Dank im voraus

Wohnung, Geld, Angst, Menschen, selbstständig, Jobcenter, Jugendhilfe, minderjährig, Wohnungssuche, Jugendhilfeeinrichtung, volljährig

Warum fällt es so vielen schwer, das zu glauben (Job, Arbeitssuche)?

Hallo,

Ich frage mich, anhand der Kommentare, die ich online lese und den Kommentaren, von Bekannten und Fremden, wieso es vielen Menschen schwerfällt zu glauben, dass es einige Menschen gibt, die es schwer haben eine Arbeit zu finden.

Egal, ob qualifiziert oder unterqualifiziert, Abschluss oder kein Abschluss, es ist einfach sau schwieriger geworden, eine Stelle zu finden, in jedem Bereich. Trotzdem gibt es da viele die Kommentare abgeben wie "Dann geh arbeiten." oder "Such dir ne Arbeit. Das kann nicht so schwer sein." oder "Als ich so jung war, musste ich nur in den Läden nach Arbeit fragen, und wurde sofort angenommen.". Tja schön und gut, wenn du in deinen jungen Jahren solche Leichtigkeit hattest eine Arbeit zu finden, aber die Zeiten haben sich massiv geändert und auch der Arbeitsmarkt hat seine Erwartungen, selbst für Studenten, sehr erhöht.

Es ist dasselbe wie für die Menschen, die sagen man solle einfach ausziehen, die aber keine Ahnung haben, wie teuer die Wohnungen geworden sind. Zufälligerweise, sind es immer diese Gen X und Y, die solche Kommentare abgeben, klar, wenn man auch schon länger dabei ist und es bestimmt schon in seinem eigenen Zuhause und seinem 3.000 € Job gemütlich gemacht hat.

Trotzdem finde ich es ärgerlich, dass die so ignorant sind und nicht wahrhaben wollen, dass so viele aus Gen Z und jünger, es schwer haben nun eine Arbeit zu finden.

Was denkt ihr dazu?

Bin nicht deiner Meinung 40%
Bin vollkommen deiner Meinung! 28%
Anderes ... 20%
Na ja ... 12%
Leben, Arbeit, Beruf, Studium, Schule, Wohnung, Arbeitsleben, Arbeitssuche, Jobsuche, Student, Universität, Generationenkonflikt, junge Erwachsene, Generation Z

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung