VW – die neusten Beiträge

Auto seit November in Werkstatt und kaputter Leihwagen?

Moin.

Ich hatte am 22.11.24 einen Unfall aufgrund von Galtteis und seitdem ist mein Auto in der Werkstatt. Ich werde seitdem jede Woche vertröstet, von wegen mein Auto sei nächste Woche auf jedenfall fertig. Jetzt hat die Werkstatt, seit Anfang Januar, Probleme mit der Lieferung eines Teiles (Radkasten).

Die letzten Wochen konnte ich mit dem Auto meiner Oma gut überbrücken, allerdings braucht sie ihr Auto nun selber, weshalb ich mir von der Werkstatt einen Leihwagen geholt habe. Meine Versicherung übernimmt die Kosten für eine Woche. Nun kommt mein größtes Problem:

Die haben mir den Leihwagen einfach so gegeben, ohne das ich was unterschreiben musste und mit den Worten "da leuchtet eine Warnleuchte, brauchst dir aber keine Gedanken zu machen. Einfach ignorieren". Da ich absolut keine Ahnung hatte habe ich es erstmal so hingenommen. Naja nun habe ich festgestellt das es die "Getriebestörungsleuchte" ist und solange das Auto noch nicht ganz warm ist ruckelt er nur beim Gasgeben, das fand ich komisch aber nohh hinnehmbar. Sobald er allerdings warm ist, ist es so dass die Drehzahl beim gasgeben immer wieder so hoch fährt als hätte ich gar keinen Gang drinnen. Dann nehme ich das Gas weg und es gibt einen kleinen ruck nach vorne. Je länger ich fahre, desto öfter passiert das und desto weniger kann ich beschleunigen. Vorallem beim bergauf fahren habe ich dann starke Probleme.

Da ich leider auch sehr sensibel bin und aufgrund des Unfalls bei Glatteis echt Panik bekomme, macht mir dieses Auto sehr zu schaffen. Ich fahre das Auto nun nur wenn es unbedingt nötig ist.

Habt ihr Tipps für mich? Ist dieser Leihwagen die 25€am Tag wert (ich denke mal nicht)? Was kann mit diesem Fehler passieren und muss ich dann dafür haften? Wenn ja wie gehe ich da am besten vor, da dieses Problem ja scheinbar bei der Werkstatt bekannt ist?

Unfall, VW, Versicherung, Werkstatt, Motor, Getriebe, Leihwagen

VW Golf 1.6FSI startet und geht direkt wieder aus?

Hallo zusammen,

ich weiß dass ich hier nicht im ganz richtigen Forum bin, war allerdings bereits in anderen Foren erfolglos.

Mein Golf V Plus Bj 2005, 1.6FSI, 85kw, 168.000km hat im Oktober einen Motorschaden durch verstellte Steuerzeiten erlitten. Der Schaden wurde von mir dann im Dezember behoben und alles wieder zusammengebaut. Das Auto lief nach Abschluss der Reparatur dann für etwa 20 Minuten im Standgas um das Kühlsystem zu entlüften.

Gegen einen späteren Zeitpunkt (aber am gleichen Tag) habe ich dann noch schnell Winterreifen drauf gezogen und oben noch ein paar Abdeckungen festgeschraubt. Die letzte Arbeit war eine Motorwäsche, da durch Demontage des Zylinderkopfes usw. Öl- und Kühlwasserreste überall am Motor runtergelaufen sind. Die Motorwäsche erfolgte allerdings nur von unten, von oben hat er keinerlei Wasser gesehen. Vorab: Sicherungen sind alle i.O..

Und dann ging es los. Ich wollte heimfahren und beim Motorstart hat er sofort im Kombiinstrument "Airbagfehler!" angezeigt und ging auch nach ca. 1 Sekunde direkt wieder aus. Nach erneutem Startversuch genau dasselbe. Mit dem Zweitschlüssel dasselbe. Hab ihn dann ausgelesen und folgende Fehlercodes erhalten:

Motorsteuergerät:

P0196 Motorölsensor Signal unplausibel

P0098 Ansaugluft Temparatursensor 2 Signal zu groß

P2015 Saugrohrklappen Positionssensor Signal unplausibel

U0155 Kommunikation mit der Komponente <Kombiinstrument> keine Kommunikation

P0513 Wegfahrsperre Code falsch

Airbagsteuergerät:

0525 Kombiinstrument kein Signal

Der Fehlerspeicher des Motorsteuergeräts lässt sich nicht löschen, der Airbagfehler schon aber tritt nach Motorstartversuch sofort wieder auf. Kombiinstrument war auch schon eingeschickt - kein Fehler festgestellt. Allerdings leuchtet bei den Startversuchen auch nicht das Wegfahrsperre Zeichen. Mich verwundert es nur, dass dies nach der Motorwäsche die wie bereits geschrieben nur von unten gemacht wurde aufgetreten ist. Liegt nahe, dass das irgendwie zusammenhängt.

Jetzt endlich zur Frage: Ich möchte nicht dass jetzt jemand denkt ich würd eine komplette Fehlersuchanleitun o.ä. suchen, aber welche einfacheren Sachen könnten das noch sein? Motorsteuergerät defekt? Zündschloss defekt? Durch Zufall irgendwas anderes kaputt gegangen? Bin für jede Antwort dankbar.

Ich hoffe die Frage bzw. das Problem ist verständlich formuliert.

Liebe Grüße

Lorenz

wegfahrsperre, VW, Elektronik, Volkswagen, Golf, Werkstatt, Reparatur, Motor, Mechaniker, Steuergerät

Evergreen VW Golf.

Auch er ist mit 50 Jahren inzwischen ein Evergreen der VW Golf. Mittlerweile in der 8. Generation begleitet er so manches Autofahrerleben. Ohne ihn würde es VW in der heutigen Form womöglich nicht mehr geben. VW stand in den frühen 70er Jahren in der gleichen Situation wie die heutige Tochter Skoda Anfang der 90er Jahre, die Heckmotormodelle waren hoffnungslos überaltert. Gegen den Hauptkonkurenten Opel Kadett stand der Käfer auf verlorenem Posten. Der Golf wurde als Käfer Nachfolger zum Befreiungsschlag.

Vor paar Jahren wollte man dann doch allen Ernstes den Golf zugunsten des ID 3 sterben lassen, er sei als Verbrenner nicht mehr zeitgemäß. Man verglich die Einführung des ID 3 mit dem Übergang von der Käfer Ära zur Golf Ära, obwohl dies gar nicht der Fall war. Im Gegensatz zum Käfer damals ist der Golf nämlich nicht hoffnungslos überaltert. Zum Glück hat aber die Vernunft gesiegt, der ID 3 wird wieder eingestellt und der Golf darf als ID Golf weiterleben. Und falls der ID Golf sich nicht so gut wie der Verbrenner verkauft, der akutuelle Verbrenner Golf kann mit einem weiteren Update bis in die frühen 30er Jahre weitergebaut werden.

Welcher ist Euer Lieblings Golf?

Golf I 30%
Golf VI 30%
Golf II 20%
Golf III 20%
Golf I Caddy 0%
Golf II Country 0%
Golf IV 0%
Golf V 0%
Golf VII 0%
Golf VIII 0%
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Golf, Country, Modell, VW Golf, VW-Käfer, Golf 4, Caddy, golf-5, Golf 7

Frage bezüglich eines günstigen AMG oder Mercedes?

Hallo Leute, ich bin 29 Jahre jung und seit 6 Monaten verheiratet.

Ich habe Maschienenbau studiert und das ganze 2022 fertig gemacht. Habe 1,5 Jahre gearbeitet und habe echt gut verdient (4300 Euro Brutto) . Nach dem Chef wechsel wollte ich nicht mehr da arbeiten. Suche leider nun seit 3 Monaten einen Job. Habe viele Anfragen erhalten aber zu dem Gehalt davor .....keine Chance!

Nun werde ich einen Job zum 31 Januar annehmen. Ich rede offen: Mein Brutto liegt ab dem 31.01 bei "nur" 3200 Euro. Meine Frau verdient Ihre 3900 Euro, Sie arbeitet als Pflegehilfe schon 4 Jahre.

Mein Traum war eigentlich immer (war nie der Typ der mit 20-25 ausgeliehene Autos nimmt und rumfahren wollte, ich dachte mir ich werde noch dazu kommen...)einen eigenen Mercedes zufahren, evtl sogar einen AMG.

Zu dem kenne ich mich leider mit Autos null aus. Leider auch nicht in Richtung Finazierung, was kostet das im Unterhalt etc...

Zudem kommt hinzu, dass ich etwas aber nicht viel auf dem Konto gespart habe und meine Frau und ich Ende des Jahres in Richtung Kinderplanung gehen wollen.

Welchen "günstigen/günstigsten AMG" oder einen günstigen Mercedes A Klasse oder auch CLA sowas von mir aus auch 2014 Modell, könnte ich mir, ich sag mal zum Sommer 2025 holen. Zur Zeit fahre ich einen Opel Astra 2010 Baujahr, welcher zum Mai abbezahlt wird.

Ich möchte gerne ein sportliches Auto fahren, was geil aussieht und evtl Brumm Brumm macht, weil ich mir denke nach 30 Jahren ist es nicht mehr so nice...

Über Tipps würde ich mich sehr freuen.

Beratung, Auto, Gebrauchtwagen, schuldenberatung, Audi, VW, Werkstatt, Autofahren, BMW, Autokauf, AMG, Ankauf, Brutto, Finanzierung, Gebrauchtwagenkauf, Lamborghini, Mercedes AMG, Mercedes Benz, Netto, Neuwagen, verheiratet, Verkauf, VW Golf, VW Polo, Autokaufvertrag, Erstwagen

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW