Öllampe leuchtet rot?
Im Auto, Was bedeutet das? Kann ich noch fahren? Bild ist von Google aber ist das gleiche Zeichen
Ist genug Öl im Motor?
Muss ich nachher gucken, hoffentlich wirds nur daran liegen
9 Antworten
Ölstand richtig prüfen, niemals auf Verdacht nachfüllen! Leuchtet die rot, ist der Motor tot! Kleine Faustregel für Azubis.
Wenn die leuchtet, bekommt mindestens ein Sensor kein Öl mehr und der Schmierfilm im Motor reicht nicht mehr aus. Stehenbleiben, ADAC anrufen und ggf. abschleppen lassen, falls er feststellt, da stimmt wirklich was nicht.
Fährst du mit aktiver Ölwarnlampe, besteht ein hohes Risiko, dass der Motor einen finalen Schaden bekommt und was das bedeutet, muss ich nicht erklären.
Nein um Gottes Willen, so weit ist es noch nicht! Es geht vielmehr darum, den Auszubildenden darauf zu sensibilisieren, den Motor eben nicht mehr unnötig zu starten und unbedingt den Ölstand zu checken.
Habe den Ölstand mit einem Mechaniker gemessen und alles weitere getestet. Der Mechaniker meint, gibt keine Probleme und es ist genug Öl drin. Kann gut sein dass der Sensor vom Symbol einfach spinnt, sonst wäre er ständig da und würde nicht nur kurz für 1 Sekunde rumzucken und wieder weggehen
Da hat er auch völlig Recht mit. Wenn der Ölstand passt, dann brauchst du dir keine Sorgen zu machen. Was natürlich immer sein kann, dass die Ölpumpe einen mitbekommen hat, das würde man aber merken. Meist ist es tatsächlich ein Sensor, der meint, er wäre hinüber, ne doch nicht, ne doch... ;)
Also mein Tipp: lass den Sensor tauschen und dann sollte das Problem weg sein.
Ich würde nicht weiter fahren. Zuerst den Ölstand prüfen. Wenn zu wenig Öl drin ist stehen lassen und Öl zum Nachfüllen kaufen oder Pannendienst anrufen.
Wenn Ölstand OK - kann ein Sensorfehler vorliegen. Vorsichthalber dann auch hier würde ich in die Werkstatt oder Pannendienst.
Bitte bitte. Warnblibker an und Motor aus.
Wenn die gelb leuchtet ist zu wenig Öl drinnen, wenn die rot leuchtet kommt an mindestens einem Sensor kein Öl mehr an. Das kann ganz schnell ein Motorschaden werden. Und je nachdem wie du fährst rede ich eher von 10 Kilometern als von 100.
Melde dich bei beim Fachmann, ADAC oder so die helfen dir.
Bin damit schon bereits 1 mal gefahren ist es arg schlimm? Habe mein Auto aber heute zuhause gelassen
Das Öl hat die Hauptaufgabe zu schmieren, wo Teile aneinander reiben. Wenn das fehlt werden die Teile viel heißer als sie sollen, dadurch können die sich verformen, verkanten und kaputt brechen. Das bekannteste ist wohl der "Kolbenfresser"
Das kann! zum wirtschaftlichen Totalschaden führen.
Habe einen Kfz Mechaniker drüberschauen lassen. Ist mehr als genug Öl drin, ist sehr wahrscheinlich dass der Sensor einfach spinnt, denn sonst würde er durchgehend blinken aber das tut er nicht sondern an unbeliebigen Momenten kurz „Zucken“ mehr nicht
Die Rote Kontrollleuchte bedeutet ja auch NICHT, dass zu wenig Öl drinnen ist, sondern dass bei einem Sensor kein Öl ankommt, zB durch eine Defekte Pumpe. Das hat dir dein Meister doch hoffentlich auch erklärt.
Ja, vielleicht ist nur der Sensor defekt, dann hast du Glück ;-)
Wenn diese Lampe leuchtet, ist bereits der Ölstand zu niedrig, um den Motor NICHT zu schädigen, sofern die Elektronik die Wahrheit sagt.
Bereits Sekunden nach Aufleuchten der Warnung kann der Motor bei Weiterfahrt schon schwere Schäden nehmen.
Generelle Regel bei Warnleuchten im Fahrzeug: Orange Warnleuchte: Fahr demnächst mal in die Werkstatt
Rote Warnleuchte: fahre keinen Zentimeter mehr und mache nicht einmal mehr den Motor an.
(Das gilt natürlich nicht zwangsläufig für Menschen die in diesem Zusammenhang wissen was sie tun.)
Bedeutet also rot, dass der Motor auf jeden Fall tot ist oder kann man den noch reanimieren?