VW – die neusten Beiträge

Gebrauchter VW oder neuer Dacia? Was ist Eure Meinung?

Ich muss etwa 130 km weit zur Arbeit pendeln. Das sind 260 km am Tag. Leider fahren die Züge so unzuverlässig und benötigen mehr als die doppelte Zeit für dieselbe Strecke, als das noch vor zwei Jahren der Fall war. Statt 2 Stunden für eine Strecke benötige ich heute 4 bis 5 Stunden für eine Strecke - wenn Züge überhaupt fahren und nicht ausfallen. Das vorweg - also Zug fahren ist keine Option.

Darum muss ein Auto her. Ich dachte ein ein kleines bis kompaktes Auto und habe meine Auswahl auf VW Polo oder Golf, Toyota Yaris oder Corolla oder den Dacia Sandero eingegrenzt.

Obwohl es alles sehr ähnliche Autos sind, bewegen sie sich preislich sehr unterschiedlich. VW Golf und auch der Polo sind hier extremst teuer und neu für mich unerschwinglich. Toyota sind auch teuer, aber der Händler hat immer gute Angebote an Tages- und Kurzzeitzulassungen. Dacia Sandero entspricht genau meinem Budget, also ca. 14 bis 16 TSD Euro. Für diesen Preis bekommt man allerdings nur einen gebrauchten VW mit vielen Kilometern.

VW und Dacia sind Benziner, bzw. Dacia auch als LPG.

Toyotas sind Hybride, das heißt es ist immer ein Akku im Spiel, der eine Sollbruchstelle darstellt und in ein paar Jahren wegen Kapazitätsverlust ausgetauscht werden muss.

Meine Frage ist nun: Lieber einen neuen Dacia oder einen gebrauchten VW kaufen. Oder eben einen Toyota mit Tageszulassung.

Neuer Dacia Sandero 33%
Gebrauchter VW (Golf oder Polo) 33%
Toyota (Kurzzeitzulassung, Hybridmotor mit Akku) 33%
Gebrauchtwagen, VW, Volkswagen, Autokauf, Dacia, Gebrauchtwagenkauf, Neuwagenkauf, Toyota

Zuordnung Volkswagen Autos mit Kennzeichen "WOB VL xxxx"?

Hallo,

ich bin heute zwei VW Touareg mit dem Kennzeichen "WOB VL xxxx" auf der Autobahn begegnet. Beide Autos waren bis auf die Farbe identisch (schwarz/weiß), jeweils der Touareg in neuster Generation und komplett serienmäßig ausgerüstet. Kennzeichen ebenfalls identisch bis auf die Zahl am Ende. Es gab auch keine Kennzeichenhalterung, sondern die Kennzeichen waren fest am Fahrzeug verschraubt. Kurz um: ich bin mir relativ sicher, dass es VW Leasingfahrzeuge oder VW Dienstfahrzeuge waren, zumal beide auch aus Richtung Wolfsburg Richtung NRW fuhren.

Nun die Frage: weiß jemand zufällig, wofür das "VL" stehen könnte? Ich könnte mir vorstellen, dass es zwei Dienstwagen vom VFL Wolfsburg waren, da beide heute zu passender Uhrzeit Richtung Ruhrgebiet (Spiel in Bochum) gefahren sind, aber relativ recht spät dran waren - was die Fahrweise erklären könnte. Hintergrund ist, dass beide in einer "Mini-Kolonne" absolut verkehrsgefährdend auf der Autobahn fuhren. Rechts überholen bei hoher Geschwindigkeit, schneiden & ausbremsen von anderen Fahrzeugen, null Abstand etc.

Ich fahre selber 20tkm im Jahr und solange zulässig auch gerne schnell, mein Wagen hat selbst knapp 300 PS. Ich bin also kein Spießer, ich habe noch nie jemanden angezeigt, aber sowas wie heute habe ich echt noch nicht erlebt.

Vielleicht gibt es hier ja ein paar Wolfsburger mit Insider Infos :-) Vllt. schreibe ich dann mal den Arbeitgeber nett an - das überlege ich mir dann. Anzeigen werde ich keinen, darauf hab ich gar keine Lust und mir fehlt ohnehin die genaue Zahlenkombination der beiden.

LG

VW, Volkswagen, Autobahn, Kennzeichen, VfL Wolfsburg, Wolfsburg, touareg

Kann ich mit diesen Themen beim Volk punkten?

Ich gehe in die Politik, um Deutschland positiv zu reformieren und dem negativen Trend ein Ende zu setzen. Die Bundestagswahlen nähern sich, daher muss ich jetzt schon proaktiv handeln. Ich plane, als Abgeordneter zu kandidieren oder vielleicht sogar eine eigene Partei zu gründen. Eines der großen Hauptthemen wird die Krise in der Automobilindustrie und die damit verbundenen Arbeitsplätze sein.

Genau deswegen will ich in die Politik, um Fairness und Gerechtigkeit zu gewährleisten.

In meiner Zeit als Abgeordneter und Wirtschaftsminister werde ich sicherstellen, dass VW keine Werke in Deutschland schließt. Sollten Arbeitsplätze abgebaut werden, werden wir VW das gute deutsche Image entziehen. Dies ist der letzte Schritt, bei dem wir VW öffentlich zur Rechenschaft ziehen.

Wer weltweit erfolgreich ist, wird verpflichtet, eine festgelegte Quote im Heimatmarkt zu produzieren und zu verkaufen, auch wenn es zu Verlusten kommt. Verluste gehören zum normalen Wirtschaftsalltag und können über einige Jahre hinweg auftreten – das ist völlig normal.

Wenn auf anderen Kontinenten Gewinne erwirtschaftet werden, müssen diese zur Deckung von Verlusten im Heimatmarkt genutzt werden. Denn alle deutschen Automobilkonzerne konnten nur dank des wachsenden Heimatmarktes damals Global expandieren. Und jetzt, weil es plötzlich schlecht läuft, soll der loyale Angestellte dafür zahlen?

Das werde ich als Abgeordneter und Wirtschaftsminister nicht zulassen.

Ich garantiere als zukünftiger Wirtschaftsminister, dass VW weiterhin in Deutschland produzieren und Autos verkaufen wird.

Wer den Heimatmarkt und die Arbeitsplätze ignoriert, wird vom Staat den vollen Widerstand zu spüren bekommen.

Mit diesen Themen kann ich sicherlich bei VW-Angestellten, Arbeitnehmern und dem Volk punkten, da ich den Erhalt von Arbeitsplätzen und den Schutz der deutschen Wirtschaft in den Mittelpunkt stelle, oder? : - )

Ich glaube es ist besser, wenn ich gleich eine politische Partei gründe. Es gibt viele Themen die ich ansprechen muss.

China, Europa, Porsche, Finanzen, Berlin, Geld, Audi, Wirtschaft, VW, Arbeitsplatz, Deutschland, Politik, Gesetz, BMW, Bevölkerung, Bundestag, Bundestagswahl, Europäische Union, Mercedes Benz, Propaganda, Volk, Abgeordnete

Volkswagen Phaeton Kaufberatung

ich bin auf der Suche nach einem Volkswagen Phaeton. Und möchte für diesen auch ungern mehr als 5k ausgeben. Da die Oberklasse natürlich damals schon mit Technik nur so vollgestopft wurde, gelten diese Autos im Grunde auch als nicht all zu zuverlässig. Ich weiß, dass es wie eine Schnapsidee klingt, aber es ist in erster Linie auch nur eine Überlegung.

Nun möchte ich aber das beste rausholen und keine dumme Entscheidung treffen, über die ich mich später ärgern werde.

Am wichtigsten ist der Motor. Welcher ist am zuverlässigsten?

ich habe verschiedene Sachen gehört. Der 3.2 Benziner sei im Grunde solide.

die 3.0 tdi Motoren laufen für immer, aber hätten Probleme mit der Steuerleute??

3.6 v6 habe ich noch nichts von gehört

4.2 v8 ist gut aber schluckt

6.0 w12 ist geil aber schluckt noch mehr

und der 5.0 v10 tdi sei sehr anfällig… und schluckt.

vom persönlichen her würde ich eher zum 3.2 v6 Benziner greifen. Der mache im Grunde auch keine großen Probleme. Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.

die 3.0 tdi‘s wären für mich eher unoptimal, da ich meistens Mittelstrecke fahre. Nur selten Langstrecke

Dass die Heckklappe beim Phaeton an Kabelbrüchen und Versagen des Steuergerätes leidet ist mir bewusst. Oder wurde das mit der Zeit behoben?

welches Baujahr wäre am optimalsten? Ich habe gehört, dass ab 2007 oder 2008 einige Sachen verbessert wurden, was die Zuverlässigkeit betrifft. Lohnt es sich nach diesen Modellen genauer zu suchen?

Hat sich bei der Zuverlässigkeit ab dem großen Facelift von 2010 etwas getan?

bei der Ausstattung geht es mir auch primär darum, was am wenigsten Probleme mache. Da Luftfahrwerk immer so eine Sache ist, gibt es auch Modelle ohne die Luftfederung?

Ist das Getriebe anfällig? Lohnt es sich deswegen nach dem 6 Gang Schaltgetriebe zu suchen? Da ja von 2001 bis 2016 die gleichen 2 Automatikgetriebe verbaut wurden. Oder wurden diese überarbeitet?

Ist das Allradsystem anfällig und sollte ich deshalb lieber nach Front angetriebenen Modellen suchen oder nein?

Im Grunde weiß ich über die Probleme beim Phaeton Bescheid, aber eben nur oberflächlich.

Korrigiert mich bitte, wenn ich irgendwo falsch informiert bin und beratet mich bitte.
Ich weiß, dass sich Zuverlässigkeit und Phaeton in einem Satz schief anhört, aber es ist erstmal nur ein Gedanke.

VW, Volkswagen, Autokauf, Gebrauchtwagenkauf, phaeton, Zuverlässigkeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema VW