Scheiben des Opel Omega hinter der B-Säule ersetzten?
Hallo, ich möchte bei meinem Auto (Opel Omega B FL Limousine) die Fenster der Hintertür sowie die Heckscheibe gegen welche mit mindestens 80-90% Tönung tauschen.
Was kostet das?
3 Antworten
Ich rate davon ab. Eine Werkstönung bzw. dunkles Glas ab Werk gab es für den B-Omega noch nicht und Folien sehen immer schlecht aus, selbst wenn das jemand für viel Geld nach Eigenverständnis "profimäßig" erledigt - man wird immer sehen, dass es Folie ist und dass es nachgerüstet wurde, das sieht dann total peinlich aus und gerade die gewölbte Heckscheibe des B-Omega ist diesbezüglich ein Fall für sich - das wird man NIE in dem Ausmaß hinkriegen, dass es gut aussieht.
Ich würde eher schauen, ob es passgenaue Steckrollos von innen gibt, etwa das System "Sonni-Boy" von ClimAir. Das ist nicht billig, 250 Euro etwa wird man ausgeben müssen, es ist aber hochwertig und man kann es ohne Weiteres auch wieder ausbauen, wenn es einen stören sollte. Das System kann ich empfehlen und es ist für viele Autotypen lieferbar, auch für ältere Modelle, eventuell auch für den Opel Omega.
Außerdem kann man ein Heckscheibenrollo aus dem Original-Zubehör nachrüsten, mein 2003er Omega hatte das und es war ab Werk verbaut.
Eine Folierung vom Profi kostet einen Bruchteil und erreicht den gleichen Effekt.
Ich fahre hochwertige SunTek-Folie.
IIRC SunTek HP 15. Ist eine Stufe heller als die ganz dunkle HP 05 - was deutlich edler aussieht und auch bei Nacht eine sehr gute Durchsicht bietet.
Je nach Folierer und Aufwand (viele kleine Scheiben sind teurer als wenige große) kostet der Spaß ~300 Euro.
ja wie gesagt die beiden hinteren und die heckscheibe
sieht man die folie denn?
und wie ist die sicht bei nacht
Natürlich sieht man die.
Der Unterschied zur tiefschwarzen ist das man von außen noch minimal reinschauen kann.
Und man kann ohne Probleme von innen durchschauen. Wie eine (gute, nicht zu dunkle) Sonnenbrille.
aber wie sieht man die?
ein blinder aus 5m entferung
odee nur bei ganz genauer betrachtung
Aus der Entfernung kannst du nicht reinsehen.
Wenn du direkt davor stehst kannst du grob die Umrisse von Sitzen etc. erkennen - tagsüber bei Sonnenschein deutlich mehr - bei Nacht quasi gar nicht.
ja gut ich meine jetzt eher wie gut man die folie selbst sieht
wenn ein profi das war müsste das doch nur schwer erkennbar sein pder?
Ich bin mir sehr sicher, dass es das damals für den Wagen so noch nicht ab Werk gab.
Darüber hinaus ist es wirklich absurd teuer. Für unsere C-Klasse lag das Angebot bei Mercedes bei gut 3000 € oder sowas in der Größenordnung.
Ich glaube, dem Fragesteller geht es vermutlich weniger um den Sonnenschutz, also um den Coolnessfaktor… 😎😉