scheibenwischer?

2 Antworten

Es scheint, dass das Problem mit deinem Scheibenwischer komplizierter ist, als nur die Sicherung oder der Motor. Hier ein paar Ansätze, um die Ursache zu finden:

1. Prüfung der Stromversorgung am Stecker
  • Du hast gemessen:
  • Pin 1: 12V → Das ist gut.
  • Pin 2: Nichts → Das ist vermutlich Masse.
  • Pin 3: Leer → Sollte leer sein, je nach Stecker.
  • Pin 4: 3V → Das ist ungewöhnlich. Möglicherweise ein Signal von der Steuerung.

Maßnahmen:

  • Prüfe, ob Pin 2 wirklich Masse ist, indem du den Widerstand zwischen Pin 2 und einer sicheren Fahrzeugmasse misst (z. B. Karosserie). Es sollte fast 0 Ohm sein.
  • Wenn keine Masse vorhanden ist, überprüfe die Massepunkte des Fahrzeugs (z. B. am Scheibenwischer-Motor oder unter dem Armaturenbrett).
2. Relais für Scheibenwischer
  • Viele Fahrzeuge haben ein Relais, das den Strom für den Scheibenwischermotor steuert.
  • Im Golf 5 sollte sich das Relais in der Nähe des Sicherungskastens im Innenraum oder im Motorraum befinden. Im Handbuch des Fahrzeugs kannst du die Position nachschlagen.
  • Überprüfe, ob das Relais klickt, wenn du den Scheibenwischer einschaltest. Wenn nicht:
  • Tausche das Relais probeweise aus.
  • Überprüfe die Steuerleitung zum Relais.
3. Scheibenwischerhebel (Schalter)
  • Der Scheibenwischerhebel sendet Signale an das Steuergerät (BCM - Body Control Module), das wiederum den Motor steuert.
  • Fehlerursache: Der Schalter könnte defekt sein und keine Signale senden.
  • Du kannst dies mit einem Multimeter oder Diagnosegerät testen. Prüfe die Signale, wenn du den Hebel betätigst.
4. Body Control Module (BCM)
  • Der Golf 5 verwendet das BCM, um Signale zwischen dem Schalter und dem Scheibenwischermotor zu verwalten.
  • Es könnte ein Problem mit dem BCM oder der Kommunikation zwischen BCM und Scheibenwischermotor vorliegen.
5. Verdrahtung und Stecker
  • Kontrolliere alle Kabel und Stecker zwischen:
  • Sicherung F19.
  • Relais.
  • Scheibenwischermotor.
  • Achte auf Korrosion, Brüche oder lose Verbindungen.
6. Diagnosegerät verwenden
  • Schließe ein OBD-Diagnosegerät an, um Fehlercodes auszulesen. Es könnten Fehlercodes im Zusammenhang mit dem Scheibenwischersystem gespeichert sein.
Zusammenfassung:
  1. Masseverbindung (Pin 2) prüfen.
  2. Relais auf Funktion testen oder austauschen.
  3. Schalter (Scheibenwischerhebel) prüfen.
  4. BCM und Signalwege untersuchen.
  5. Verdrahtung auf Beschädigungen prüfen.

Wenn du die Ursache nicht findest, empfehle ich, das Fahrzeug zu einer Werkstatt zu bringen, die mit Elektronik-Problemen vertraut ist. Sie können oft mit einem Diagnosetool den genauen Fehler feststellen.

viel Erfolg!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – belese mich viel

gerhardt777 
Beitragsersteller
 03.01.2025, 17:28

relai getauscht alles durchgemessen und sicherungen erneuert jetzt liegen immer noch nur 3 volt an

Im Motorraum findest du einen 2. Sicherungskasten.

Dort ist die Sicherung F31 (25 Ampere!) für den Scheibenwischer zuständig.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Über 30 Jahre Hobbyschrauber Erfahrung
 - (Technik, VW, Volkswagen)