Kann man bei einem Audi RS3 die Vmax-Abriegelung bedenkenlos entfernen?

5 Antworten

Wenn sämtliche Bauteile nicht für 300km/h ausgelegt sind. Du aber damit 300km/h fahren willst, besteht die Gefahr, dass der RS3 die Leitplanke oder andere „Hindernisse“ küsst. Dann müssen andere die Einzelteile mit Besen und Kehrschaufel aufräumen. Du wirst sowas vermutlich nie wieder machen können.

Was ich damit sagen will, lass es. Es macht keinen Sinn dafür deins und das Leben anderer zu Riskieren. Zumal 250km/h schon eine verdammt schnelle Geschwindigkeit ist. Also hab damit dein Spaß und überschreite nicht die km/h Auslegung der Bauteile des Autos.

Kann man bei einem Audi RS3 die Vmax-Abriegelung bedenkenlos entfernen?

Nein

nicht weil Fahrwerk/Bremsen etc. nicht dafür ausgelegt sind?

Korrekt!

Bei 250 km/h ist übrigens auch die Aerodynamik ein wesentlicher Faktor. Wenn das Auto grundsätzlich Auftrieb generiert, hast du bestenfalls einfach nur unerwartetes Untersteuern, oder schlimmstenfalls keine Spurführung mehr. Dann kannst du auch bei komplett grader Fahrt durchaus abfliegen.

Ich seh da kein Problem, grade die RS Reihe ist doch für Knallgas gebaut worden.

Die 250 begrenzung ist nur eine freiwillige maßnahme der Hersteller die auf einem "gentlemen agreement" aus den 80ern zurückgeht, um das Wettrüsten der Hersteller einzudämmen.

Rein Theoretisch JA aber nicht wirklich empfehlenswert.

Woher ich das weiß:Hobby – Bin großer Autofan 😁

Ein Rs3 schafft niemals 280 kmh trotz 250 limit abgeschaltet. Wofür soll man den Kleinwagen 300 kmh fahren, wenn es genug Oberklasse Deutscher ohne Tuning in der Lage ist schneller als 250 kmh zu fahren?