Vogelkunde – die neusten Beiträge

Umzug mit Vögeln sinnvoll?

Hallo ihr Lieben.

Meine Eltern haben 2 Nymphensittiche. Lange Zeit hatten beide eine große Voliere und viel Ausflug. Das ist allerdings schon 10 Jahre her. Zwischenzeitlich haben meine Eltern sich Hunde angeschafft, die den Großteil der Zeit fressen - und aus Sicherheitsgründen kommen die Vögel auch nicht mehr aus dem Käfig raus. Da meine Mutter körperlich langsam auch nachlässt, wurde ein kleinerer Käfig gekauft - meiner Meinung nach ein sehr trostloses Leben für die Vögel.

Nun ist jüngst auch meine Katze gestorben. Ich wohne 600 km weit von meinen Eltern entfernt. Für mich steht jetzt die Überlegung im Raum, die zwei Nymphen zu mir zu holen. Natürlich wäre die Fahrt mit einigem Stress verbunden, daher meine erste Frage: Die zwei sind ja nicht mehr die jüngsten, würde das eurer Meinung nach Sinn machen? Für die Tiere, vom Stressfaktor her. Transportkäfig etc. wäre natürlich selbstverständlich. Das genaue Alter kennen ich nicht, da wir sie vom Vorbesitzer übernommen haben - ich denke, ca. 12 Jahre alt.

Noch zu mir: Auch ich habe keine große Wohnung, 30 qm nur. Ein großer Käfig passt da auch nicht rein. Ich arbeite jedoch immer von Zuhause und könnte die Vögel im Grunde den ganzen Tag bei mir fliegen lassen. Für entsprechende Sitzmöglichkeiten würde ich natürlich sorgen. Nur nachts müssten die zwei in den Käfig zurück. Mit den anfallenden Reinigungsarbeiten bin ich bekannt, bin mit Nymphen groß geworden.

Also meine Fragen: Denkt ihr, der Umzug macht noch Sinn oder wäre das zu viel Stress? Und wären die Bedingungen bei mir eurer Meinung nach besser oder rede ich mir nur ein, dass ein kleiner Käfig (1,5 x 1,5 m, eher hoch als breit, wäre ca. möglich) nachts in Ordnung wäre?

Tiere, Vogelkunde, Vögel, Nymphensittich

Wie soll ich die Geschehnisse mit einer Kohlmeise deuten?

Liebe Community,

erstmals war mir am vorgestrigen Donnerstag aufgefallen, dass es mehrmals leicht gegen meine Fensterscheibe klopfte, was ich als "ungewöhnlich" empfand.

Als ich hinsah, stellte ich fest, dass ein Vogel an einer Fensterscheibe meines dreigeteilten Fensters hochflog und sich flügelflatternd auf einer Stelle aufhielt; er rutschte dann etwas ab und unternahm erneut diesen Vorgang des Hochfliegens an der Fensterscheibe entlang. Das mehrmalige sanfte Klopfen vollzog er mit seinem Schnabel, und ich konnte ihn sodann als Kohlmeise identifizieren an seiner gelb gezeichneten Brust mit dem mittigen schwarzen Streifen.

Soeben, also am heutigen Samstag, geschah dasselbe Schauspiel: Die Kohlmeise machte sich wieder anschaulich klopfend an meinem Fenster bemerkbar, versuchte es dieses mal jedoch an zwei meiner Fensterscheiben mehrmals lang anhaltend (bei der anderen Fensterscheibe habe ich ein Fliegengitter angebracht, dort versuchte sie es nicht!).

Als ich mich dann von meinem PC zum Fenster begab, flog sie auf einen vor meinem Wohnhaus stehenden Baum und bewegte ihr "schwarzkäppiges" Kopfchen in Richtung meines Fensters.

Ein solches Verhalten habe ich bei einem wild lebenden Vogel noch nie festgestellt.

Nun mache ich mir Gedanken, ob das Verhalten der Kohlmeise eine besondere Bedeutung haben könnte, ob sie mir vielleicht eine Botschaft vermitteln wollte oder ob Kohlmeisen allgemein solche zutraulichen Verhaltensweisen aufzeigen?

Möglicherweise habt Ihr schon ähnliche Erfahrungen gemacht und könntet eine Erklärung dazu abgeben.

Nun bin ich sehr gespannt auf Eure Informationen.

Natur, Tiere, Verhalten, Vogelkunde, Vögel, Botschaft, Ornithologie, Tierverhalten, Wildtiere, Wildvögel, kohlmeise

Meistgelesene Beiträge zum Thema Vogelkunde